
R04 Flagstaff Tuba City

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 08-04-2021
Heute werden Sie ein bisschen weniger Zeit mit Ihrem Motorrad verbringen, weil Sie in den Grand Canyon Nationalpark fahren, und natürlich sollten Sie das nicht verpassen, wenn Sie in der Gegend sind.
Sie können an verschiedenen Aussichtspunkten anhalten, um diesen einzigartigen Park zu sehen, oder den Park zu Fuß erkunden. Stellen Sie sicher, dass die Akkus für die Kamera geladen sind. Eine Warnung für Menschen mit Höhenangst; Komm nicht zu nahe an den Rand. Wenn Sie dieses Weltwunder gesehen haben, egal ob Sie einen kurzen Spaziergang gemacht haben oder nicht, geht es weiter bis zum Endpunkt in Tuba City.
Während dieser Reise reisen Sie durch folgende Bundesstaaten: Kalifornien, Arizona, Utah & Nevada.
Die Straßen sind gut, der Halt im Grand Canyon National Park unvergesslich! Und vergiss deine Kamera nicht!
Ausgangspunkt: Hotel Days Inn Flagstaff.
Endpunkt: Quality Inn Navajo Nation.
Die Route wurde für TomTom-, Garmin- und MyRoute-App-Navigationsbenutzer angepasst.
Vielen Dank an Richard & Lisa für die Information!
Animation
Urteil
Dauer
4h 8m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
307.24 km
Länder


Grand Canyon
Sie fahren zunächst auf der 89 nach Norden und biegen dann links auf die 64 in den Nationalpark ab. Bringen Sie auch wieder genug Wasser!
Auf dieser 4-Sterne-Route fahren Sie hauptsächlich über die US Highways bis zur Ausfahrt in Cameron, wo Sie in den Grand Canyon National Park einfahren. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Weltwunder genießen!
Allgemeine Informationen:
Der vom Colorado River geschaffene Grand Canyon ist eine wunderschöne Gegend mit dem weltweit größten System tiefer und breiter Schluchten und Schluchten. Schöne Farben, skurrile und fantastische Formen zeichnen den Grand Canyon aus. Der Grand Canyon ist Teil des Colorado Plateau. Der Grand Canyon hat eine Länge von 466 km und eine durchschnittliche Breite von 16 km. Die Tiefe des Canyons beträgt 160 bis 2000 Meter.
Seit 1919 ist der Grand Canyon-Nationalpark eine Tatsache. Der Park erstreckt sich über den gesamten Verlauf des Colorado River durch den Grand Canyon und das angrenzende Hügelland, von der südlichen Grenze des nationalen Erholungsgebiets Glen Canyon bis zur östlichen Grenze des nationalen Erholungsgebiets Lake Mead. Die Gesamtlänge des Colorado River beträgt 2334 km. Der Colorado River entspringt in den Rocky Mountains (im Norden des Bundesstaates Colorado) und fließt durch mehrere amerikanische Bundesstaaten und ein Stück Mexiko. Schließlich mündet der Colorado River in den Golf von Kalifornien. Das Wasser der
Fluss wird für die Bewässerung und Stromerzeugung verwendet. Der Teil, der durch den Grand Canyon führt, ist ungefähr 90 Meter breit und 4 bis 13 Meter tief. Der Colorado teilt den Grand Canyon in einen Nordrand und einen Südrand.
Diese beiden Parkabschnitte liegen nur 16 km Luftlinie voneinander entfernt, sind aber zwei völlig unterschiedliche Welten. Die Höhe des Nordrands beträgt rund 2400 Meter, die des Südrands liegt rund 300 Meter tiefer. Wenn Sie denken, dass die 16 km zwischen den beiden Teilen auch mit dem Auto so kurz sind, dann irren Sie sich. Wenn Sie mit dem Auto vom Nordrand zum Südrand fahren möchten, müssen Sie 345 km zurücklegen, um Ihr Ziel zu erreichen. Der Südrand ist der am besten zugängliche und wird daher unter anderem von den meisten Besuchern bevorzugt. Am Südrand finden Sie die besten Einrichtungen für Besucher und können dort Touren buchen.
Zum Beispiel mit einem Esel in den Canyon hinunter oder mit einem Hubschrauber oder Flugzeug über den Canyon fliegen. Fast alle Aktivitäten beginnen im Grand Canyon Village. Der Nordrand ist außerhalb der Saison nicht zugänglich. Diese Saison dauert von Mitte Mai bis etwa Mitte Oktober. Trotz der Tatsache, dass der Nordrand nicht so viele Besucher hat, einschließlich des fast nicht existierenden Handels, ist die Landschaft mit Sicherheit genauso schön wie am Südrand.
Der Grand Canyon ist mit drei Millionen Besuchern pro Jahr einer der meistbesuchten Parks in den USA.
Vor ungefähr 2 Milliarden Jahren waren es tektonische Kräfte, die riesige Berge aufsteigen ließen, wo sich heute der Grand Canyon befindet. Aufgrund der hohen Temperaturen und des enormen Drucks, der mit der Bildung dieses Gebirges verbunden ist, verwandelte sich das Gestein in dunkle Gesteinsformationen, die sich in der Inneren Schlucht (dem Boden des tiefsten Teils des Grand Canyon) befinden. Aufgrund der Erosion brachen diese Berge zu ihrer Basis zusammen. Diese gigantischen Berge machten riesigen Becken Platz, in denen sich riesige Mengen an Vulkangestein und Sedimenten ansammelten.
Dieser gesamte Prozess wurde vor rund 800 Millionen Jahren noch einmal wiederholt. Vor 575 bis 225 Millionen Jahren war der Grand Canyon ein gigantisches Binnenmeer. Die horizontalen Schichten aus Sandstein, Schiefer und Kalkstein, aus denen die heutigen Wände des Grand Canyon bestehen, waren das Material, das sich am Boden dieses Beckens ansammelte. Die Bausteine für das aktuelle Erscheinungsbild waren also bereits vorhanden.
Vor ungefähr 65 Millionen Jahren begann sich die Erdkruste in diesem Gebiet über den Meeresspiegel zu erheben, und damit war die Geburt der Rocky Mountains eine Tatsache. Der Schnee und der Regen, die über die Rocky Mountains fielen, mussten ihren Weg zum Meer finden, und so begann die Geburt des Colorado River.
Vor ungefähr 6 Millionen Jahren begann der Grand Canyon zu mahlen. Die relativ weichen Wände boten dem Colorado River keinen Widerstand, so dass der Canyon aufgrund der erodierenden Kräfte von Wasser, Wind, Sonne und Frost immer tiefer und breiter wurde. Derzeit hat das Wasser die härteren und widerstandsfähigeren Granit- und Schieferschichten am Grund des Canyons erreicht. Durch die abrasive Wirkung des Schlamms und der mitgeführten Gesteinsteile frisst sich der Fluss immer tiefer in das Gestein hinein. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis das Flussbett so hoch wie der Meeresspiegel ist.

Grand Canyon Visitor Center

Kolb Studio Museum
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
1 / 1
.jpg/800px-Grand_Canyon_Horseshoe_Bend_(crop_2).jpg)
Arizona
Über diese Region
Arizona (amerik. Aussprache [æɹɪˈzoʊ̯nə]) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ. Arizona trägt den Beinamen Grand Canyon State. Seine Hauptstadt ist Phoenix.
Der Namensursprung ist unklar. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts vertraten Historiker überwiegend die These, der Name stamme von der Bezeichnung alĭ ṣonak („kleine Quelle“) der O’odham-Sprache. Er bezeichnete ursprünglich ausschließlich eine Gegend um Planchas de Plata in der Nähe von Nogales (Sonora) in der heutigen Grenzregion zwischen Mexiko und den USA. Die Tohono O’Odham bezeichnen die Region noch heute mit diesem Namen, der ausgesprochen wie Arissona klingt.
Seit 1979 findet auch die These Unterstützung von Historikern, dass baskische Einwanderer die Benennung aritz ona (gute Eiche) aus ihrer Sprache vergeben hätten.Eine weitverbreitete volksetymologische Herleitung vom spanischen Wort für Aride Zone ist nicht haltbar, da aus der Bezeichnung zona árida der Name Zonarida folgen müsste.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Der Namensursprung ist unklar. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts vertraten Historiker überwiegend die These, der Name stamme von der Bezeichnung alĭ ṣonak („kleine Quelle“) der O’odham-Sprache. Er bezeichnete ursprünglich ausschließlich eine Gegend um Planchas de Plata in der Nähe von Nogales (Sonora) in der heutigen Grenzregion zwischen Mexiko und den USA. Die Tohono O’Odham bezeichnen die Region noch heute mit diesem Namen, der ausgesprochen wie Arissona klingt.
Seit 1979 findet auch die These Unterstützung von Historikern, dass baskische Einwanderer die Benennung aritz ona (gute Eiche) aus ihrer Sprache vergeben hätten.Eine weitverbreitete volksetymologische Herleitung vom spanischen Wort für Aride Zone ist nicht haltbar, da aus der Bezeichnung zona árida der Name Zonarida folgen müsste.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Arizona)
Anzahl der Besucher (Arizona)
Anzahl der Downloads (Arizona)
Auto- oder Motorradtour durch den Westen der USA
Diese Sammlung enthält alle 15 Routen, die MRA Goldmember André ter Schegget während seiner dreiwöchigen Tour durch den Westen Amerikas gefahren ist.
Die Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und schönen Fotospots sind auf den Routen gut markiert. Die Routen wurden vollständig überprüft und für Garmin und TomTom gleichgestellt. Genießen Sie diese wundervolle Reise und lassen Sie uns wissen, wie es war! Genießen Sie und bleiben Sie sicher!
Reihenfolge der Tour:
Route 01: von Los Angeles und über den Pacific Coast Highway nach Solvang
Route 02: Solvang nach Monterey / Pacific Grove
Route 03A: Monterey nach San Francisco
Route 03B: Wenn Sie mit dem Auto statt mit dem Motorrad unterwegs sind, da Motorräder auf dem 17 Mile Drive nicht erlaubt sind: von Monterey zum 17 Mile Drive und weiter nach San Francisco
Route 04: von San Francisco über Nappa und Eldorado National Forrest zum Topaz Lake
Route 05: vom Topaz Lake über Bodie und Yosemite nach Oakhurst
Route 06: von Oakhurst über Kings Canyon NP und Sequoia NP und Giant Forest nach Exeter
Route 07: Exeter über Isabella Lake und Ridgecrest zum Death Valley
Route 08: vom Death Valley über Valley Of Fire nach Mesquite
Route 09: von Mesquite über Zion NP und Dixie NF nach Hatch
Route 10: Hatch über den Bryce Canyon nach Page
Route 11: von Page über den Grand Canyon nach Williams
Route 12: von Williams über Seligman und Route 66 nach Kingman und über den Hoover Dam nach Las Vegas
Route 13: von Las Vegas über Oatman und Lake Havasu nach Parker
Route 14: von Parker über Joshua Tree nach Rancho Mirage
Route 15: Rancho Mirage über Palm Springs nach Santa Monica
Die Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und schönen Fotospots sind auf den Routen gut markiert. Die Routen wurden vollständig überprüft und für Garmin und TomTom gleichgestellt. Genießen Sie diese wundervolle Reise und lassen Sie uns wissen, wie es war! Genießen Sie und bleiben Sie sicher!
Reihenfolge der Tour:
Route 01: von Los Angeles und über den Pacific Coast Highway nach Solvang
Route 02: Solvang nach Monterey / Pacific Grove
Route 03A: Monterey nach San Francisco
Route 03B: Wenn Sie mit dem Auto statt mit dem Motorrad unterwegs sind, da Motorräder auf dem 17 Mile Drive nicht erlaubt sind: von Monterey zum 17 Mile Drive und weiter nach San Francisco
Route 04: von San Francisco über Nappa und Eldorado National Forrest zum Topaz Lake
Route 05: vom Topaz Lake über Bodie und Yosemite nach Oakhurst
Route 06: von Oakhurst über Kings Canyon NP und Sequoia NP und Giant Forest nach Exeter
Route 07: Exeter über Isabella Lake und Ridgecrest zum Death Valley
Route 08: vom Death Valley über Valley Of Fire nach Mesquite
Route 09: von Mesquite über Zion NP und Dixie NF nach Hatch
Route 10: Hatch über den Bryce Canyon nach Page
Route 11: von Page über den Grand Canyon nach Williams
Route 12: von Williams über Seligman und Route 66 nach Kingman und über den Hoover Dam nach Las Vegas
Route 13: von Las Vegas über Oatman und Lake Havasu nach Parker
Route 14: von Parker über Joshua Tree nach Rancho Mirage
Route 15: Rancho Mirage über Palm Springs nach Santa Monica
Routensammlung anzeigen
16 Routen
5203.96 km
73h 38m
Top Auto- und Motorradtour durch den Westen der USA
Mit dem Auto oder Motorrad durch den Westen Amerikas ist eine Reise, die man nicht nur macht, also auch nicht 15 Tage fahren und dann wieder nach Hause fahren. Nein, buchen Sie einen mehrtägigen Aufenthalt in Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und wieder Los Angeles, um auch in diesen Städten mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, damit diese Tour zu einer unvergesslichen Tour wird, an die Sie sich gerne erinnern werden.
Vergessen Sie nicht, die folgenden Gegenstände zu arrangieren und einzupacken:
*Dies ist nur eine Zusammenfassung und völlig persönlich und kann pro Person abweichen.
Reiseversicherung abschließen, +31 für Rufnummern in GSM, (teilweise) Gas abschließen, Krankenversicherung am Zielort?, Elektrogeräte ausschalten, Beleuchtung (Stempel), Passgültigkeit prüfen, Antenne von Radio/TV wegen Blitzschlag, Wohnadresse für Hinterbliebene, Hausalarm mit Fernbedienung, Smart Parking buchen.
Handgepäck:
Flüssigkeiten in Verpackungen von maximal 100 ml, Flüssigkeiten im Handgepäck im transparenten Plastikbeutel.
Für unterwegs:
Süßigkeiten, Buch, Ohrstöpsel, Land- und Straßenkarte(n), Wegbeschreibung, Karten in Ihrem Navigationssystem
Geld & Wertpapiere:
Bankkarte / Girokarte, Kreditkarte (Pin-Code denken), Bargeld, Rechner für Internetbanking, Krankenversicherungskarte, Reiseversicherungskarte.
Reisedokumente:
Reisepass, (internationaler) Führerschein, Ticket(s), Reservierungstickets, Hotelgutscheine, Ankunfts-/Abreisezeit, Check-in- und Check-out-Zeiten, gültiges Visum (ESTA), Reiseführer.
Kleidung:
Unterwäsche, Gürtel, Hemden/T-Shirts, Shorts, lange Hosen, Schuhe, Socken, Badehose, Handtuch, Hausschuhe.
Persönliche Sachen:
Uhr, Hausschlüssel, Geldbörse, Sonnenbrille.
Toilettenartikel:
Deo, Duschgel/Seife, Kamm/Bürste, Rasierzubehör, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Damenbinden
Gesundheit & Medizin:
Eigene Medikamente, Insektenschutzmittel, Lippenherpessalbe, Insektenstichsalbe, Sonnencreme, Norit, Paracetamol, Saugnapf für Insektenstiche, Erste-Hilfe-Tasche.
Sonstig:
Reisetasche / Gürteltasche, Leatherman (= aufgegebenes Gepäck), Kugelschreiber oder Bleistift, Stirnlampe, Feuerzeug, Werkzeug & Elektronik, Handy & Ladegerät, Foto-/Videokamera & Ladegerät, Speicherkarte(n), Weltstecker / Adapter, Ipod & Ladegerät, Adapterkabel Ipod, Kopfhörer, iPad & Ladegerät, Navigation & Ladegerät/Stecker, Steckdose, Fuelpack-Akku.
Motor (Zubehör):
Helm, Motorradbekleidung, Motorradstiefel, Kettenschloss/Scheibenbremsschloss, Handschuhe, Bandana, Innentaschen (Plastik-Einkaufstasche), Isoliertasche, Spanngurte, Krawattenbänder, Regenanzug, Rainaway.
Adressen:
Adressliste, Telefonnummer der Botschaft, Telefonnummer zum Sperren der (Bank-)Karte(n), Telefonnummer (Flugtickets).
Vergessen Sie nicht, die folgenden Gegenstände zu arrangieren und einzupacken:
*Dies ist nur eine Zusammenfassung und völlig persönlich und kann pro Person abweichen.
Reiseversicherung abschließen, +31 für Rufnummern in GSM, (teilweise) Gas abschließen, Krankenversicherung am Zielort?, Elektrogeräte ausschalten, Beleuchtung (Stempel), Passgültigkeit prüfen, Antenne von Radio/TV wegen Blitzschlag, Wohnadresse für Hinterbliebene, Hausalarm mit Fernbedienung, Smart Parking buchen.
Handgepäck:
Flüssigkeiten in Verpackungen von maximal 100 ml, Flüssigkeiten im Handgepäck im transparenten Plastikbeutel.
Für unterwegs:
Süßigkeiten, Buch, Ohrstöpsel, Land- und Straßenkarte(n), Wegbeschreibung, Karten in Ihrem Navigationssystem
Geld & Wertpapiere:
Bankkarte / Girokarte, Kreditkarte (Pin-Code denken), Bargeld, Rechner für Internetbanking, Krankenversicherungskarte, Reiseversicherungskarte.
Reisedokumente:
Reisepass, (internationaler) Führerschein, Ticket(s), Reservierungstickets, Hotelgutscheine, Ankunfts-/Abreisezeit, Check-in- und Check-out-Zeiten, gültiges Visum (ESTA), Reiseführer.
Kleidung:
Unterwäsche, Gürtel, Hemden/T-Shirts, Shorts, lange Hosen, Schuhe, Socken, Badehose, Handtuch, Hausschuhe.
Persönliche Sachen:
Uhr, Hausschlüssel, Geldbörse, Sonnenbrille.
Toilettenartikel:
Deo, Duschgel/Seife, Kamm/Bürste, Rasierzubehör, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Damenbinden
Gesundheit & Medizin:
Eigene Medikamente, Insektenschutzmittel, Lippenherpessalbe, Insektenstichsalbe, Sonnencreme, Norit, Paracetamol, Saugnapf für Insektenstiche, Erste-Hilfe-Tasche.
Sonstig:
Reisetasche / Gürteltasche, Leatherman (= aufgegebenes Gepäck), Kugelschreiber oder Bleistift, Stirnlampe, Feuerzeug, Werkzeug & Elektronik, Handy & Ladegerät, Foto-/Videokamera & Ladegerät, Speicherkarte(n), Weltstecker / Adapter, Ipod & Ladegerät, Adapterkabel Ipod, Kopfhörer, iPad & Ladegerät, Navigation & Ladegerät/Stecker, Steckdose, Fuelpack-Akku.
Motor (Zubehör):
Helm, Motorradbekleidung, Motorradstiefel, Kettenschloss/Scheibenbremsschloss, Handschuhe, Bandana, Innentaschen (Plastik-Einkaufstasche), Isoliertasche, Spanngurte, Krawattenbänder, Regenanzug, Rainaway.
Adressen:
Adressliste, Telefonnummer der Botschaft, Telefonnummer zum Sperren der (Bank-)Karte(n), Telefonnummer (Flugtickets).
Routensammlung anzeigen
15 Routen
5332.97 km
77h 45m