
Roundtrip from Quimper

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 17-01-2025
Cap Sizun ist eine unberührte und authentische Region mit weitläufiger und rauer Natur und einer lebendigen, farbenfrohen Folklore. Meer, Wind und Licht bestimmen die Atmosphäre und machen diese Region zu einem Paradies für Künstler, Naturforscher und für alle, die Schönes und Leckeres mögen. Das Pays Bigouden unterscheidet sich vom Rest des Finistère und der Bretagne durch seine Traditionen: Kostüme, Tänze, Gesang, Musik, Sprache, Wirtschaft, Religion, Bräuche, Architektur, Gastronomie.
Diese Tour beinhaltet von allem etwas und vermittelt einen guten Eindruck davon, was Cap Sizun und Bigouden zu bieten haben, und erhält daher eine Fünf-Sterne-Bewertung.
Animation
Urteil
Dauer
10h 26m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
211.21 km
Länder


Cap Sizun
Sie beginnen und beenden die Tour in Quimper. Die bretonische Kunststadt ist über das Wasser des Odet mit dem Meer verbunden. Viele Imperien haben ihre historischen Häuser am selben Odet errichtet. In der Saison können Sie all diese Paläste bei einer Bootsfahrt ab Quimper besichtigen. Quimper selbst ist eine angenehme Einkaufsstadt. Im historischen Herzen liegen zwischen den schönen Fachwerkhäusern drei Sehenswürdigkeiten dicht beieinander: die gotische Kathedrale, das bretonische Museum und das kürzlich komplett renovierte Museum der Schönen Künste, das eine Auswahl bretonischer Malerei des 19. Jahrhunderts zeigt. Die Keramik aus Quimper erfreut sich großer Beliebtheit, wie man in den Schaufenstern vieler Geschäfte sehen kann. Wer die Entwicklung dieses Handwerks entdecken möchte, kann das Musée de la Faïence besuchen.
Zum Auftanken verlassen Sie das Stadtzentrum in südlicher Richtung und fahren dann nach Nordwesten nach Douarnanez. Die Hafenstadt liegt zwischen Stränden und Klippen an einer weitläufigen Bucht südlich der Halbinsel Crozon. Es ist ein wichtiger Fischereihafen und auch ein sogenanntes „Thalasso-Therapie-Spa-Zentrum“. Sie können sich also mit Salzwasser und Algen behandeln lassen. Douarnenez hat kürzlich ein umstrittenes Freilichtmuseum eröffnet, das Port Rhu. Dieses Museum wurde in und entlang einer Ria (Bucht) errichtet, nachdem diese durch einen Damm vom Meer abgeschottet war. Das Bootsmuseum, die Traditionswerft, der alte Fischereihafen, die Fischereihalle, die Erlebnisboote und viele weitere maritime Besonderheiten machen dieses Museum zu einer Familienattraktion ersten Ranges.
Entlang der weiten Bucht von Douarnenez führt die Route weiter über die Landzunge Cap Sizun voller Ginster und zahlreicher Kaps. Die bekanntesten sind die Pointe du Van und die Pointe du Raz, auch bekannt als die Nase Frankreichs. Hier krachen die Wellen, wirbeln und kochen, brechen die verwitterten Klippen und erzählen tausende Seemannsgeschichten. Jenseits der Pointes setzen die Leuchttürme von La Vieille und La Plate und weiter der der Île de Sein den Kontinent für eine Weile fort. Ein beeindruckender Ort, trotz der Parkplätze, Geschäfte und Restaurants, die für die Millionen Besucher pro Jahr gebaut wurden. Von den Pointes aus fahren Sie zur Bucht Les Trépassés (die Verstorbenen), einem der schönsten Strände der Bretagne, der außer dem Namen nichts Unheimliches hat. Sie verbindet die Pointe du Raz mit der von Le Van.
Dann nehmen Sie die Südseite der Halbinsel. Sie fahren nun durch ein Land aus Dünen und grauen Granitküsten. Was für ein Kontrast zwischen den hohen Klippen an der Nordküste und der langen Sandbucht des Fischerdorfes Audierne, wo der Kaffee fertig ist. Hier ist es deutlich weniger los als an der Pointe du Raz. Entlang der Küste gibt es kleine Häfen. An einigen Stellen sind noch Reste befestigter Orte zu sehen. Hier herrscht Folklore, die Große Begnadigung von Penhors ist berühmt.
Die Pointe de La Torche ist eine beeindruckende natürliche Halbinsel. Dieser Ort, an dem der Wind eine große Rolle spielt, ist bei Surfern und Wanderern bekannt, die hierher kommen, um die Megalithanlagen zu besichtigen. Ein Besuch im Frühling, wenn die Spitze mit bunten Tulpen bedeckt ist, lohnt sich auf jeden Fall.
Die Region um Saint-Guénolé ist trostlos und trostlos, besonders das Land hinter der sturmgepeitschten Küste, wo das Wasser zwischen den Riffen wirbelt und rauscht, macht einen unwirtlichen Eindruck. Im Mittelalter hatte diese Region ein völlig anderes Erscheinungsbild, es gab blühende Handelsstädte und Wohlstand herrschte überall. Allerdings hing dieser Wohlstand ausschließlich von der Kabeljaufischerei ab, und als der Kabeljau auf unerklärliche Weise aus den Gewässern vor der Küste verschwand, verfiel die Region in Armut. In der Biegung der Halbinsel finden Sie wunderschöne Leuchttürme mit einem Aussichtsturm an der Pointe de Penmarc'h.
Le Guilvinec und Loctudy sind zwei schöne Fischerhäfen südlich von Quimper, an der wunderschönen und zerklüfteten Küste des Landes mit Sandstränden dazwischen, die alle unterschiedliche Windrichtungen haben. Am Morgen entladen die Trawler ihre Kisten mit Fisch und Langustinen an den Kais von Le Guilvinec, in einer Kakophonie aus Stimmen, mahlenden Flaschenzügen und den über ihnen wogenden Möwen.
Loctudy ist ein angenehmer und sehr touristischer Badeort, der vor allem für seine Langusten bekannt ist. Jeden Tag gegen fünf Uhr morgens kehrt eine Reihe bunter Fischerboote zum Hafen zurück, vorbei am fotogenen schwarz-weiß karierten Leuchtturm Les Perdrix.
Pont-l'Abbé lässt sich am besten nach dem Mittagessen bei einem Spaziergang entlang der ruhigen, schattigen Kais betrachten. Hinter dem Quai St. Laurent sehen Sie die Eglise des Carmes (14. und 17. Jahrhundert), ursprünglich die Kapelle eines Karmeliterklosters, heute eine Pfarrkirche. Sehenswürdigkeiten: Fenster aus dem 15. Jahrhundert, ein Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert und zwei alte Taufbecken aus Granit. Der Quai St. Laurent geht in die Rue J. Jaurès über. An der Ecke dieser Straße und der Rue Voltaire finden Sie eine Festung aus dem 18. Jahrhundert mit einem dicken, ovalen Turm aus dem 15. Jahrhundert: das Château de Pont-l'Abbé. Im Schloss ist das Musée Bigouden untergebracht.
Sie fahren nun über Bénodet und Fouesnant, wo sich entlang der Küste eine zweite Tankstelle befindet, nach Concarnau, versteckt tief in einer der Buchten. Es ist der drittgrößte Fischereihafen Frankreichs und vor allem für seine vollständig von Mauern umgebene Altstadt, die „Ville Close“, bekannt. Es handelt sich um eine 350 mal 100 Meter große Insel, die ihr altes Aussehen als Militärfestung vollständig bewahrt hat. wie ein befestigtes Dorf, umgeben von Wasser, mitten im Hafen. Wie sehr das Meer das Geschäftsleben von Concarneau bestimmt, wird beim „Crié“, einem Fischverkauf, der von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 10 Uhr stattfindet, deutlich. Hier finden Sie vielleicht Zeit für einen Drink oder eine Erkundungstour ...
Über das wunderschöne Schloss Kériolet fahren Sie zurück nach Quimper, um den Tag mit einem Besuch in einem der zahlreichen Cafés und vielleicht auch in der Stadt ausklingen zu lassen.

Concarnau

Pays Bigouden
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Bretagne
Über diese Region
Die Bretagne [bʀəˈtaɲ] (bretonisch Breizh [je nach Region brɛɪ̯s oder brɛɪ̯h], deutsch veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region. Sie besteht heute aus den Départements Côtes-d’Armor (bret. Aodoù-an-Arvor), Finistère (bret. Penn-ar-Bed), Ille-et-Vilaine (bret. Il-ha-Gwilen) und Morbihan (bret. Mor-bihan). Die Region hat eine Fläche von 27.208 km² und 3.335.414 Einwohner (Stand 1. Januar 2018). Hauptstadt der Region ist Rennes (bret. Roazhon).
Das Département Loire-Atlantique (bret. Liger-Atlantel), das zur historischen Bretagne, nicht aber zur modernen Verwaltungsregion gleichen Namens zählt, wurde 1941 – mitsamt der ursprünglichen bretonischen Hauptstadt Nantes (bret. Naoned) – abgespalten.
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die Einwohner der Bretagne heißen Bretonen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Das Département Loire-Atlantique (bret. Liger-Atlantel), das zur historischen Bretagne, nicht aber zur modernen Verwaltungsregion gleichen Namens zählt, wurde 1941 – mitsamt der ursprünglichen bretonischen Hauptstadt Nantes (bret. Naoned) – abgespalten.
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die Einwohner der Bretagne heißen Bretonen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Bretagne)
Anzahl der Besucher (Bretagne)
Anzahl der Downloads (Bretagne)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4106.1 km
106h 0m
3 Tage Kurzurlaub durch Bretagne und Normandie
Die nächtliche Überfahrt mit der Fähre von Plymouth nach Roscoff ist eine entspannte Art, Ihre 3 Tage Sightseeing in Nordwestfrankreich zu beginnen. Wenn Sie die Küsten und Landschaften der Bretagne und der Normandie erkunden, entdecken Sie wunderschöne Sandstrände, kleine Fischerhäfen, geschäftige Marktstädte und ikonische und historische Stätten. Vergessen Sie nicht, die berühmten Meeresfrüchte der Bretagne und die köstlichen süßen und herzhaften Pfannkuchen oder den Cidre aus der Normandie und natürlich den Apfelbrand Calvados zu probieren, der schwer zu sagen ist.
Tag 1 führt Sie entlang der wunderschönen und zerklüfteten Küste zum Mont St. Michel, einem Weltkulturerbe, das weithin sichtbar ist. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Ort, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es im Sommer sehr voll ist. Ihr erstes Hotel befindet sich nur 30 Minuten weiter entlang der Küste im Hôtel Ibis Avranches Baie du Mont Saint-Michel. Andere Hotels sind in der Nähe und Links zu diesem Hotel und Ihrer zweiten Nacht in Port en Bessin finden Sie in den einzelnen Routenbewertungen.
Tag 2 führt Sie zuerst nach Bayeux, weltberühmt für seinen erstaunlichen Wandteppich, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, bemerkenswert als Kunstwerk und als Quelle für die Geschichte des 11. Jahrhunderts wichtig. Bayeux hat auch eine malerische Altstadt, ein Museum über den 2. Weltkrieg und eine Kathedrale, die einen Besuch wert ist (Parkmotorräder neben der Kathedrale).
Dann können Sie die ernüchternde Atmosphäre auf der Pegasus Bridge genießen, die von der britischen 6. bemerkenswerte Einblicke in das Ausmaß, die Wildheit und die Schärfe der Operation Overlord. Der Mulberry Harbour von Arromanches (Port Winston) und die entlang der Küste verstreuten Geschützstellungen, die Sie besuchen werden, erinnern an die Kämpfe, die hier vor über 70 Jahren stattfanden. Eine großartige Nacht ist in Ihrem zweiten Hotel im Fischerhafen von Port en Bessin garantiert, wo Sie lokalen Apfelwein (Cidre), einige der frischesten Meeresfrüchte, erlesenen Wein probieren und mit einigen lokalen Calvados abschließen können.
Tag 3 erzählt die amerikanische Geschichte des D-Day mit Besuchen der Strände von Omaha und Utah, verschiedener Museen und der ersten Stadt in Frankreich, die während der Operation Overlord befreit wurde - Sainte-Mère-Eglise, wo ein Bildnis des Privatmanns John Steele an seinem Fallschirm baumelt der Kirchturm.
Ihre Rückreise nach Großbritannien erfolgt über Cherbourg, je nach Jahreszeit entweder nach Poole oder Plymouth, die meisten Abfahrten sind gegen 17:00 Uhr. Details von Brittany Ferries finden Sie im Link in der ersten Bewertung.
Dies ist eine großartige Minitour, die Ihnen einen guten Einblick in das Angebot dieses Teils Nordfrankreichs gibt und Sie dazu bringt, zurückzukehren.
Tag 1 führt Sie entlang der wunderschönen und zerklüfteten Küste zum Mont St. Michel, einem Weltkulturerbe, das weithin sichtbar ist. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Ort, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es im Sommer sehr voll ist. Ihr erstes Hotel befindet sich nur 30 Minuten weiter entlang der Küste im Hôtel Ibis Avranches Baie du Mont Saint-Michel. Andere Hotels sind in der Nähe und Links zu diesem Hotel und Ihrer zweiten Nacht in Port en Bessin finden Sie in den einzelnen Routenbewertungen.
Tag 2 führt Sie zuerst nach Bayeux, weltberühmt für seinen erstaunlichen Wandteppich, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, bemerkenswert als Kunstwerk und als Quelle für die Geschichte des 11. Jahrhunderts wichtig. Bayeux hat auch eine malerische Altstadt, ein Museum über den 2. Weltkrieg und eine Kathedrale, die einen Besuch wert ist (Parkmotorräder neben der Kathedrale).
Dann können Sie die ernüchternde Atmosphäre auf der Pegasus Bridge genießen, die von der britischen 6. bemerkenswerte Einblicke in das Ausmaß, die Wildheit und die Schärfe der Operation Overlord. Der Mulberry Harbour von Arromanches (Port Winston) und die entlang der Küste verstreuten Geschützstellungen, die Sie besuchen werden, erinnern an die Kämpfe, die hier vor über 70 Jahren stattfanden. Eine großartige Nacht ist in Ihrem zweiten Hotel im Fischerhafen von Port en Bessin garantiert, wo Sie lokalen Apfelwein (Cidre), einige der frischesten Meeresfrüchte, erlesenen Wein probieren und mit einigen lokalen Calvados abschließen können.
Tag 3 erzählt die amerikanische Geschichte des D-Day mit Besuchen der Strände von Omaha und Utah, verschiedener Museen und der ersten Stadt in Frankreich, die während der Operation Overlord befreit wurde - Sainte-Mère-Eglise, wo ein Bildnis des Privatmanns John Steele an seinem Fallschirm baumelt der Kirchturm.
Ihre Rückreise nach Großbritannien erfolgt über Cherbourg, je nach Jahreszeit entweder nach Poole oder Plymouth, die meisten Abfahrten sind gegen 17:00 Uhr. Details von Brittany Ferries finden Sie im Link in der ersten Bewertung.
Dies ist eine großartige Minitour, die Ihnen einen guten Einblick in das Angebot dieses Teils Nordfrankreichs gibt und Sie dazu bringt, zurückzukehren.
Routensammlung anzeigen
3 Routen
617.18 km
11h 25m