
05 From Lago di Sauris to Bled via Triglav National Park

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 29-07-2021
Diese Route hat zwei Gesichter. Eines ist deutlich sichtbar, Sie können es genießen und sich ständig mit Bewunderung umsehen. Das andere Gesicht ist schwer und belastet, weniger sichtbar, aber immer präsent. Die Naturschutzgebiete, die Sie heute besuchen, sind wirklich wunderschön. Sie fallen von einem schönen Ort zum nächsten, noch schöner.
Aber wie Wikipedia es so gut beschreibt: "Egal wie smaragdgrün der Fluss ist, das Gebiet entlang ist auch metaphorisch rot gefärbt". Das Gebiet um das Soča-Tal und das Triglav-Gebirge ist voller Geschichte. Während des Ersten Weltkriegs wurden auf der Strecke, die Sie heute fahren, schwere Schlachten zwischen der italienischen Armee und Soldaten des Österreichisch-Ungarischen Reiches ausgetragen. Spuren davon finden sich hier und da.
Heute werden beide Gesichter diskutiert. Die Route führt vom Lago di Sauris nach Osten entlang des Flusses Tagliamento, um die Grenze am Lago di Predil nach Slowenien zu überqueren. In diesem Grenzgebiet sehen Sie die ersten Spuren des Krieges. Nach einem „Ausflug“ zum Mangart-Pass setzen Sie Ihre Route entlang des smaragdgrünen Flusses Soča und über den Vrsic-Pass fort. Hier finden Sie auch einige Denkmäler, die an eine schwierige Zeit in der Geschichte Europas erinnern und gleichzeitig zeigen, dass dieser Fluss einer der schönsten in Europa ist.
Schließlich fahren Sie über eine schöne und leicht zugängliche Straße zum Bleder See, wo Sie am Ende des Tages einen schönen Spaziergang machen können. Oder genießen Sie einfach ein lokales slowenisches Bier auf einer Terrasse mit Blick auf den See.
Animation
Urteil
Dauer
4h 47m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
215.23 km
Länder



View from Mangart (rp 17)
Heute fahren wir durch ein schönes Stück Italien nach Slowenien. In Slowenien besuchen wir das Gebiet des Flusses und Tals von Soča, den Triglav-Nationalpark und enden am Bleder See.
Diese Route hat zwei Gesichter. Eines ist deutlich sichtbar, Sie können es genießen und sich ständig mit Bewunderung umsehen. Das andere Gesicht ist schwer und belastet, weniger sichtbar, aber immer präsent. Die Naturschutzgebiete, die Sie heute besuchen, sind wirklich wunderschön. Sie fallen von einem schönen Ort zum nächsten, noch schöner.
Aber wie Wikipedia es so gut beschreibt: "Egal wie smaragdgrün der Fluss ist, das Gebiet entlang ist auch metaphorisch rot gefärbt". Das Gebiet um das Soča-Tal und das Triglav-Gebirge ist voller Geschichte. Während des Ersten Weltkriegs wurden auf der Strecke, die Sie heute fahren, schwere Schlachten zwischen der italienischen Armee und Soldaten des Österreichisch-Ungarischen Reiches ausgetragen. Spuren davon finden sich hier und da.
Heute werden beide Gesichter diskutiert. Die Route führt vom Lago di Sauris nach Osten entlang des Flusses Tagliamento, um die Grenze am Lago di Predil nach Slowenien zu überqueren. In diesem Grenzgebiet sehen Sie die ersten Spuren des Krieges. Nach einem „Ausflug“ zum Mangart-Pass setzen Sie Ihre Route entlang des smaragdgrünen Flusses Soča und über den Vrsic-Pass fort. Hier finden Sie auch einige Denkmäler, die an eine schwierige Zeit in der Geschichte Europas erinnern und gleichzeitig zeigen, dass dieser Fluss einer der schönsten in Europa ist.
Schließlich fahren Sie über eine schöne und leicht zugängliche Straße zum Bleder See, wo Sie am Ende des Tages einen schönen Spaziergang machen können. Oder genießen Sie einfach ein lokales slowenisches Bier auf einer Terrasse mit Blick auf den See.
Der Tag beginnt friedlich auf dem Berg am Rifugio Tita Piaz. Wenn Sie hier übernachtet haben, können Sie die aufgehende Sonne in Ruhe und den letzten Teil des Passo del Pura genießen. Sie fahren den Berg hinunter und behalten ihn im Auge: Biegen Sie an der Hauptstraße (T-Kreuzung) links ab, um Ihre Route fortzusetzen. Garmin gibt hier eine falsche Anweisung (RP 2).
Folgen Sie nach dem Auftanken in Ampezzo der Route nach Osten entlang des Tagliamento. Dieser Fluss entspringt in der Nähe des Passo della Mauria (1195 m) und fließt von den Alpen in die Adria. Das Besondere an diesem Fluss ist, dass es der letzte Fluss ist, dessen Strömung nicht vom Menschen angepasst wird. Dies gibt dem Fluss eine enorme Vielfalt an Flora und Fauna. Wissenschaftler forschen gerne am und entlang des Flusses. Als Teil dieser Route ist der Fluss besonders landschaftlich reizvoll und bietet viele Momente für schöne Urlaubsfotos mit dem Fluss im Hintergrund oder im Vordergrund. Schließlich schwingt der Tagliamento in der Nähe der Stadt Amaro nach Süden, um in der Adria am Golf von Venedig zu verschwinden.
Die Route führt weiter nach Osten, souverän in Richtung der Grenze zu Slowenien. Auf dem Weg begegnen Sie den ersten Spuren des „Großen Krieges“: Forte di Col Badin (RP 10). Die Festung wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg erbaut, um Italien gegen Österreich-Ungarn zu verteidigen. Es gab hier nie einen ernsthaften Kampf zu weit von der Front entfernt. Das Fort wurde erst nach der Niederlage und dem Abzug der italienischen Truppen in der 12. Schlacht von Isonzo aktiviert. Diese 12 Striche um den Isonzo prägen die "rote Farbe" des Gebiets, durch das Sie später fahren werden. Isonzo ist der italienische Name für den oben genannten Fluss und das Tal von Soča. Forte di Col Badin beherbergt heute ein Museum für Bergkriegsführung Erster Weltkrieg Lassen Sie die Festung vorerst links und fahren Sie darunter, da Sie später heute auf einige Orte stoßen werden, die an den Ersten Weltkrieg erinnern und leichter zu erreichen sind und mit angezogener Motorradausrüstung besichtigt werden können.
Auf dem SP76 können Sie nach etwa 1,5 Stunden Fahrt am Fuße der Sella Nevea (RP 12) in der Trattoria al Fontanon (RP 11) eine Pause einlegen. Dieses Restaurant liegt etwa 10 Gehminuten vom Fontanone di Goriuda entfernt. Das Besondere an diesem Wasserfall ist, dass man dahinter laufen kann. Sobald Sie sich hinter dem Wasserfall befinden, haben Sie von der Höhle des herunterfallenden Wasserfalls und der Berge einen herrlichen Blick (vergessen Sie nicht, hier ein Foto zu machen!). Bevor Sie Ihre Wanderung beginnen, können Sie den Wirt natürlich bitten, Ihre Motorradausrüstung in der Trattoria zu lassen, bis Sie zu einem wohlverdienten großen Glas Getränk und einem leckeren Happen zurückkehren.
Nach dieser Pause können Sie Ihre Hüften an den Haarnadelkurven der Sella Nevea lockern und weiter in Richtung Lago del Predil fahren. Dieser Bereich ist das erste klare Beispiel für die beiden Flächen dieser Region. Bei RP 14 haben Sie einen guten Halt für schöne Fotos des Predil-Sees. Es ist auf jeden Fall schön, bei Ebbe zu der kleinen Insel im See zu laufen. Gleichzeitig sehen Sie diesmal deutlich das andere Gesicht. Sowohl an der West- als auch an der Ostseite des Sees befinden sich drei Festungen (RP 12, RP 14 und RP 15), die eine wichtige Rolle für den Erfolg der österreichisch-ungarischen Armee spielten. Die erste Festung (RP 12) befand sich direkt am Ufer des Sees und diente als Wache für den Weg nach Westen (woher Sie gerade kamen). Die zweite Festung oder Batteria del Predil (RP 14) ist etwas weiter vom See entfernt und stammt aus dem Ersten Weltkrieg fast unbeschädigt. Diese Festung wurde von der österreichisch-ungarischen Armee für kurze Zeit als Waffenlager genutzt. 1915 wurde die gesamte Artillerie in ein Lagerhaus in den Bergen verlegt. Da die Batterie im Ersten Weltkrieg intakt herauskam, ist sie jetzt auch für Besucher geöffnet. Das dritte Fort (Predel; RP 15) diente ebenfalls als Waffenladen, brach jedoch nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund von Vernachlässigung weitgehend zusammen. Weiter entlang der Route passieren Sie auch Fort Kluže (RP 18).
Wenn Sie eine Festung besuchen und mehr über die Bergkriege in dieser Gegend erfahren möchten, ist es interessant, in Fort Kluže (RP 18) oder Batteria del Predil (RP 14) Halt zu machen und sich umzuschauen. Besonders angesichts der Länge der Strecke ist es schwierig, alle Festungen zu besuchen.
Bevor Sie jedoch Fort Kluže passieren, machen Sie zunächst einen beeindruckenden Aufstieg zum höchsten Punkt des Mangart-Passes. Dieser Sackgassenpass ist der höchste asphaltierte Pass in den Julischen Alpen und in Slowenien. Am Fuße des Passes befindet sich eine Mautstelle. Manchmal ist es besetzt, manchmal nicht. Im letzteren Fall können Sie weiterfahren, im ersteren zahlen Sie einen kleinen Betrag, der sich absolut bezahlt macht.
Die Straße windet sich entlang steiler Berghänge und einer Reihe von Tunneln bis zu einer Höhe von 2060 Metern. Auf dem Gipfel des Berges können Sie eine Runde fahren und der gleichen Straße wieder folgen. Bevor Sie hinunterfahren, können Sie am Aussichtspunkt Mangartsko Sedlo (Fotostopp RP 17) anhalten. Hier haben Sie eine spannende Fotomöglichkeit. Vom Parkplatz ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Lahnscharte. Von diesem Teil des Berges aus haben Sie einen spektakulären Blick auf die italienischen Berge und Täler, einschließlich des Lago di Fusine Inferiore (See). Das Spektakuläre an dieser Aussicht ist der 600 m hohe steile Abhang der Bergmauer unter Ihren Füßen. Es ist also gut, vorsichtig zu sein, wohin Sie gehen!
Nach dem Mangart-Pass betreten Sie das Talgebiet des Flusses Soča. Hier finden Sie das bereits erwähnte Fort Kluže, aber auch einen Militärfriedhof (RP 19) zum Gedenken an die mehr als 200.000 österreichisch-ungarischen Soldaten, die an der Isonzo-Front gefallen sind.
Glücklicherweise hat die Gegend auch viel zu bieten. Aufgrund der smaragdgrünen Farbe und der wilden Strömung des Wassers kommen viele Touristen in diese Gegend, um zu wandern, zu touren und zu raften. Zum Beispiel sind der Soča Grand Canyon (Rp 20) und die Soča Gorge (Rp 21) zwei besondere Punkte im Fluss. Hier können Sie sehen, wie sich der Fluss durch die Landschaft geschnitten hat. In der Schlucht gibt es auch die Möglichkeit, in einem lokalen Restaurant eine Pause einzulegen. Sie können in großen Teilen des Flusses schwimmen, um sich abzukühlen. Besonders am Grand Canyon kann sich dies aufgrund der wunderschönen grünen Naturbäder im Fluss lohnen.
Die Route führt weiter entlang des Flusses Soča nach Norden über den Pass Vršič. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, können Sie von der Route bei RP 22 abweichen, um den Ursprung des Flusses Vršič zu besuchen. Bei Ebbe gelangen Sie zur Quelle der Soča.
Mit insgesamt 50 Haarnadelkurven ist der Vršič-Pass ein phänomenaler Pass in den östlichen Julischen Alpen. Hier zu fahren ist eine große Freude. Die Aussicht ist majestätisch und die Kurven herrlich. Genießen Sie die gute Straßenqualität, besonders auf der Südseite. Der Abstieg auf der Südseite bietet eine schöne Herausforderung sowie Einblick in den Ersten Weltkrieg. Der Pass wurde von russischen Kriegsgefangenen während des Ersten Weltkriegs als Militärstraße durch das Isonzo-Tal gebaut. Mehr als 400 Soldaten starben 1916 bei einer schweren Lawine. In Erinnerung an diese Soldaten wurde entlang der Strecke eine schöne Holzkapelle errichtet (rp 27). Vom Parkplatz ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Kapelle.
Der Pass führt Sie schließlich nach Kransjka Gora, dem größten Skigebiet Sloweniens. Von hier aus ist es eine Pause von der harten Arbeit am Pass. Eine wohlverdiente Pause kann daher im Restaurant Rožca (rp 27) eingelegt werden. Sie können hier auch mit Ihren Motorradfreunden besprechen, wie Sie den letzten Teil nach Bled fahren möchten. Diese Route biegt bei RP 28 nach Süden ab und führt durch das Radovna-Tal nach Bled. Diese Straße ist (unter normalen Umständen) trotz der unbefestigten Natur sehr gut zu fahren. Es ist eine gut gerammte breite Schotterstraße und angenehm zu fahren. Die Straße ist ruhig und windet sich durch den Wald, vorbei an einigen Hügeln und Wiesen in Richtung Bled. Die Hauptstraße (201 und 452) nach Bled hingegen ist viel befahren, unkompliziert und wenig inspirierend. Wenn es schon spät ist und Sie schnell im Hotel ankommen möchten, ist dies die beste Alternative. Wenn Sie noch Zeit, Energie und eine unbefestigte Schotterstraße haben, werden Sie nicht davon abgehalten, die Route fortzusetzen.
Nach ein paar letzten unbefestigten Kilometern kommt das Treiben der Stadt Bled zu Ihnen. Unterwegs können Sie tanken und anschließend Ihre Motorräder im Hotel parken. Vergessen Sie nicht, Ihre Beine zu vertreten und einen Spaziergang zum Bleder See zu machen.
Diese Route erhält 5 Sterne. Leider ist dies die maximale Anzahl von Sternen, die einer Route zugewiesen werden können. Insgeheim verdient es mehr. Der Teil der Route in Italien ist bereits sehr schön, aber sobald der See von Predil (Lago del Predil) in Sicht kommt, merkt man, dass heute wirklich ein sehr schöner Tag wird. Die Naturschutzgebiete sind beeindruckend schön, intakt und überwältigend. Dieses Gebiet ist auch so reich an Geschichte, dass es tatsächlich mehr Aufmerksamkeit verdient als nur Besuche im Rahmen einer Motorradtour.

Soča river

Wooden memorial chapel for Russian POW (rp 27)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Gorenjska
Über diese Region
Gorenjska heißen folgende geographische Objekte:
Oberkrain, historische Region an der oberen Save in der österreichischen Krain, heute Slowenien
Gorenjska (Statistische Region), Gorenjska statistična regija, amtlich-statistische Region der NUTS-3-Ebene Sloweniens
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Oberkrain, historische Region an der oberen Save in der österreichischen Krain, heute Slowenien
Gorenjska (Statistische Region), Gorenjska statistična regija, amtlich-statistische Region der NUTS-3-Ebene Sloweniens
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Gorenjska)
Anzahl der Besucher (Gorenjska)
Anzahl der Downloads (Gorenjska)
Die 12 schönsten Auto- und Motorradrouten in Kärnten
„Motorradland Kärnten“, wo man sich als Motorradfahrer so wunderbar willkommen fühlt!
Eigene Website für Motorradfahrer, eigene kuratierte Routen, Hotels, Campingplätze und Pensionen mit Aufmerksamkeit für Motorradfahrer, eine wunderbare Gegend, in der Motorradfahrer sehr beliebt sind.
Kärnten oder Kärnten, am Schnittpunkt der germanischen, slawischen und römischen Welt. Drei Kulturen auf wenigen Kilometern, südliches Flair, kulinarische Genüsse, grenzüberschreitende Touren. Frühstück in Italien, Mittagessen in Slowenien, Abendessen in Österreich – alles an einem Tag. Erleben Sie die Vielfalt im grenzenlosen Alpen-Adria-Raum, dem Gebiet für Motorradfahrer.
Ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergwegen, romantischen Panoramastrecken und wunderschönen Seen, hier die 12 TOP Routen Kärnten/Kärnten. Genießen!
Eigene Website für Motorradfahrer, eigene kuratierte Routen, Hotels, Campingplätze und Pensionen mit Aufmerksamkeit für Motorradfahrer, eine wunderbare Gegend, in der Motorradfahrer sehr beliebt sind.
Kärnten oder Kärnten, am Schnittpunkt der germanischen, slawischen und römischen Welt. Drei Kulturen auf wenigen Kilometern, südliches Flair, kulinarische Genüsse, grenzüberschreitende Touren. Frühstück in Italien, Mittagessen in Slowenien, Abendessen in Österreich – alles an einem Tag. Erleben Sie die Vielfalt im grenzenlosen Alpen-Adria-Raum, dem Gebiet für Motorradfahrer.
Ausgedehnte Tagestouren auf kurvenreichen Bergwegen, romantischen Panoramastrecken und wunderschönen Seen, hier die 12 TOP Routen Kärnten/Kärnten. Genießen!
Routensammlung anzeigen
12 Routen
3346.37 km
68h 36m
Rundreise Osteuropa über Slowenien Kroatien und Bosnien Herzegowina
Diese Routensammlung baut auf einem großen Abenteuer in Osteuropa auf. Alle Routen zusammen ergeben eine 19-tägige Rundreise durch Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Es soll die Schönheit Osteuropas zeigen und zeigen, wie entspannt es sein kann, hier zu fahren. Ruhige Straßen, freundliche Menschen, gutes Essen und beeindruckende Natur und Kultur werden Sie während der gesamten Reise begleiten.
Da es entlang der Strecke so viel zu sehen und zu erleben gibt, möchten Sie vielleicht eine längere Reise als die 19 Tage einplanen. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Tag am Bleder See (Slowenien)? Oder nehmen Sie sich etwas Zeit in Zadar (Kroatien), um die Altstadt und den wunderschönen Meerblick zu bestaunen. Oder wie wäre es mit der Idee, einen zusätzlichen Tag in Mostar (Bosnien und Herzegowina) zu verbringen, um die Kaffeekultur und die Atmosphäre der Stadt zu genießen? Oder wandern Sie an den Plitvicer Seen (Kroatien)? Oder einen Klettersteig in Logarska Dolina (Slowenien) machen? Oder … Die Möglichkeiten sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen.
Und natürlich ist eine Fahrt durch den Schwarzwald, die Alpen und die Dolomiten immer ein schönes Erlebnis. Auf Ihrem Weg haben Sie viele Möglichkeiten, beeindruckende Natur- und Kultursehenswürdigkeiten zu genießen.
Die Strecken sind lang genug, um sowohl Distanzen zurückzulegen als auch Zeit für Einkehren und Genießen von Natur- und Kulturhighlights zu haben. Bitte beachten Sie, dass die Strecken solides Fahrkönnen und eine gute Kondition erfordern können. Die Hauptstraßen in Osteuropa verbessern sich definitiv, aber für diese Sammlung wurden eine große Anzahl kleinerer Panoramastraßen ausgewählt, um das Fahren abenteuerlicher zu machen. Bitte beachten Sie, dass diese kleineren Straßen in einem schlechten Zustand sein können, da sie nicht so häufig benutzt und gewartet werden.
Da es entlang der Strecke so viel zu sehen und zu erleben gibt, möchten Sie vielleicht eine längere Reise als die 19 Tage einplanen. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Tag am Bleder See (Slowenien)? Oder nehmen Sie sich etwas Zeit in Zadar (Kroatien), um die Altstadt und den wunderschönen Meerblick zu bestaunen. Oder wie wäre es mit der Idee, einen zusätzlichen Tag in Mostar (Bosnien und Herzegowina) zu verbringen, um die Kaffeekultur und die Atmosphäre der Stadt zu genießen? Oder wandern Sie an den Plitvicer Seen (Kroatien)? Oder einen Klettersteig in Logarska Dolina (Slowenien) machen? Oder … Die Möglichkeiten sind zu zahlreich, um sie alle aufzuzählen.
Und natürlich ist eine Fahrt durch den Schwarzwald, die Alpen und die Dolomiten immer ein schönes Erlebnis. Auf Ihrem Weg haben Sie viele Möglichkeiten, beeindruckende Natur- und Kultursehenswürdigkeiten zu genießen.
Die Strecken sind lang genug, um sowohl Distanzen zurückzulegen als auch Zeit für Einkehren und Genießen von Natur- und Kulturhighlights zu haben. Bitte beachten Sie, dass die Strecken solides Fahrkönnen und eine gute Kondition erfordern können. Die Hauptstraßen in Osteuropa verbessern sich definitiv, aber für diese Sammlung wurden eine große Anzahl kleinerer Panoramastraßen ausgewählt, um das Fahren abenteuerlicher zu machen. Bitte beachten Sie, dass diese kleineren Straßen in einem schlechten Zustand sein können, da sie nicht so häufig benutzt und gewartet werden.
Routensammlung anzeigen
19 Routen
4837.59 km
118h 13m