
Roundtrip through the hinterland of Huy

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Catherine De Groote RouteXpert
Letzte Änderung: 01-05-2021
Im Sommer ist Motorradfahren in den weiten Wäldern wunderschön. Die Route folgt kurvenreichen Schnellstraßen. Ein kleiner Teil der Strecke verläuft auf sehr kleinen, ruhigen Nebenstraßen.
Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Flüsse der Ardennen, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren. Da einige Nebenstraßen auf dieser Fahrt in einem weniger guten Zustand sind, gebe ich hier 4 Sterne.
Animation
Urteil
Dauer
9h 32m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
288.70 km
Länder


Ourthe in Esneux
Auf der Spitze des Hügels befindet sich die Burg 'Tour au Bois'. Es ist ein wunderschönes Schloss an der Stelle, an der ursprünglich ein Gebäude namens "Tour â Boys" stand. Dieser Name bezieht sich auf den Namen der Familie, die ihn bewohnt hat. Französische Nonnen haben daraus mehrere Jahrzehnte lang eine Mädchenschule gemacht.
Saint-Séverin ist einen Besuch wert: Sie sollten unbedingt die Abteikirche besuchen. Die ehemalige Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert bietet ein schönes Bild, nicht nur wegen ihrer Reinheit, sondern auch wegen ihrer Umgebung, einem friedlichen Platz mit viel Grün. Sie können auch ein paar Dinge im Inneren sehen. Die achteckige Kuppel verrät den Einfluss des Rheinlandes, wo dieser Baustil keine Seltenheit war.
Die Straße nach Nandrin bietet einige schöne Aussichtspunkte. Über die zweispurige Straße entlang des Esneux-Waldes gelangen Sie in die gleichnamige Stadt, in der die Ourthe eine große Kurve macht. In Poulseur verlassen Sie die Ourthe. Die Straßenoberfläche ist im Wald nicht so gut. Schade, denn es ist trotzdem ruhig auf der schmalen Straße zu fahren.
In Anthines stoßen Sie auf eines der bemerkenswertesten Monumente. Die Avouerie (die Residenz des kirchlichen Vertreters) ist ein einzigartiges und schönes Gebäude. Das Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert (Bergfried) und hat einen merkwürdigen militärischen Charakter. Der Wohnbereich stammt aus dem 17. Jahrhundert und enthält ein Museum sowie eine Ausstellung über Bier, die in den Kellern verkostet werden kann.
Geöffnet vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020: täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr.
Besuch mit Verkostung. Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren. Führungen für Gruppen von mindestens 20 Personen (nach Voranmeldung). Eintrittspreis: 6,00 € pP
Von Hamoir aus ist die Ourthe Ihr regelmäßiger Begleiter von Aywaille. Diese kleine Stadt vermittelt einen angenehmen Eindruck als Verkehrsknotenpunkt und die daraus resultierenden Aktivitäten: Geschäfte, Cafés und Restaurants aller Art. Aywaille hat auch einige sehr alte Gebäude wie die Peterskirche (11. Jahrhundert), einige alte Häuser in der Rue Hongrée und einige Mühlen, deren Ursprünge bis ins frühe Mittelalter zurückreichen.
Die Straße windet sich weiter, bis Sie die Autobahn E25 überqueren. Ein Stück weiter fahren Sie zurück in den Wald. Auch hier ist die Strecke schmal und an einigen Stellen von schlechter Qualität. Sie überqueren nun den Parc naturel des Sources, wo Sie an den 'Sources minérales de Chevron' vorbeikommen. Diese Quelle ist seit der Antike bekannt. 1903 wurde die erste industrielle Nutzung der Abfüllung von Chevron-Wasser geschaffen. Im Jahr 2001 wurde die Fabrik nach Lorcé verlegt. Das Wasser aus dieser Quelle wird unter dem Namen Bru vermarktet. Es gibt viele kleine Flüsse in dieser Gegend.
Nach Chession haben Sie einen schönen Blick auf die Region auf dem Plateau. Wälder und Freiflächen wechseln sich ab.
Im 'Relais de Pêcheurs' in Chevron können Sie eine Pause einlegen. Sie betreten eine Art Snackbar, aber hinten befindet sich das Restaurant.
Die Fahrt folgt nun der kurvenreichen Lienne. Die Lienne ist ein Nebenfluss der Amblève, der auf einer Höhe von 540 Metern in der Nähe von Lierneux entspringt (an dem Sie innerhalb weniger Kilometer vorbeifahren). Es schlängelt sich fast genau nach Norden durch die Ardennen und endet in Targnon auf einer Höhe von 190 Metern in der Amblève.
In Manhay ist ein Besuch des MHM 44 Museums sehr zu empfehlen. Es wurde im Dezember 2017 eröffnet. Dank der präzise rekonstruierten historischen Stätten wird dieses Museum über den Zweiten Weltkrieg Sie in diese schmerzhafte Zeit der Geschichte einführen. Das Museum ist amerikanischen Einheiten gewidmet, die im Dezember 1944 und Januar 1945 in Manhay, einer Episode in der Ardennenoffensive, gekämpft haben.
Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet - dienstags geschlossen - im Juli und August täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Eintrittspreis: € 7,50 pp.
Gegenüber dem Museum befindet sich ein deutscher Panther Mark V Panzer, der Teil der 2. SS Panzerdivision war. Der Panzer wurde im Dezember 1944 auf einer Weide aufgegeben.
Über Bomal-sur-Ourthe kommen Sie in Barvaux an. Dies ist ein geschäftiges Ferienzentrum, das Optionen für einen herzhaften Happen bietet.
Im Hinterland von Huy bilden die Dolmen von Wéris eine Art kleines Stonehenge. Der Menhir Danthine steht am Rande der Hauptstraße von Érezée nach Barvaux und hat eine Höhe von 3,60 m und ein Gewicht von 8 Tonnen. Der Menhir stand ursprünglich auf dem "Champ de la Longue Pierre", wurde aber 1947 von der Archäologin Hélène Danthine um 130 m bewegt.
Sie fahren jetzt durch das Tal der Aisne. Eine eher kleine, aber sehr authentische Hanglandschaft mit ardennen Dörfern, kleinbäuerlicher Landwirtschaft und Wäldern.
Wenn Sie das touristische Érezée verlassen, kommen Sie etwas weiter an der Burg von Blier vorbei. Es ist etwas hinter den Bäumen versteckt. Die ursprüngliche Burg stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es erlebte im 19. Jahrhundert bemerkenswerte Veränderungen und das Ganze wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erheblich gestärkt. Der Hauptturm trägt das Wappen der Familie Blier unter dem Motto "virtute et fortuna" (die Kraft der Geburt und des Glücks). Eine zweite Burg wurde am Ende des Hofes in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Das Schloss ist heute ein Hotelrestaurant.
Auf dem Platz vor der Beffe-Kirche befindet sich ein amerikanischer M4-Sherman-Panzer, eine lokale Erinnerung an die Ardennenoffensive. Sie können Ihr Motorrad auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche parken. An der anderen Ecke können Sie auf der Terrasse der Brasserie Beffelyhills einen Snack oder ein Getränk genießen.
Biegen Sie vor Hampteau am Eingang eines alten Steinbruchs links ab. Hier machen Sie einen kleinen Umweg entlang der Höhlen von Tausendundeiner Nacht. Die Höhlen wurden erst 1958 entdeckt und sofort für den Tourismus genutzt.
Die Höhlen entstanden, weil Regenwasser das Kalksteinplateau infiltrierte und schließlich über einen unterirdischen Fluss in Hampteau im Verlauf von Ourthe an die Erdoberfläche zurückkehrte. Heute sind etwa sechs Kilometer Tunnel bis zu einer Tiefe von etwa 70 Metern unterhalb des Plateaus bekannt. Im untersten Teil fließt der unterirdische Fluss kontinuierlich. In der Höhle gibt es mehrere Räume, der größte ist die große Galerie mit einer maximalen Höhe von 35 Metern, einer Breite von 10 Metern und einer Länge von 200 Metern.
Geöffnet von April bis Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr (18 Uhr im Juli und August) - von November bis März: Führungen zu festgelegten Zeiten am Wochenende - während der Weihnachts- und Karnevalsferien: täglich geführte Führungen.
Preis: 10,00 € pp
Bevor Sie Hotton betreten, passieren Sie einen großen Militärfriedhof des Commonwealth, auf dem mehr als 600 Soldaten begraben sind, die in der Ardennenoffensive bei schweren Kämpfen ums Leben kamen.
Hotton hat eine wunderschöne Lage in den Ardennen. Der Fluss Ourthe fließt mitten durch das Zentrum und ist daher im Sommer das Zentrum vieler Wassersportarten. Von den Terrassen auf dem Wasser aus können Sie die mühsamen Kajakfahrer beobachten.
Von dort geht es weiter nach Durbuy. Diese mittelalterliche Stadt hat den Test der Zeit gut bestanden. Seine runde Form zeigt, dass der Fluss einst vollständig um ihn herum floss.
Geschäfte, Restaurants und Hotels haben die ursprünglichen Bewohner vertrieben, was dazu führte, dass Durbuy einen Teil seiner Authentizität verlor. Trotzdem ist es ein wunderschöner Ort mit viel Charme: kleine schmale Kopfsteinpflasterstraßen, eine Burg, die über der Stadt thront, ganz zu schweigen von ihrer malerischen Lage im Tal der Ourthe.
Die Stadt ist besonders beliebt bei Besuchern aus den Niederlanden und Flandern; An arbeitsreichen Tagen hört man auf den Straßen mehr Niederländisch als Französisch. Alle Informationstafeln werden schön in Niederländisch, Französisch und Englisch angezeigt und Sie werden mit einem Lächeln in fließendem Niederländisch unterstützt. Auf der anderen Seite der Ourthe gibt es einen Motorradparkplatz.
Das Schloss ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Durbuy. Die erste wurde im 11. Jahrhundert erbaut und im 13. Jahrhundert befestigt, als Durbuy zur Verteidigung der nördlichen Grenzen der Grafschaft Luxemburg beitragen musste. Im 18. Jahrhundert gelangte das Schloss in die Hände der bedeutenden Adelsfamilie d'Ursel, die es 1731 renovieren ließ. Die aktuelle Ansicht wurde nach einer Restaurierung um 1880 erstellt. Die Domain befindet sich noch immer im Besitz der Familie d'Ursel.
Durbuy liegt an der Grenze zwischen Condroz und Famenne und ziemlich schnell erscheint die typische Landschaft des Condroz mit seiner Vielfalt an Wiesen, Feldern und dichten Wäldern. Hier können Sie den Panoramablick auf die Region genießen. In Les Avins fahren Sie auf der Hoyoux, einem Nebenfluss der Maas.
Viele Dörfer werden von monumentalen Bauernhöfen dominiert, die am besten als Kreuzung zwischen einer befestigten Burg und einem verschwenderischen Landhaus beschrieben werden können.
Sie werden bald die Burg von Sainte-Fontaine erreichen. Es ist von einem wunderschönen Park umgeben und bietet Blick auf das Ossogne-Tal. Die Fassade erinnert an die Baudaten: 1635 an der Nordflanke und 1692 an der Westflanke. Die Fassade mit Blick auf den Innenhof wurde um 1900 renoviert. Das Schloss ist mit einer Terrakotta-Balustrade gekrönt, die sich nach allen Seiten fortsetzt.
Ein paar Kilometer weiter schlängelt sich der Kurs durch die Wälder von Tharoul und Bouhenière und Sie folgen dem Fluss Le Hoyoux. Entlang der Nationalstraße 641 erreichen Sie den Weiler Barse. Am Fuße der 1314 zerstörten Ruinen der Festung steht das Bauernschloss von Vieux-Barse aus dem 17. Jahrhundert. Dieses große quadratische Bauernhaus aus Kalkstein hat drei Ecktürme.
Nach einigen weiteren Kurven kehren Sie nach Huy zurück. Auf der Maas biegen Sie links ab, wo sich ein Motorradparkplatz befindet.
Das Zentrum ist weitgehend Fußgängerzone. Hier können Sie sich mit einem guten Essen oder einem Drink an Ihre Fahrt erinnern.
Neben der gotischen Stiftskirche gibt es auch viele gemütliche kleine Straßen hinter dem Rathaus. Das architektonische Erbe umfasst das Rathaus (18. Jahrhundert), das gotische Bethlehem-Portal aus dem 14. Jahrhundert, die Sint-Mengold-Kirche aus dem 15. Jahrhundert und zahlreiche schöne Patrizierhäuser.
Die Huy-Festung liegt am Ufer der Maas und dominiert die Stadt. Dies ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Festung wurde zwischen 1818 und 1823 an der Stelle der alten Burg "Tchestia" errichtet, die 1717 zerstört wurde. Von Mai 1940 bis 5. September 1944 bauten die Deutschen die Festung in ein von der Wehrmacht bewachtes Gefangenenlager um Armee) und von der Geheime Feldpolizei (Geheimpolizei) kontrolliert. Mehr als 7.000 Gefangene verschiedener Nationalitäten wurden inhaftiert.
Heute ist das Fort ein Denkmal für den Zweiten Weltkrieg.
Geöffnet: April, Mai, Juni, September und Oktober: wochentags von 9.30 bis 17.00 Uhr. Wochenenden und Feiertage von 10 bis 18 Uhr.
Im Juli und August: täglich von 10 bis 18 Uhr.
Eintrittspreis: 4,00 € pP Kostenloser Besuch jeden 1. Sonntag im Monat und am 21. Juli.
Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Sie fahren durch dichte Wälder sowie offene Landschaften und entlang zahlreicher Flüsse. An Möglichkeiten, etwas zu essen, mangelt es nicht. Viele der Städte und Dörfer der Ardennen sind Touristenattraktionen mit Restaurants und Brasserien. Sie kommen an zahlreichen Burgen und Burghöfen sowie einigen Denkmälern und Erinnerungen an die Ardennenoffensive vorbei. Da einige Nebenstraßen auf dieser Fahrt in einem weniger guten Zustand sind, gebe ich hier 4 Sterne.

Omgeving Chession

Durbuy
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
;_vue_de_la_partie_occidentale_du_château-fort_(XIIIe–XIX_siècles).jpg/1280px-Bouillon_(Belgique);_vue_de_la_partie_occidentale_du_château-fort_(XIIIe–XIX_siècles).jpg)
Provinz Luxemburg
Über diese Region
Die Provinz Namur (französisch Province de Namur, niederländisch Provincie Namen) ist eine der fünf Provinzen der belgischen Region Wallonien. Sie grenzt im Westen an die Provinz Hennegau, im Norden an die Provinzen Wallonisch-Brabant und Lüttich, im Osten an die Provinz Luxemburg und im Süden an das Département Ardennes.
Sie umfasst 3666 km² mit 472.281 Einwohnern. Ihre Hauptstadt ist Namur.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Sie umfasst 3666 km² mit 472.281 Einwohnern. Ihre Hauptstadt ist Namur.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Provinz Luxemburg)
Anzahl der Besucher (Provinz Luxemburg)
Anzahl der Downloads (Provinz Luxemburg)
Routensammlung MRA NAVIGATION GRAND TOUR 2019
MRA NAVIGATION GRAND TOUR 2019 zusammengefasst:
Ab 2019 organisiert die MyRoute-App jedes Jahr die "MyRoute-App Navigation Grand Tour" exklusiv für Benutzer der MyRoute-App Navigation. Während der Grand Tour fahren Sie im Kalenderjahr 4 Routen. In jeder Route sind einige Befehle enthalten. Teilnehmer, die alle 4 Tracks über die MyRoute-App Navigation erfassen, haben die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen. 2019 hatten wir den 2. Weltkrieg als Thema für die 4 Strecken gewählt.
Die Routen und die Aufgaben:
Wie bereits erwähnt, war das Thema 2019 der 2. Weltkrieg. Als geladenes Thema werden Sie mit der dualen Natur der Menschheit konfrontiert. Die Bereitschaft, für eine Ideologie zu töten, wir sind besser als sie, Grausamkeit, Gemetzel, aber auch Heldentum und Opfer, würde sich das jemals ändern? Ich selbst interessiere mich sehr für Weltgeschichte, ich habe sie sogar ein Jahr lang an der Universität studiert und sicherlich haben der 1. und 2. Weltkrieg mein Interesse geweckt. Es war also keine Aufgabe, die Routen zusammenzustellen, selbst zu fahren und die Aufgaben zu lösen.
Viel Spaß beim Fahren dieser schönen und interessanten Routen mit einem geladenen Thema!
Ab 2019 organisiert die MyRoute-App jedes Jahr die "MyRoute-App Navigation Grand Tour" exklusiv für Benutzer der MyRoute-App Navigation. Während der Grand Tour fahren Sie im Kalenderjahr 4 Routen. In jeder Route sind einige Befehle enthalten. Teilnehmer, die alle 4 Tracks über die MyRoute-App Navigation erfassen, haben die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen. 2019 hatten wir den 2. Weltkrieg als Thema für die 4 Strecken gewählt.
Die Routen und die Aufgaben:
Wie bereits erwähnt, war das Thema 2019 der 2. Weltkrieg. Als geladenes Thema werden Sie mit der dualen Natur der Menschheit konfrontiert. Die Bereitschaft, für eine Ideologie zu töten, wir sind besser als sie, Grausamkeit, Gemetzel, aber auch Heldentum und Opfer, würde sich das jemals ändern? Ich selbst interessiere mich sehr für Weltgeschichte, ich habe sie sogar ein Jahr lang an der Universität studiert und sicherlich haben der 1. und 2. Weltkrieg mein Interesse geweckt. Es war also keine Aufgabe, die Routen zusammenzustellen, selbst zu fahren und die Aufgaben zu lösen.
Viel Spaß beim Fahren dieser schönen und interessanten Routen mit einem geladenen Thema!
Routensammlung anzeigen
4 Routen
658.09 km
22h 21m
5 Touren in Belgien im flachen Flandern die Hügel des Pays des Collines und der Ardennen
Wer einen kurvigen und hügeligen Kurs entlang vieler kleiner Gassen mit wenig bis keinem Verkehr mag, wird im Pays des Collines, der Region östlich und südlich von Ronse, sicher fündig.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1263.43 km
44h 49m