
Slowenien und Suedkaernten mit Troegener Klamm Rundtour

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Chantal HV
Letzte Änderung: 24-02-2021
Richtung Süden über Fürnitz geht’s auf den Wurzenpass (1073 m) und schon ist man in Slowenien.
Villach – Fürnitz – Wurzenpass (Bunkermuseum) – Krajnska Gora – Jesenice – Lipce – Pokljuka – Mrzli Studenec – Bohinjska Bistrica – Îelezniki – Kropa – Naklo – Britof – Preddvor – Seeberg Sattel – Bad Eisenkappel – Ebriach (Motorradoldtimer-Museum bei GH Zum Florian) – Schaidasattel – Zell-Pfarre – Ferlach – Kirschentheuer – Feistritz/Rosental – Ludmannsdorf – Velden – Villach
Animation
Urteil
Dauer
6h 31m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
295.07 km
Länder



Wurzenpass
Richtung Süden über Fürnitz geht’s auf den Wurzenpass (1073 m), wo im "Bunkermuseum" originale Anlagen der Landesbefestigung aus dem Kalten Krieg besichtigt werden können (RP 4 nach Rechts). Nur 2,5 Kilometer weiterfahren und schon ist man in Slowenien. Durch Kranjska Gora nach Jesenice, Lipce und nach Železniki.
Auf der Tour gibt es viele Haltestellen zum Essen oder Trinken, aber die Strudels sind auf RP 13 sehr bekannt.
Danach kann man sich auf eine schöne Route freuen, über Kropa nach Kranj. Mit dem Seebergsattel (1218 m) in den Karawanken ist die Grenze zu Kärnten erreicht. Die Passstraße RP 25, selbst ist bestens ausgebaut und gut asphaltiert. Machen Sie in Ebriach, westlich von Bad Eisenkappel beim Gasthaus Zum Florian halt und besuchen Sie dort das Motorradmuseum von Bedi Böhm-Besim RP 26. Der Eintritt ist frei. Zwei Dutzend Exponate aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, schön arrangiert und in gepflegtem Zustand, sind hier zu bewundern. Danach geht es weiter Richtung Westen und vor der Auffahrt zum Schaidasattel lohnt ein Abstecher in die Trögener Klamm RP 27. Die Fahrt durch die wildromantische Schlucht ist ein Erlebnis. Die Klamm retour geht es über Zell-Pfarre und Ferlach nach Feistritz/Rosental, dort quert man den Drau- Stausee und gelangt über Ludmannsdorf und St. Egyden retour zum Ausgangspunkt Villach.
** Bunkermuseum ...im "Kalten Krieg” jahrzehntelang geheim – nun öffentlich zugänglich. Von 1963 bis 2002 geheim und einsatzbereit gehalten - seit 2005 das einzigartige Bunkermuseum: die ehemals größte Verteidigungsanlage Österreichs aus dem „Kalten Krieg“ am Kärntner Wurzenpass. Nur hier sind originale Bunker, Verbindungsgräben und Kampfstellungen samt ergänzenden Sperren und einer kompletten Sammlung der verbunkerten und mobilen Waffensysteme ab 1955 hautnah zu sehen. Unsere BesucherInnen brauchen keinerlei Vorkenntnisse: nach dem Start im Info-Zentrum entdecken sie bei ihrem individuellen Rundgang das 11.400 m² große Museumsareal für sich. Er führt sie durch die weitläufigen Verbindungsgräben und teils tunnelartigen Gänge. So kommen sie zu den sieben miteinander verbundenen Bunkern (Kampf-, Führungs-, Versorgungs- und Schutzanlagen) und vorbereiteten Kampfdeckungen im Originalzustand. Die einmalige Sammlung zeigt zusätzlich unter anderem alle Typen von verbunkerten Panzertürmen und Kanonen der Artillerie, Panzer- und Fliegerabwehr der ehemaligen Landesbefestigung und Sperrtruppe Österreichs ab 1955. Sie sollten der kleinen, neutralen Alpenrepublik einen Angriff und Durchmarsch von NATO- und Warschauer Pakt-Soldaten ersparen. Die Anlage, die Präsentation und die Besucherbetreuer erzählen Geschichte. Als Mahnmal am Dreiländereck (AUT, SLO, ITA) zeigt das Bunkermuseum am Schnittpunkt dreier Kulturen eindrucksvoll und authentisch, was in unserem friedlich vereinten Europa erfreulicherweise überflüssig geworden ist.

Seebergsattel

Trögener Klamm
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Gorenjska
Über diese Region
Gorenjska heißen folgende geographische Objekte:
Oberkrain, historische Region an der oberen Save in der österreichischen Krain, heute Slowenien
Gorenjska (Statistische Region), Gorenjska statistična regija, amtlich-statistische Region der NUTS-3-Ebene Sloweniens
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Oberkrain, historische Region an der oberen Save in der österreichischen Krain, heute Slowenien
Gorenjska (Statistische Region), Gorenjska statistična regija, amtlich-statistische Region der NUTS-3-Ebene Sloweniens
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Gorenjska)
Anzahl der Besucher (Gorenjska)
Anzahl der Downloads (Gorenjska)
Die 12 schönsten Auto- und Motorradrouten in Kärnten
„Motorradland Kärnten“, wo man sich als Motorradfahrer so wunderbar willkommen fühlt!
Eigene Website für Motorradfahrer, eigene kuratierte Routen, Hotels, Campingplätze und Pensionen mit Aufmerksamkeit für Motorradfahrer, eine wunderbare Gegend, in der Motorradfahrer sehr beliebt sind.
Kärnten oder Kärnten, am Schnittpunkt der germanischen, slawischen und römischen Welt. Drei Kulturen auf wenigen Kilometern, südliches Flair, kulinarische Genüsse, grenzüberschreitende Touren. Frühstück in Italien, Mittagessen in Slowenien, Abendessen in Österreich – alles an einem Tag. Erleben Sie die Vielfalt im grenzenlosen Alpen-Adria-Raum, dem Gebiet für Motorradfahrer.
Ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergwegen, romantischen Panoramastrecken und wunderschönen Seen, hier die 12 TOP Routen Kärnten/Kärnten. Genießen!
Eigene Website für Motorradfahrer, eigene kuratierte Routen, Hotels, Campingplätze und Pensionen mit Aufmerksamkeit für Motorradfahrer, eine wunderbare Gegend, in der Motorradfahrer sehr beliebt sind.
Kärnten oder Kärnten, am Schnittpunkt der germanischen, slawischen und römischen Welt. Drei Kulturen auf wenigen Kilometern, südliches Flair, kulinarische Genüsse, grenzüberschreitende Touren. Frühstück in Italien, Mittagessen in Slowenien, Abendessen in Österreich – alles an einem Tag. Erleben Sie die Vielfalt im grenzenlosen Alpen-Adria-Raum, dem Gebiet für Motorradfahrer.
Ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergwegen, romantischen Panoramastrecken und wunderschönen Seen, hier die 12 TOP Routen Kärnten/Kärnten. Genießen!
Routensammlung anzeigen
12 Routen
3346.37 km
68h 36m
Rundreise Osteuropa über Slowenien Kroatien und Bosnien Herzegowina
Diese Routensammlung baut auf einem großen Abenteuer in Osteuropa auf. Alle Routen zusammen ergeben eine 19-tägige Rundreise durch Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Es soll die Schönheit Osteuropas zeigen und zeigen, wie entspannt es sein kann, hier zu fahren. Ruhige Straßen, freundliche Menschen, gutes Essen und beeindruckende Natur und Kultur werden Sie während der gesamten Reise begleiten.
Da es entlang der Strecke so viel zu sehen und zu erleben gibt, möchten Sie vielleicht eine längere Reise als die 19 Tage einplanen. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Tag am Bleder See (Slowenien)? Oder nehmen Sie sich etwas Zeit in Zadar (Kroatien), um die Altstadt und den wunderschönen Meerblick zu bestaunen. Oder wie wäre es mit der Idee, einen zusätzlichen Tag in Mostar (Bosnien und Herzegowina) zu verbringen, um die Kaffeekultur und die Atmosphäre der Stadt zu genießen? Oder wandern Sie an den Plitvicer Seen (Kroatien)? Oder einen Klettersteig in Logarska Dolina (Slowenien) machen? Oder … Die Möglichkeiten sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen.
Und natürlich ist eine Fahrt durch den Schwarzwald, die Alpen und die Dolomiten immer ein schönes Erlebnis. Auf Ihrem Weg haben Sie viele Möglichkeiten, beeindruckende Natur- und Kultursehenswürdigkeiten zu genießen.
Die Strecken sind lang genug, um sowohl Distanzen zurückzulegen als auch Zeit für Einkehren und Genießen von Natur- und Kulturhighlights zu haben. Bitte beachten Sie, dass die Strecken solides Fahrkönnen und eine gute Kondition erfordern können. Die Hauptstraßen in Osteuropa verbessern sich definitiv, aber für diese Sammlung wurden eine große Anzahl kleinerer Panoramastraßen ausgewählt, um das Fahren abenteuerlicher zu machen. Bitte beachten Sie, dass diese kleineren Straßen in einem schlechten Zustand sein können, da sie nicht so häufig benutzt und gewartet werden.
Da es entlang der Strecke so viel zu sehen und zu erleben gibt, möchten Sie vielleicht eine längere Reise als die 19 Tage einplanen. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Tag am Bleder See (Slowenien)? Oder nehmen Sie sich etwas Zeit in Zadar (Kroatien), um die Altstadt und den wunderschönen Meerblick zu bestaunen. Oder wie wäre es mit der Idee, einen zusätzlichen Tag in Mostar (Bosnien und Herzegowina) zu verbringen, um die Kaffeekultur und die Atmosphäre der Stadt zu genießen? Oder wandern Sie an den Plitvicer Seen (Kroatien)? Oder einen Klettersteig in Logarska Dolina (Slowenien) machen? Oder … Die Möglichkeiten sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen.
Und natürlich ist eine Fahrt durch den Schwarzwald, die Alpen und die Dolomiten immer ein schönes Erlebnis. Auf Ihrem Weg haben Sie viele Möglichkeiten, beeindruckende Natur- und Kultursehenswürdigkeiten zu genießen.
Die Strecken sind lang genug, um sowohl Distanzen zurückzulegen als auch Zeit für Einkehren und Genießen von Natur- und Kulturhighlights zu haben. Bitte beachten Sie, dass die Strecken solides Fahrkönnen und eine gute Kondition erfordern können. Die Hauptstraßen in Osteuropa verbessern sich definitiv, aber für diese Sammlung wurden eine große Anzahl kleinerer Panoramastraßen ausgewählt, um das Fahren abenteuerlicher zu machen. Bitte beachten Sie, dass diese kleineren Straßen in einem schlechten Zustand sein können, da sie nicht so häufig benutzt und gewartet werden.
Routensammlung anzeigen
19 Routen
4837.59 km
118h 13m