
Limburgse Maas tour out of Tongeren via Valkenburg and Thorn

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Guy Heyns - Adv. RouteXpert
Letzte Änderung: 10-12-2024
Die Route startet in der Nähe von Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens. Es bringt Ihnen überraschende und hügelige Kurven, die in der Region ihresgleichen suchen. Die Route führt auch an einer Reihe sehr schöner und interessanter Gebiete, Städte und Dörfer vorbei, die mehr als einen Besuch wert sind. Der Voerstreek, die Limburger Hügel, Valkenburg, De Maasvallei, Thorn, die "weiße" Stadt, das umstrittene Kloster Opgrimbie und das Großkommandantum Alden Biesen stehen ebenso auf dem Programm wie exzellenter Asphalt, der unter Ihren Rädern gleitet.
Für diejenigen, die auch dachten, dass es in Flandern und den Niederlanden keine Abzeichen gibt, beweist diese Route wiederholt das Gegenteil.
Erwähnenswert sind aber nicht nur die Qualität der Route, die Aussicht, die Region oder die Straßen. Die umfangreiche Auswahl an Haltepunkten, Terrassen, Gastronomie und Tourismus macht diese Route ebenfalls zu einem Gewinner.
Es liegt an Ihnen, es in vollen Zügen zu genießen.
Animation
Urteil
Dauer
6h 4m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
225.23 km
Länder



Vijlenerbos (RP 18)
Der Ausgangspunkt ist 'De Pauze' in der Nähe von Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens.
Die Einrichtungen des Pauze (Parkplatz, Getränke, Essen, Toilette) eignen sich besonders gut, um sich als Gruppe zu treffen. In der Nähe von Tongeren und auch der Autobahn, so dass An- und Abreise leicht organisiert werden können.
Unmittelbar nach der Abreise finden Sie eine Tankstelle auf RP 2. Dann tauchen Sie in die limburgische Agrarlandschaft in Richtung der wallonischen Grenze ein, wo die Kurven wirklich beginnen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich Zeit nehmen, um das Fort von Eben-Emael am Routenpunkt 6 zu besuchen. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Link, aber die Geschichte dieser - vollständig in die Bergfestung eingebauten - Festung ist zumindest bemerkenswert. Die Kanonen des Forts haben nur einen Schuss abgefeuert und dann als Test. Und die Deutschen brauchten nur eine Bombe, um das gesamte Fort zu zerstören. Bizarr ... und außerdem ein Fleck auf dem belgischen Militär ...
Nach diesem Punkt erscheinen die ersten beiden Stifte. Kurz vor der zweiten, wenn Sie das Hochplateau verlassen, finden Sie am Routenpunkt 7 einen schönen Aussichtspunkt. Viele Leute halten hier an, um die Aussicht zu genießen, aber die Parkmöglichkeiten sind eher begrenzt. Sie können nur am Straßenrand parken. Wenn Sie jedoch im Duo oder in einer begrenzten Gruppe fahren, ist eine kurze Pause durchaus möglich. Bei klarem Wetter können Sie drei Länder gleichzeitig betrachten und sich einen Eindruck von der wirtschaftlichen und militärischen Bedeutung der Region verschaffen.
Nach den Stecknadeln fahren Sie über die Hängebrücke (genießen Sie die Architektur für einen Moment) in die Zone zwischen dem Albertkanal und der 'Maas'. Diese beiden Lebensadern haben eine florierende regionale Wirtschaft ermöglicht, auch durch das Vorhandensein des sogenannten „Marl“, eines sehr weichen Kalksteins mit hervorragenden Gebäudeeigenschaften. Viele Häuser in der Region werden daher aus diesem Mergelstein gebaut, der in der Region selbst abgebaut wird. Achten Sie daher darauf, dass Sie nicht plötzlich in einem Loch verschwinden. Aufgrund des "Abbaus" des Mergelsteins werden große Teile der Region getunnelt und gelegentlich stürzt ein Tunnel ein ...
Auf dieser Route befinden sich zwei sehr empfehlenswerte „Mergel“ -Highlights: die bereits erwähnte Festung Eben-Emael und das etwas weiter erwähnte Dorf Valkenburg.
Bevor Sie jedoch in Valkenburg ankommen, führt Sie die Route durch die belgische Voer-Region und die Hügel von Limburg. Die besonders schöne Region Voer war lange Zeit Schauplatz des Kampfes um den flämisch-wallonischen Antagonismus, ein politisches Thema in Belgien. Immerhin ist die Voer-Region offiziell flämisches Gebiet, aber vollständig von Wallonien umgeben. Und als wallonische Fraktionen die Macht übernehmen wollten, brach das flämische Gefühl des Kampfes aus. Bis heute ist und bleibt der Voer flämisches Gebiet, aber die Diskussion ist noch nicht beendet.
Egal wie schön die Region ist, Sie sollten sich bewusst sein, dass dieser wallonisch-flämische Kontrast immer noch unter der Haut brütet. Seien Sie also sehr vorsichtig, wenn Sie das Thema ansprechen sollten, wenn Sie kurz nach RP 10 einen Kaffee im Café 'De Berwien' genießen möchten. Schließlich wissen Sie nie, ob Sie auf einen "Flamigant" oder einen "Wallon" stoßen werden ... Und wenn Sie der "falschen" Person die "falsche" Meinung geben, kann es sein, dass Sie sie für den Rest der Fahrt finden mit einem Auge weniger ... Und das wäre eine echte Schande auf dieser Fahrt ...
Nach 'De Berwien' flirten Sie mehrmals mit der belgisch-niederländischen Grenze. Bevor Sie über RP16 in die Niederlande einreisen, finden Sie die Burg Beusdael zwischen RP15 und RP16. Die Route bietet Ihnen eine schöne Annäherung an dieses bezaubernde Schloss, wenn Sie das Waldreservat Teuvenerberg verlassen. Wenn Sie den Hügel hinuntersteigen, können Sie mehrmals einen Blick auf dieses sehr schöne Schloss werfen, das - auch heute noch - ganz in privater Hand ist.
Kurz nach dem Routenpunkt 17 wird die berühmte Schleife durch die Vijlenerbos angefahren. Atemberaubend schön. Keine anderen Wörter für…. Eine schöne qualitative Straße durch einen majestätischen Wald, in die sogar eine Reihe von Stecknadeln und eine sogenannte "hohle" Straße (RP19) eingebaut wurden.
Wenn Sie die Gelegenheit sehen, versuchen Sie, die Schleife - oder sogar die gesamte Strecke - an einem Arbeitstag zu fahren. Während des Wochenendes und sicherlich bei gutem Wetter - nicht nur die gesamte Region, sondern insbesondere auch die Vijlenerbos - ist der Treffpunkt für alle mit Wanderschuhen und / oder Fahrrad. Viele Touristen kennen diesen Wald und er ist oft beschäftigt. Aber lassen Sie sich trotzdem nicht davon abhalten, die Schleife (vorsichtig) zu fahren. Es ist daher am besten, die Schleife nicht zu durchtrennen, und Sie werden feststellen, warum, wenn Sie damit fahren.
Aufgrund der Geschäftigkeit auf der Schleife selbst haben wir nach der Schleife die ersten drei Optionen für eine Unterbrechung der Route markiert (RPs 20, 21 und 22). In unmittelbarer Nähe gibt es jedoch noch mehr. Fühlen Sie sich frei, dort anzuhalten, wo noch ein schöner Ort zu finden ist.
Auf dem Weg nach Valkenburg verwöhnt Sie die Route noch mehr über den kurvenreichen und hügeligen Kurs. Sie werden es automatisch am Verkehr bemerken, wenn Sie sich Valkenburg nähern.
Valkenburg (RP 30) ist eine ziemlich große und angenehme Stadt, um die Beine zu vertreten. Viele Einrichtungen laden Sie ein, vor oder nach den angenehmen Mergelhöhlen oder dem Schlossbesuch Platz zu nehmen, und beide sind sehr zu empfehlen. 'Mergelrijk' und die 'Samthöhle' sind nur zwei Beispiele, aber die Möglichkeiten sind endlos. Zum Beispiel können die Abenteurer sogar eine Runde „Höhlenradfahren“ machen, während die Kreativen einen Workshop im Mergelstudio Aarts besuchen. Die Feinschmecker finden in dem schönen Café auf dem Berg, wo sie eine schöne Aussicht haben, das, wonach sie suchen, vorausgesetzt, die Fahrt hat sie in dieser Hinsicht nicht genug verwöhnt. Als kleine Randnotiz sollte beachtet werden, dass Sie den Motor in Valkenburg gut aufzeichnen sollten. Ein vorgewarnter Mann ...
Nach Valkenburg führt Sie die Route in Richtung Maas-Tal. Wo Sie am Anfang der Route vor Ihrer Ankunft eine Reihe von Stecknadeln anbringen durften, ist dies hier nicht anders. Die Kurven (RP 34) erscheinen sehr unerwartet, sind aber nicht weniger angenehm. Sie werden dann wieder zwischen der Maas und dem Juliana-Kanal "gequetscht" und durchqueren einige sehr angenehme kleine Dörfer. Geule aan de Maas, Meers, Berg aan de Maas, Obbicht, Grevenbicht sind nur einige schöne Beispiele. Über die Maasplassen, riesige künstliche Seen, die durch Kiesgewinnung entstanden sind, erreichen wir Thorn, ein berühmtes niederländisches Dorf.
Thorn war einst ein Mini-Königreich, das nur von Frauen regiert wurde. Es wurde eine Abtei und ein Kloster gegründet, die nicht von Nonnen, sondern von sogenannten "Stift" -Damen bewohnt wurden. Immerhin war die Abtei von Thorn ein sogenannter "Stift", eine Klostergemeinschaft, in der die Regeln großzügig ausgelegt wurden. Reiche, edle Damen traten in den Orden ein, bis eine Ehe mit einer guten Partei geschlossen wurde.
Der typische weiße Charakter des Dorfes entstand, als die Franzosen die Haussteuer einführten, basierend auf der Größe der Fenster. Sofort installierten alle kleinere Fenster und die Häuser waren alle weiß gestrichen, um das Mauerwerk zu verbergen. Der einzigartige Charakter des "weißen" Dorfes ist ein Magnet für viele Künstler und Touristen, die in Thorn herzlich willkommen sind.
Nach einem Besuch in Thorn verabschieden wir uns langsam von den Maasplassen und fahren in Richtung Maaseik & Stokkem. Auf Wunsch kann eine kurze Pause auf dem schönen Marktplatz von Eisden eingelegt werden, wo es mehr als genug Parkplätze, ein ausgezeichnetes Biercafé für die Duos und einen typisch belgischen Snack für die Hungrigen gibt.
Nachdem Sie die Vororte von Maasmechelen überquert haben, erreichen Sie Opgrimbie, wo das umstrittene 'königliche' Kloster von Opgrimbie (dis) die Wälder schmückt. Schließlich hatte König Baudouin bei seinem Tod angekündigt, auf dem königlichen Gebiet mitten im Naturschutzgebiet „Hoge Kempen“ ein Kloster zu errichten. Die erforderlichen Baugenehmigungen wurden beantragt, aber nie erhalten. Trotzdem wurde das Kloster mit Genehmigung des Ministers erbaut, aber bis heute ist das Kloster umstritten und genießt unter vielen Naturliebhabern einen schlechten Ruf.
Überqueren Sie nach dem Routenpunkt 63 erneut den Albertkanal und fahren Sie in Richtung Bilzen. Kurz nach dieser Stadt schlängeln wir uns am Grand Commandery von Alden Biezen vorbei, einem wunderschönen Schloss, das vollständig restauriert wurde und für die Öffentlichkeit und Veranstaltungen zugänglich ist.
Nach einem kurzen Fotostopp können Sie durch die schöne Landschaft Limburgs zurück nach 'De Pauze' fahren, wo Sie die Route gestartet haben.
Diese Route verdient die volle 5-Sterne-Bewertung. Nicht nur wegen der Straßenqualität, der schönen Aussicht, der schönen kleinen Dörfer und der weiten Aussicht, sondern auch wegen der überraschenden Elemente wie den plötzlich auftauchenden Stecknadeln, den vorhandenen "Bergen" im vielleicht flachsten Land der Welt und dem Historiker & natürliche Elemente, die hier und da in der gesamten Geschichte auftauchen, während Sie die Hügel von Limburg und das Maastal durchqueren. Genau wie wir werden Sie angenehm überrascht sein und eine Rückgabe ist sicherlich nicht ausgeschlossen.
Genießen!

Valkenburg (RP30)

Thorn (RP43)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.