
R23 Jalasjarvi to Turku

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 16-05-2021
Die Routen sind für alle leicht zu befahren und befinden sich auf gut asphaltierten Straßen. Es kann notwendig sein, eine einzelne Haarnadelkurve zu machen, aber diese sind perfekt machbar.
Befindet sich ein Stück Kies auf der Strecke, wird eine Warnung ausgegeben und wenn möglich ein Umweg angezeigt.
Die Route beginnt in Jalasjarvi im Süden von Ostrobotnie. Unterwegs fantastische Landschaften, viel Wasser, Wald und schöne Aussichten, durch die sich die Straße wunderbar windet. Schön zu fahren. Nach jeder Kurve eine andere fantastische Aussicht. Zu den schönen und interessanten Sehenswürdigkeiten zählen das lokale Kulturmuseum in Huittinen, die St.-Michael-Kirche und das SA-INT National Defense Museum. Aufgrund des möglichen Zeitdrucks der Fähre nach Stockholm wurde beschlossen, die Sehenswürdigkeiten die meiste Zeit am Ende der Strecke in Turku aufzunehmen.
Wunderschöne raue Landschaft, wunderschöne Aussichten, enge Straßen und wunderschöne Sehenswürdigkeiten, daher die 4-Sterne-Bewertung.
Animation
Urteil
Dauer
7h 24m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
279.03 km
Länder


Nearby Hirvonmäki
Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und friedlich bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.
Die Route beginnt in Jalasjarvi und führt Sie durch Südostfinnland nach Turku. Es ist auch die letzte Route in Finnland. In Turku fahren Sie mit dem Boot nach Stockholm, wo Sie die Route wieder aufnehmen.
Nicht viele Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, da die Fähre abfährt, sind die meisten Sehenswürdigkeiten in Turku angegeben. Von dort sind es nur wenige Kilometer bis zum Hafen, an dem die Fähre abfährt. In der Tat ist eine der Sehenswürdigkeiten auf dem Hafen.
Kurz nach Jalasjarvi kommen Sie an einer Tankstelle vorbei, an der Sie bei Bedarf tanken und möglicherweise einige Vorräte für die Straße auffüllen können. Obwohl es auf dem Weg viele Catering-Einrichtungen gibt, werden Sie, wenn Sie sich nicht für die Umleitung entscheiden, immer noch durch weniger besiedelte Gebiete fahren, dann ist es nützlich, etwas bei sich zu haben.
Kurz unterhalb von Ilvesjoki verlassen Sie die 273, um ein wenig im Gelände oder auf Schotter zu fahren. Machbar, passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und es gibt wenig Grund zur Sorge. Die Schotterstraßen in Skandinavien sind besonders leicht zu befahren, sie bestehen meist aus gut geschliffenem Schotter.
Wenn Sie nicht auf Schotterstraßen fahren möchten, folgen Sie einfach der 273 und Sie kehren automatisch auf die Route zurück.
Kurz nach der Kaffeepause in Niinisalo (gehen Sie auch zum See in der Nähe des Restaurants!) Fahren Sie an einem gepflegten Park in Kankaanpää vorbei, in dem Sie tatsächlich anhalten sollten, um die schöne Aussicht zu genießen. Sie haben einen schönen Blick über den Ruokojärvi-See.
In Huittinen kommen Sie am Huittinen Museum vorbei, einem kulturhistorischen Museum mit einer umfangreichen Kunstsammlung. Das Museum entführt Sie durch eine Reihe von Ausstellungen in das tägliche Leben der Menschen in der Region, ermöglicht es Ihnen, Skulpturen zu studieren und die lokale Geschichte Finnlands im Departement Ryti zu reflektieren. Das Museum befindet sich im Zentrum von Huittinen und ist leicht zu erreichen.
Zu den angebotenen Ausstellungen gehört die Kunstsammlung des Bildhauers Lauri Leppänen, eine Messerausstellung mit 600 Messern und die Region in prähistorischer Zeit.
Die Route führt Sie weiter durch wunderschöne Landschaften, in denen sich Wälder, Wiesen und Wasser abwechseln. Hier und da einige Häuser, bei denen man merkt, dass man sich in einer etwas geschäftigeren Gegend befindet. Schließlich erreichen Sie Turku.
Turku ist eine Stadt im Südwesten Finnlands an der Mündung der Aura in der Ostsee und die Hauptstadt der Region Varsinais-Suomi. Turku ist mit rund 175.000 Einwohnern die fünftgrößte Gemeinde Finnlands, aber das Stadtgebiet ist nach Helsinki und Tampere die drittwichtigste des Landes.
Turku ist eine zweisprachige Gemeinde mit Finnisch als Mehrheitssprache (± 89%) und Schwedisch als Minderheitensprache. Turku war die Hauptstadt der Provinz Westfinnland, bis die finnischen Provinzen 2010 aufgelöst wurden. In der Stadt wird zu Weihnachten der finnische „Weihnachtsfrieden“ verkündet. Die Sommerresidenz des finnischen Präsidenten befindet sich im Vorort Naantali. Vor der Küste von Turku liegt der finnische Archipel, ein wichtiges Touristenziel. Regelmäßige Fähren (in allen Größen) fahren von Turku zu den Inseln, aber auch nach Stockholm in Schweden. Letzterer ruft auch in Åland an. Turku hat auch einen internationalen Flughafen.
Turku hat eine große Anzahl von Attraktionen, darunter das Sa-Int National Defense Museum. Ein großartiger Ort für Jung und Alt, die ab 1910 die finnische Geschichte sehen und lernen möchten. Es gibt in vielerlei Hinsicht unglaublich viele Dinge zu sehen, und das Schöne ist, dass alles berührt und erforscht werden darf. Der Besitzer wird Ihnen mit viel Liebe über alles und jedes erzählen. Auch über die Dinge, die er in seinem Museum ausgestellt hat ...
Sie können auch die Kathedrale von Turku besuchen. Dies ist die ehemalige katholische Kathedrale von Finnland, heute die Mutterkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Finnland. Es ist die zentrale Kirche der lutherischen Erzdiözese Turku und Sitz des lutherischen Erzbischofs von Finnland, Tapio Luoma. Es gilt auch als eines der wichtigsten Archive der finnischen Architekturgeschichte.
Die Kathedrale gilt als das wichtigste religiöse Gebäude in Finnland und hat viele bedeutende Ereignisse in der Geschichte des Landes erlebt. Sie ist zu einem der bekanntesten Symbole der Stadt geworden. Die Kathedrale befindet sich im Herzen von Turku, neben dem alten großen Platz an der Aura. Seine Präsenz erstreckt sich über den Bezirk hinaus durch den Klang seiner Glocken, die am Nachmittag im nationalen Radio ausgestrahlt werden. Es ist auch von zentraler Bedeutung für die jährlichen Weihnachtsfeiern in Finnland.
Die Kathedrale wurde ursprünglich im späten 13. Jahrhundert aus Holz erbaut und 1300 als Finnlands Hauptkathedrale, Sitz des katholischen Bischofs von Turku, geweiht. Es wurde im 14. und 15. Jahrhundert erheblich erweitert, wobei hauptsächlich Stein als Baumaterial verwendet wurde. Die Kathedrale wurde 1827 beim Großen Feuer von Turku schwer beschädigt und danach größtenteils wieder aufgebaut.
Neben der Kathedrale befinden sich in Turku weitere religiöse Gebäude, darunter die St.-Michael-Kirche. Dies ist eine Kirche im Zentrum von Turku. Benannt nach dem Erzengel Michael, wurde es 1905 fertiggestellt. Es dominiert die westliche Skyline der Stadt Turku und wurde von Professor Lars Sonck entworfen. Es ist eine der beliebtesten Hochzeitskirchen in Turku mit einer Kapazität von 1.800 Personen. Als Sonck 1894 den Wettbewerb für die Kirche gewann, war er erst ein 23-jähriger Architekturstudent. Michaels Kirche ist älter als Michaels Gemeinde. Die Gemeinde stammt erst aus dem Jahr 1921.
In der Mitte beider Kirchen befindet sich das Turku Art Museum. Die vielfältigen und hochwertigen Ausstellungen des Turku Art Museum führen in die faszinierende Welt der Kunst ein, von Klassikern bis zur neuesten zeitgenössischen Kunst. Neben dem abwechslungsreichen Ausstellungsprogramm bietet das Museum viele weitere Veranstaltungen und die wunderbare Atmosphäre zum Treffen und Entspannen. Im gemütlichen Café Victor können Sie eine Tasse Kaffee oder ein leichtes Mittagessen genießen und im Sommer eine der fantastischsten Aussichten auf die Stadt genießen. Besuchen Sie auch den Museumsshop für empfindliche Gegenstände, schöne Geschenke und Vorräte.
Im Hafen, wo sich die Fähre nach Stockholm befindet, können Sie das Forum Marinum besuchen. Das Forum Marinum ist ein Schifffahrtsmuseum an der Aura in der finnischen Stadt Turku. Das Museum verfügt über ein Innen- und Außenmuseum, das aus einem Hafen mit mehreren Museumsbooten besteht. Das Museum entstand 1999 durch eine Fusion des Maritime Museum of Turku und des Maritime History Museum der University of Turku. Das Innen- und Außenmuseum sind zu Fuß erreichbar.
Zu den festgemachten Booten gehören ein Dampfschlepper, ein Kanonenboot, ein Minenleger, ein Motortorpedoboot und ein Kreuzfahrtschiff.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Turku Cathedral

Turku Forum Marinum
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Zuud Ostrobotnie
Über diese Region
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Zuud Ostrobotnie)
Anzahl der Besucher (Zuud Ostrobotnie)
Anzahl der Downloads (Zuud Ostrobotnie)
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m