
60 hairpins in the Eifel out of Rurberg

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Guy Heyns - Adv. RouteXpert
Letzte Änderung: 10-12-2024
Es bleibt die Tatsache, dass Sie immer eine sehr gute Straßenoberfläche haben und dass schöne und abwechslungsreiche Haltepunkte eingefügt wurden, die sogar in der Motorradwelt (!) Berühmt sind.
Auch aus historischer und naturbezogener Sicht befinden Sie sich hier in angenehmem Gelände und werden über diese Route auch Teil davon.
Animation
Urteil
Dauer
3h 34m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
167.20 km

Taking one of the 60 hairpins...
Das Hotel Paulushof ist ein etwas veraltetes, aber ordentliches Hotel, das hauptsächlich von seiner Lage am Rursee profitiert. Für diejenigen, die Abwechslung mögen, bieten der Rursee und seine Umgebung mehr als genug. Spaziergänge, Wassersport, ... alles ist möglich. Das Hotel bietet keine überdachten Parkplätze für Motorräder, aber einen separaten Parkplatz von der Straße.
Unmittelbar nach dem Starten der Route erscheinen die ersten Stifte, und dies bleibt bis zum Ende der Route so. Schöne lange Strecken auf einer besonders guten Straße verbinden sich gut mit den Kurven, die Ihr fahrerisches Können auf die Probe stellen.
Am Routenpunkt 6 (25 km) können Sie optional Monschau besuchen, eines der touristischen Highlights der Eifel. Neben schönen Fachwerkhäusern bietet die Stadt auch einige Museen, die Ihr Interesse wecken können oder nicht. Bitte werfen Sie einen Blick auf die Links zu dieser Bewertung, um weitere Informationen über Monschau zu erhalten.
An den Routenpunkten 9, 11 und 12 fahren Sie weiter über die Grenze nach Belgien und Deutschland. Nicht, dass es auf jeder Karte so angezeigt wird…. Schließlich gibt es infolge des Zweiten Weltkriegs hier ein Stück Niemandsland, durch das Sie jetzt fahren.
Der Routenpunkt 17 ist eine Haltestelle, die Sie nicht überspringen sollten. Jeder Motorradtourist, der die Eifel besucht, kennt die berühmte Biker Ranch. Hervorragender Punkt, um die Beine zu vertreten und je nach Tageszeit ein Stück zu essen. Das Menü macht Spaß und ist nicht teuer. Und ja, die typisch deutsche Bratwurst mit gebacken kartoffelen gibt es natürlich auch mit oder ohne Curry.
Ein gutes Dutzend Pins später erreichen Sie nach 96 Kilometern auf der anderen Seite des Rursees den Routenpunkt 25. Natürlich können Sie vom Café-Restaurant 'Am Pegel' oder vom Hotel-Restaurant 'Der Seehof' den Blick über den Rursee genießen, aber Sie können auch eine Bootsfahrt auf dem See unternehmen, um ihn aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. schauen. Der Link zur Website für Kanalfahrten wird auch in der Liste der Links für diese Route erwähnt.
Nach dieser Pause schlängelt sich die Route weiter durch die Eifel, vorbei an einer Shell-Tankstelle am Routenpunkt 33.
Am Routenpunkt 36 passieren Sie ein wichtiges historisches Denkmal. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt unter anderem ein Konferenzzentrum, aber "früher" war Vogelsang eine beeindruckende militärische Nazi-Festung, in der sich eine der drei "Adolf-Hitler-Schulen" befand. Wenn Sie einen Zwischenstopp einlegen, der Ihnen auch einen einzigartigen Blick auf den Naturpark Eifel bietet, achten Sie auf jegliche Belehrung. Vielleicht ist noch ein bisschen Vorsicht geboten…
Am Routenpunkt 37 passieren Sie die 'Rur. Etwas weiter entfernt bildet der Rur den Obersee, einen der Teile dieses ausgedehnten Wasserkomplexes mit 9 Stauseen, der mehrere deutsche Großstädte, darunter beispielsweise Aachen, mit 80 Millionen Kubikmetern Trinkwasser versorgt. Der Rursee in seiner Gesamtheit ist - heute - ein wahres Paradies für Wassersportler. In den 60er und 70er Jahren war es völlig anders. Teilweise wegen der stark verschmutzenden deutschen Bergbauindustrie lebte noch kein einziger Fisch im Wasser des Rur und starke Verschmutzung war von Vorteil. Glücklicherweise ist dies heute nicht mehr der Fall. Nach 125 Jahren Abwesenheit kehrte der Lachs 2006 sogar zurück. Heute gibt es im Rursee etwa dreißig Fischarten. Und natürlich hat sich auch die periphere Flora und Fauna erholt und die Eifel ist zu einem besonders wertvollen Naturschutzgebiet geworden.
Sie können dies sicherlich noch genießen, wenn Sie die letzten Kurven beginnen, die Sie zurück zum Rursee selbst und zum Hotel Paulushof bringen.
Die Route ist eine Herausforderung für den Liebhaber hügeliger Stecknadeln und eine besonders gute Übung - auf hervorragenden Straßenoberflächen - für den unerfahrenen Motorradfahrer. Einer wird etwas müder nach Hause kommen als der andere.
Die Route verläuft auch buchstäblich entlang der belgischen Grenze und die Stadt Rurberg ist von Belgien aus leicht und schnell zu erreichen. Außerdem ist die Route nicht zu lang und kann problemlos in einem halben Tag zurückgelegt werden, wenn Sie die Besuche natürlich weglassen. Die Route wird jedoch aufgrund ihrer Technik und der Geschwindigkeit, mit der die Kurven folgen, auch für einen mehrtägigen Aufenthalt empfohlen. Darüber hinaus befindet sie sich in einer Region, die aufgrund verschiedener Aspekte und Perspektiven interessant genug ist, um dort mehrere Tage zu bleiben. Aus all diesen Gründen verdienen nicht nur die Route, sondern auch die Umgebung eine Fünf-Sterne-Bewertung.

Hairpins (all over the route....)

Vogelsang (rp 36)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.