
10 Hinterhermsdorf naar Oberwiesenthal

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 26-11-2020
Während der Fahrt stoßen Sie auf eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Schloss Königstein, das Schloss Lauenstein, den Fláje-Damm und die Preßnitztalbahn.
Unterwegs gibt es auch viele Möglichkeiten, eine Pause zu machen und Fotos zu machen.
Denken Sie daran, dass in der zweiten Hälfte der Strecke die Straßenoberfläche in der Tschechischen Republik immer schlechter wird. Im ausführlichen Test beschreibe ich eine alternative Route, wenn Sie das Schlimmste vermeiden wollen.
Die Route wurde für Garmin, TomTom und MyRoute-App Navigation gleich gemacht.
Animation
Urteil
Dauer
4h 12m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
213.34 km
Länder



"Thick" forests of North-Bohemia
Heute fahren wir etwas in Richtung Westen. Wir verlassen den Nationalpark Sachsische Schweiz über die Kirnitzschtalstraße. Nehmen Sie sich Zeit für diese Straße. Es ist wunderbar, Kurven entlang der beeindruckenden Felsen, Bäume und des Baches zu fahren. Denken Sie auch daran, dass die Straßenbahn der Kirnitztalbahn Sie fahren kann.
In Bad Schandau angekommen, können Sie am Aral tanken (siehe Anweisungen bei RP2) und dann weiter in Richtung Königsteinschloss fahren. Diese Burg diente verschiedenen Zwecken, von einem Kloster bis zu einem Staatsgefängnis. Die erste Erwähnung des Gebäudes stammt aus dem Jahr 1230. Es wurde einst als Schloss für eine Adelsfamilie gegründet und im 16. Jahrhundert zu einem Kloster. In dieser Zeit wurde auch ein Brunnen (152 Meter tief) gebaut, der Ende des 16. Jahrhunderts dazu führte, dass das Gebäude in eine Burg umgewandelt wurde. Teilweise durch den ständigen Zugang zu Wasser konnten sich die Bewohner des Schlosses über einen längeren Zeitraum vor der Außenwelt schützen. Die Burg war unmöglich zu stürmen, aber auch fast unmöglich auszubrechen. Infolgedessen diente die Burg um das 20. Jahrhundert als Gefängnis. Zwischen den Kriegen diente es als Krankenhaus und nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Schloss Königstein seine heutige Form an: militärisches und historisches Museum. Es gibt auch eine Restaurierung, bei der Sie ein Getränk oder einen Snack genießen können, wenn Sie Lust dazu haben.
RP3 gibt Anweisungen, wo Sie parken können. In diesem Parkhaus können Sie auch Schließfächer mieten, um Ihren Helm und Ihre Jacke sicher aufzubewahren, sodass Sie sich nach Belieben im Schloss umsehen können, ohne all Ihre Sachen herumschleppen zu müssen.
Nach dieser Kulturreise setzen Sie Ihre Route weiter nach Westen fort. Die Kurven sind wunderbar abfallend und nicht zu schwierig, so dass Sie auch die Umgebung gut genießen können. Etwa 45 Minuten später erreichen Sie das Dorf Lauenstein mit der gleichnamigen Burg.
Im Vergleich zur Burg Königstein ist diese Burg "nur" eine bescheidene Burg. Das Schloss Lauenstein stammt aus der gleichen Zeit wie das Schloss Königstein, diente aber immer als "Palast" für den Adel. Wo das Schloss Königstein zunehmend funktional ausgebaut wurde, widmete Lauenstein dem Bau eines prächtigen Renaissance-Schlosses besondere Aufmerksamkeit. Sie können diese Pracht auch im dazugehörigen Schlossgarten sehen. Heutzutage können Sie den Garten und das Schloss besuchen. Hier befindet sich auch das Museum des östlichen Erzgebirges.
Nach ca. 15 Kilometern von Lauenstein überqueren Sie die Grenze in die Tschechische Republik. Sie befinden sich in Nordböhmen, wo Sie unterwegs den Fláje-Damm passieren. Wenn Sie die Tour "Sachsische Schweiz Westelijkezijde" noch nicht gefahren sind, ist dieser Ort für Sie neu und es lohnt sich, ein Foto des Damms zu machen. Wenn Sie Zeit haben und große Konstruktionen und Technologien interessant finden, lohnt es sich, den Damm von innen zu betrachten. Im Informationszentrum erfahren Sie mehr über die Touren.
Der Teil der Tschechischen Republik, den Sie jetzt durchqueren, ist oft dicht bewaldet. Die Straßen schwingen über die Berge, gelegentlich mit einer Haarnadelkurve. Sie werden sehen, dass hier und da einige kleine Skigebiete zu finden sind. Im Skigebiet Klíny können Sie im Hotel Emeran eine Pause einlegen. Im Hotel wissen sie auch, wie man aus der Sommerrodelbahn steigt. Dies ist direkt hinter dem Hotel und eine schöne Möglichkeit, auf andere Weise zu beschleunigen!
Die Route schlängelt sich dann weiter durch die Naturschutzgebiete Nordböhmens. In Kürze machen Sie eine Reise über die Grenze nach Deutschland. Vom Dorf Steinbach nach Jöhstadt werden Sie feststellen, dass Sie regelmäßig eine schmale Eisenbahn entlang der Straße sehen. Dies ist der noch bestehende Teil der Preβnitztalbahn. Diese Schmalspurbahn wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Ziel gebaut, Braunkohle aus der Tschechischen Republik zu importieren. Am Ende gelang es ihnen nie und die Schmalspur diente dazu, Menschen und Güter für die lokale Industrie in der Region zu transportieren. In den 1980er Jahren wurde die Schmalspurbahn von der DDR nicht berücksichtigt, aber nach dem Fall des Kommunismus wurde eine Stiftung gegründet, um einen Teil der Strecke als Museum zu eröffnen. Heutzutage können Sie die Dampflokomotiven bewundern und einen Teil der Strecke zwischen Jöhstadt und Steinbach fahren. In Jöhstadt (RP12) können Sie Ihr Motorrad parken und das Museum besuchen.
Von Jöhstadt ist die Endstation Oberwiesenthal gleich um die Ecke. Es ist nur eine kurze Fahrt durch die Tschechische Republik. Die Route führt Sie zum nächsten Dorf: Bärenstein. Hier können Sie die Route fortsetzen und für einen schönen Teil durch die Wälder Nordböhmens in der Tschechischen Republik fahren. Persönlich mag ich diesen Teil, weil es sich um schmale Straßen durch "dichte" Wälder handelt, auf denen Sie beim Fahren Ihre Aufmerksamkeit behalten müssen. Sie werden manchmal auf Löcher in der Straße stoßen! Wenn Sie am Ende des Tages keine Lust dazu haben, können Sie bei RP13 von der Route abweichen, indem Sie nicht links auf die Grenzstraße abbiegen, sondern eine Straße weiter abbiegen und an der T-Kreuzung links abbiegen auf der B95. Diese Hauptstraße in Deutschland führt Sie direkt nach Oberwiesenthal und zum Endpunkt der Route (Hotel Alpina Lodge Oberwiesenthal).
Dieses große Hotel verfügt über hervorragende Einrichtungen für eine gute Übernachtung, die sichere Aufbewahrung Ihres Motorrads und bietet gute Mahlzeiten. Oberwiesenthal ist ein Kurort, in dem auch im Winter Skifahren möglich ist. Aus diesem Grund gibt es genügend Unterkunftsmöglichkeiten, wenn Sie an einen anderen Ort ziehen möchten.
Die Route bekommt 3,5 Sterne von mir. Das Fahren lohnt sich auf jeden Fall, aber da die Route viel weiter "nach Hause" führen soll, wurden technisch keine anspruchsvollen Straßen in die Route aufgenommen. Es ist vor allem eine einfache Route, um bequem fahren zu können und die Umgebung und alle Sehenswürdigkeiten auf dem Weg aufzuzeichnen. Darüber hinaus müssen Sie berücksichtigen, dass die Straßen auf dieser Route in der Tschechischen Republik regelmäßig von schlechterer Qualität sein können, sodass Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Straße richten müssen.

Pressnitztalbahn (Pressnitz valley railway)

Königstein Fortress with the Elbe river down in the valley
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
.jpg/1920px-Old_city_hall_of_Leipzig_(20).jpg)
Sachsen
Über diese Region
Sachsen ([zaksn̩] , Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen; obersorbisch Swobodny stat Sakska) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als vier Millionen Einwohnern ist Sachsen nach Bevölkerung das siebtgrößte, mit einer Fläche von rund 18.450 Quadratkilometern das zehntgrößte Bundesland und nimmt damit eine mittlere Stelle unter den 16 deutschen Ländern ein. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt hingegen Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland, dritte Großstadt des Bundeslandes ist Chemnitz.
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Sachsen)
Anzahl der Besucher (Sachsen)
Anzahl der Downloads (Sachsen)
Tour Polen Slowakei und die Tschechische Republik
Diese Routensammlung basiert auf einem dreiwöchigen Urlaub, den ich im Juni 2018 mit meinem Partner gefahren bin.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Routensammlung anzeigen
11 Routen
2628.63 km
63h 37m
Rundreise durch Tschechien ab Bergen in Limburg
Diese Tour, bei der Sie über 10 schöne Routen von Bergen (L) durch die Tschechische Republik entlassen werden, führt Sie in die folgenden tschechischen Städte; Harrachov liegt auf der Westseite des Riesengebirges, wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Von hier aus machen Sie die 3 Rundfahrten. Der nächste Ort ist Rychnov mit seinen vielen imposanten Gebäuden. Aber auch Prag, die Stadt der 100 Türme, das historische Zentrum, die Prager Burg und natürlich überqueren Sie die Moldau über die Karlsbrücke, eine Stadt um länger als 1 Tag zu bleiben. Abgeschlossen wird diese Rundreise mit 1 Übernachtung in Deutschland auf dem Hin- und 2 auf dem Rückweg.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3351.19 km
81h 27m