
Kastelenroute Burgenstrasse 1 Mannheim Binau

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Evert Kuiken
Letzte Änderung: 17-08-2021
Ich gebe der Route aus der Routensammlung, zu der diese Route gehört, 5 Sterne, weil die Umgebung sehr schön ist, es viel zu sehen gibt und die Straßen in Ordnung sind.Die Natur in diesem Teil ist auch wunderschön.
Animation
Urteil
Dauer
8h 14m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
91.79 km
Länder


Heidelberg Altstadt
Die Sternebewertungen (4,4*) der Sehenswürdigkeiten stammen aus Google Maps. So können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen möchten und was nicht. Vorschläge für weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Route werden ebenfalls bereitgestellt. Einige Schlösser werden als Hotel oder als Residenz genutzt und können nicht besichtigt werden. Oder besser gesagt: Sie können dort eine Nacht schlafen.
Die Route beginnt vor dem Mannheimer Schloss, einem großen Barockschloss. Ursprünglich war es die Hauptresidenz der Kurfürsten der Pfälzer Kurfürsten des Hauses Wittelsbach. Das Schloss mit Wandteppichen, Möbeln, Gemälden, Porzellan und Silberbesteck kann mit Audioguide kostenlos besichtigt werden. 4,5*
Wir folgen ein Stück dem Rhein und fahren zum Schloss Schwetzingen. Opulente Antiquitäten in einem prächtigen Palast aus dem 17. Jahrhundert mit Rokoko-Theater und riesigen Ziergärten. 4,7*
Wir verlassen den Rhein und fahren zum Neckar, dem wir noch eine Weile folgen werden. Bald erreichen wir Heidelberg mit seinem historischen Stadtkern und Schloss. Die lebendige Altstadt ist das historische Herz der Stadt Heidelberg mit gepflasterten Straßen, jahrhundertealten Gebäuden und belebten Marktplätzen mit Blick auf das Heidelberger Schloss und seine Hügelgärten. Der Studentenkarzer ist ein mit Graffiti übersätes ehemaliges Universitätsgefängnis und das Deutsche Verpackungs-Museum zeigt Produktverpackungen und Markendesign. Die alte Brücke über den Neckar hat schöne Türme. Die Haupteinkaufsstraße Hauptstraße bietet Buchhandlungen, gemütliche Cafés und traditionelle Restaurants. Kaffee trinken auf dem Marktplatz mit Blick auf die Heiliggeistkirche. Von der Scheffelterasse (die ein ziemlicher Spaziergang ist) hat man einen schönen Blick auf die Altstadt und das Schloss. Es liegt in einem schönen Park. 4,6*
Das Heidelberger Schloss ist eine Burgruine aus rotem Sandstein aus dem 16. Jahrhundert auf einem Hügel mit Führungen und einem riesigen Weinfass. 4,7*
In Neckargemünd essen wir zu Mittag. Im Zentrum am Wasser des Neckars gibt es viele schöne Plätze. Das Gasthaus Zum Schiff ist ein Beispiel dafür. 4,7*
In Neckargemünd liegt die Ruine der Burg Reichenstein. Einige Überreste dieser Burg aus dem 12. Jahrhundert sind noch in einem schönen Park zu sehen. Es lohnt sich durchzulaufen. 4.2*
Wir machen einen Ausflug nach Dilsberg, eine Altstadt mit einer berühmten Bergburg aus dem 12. Jahrhundert, mit Tunnel und malerischem Blick auf das Neckartal. Es lohnt sich! 4,5*
Zurück nach Neckargemünd, um den Neckar zu überqueren und nach Neckarsteinach zu fahren. Die Mauern und Türme der dortigen Burg Schadeck (auch Schwalbennest genannt) sind noch vorhanden. Der schöne Platz mit Blick über den Neckar lohnt einen Besuch. 4.7* Etwas weiter ist die Hinterburg noch zugänglich. 4, 6 * Die Mittelburg und Vorderburg sind Privatbesitz und nicht begehbar, aber man kann an ihnen vorbeigehen 4,4* 4,3* Danach fahren wir weiter am Neckar entlang, zwischen den Bäumen sieht man noch die Burg Dilsberg auf der anderen Seite und im Fluss Schleuse Neckarsteinach 4,5*
In Hirschhorn können Sie das gleichnamige Schloss besichtigen. Ein Teil wird als Hotel und Restaurant genutzt. Der Rest ist frei zugänglich. 4.4* Im Dorf kann man auch eine sehr schöne Kirche besichtigen. 4.6* Beide liegen auf den Hügeln über dem Neckar und bieten eine schöne Aussicht. Auch die NeckarSchleife befindet sich in der Nähe von Hirschhorn: eine scharfe Kurve im Neckar, die eine schöne Aussicht bietet.
Weiter entlang des Neckars in Eberbach liegen die Überreste der drei Burgen von Eberbach. Es ist nicht mehr viel davon übrig und es ist ein ziemlicher Spaziergang. Auch diese Route führt Sie nicht dorthin. Sie müssen die Route verlassen und den Weg finden. 4.5* Etwas weiter auf der anderen Neckarseite liegt die Ruine Stolzeneck 4.4*. Wer dorthin will, muss in Eberbach den Neckar überqueren und auf der anderen Seite der Straße bis an den Schleusen folgen.
Es ist Zeit für einen Besuch der Burg Zwingenberg. 4.6* Laut Website sind hier Führungen möglich und im Sommer gibt es viele Feste. Schauen Sie vor Ihrem Besuch auf der Website nach, was es an diesem Tag zu sehen und zu tun gibt. Teile des Schlosses sind bewohnt und andere Teile werden vermietet. Es besteht also die Möglichkeit, dass Sie nicht einsteigen können.
Nach Zwingenberg kannst du noch zur Ruine Minneburg gehen. Ziemlich gut erhalten und frei zugänglich. Bestimmen Sie dort Ihre eigene Route. 4,6*
Zeit für ein Bett und ein schönes Abendessen, obwohl wir gerade erst 100 Kilometer gefahren sind: Wir haben schon viel sehen und besichtigen können. Sie können auch nach Binau weiterfahren und dort ein Plätzchen finden. Binau hat zwei Burgen, eine davon ist eine Ruine (3,8*) und die andere ein Altersheim (Schloss Binau, 3,1*).
Essen und Übernachten kann man in Zur Wolfsschlucht (€ 70, Preisstufe 2021) in Zwingenberg bei gutem Essen (4,3*)

Kasteel Schwetzingen

Kasteel Dilsberg en het centrum van het stadje
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Baden-Württemberg
Über diese Region
Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen und Ulm.
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Baden-Württemberg)
Anzahl der Besucher (Baden-Württemberg)
Anzahl der Downloads (Baden-Württemberg)
Top 5 Auto- und Motorradrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald, wer kennt ihn nicht? Der Schwarzwald ist ein dicht bewaldetes Gebiet und Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg, am Rhein und an der französischen Grenze gelegen. Es ist das größte Mittelgebirge Deutschlands. Geologisch ist es mit den Vogesen verwandt, die auf der französischen Seite des Rheins liegen. Der höchste Gipfel des Schwarzwaldes ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 Metern über dem Meeresspiegel. Der Schwarzwald ist das größte Waldgebiet Deutschlands und besteht hauptsächlich aus Kiefern und Fichten. Der Schwarzwald gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Ein kleiner Teil im Norden ist als Nationalpark Schwarzwald geschützt. Die Römer nannten das dicht bewaldete Gebirge mit seinen markanten dunklen Nadelbäumen Silva Nigra - "Schwarz- oder Dunkelwald oder undurchdringlicher Wald", der für sie bedrohlich und fast undurchdringlich war. Das deutsche Wort Schwarzwald wurde zum ersten Mal in einer Urkunde des Schweizer Klosters St. Gallen aus dem Jahr 868 verwendet. Eine bekannte Autoroute ist die Schwarzwald-Hochstraße, B 500 und die Uhrenstraße. Der Schwarzwald ist weltweit bekannt für die Märchen der Gebrüder Grimm.
Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).
Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).
Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1234.21 km
34h 7m
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m