
Arctic Coast Way Day 3 Grettislaug Siglufjordur

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 16-03-2021
Der Arctic Coast Way beginnt in Hvammstangi im Nordwesten und endet in Bakkafjörður im Nordosten. Diese rund 900 Kilometer lange Route „Off the Beaten Track“ führt durch das raue Nordisland und folgt der wunderschönen Fjordküste.
Das Fahren auf dem Arctic Coast Way unterscheidet sich von dem, was Sie vielleicht gewohnt sind. Es ist eine echte Route abseits der ausgetretenen Pfade, die Sie durch wunderschöne abgelegene Landschaften führt. Dies bedeutet, die Zivilisation im Geiste des Abenteuers und der Erforschung hinter sich zu lassen.
Wir fahren große Teile auf unbefestigten Straßen (ca. 1/3 Teil), manchmal mit großen Löchern. Daher ist diese Route nur für Adventure- oder Offroad-Motorräder oder für Autos mit Allradantrieb geeignet. Fahren Sie langsam, um die magische Umgebung zu genießen, aber wegen der Schafe und Vögel, die auf der Straße laufen können.
Die Route verläuft in der Nähe des Polarkreises und viele Stopps sind geplant, um Islands viele Höhepunkte zu besuchen. Einige Beispiele sind die vielen Wasserfälle, Gletscher, Fischerdörfer und Fjorde. In einigen Fällen müssen Sie einen Spaziergang machen, dies kann die Planung der Fahrten beeinflussen. Denken Sie also daran. Aufgrund der langsameren Geschwindigkeit auf den unbefestigten Straßen und der Sehenswürdigkeiten auf dem Weg wurden die Routen kurz gehalten.
Genießen Sie die Freiheit auf dem Weg, aber respektieren Sie die Natur und denken Sie daran, dass wildes Zelten verboten ist. Sie dürfen nur auf Campingplätzen oder mit Erlaubnis des Eigentümers auf seinem Privatgrundstück campen. Alle Dörfer entlang der Route bieten Campingmöglichkeiten. Alle Campingplätze verfügen über Mülleimer und sanitäre Einrichtungen. Fahren Sie nicht im Gelände, sondern bleiben Sie auf den dafür vorgesehenen Straßen. Offroad-Fahren ist mit hohen Bußgeldern verboten.
Dies ist der dritte Tag des sechstägigen Arctic Coast Way Roadtrips, den ich mit 5 ***** Sternen für seine wunderschöne Natur, die wunderschönen Sehenswürdigkeiten und den abenteuerlichen Aspekt bewerte.
Genießen!
Animation
Urteil
Dauer
7h 30m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
115.28 km
Länder


RP8 Hofsós
RP6 Das Verkehrsmuseum in Stóragerði ist ein Auto- und Maschinenmuseum mit Exponaten von der Jahrhundertwende von 1900 bis heute. Die offizielle Eröffnung des Museums ist vom 1. Juni bis 30. September, aber Gruppen sind das ganze Jahr über willkommen, wenn das Wetter es zulässt.
Das Verkehrsmuseum in Stóragerði wurde am 26. Juni 2004 offiziell eröffnet. Das Museum war ein 600 m² großer Raum mit einer kleinen Rezeption. In wenigen Jahren war die Größe des Museums so groß geworden, dass der Saal zusammen mit der Rezeption um 800 m2 vergrößert werden musste, was im Herbst 2010 begann und bis zum Sommer 2013 vollständig fertiggestellt war. In der Halle sind 100 Fahrzeuge ausgestellt, darunter Autos, Busse, Motorräder, Schneemobile, landwirtschaftliche Geräte, Jetskis und alle möglichen Kleinigkeiten im Zusammenhang mit der Geschichte des isländischen Verkehrs.
Außerhalb und rund um das Museum warten etwa 200 bis 250 Autos in schlechtem Zustand auf die Restaurierung. Die Museumswerkstatt befindet sich südlich des Museums.
Grafarkirkja turfkerk I (RP7) - Gröfs Kapelle in Höfðaströnd ist Islands älteste Torfkirche. Teile der heutigen Torfkirche stammen aus dem 17. Jahrhundert. Isländer lebten früher in Torfhäusern und die Kirchen bestanden aus Torf. Jetzt gibt es in Island nur noch eine Handvoll Torfkirchen.
Der älteste Bericht über Grafarkirkja stammt aus der Zeit um 1240 und befindet sich in Sturlunga Saga, einer Sammlung isländischer Sagen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Oben auf der Kirche befindet sich eine Wetterfahne mit den Buchstaben 167_, von denen das letzte Symbol fehlt. Die Grafarkirkja-Kirche ist jetzt wegen ihrer Erhaltung für die Öffentlichkeit geschlossen.
Das Dorf Hofsós (RP8), eines der ältesten Handelszentren Islands, war wie der Rest des Landes von den "schrecklichen Jahren" des späten 19. Jahrhunderts betroffen. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war das Dorf verfallen und fast menschenleer. Durch jahrelange Vernachlässigung stürzten die Gebäude in der Altstadt rund um die Mündung und den Hafen ein.
1990 begann Valgeir Thorvaldsson mit der Restaurierung des alten Dorfzentrums, um diese Schätze traditioneller Architektur zu bewahren und Hofsós zu einer kulturellen Attraktion zu entwickeln.
Der erste Schritt zum Wiederaufbau des Dorfes wurde unternommen, als eines der ältesten Gebäude Islands, das Hofsós-Lagerhaus (Pakkhúsið) aus dem späten 18. Jahrhundert, restauriert wurde und sein früheres würdevolles Aussehen zurückkehrte. Das Gebäude gehört dem Nationalmuseum von Island.
Die zweite Phase der Rückeroberung des alten Dorfzentrums war der Wiederaufbau des Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Hotels. Das renovierte Hotel, das heute Sólvík heißt, beherbergt ein saisonales Restaurant mit umfassendem Service und Blick auf den Hafen. Darüber hinaus wurden einige Häuser im Hafen renoviert und privat verkauft.
Ein Spaziergang entlang der Küste wird empfohlen, die Aussicht ist wunderschön und auch hier gibt es die bekannten Basaltblöcke. Es gibt auch ein öffentliches Schwimmbad mit einem Infinity-Pool.
Im Dorf gibt es auch ein gutes Restaurant "Veitingastofan Sólvík", wo Sie ein köstliches Mittagessen haben können.
Wir fahren weiter bis zu unserem endgültigen Ziel in Siglufjörður. Auf dem Weg kommen wir an einigen schönen Orten vorbei, um kurz ein Foto zu machen, wie zum Beispiel bei RP9, wo Sie den Verlauf eines Wasserfalls zum Fjord von der Straße aus etwa 10 Meter weiter sehen können ist ein Parkplatz, auf dem Sie sicher anhalten können, um Fotos zu machen.
Ein weiterer schöner Punkt ist Viewpoint Útsýnispallur (RP10), hier haben Sie einen wirklich schönen Blick auf die Klippen.
Das Ende der Fahrt ist in Siglufjörður. Ein kleines Fischerdorf mit 1.190 Einwohnern am gleichnamigen Fjord. Von 1900 bis 1970 war Siglufjörður die Heringshauptstadt des Nordatlantikraums. Täglich fahren Hunderte von Fischerbooten in den kleinen Fjord, um ihre erbeuteten Waren zu landen. In seiner Blütezeit waren bis zu 10.000 Menschen in der heringverarbeitenden Industrie tätig. Sie können das Heringsmuseum nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt besuchen. Dies befindet sich im Síldarminjasafnið, einem roten Holzgebäude am Kai.

Grafarkirkja Church (RP7)

Transportmuseum in Stóragerði (RP6)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.