
14 Roundtrip to Nockalmstrasse and Malta Hochalmstrasse

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 13-12-2020
Sie fahren entlang des Millstätter Sees nach Norden, um die beiden Bergstraßen zu besuchen. Sie müssen auf beiden Bergstraßen Maut zahlen. Dieser obligatorische Beitrag stellt sicher, dass beide Straßen von ausgezeichneter Qualität sind und dass es ein Tag voller Fahrspaß ist.
Vergessen Sie nicht, Ihre Foto- und Videogeräte noch heute mitzubringen. Das Fahren auf den wunderschönen kurvenreichen Straßen wird häufig durch einen Stopp unterbrochen, um die spektakuläre Aussicht zu genießen.
Auf österreichische Sitte stoßen Sie regelmäßig auf malerische Berghütten, in denen Sie köstliche lokale Gerichte genießen können.
Animation
Urteil
Dauer
7h 40m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
197.84 km
Länder


Millstätter See (rp 3)
Nachdem Sie sich mit einer guten Nachtruhe und einem köstlichen Frühstück verwöhnt haben, ist es Zeit, auf das Fahrrad zu steigen. Nicht um Ihre Rückkehr in die Niederlande fortzusetzen, sondern um sie um einen Tag zu verschieben. Heute machen Sie eine Tour über einige atemberaubende Bergpässe in den mächtigen Kärnten.
Ihr Fahrrad kann sich aufgrund des geringeren Gewichts unwohl fühlen. Das Gepäck kann im Hotel bleiben und bedeutet, dass Sie heute alle Kurven maximal genießen können. Und Sie werden es auf jeden Fall bekommen!
Auf dem Weg zu Ihrem ersten Gebirgspass können Sie zunächst im Tal in Richtung Millstätter See tanken. Sie passieren diesen See auf Ihrem Weg zur Nockalmstraße. Fahren Sie entlang des Millstätter See Sie könnten das Gefühl haben, durch einen der norwegischen Fjorde zu fahren: Das Hochgebirge stürzt in die steile Küste entlang des Sees. Bei RP 3 können Sie am Straßenrand anhalten, um die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen.
Unmittelbar nach dem Fotostopp verlassen Sie den See und biegen nach Norden ab. Nach dem Skidorf Bad Kleinkirchheim (wo regelmäßig Weltcup-Skiwettkämpfe organisiert werden) beginnt der Aufstieg in Richtung Nockalmstraße. Zahlen Sie zuerst eine Maut an der Mautstelle (RP 4), danach beginnt sofort der Aufstieg von ca. 800 Metern zum Gipfel der Nockalmstraße.
Das wundervolle Kurvenfest wird nur durch mögliche Fotostopps und eine Kaffeepause in der Glockenhütte (rp 6) unterbrochen. Sie können direkt vor der Zuflucht auf einem der Motorradparkplätze parken. Die Aussicht von hier ist beeindruckend. Wenn Sie das länger genießen möchten: In der Glockenhütte haben Sie Schließfächer, in denen Sie Ihre Motorradkleidung und Ihren Helm sicher aufbewahren können. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, einen einfachen und unbeschwerten Spaziergang im Naturschutzgebiet zu machen. Nehmen Sie sich dann einen Moment Zeit, um die Wunschglocke ("Singatzn") anzurufen. Die Geschichte besagt, dass Hexen auf dem Berg in der Vergangenheit schlechtes Wetter hatten, um den Bauern in der Gegend das Leben schwer zu machen. Eines Tages stieg eine Bäuerin mit einer Kuhglocke auf den Berg. Das Läuten dieser Glocke verjagte die Hexen und verhinderte, dass sie schlechtes Wetter erzeugten. Seitdem hängt die Glocke dort permanent. Nicht mehr als Abschreckung für Hexen, sondern um Wünsche zu erfüllen. Für diejenigen, die wirklich kein Ende ihres Urlaubs wollen, wissen, was hier zu tun ist ...
Nach dieser Pause wird die Kurvenparty wie gewohnt fortgesetzt. Dieser reizvolle 34 km lange Gebirgspass scheint kein Ende zu haben. Unterwegs können Sie wieder Bilder an schönen Aussichtspunkten aufnehmen. Eine davon ist die "Eisentalhöhe", der höchste Punkt der Nockalmstraße (2042 m). Ab diesem Punkt beginnt der Abstieg wirklich ins Tal, wo Sie die L19 und B99 in einer Höhe von ca. 750 m erreichen.
Aber seien Sie versichert, diese Verbindungsroute steuert auch angenehm. Die wunderbar kurvenreiche Straße ist gut asphaltiert und bietet Platz zum Tanzen, während Ihre Hüfte in Richtung der Mautstelle der Malta Hochalmstraße (RP 8) schwingt. Nach der obligatorischen finanziellen Unterstützung für die Instandhaltung der Panoramastraße beginnt eine schöne Fahrt zum Kölnbreinsperre. Ein Aufstieg von 14,4 km auf eine Höhe von 1.934 m bringt Sie zum höchsten Stausee Österreichs. Auf dem Weg begegnen Sie einer Reihe von besonderen Orten. Die Gegend ist bekannt für ihre vielen Wasserfälle. Zwei von ihnen sind von der Straße aus leicht zu besuchen und mit Wegpunkten markiert. Der Melnik-Wasserfall (RP 9) ist von der Straße aus zu sehen. Der zweite Wasserfall - der Hinterer Maralmfall - ist nicht direkt von der Straße aus zu sehen, aber leicht zu besuchen. Bei RP 10 besteht eine gute Chance, dass Sie vor einer roten Ampel landen. Nach der Ampel erwarten Sie einige enge Haarnadelkurven und Tunnel. Sie sind so eng, dass Sie nicht in den Gegenverkehr geraten möchten! Von der Ampel ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Wasserfall. Sie können den Wasserfall hier ohne Sorgen genießen, denn eine Uhr auf der Aussichtsplattform zeigt an, wie viele Minuten es dauern wird, bis die Ampel grün wird. Tipp: Lassen Sie den gesamten Verkehr passieren und stellen Sie sicher, dass Sie in der nächsten Runde an der Ampel stehen. Wenn kein Verkehr vor Ihnen liegt, können Sie die Tunnel und Haarnadelkurven hochfahren!
Oben am Kölnbreinsperre (rp 12) angekommen, beginnt die eigentliche Herausforderung. Zumindest für Menschen mit Höhenangst: Der Airwalk ist ein Glasbalkon mitten im Damm. Mit einem freien Blick auf den Abgrund 200 m unter Ihren Füßen erkennen Sie, wie hoch der Damm ist ... und wie viel Wasser hinter Ihnen auf diesen Damm drücken muss. Auch hier gilt die englische Aussprache „Ignoranz ist Glückseligkeit“. Menschen, die das Innere des Kraftwerks besuchen, erfahren, dass, als der Bereich hinter dem Damm mit Wasser gefüllt war, Risse in der Dammwand auftraten. Natürlich wurden diese restauriert, aber immer noch ...
Bevor Sie sich auf den Weg nach unten machen, kann es schön sein, das Adrenalin im Berghotel neben dem Stausee einwirken zu lassen. Genießen Sie den Stausee und die Berggipfel um Sie herum für eine Weile, danach fahren Sie zurück zur B99. Selbst wenn Sie auf dem gleichen Weg zurückfahren, bleibt das Fahren eine wahre Erfahrung und Freude.
Die Rückfahrt zum Hotel beginnt über die B99 und eine Reihe kleinerer Straßen. Unterwegs können Sie im Gasthaus Kolmwirt eine Pause einlegen und die 3-Täler-Aussicht genießen. Mit etwas Glück und klarem Wetter können Sie Ihre Unterkunftsadresse in Sachsenburg im Tal unten sehen.
Die Route erhält 5 Sterne. Es ist ein absoluter Gewinner mit einer Reihe von atemberaubenden Bergpässen. Der Asphalt ist einfach ein Billardtuch, die Kurven endlos und die Aussicht großartig. Wohin Sie auch fahren und schauen, es ist eine lange Strecke voller Vergnügen.

Nockalmstrasse (rp 4)

Malta Hochalmstraße / Kölnbreinsperre view from the Airwalk (rp 12)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.