
R06 Skjolden to Molde

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 21-08-2024
Diese Route beginnt am Campingplatz Vassbakken kro og, der westlich von Skjolden liegt.
Der Endpunkt dieser Route liegt in Molde, beim Kviltorp Camping. Dies ist ein nicht allzu großer Campingplatz, auf dem sich hauptsächlich Camper aufhalten. Es gibt ein paar Stellplätze und eine Wiese, auf der man ein Zelt aufstellen kann. Es gibt mehrere Campingplätze in der Umgebung, wenn auch in einiger Entfernung.
Unterwegs fahren Sie die gesamte Sognefjellet-Touristenroute entlang, haben die Möglichkeit, Dalsnibba zu besuchen, passieren den Geirangerfjord und fahren über den Trollstigen. Bitte beachten Sie, dass der Trollstigen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels (2024) für den Rest des Jahres geschlossen ist.
Die Routen sind für jedermann einfach und verlaufen (weitgehend) auf gut asphaltierten Straßen.
Angesichts des hervorragenden Zustands der Straßen, der wunderschönen Aussicht und der tollen Berg- und Felsumgebung bewerte ich diese Route mit 5 Sternen.
Auf diesen Strecken durch Norwegen werden mehrere Fähren eingesetzt. Machen Sie es sich einfach und nutzen Sie FerryPay. Die meisten norwegischen Fähren sind daran angeschlossen, die Bezahlung erfolgt völlig automatisch nach dem Scannen Ihres Nummernschilds. Weitere Informationen finden Sie im Link unten auf dieser Seite.
Animation
Urteil
Dauer
9h 58m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
314.84 km
Länder


Dalsnibba viewpoint
Im sechsten Teil dieser 13-teiligen Sammlung fahren Sie von Skjolden aus weiter nach Norden. Zunächst haben Sie die Möglichkeit, den Tank zu füllen, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Es ist keine schlechte Idee, den Tank einigermaßen voll zu halten. Auf manchen Streckenabschnitten sieht man kilometerweit keine Tankstelle. Im Zweifelsfall tanken!
Kaum unterwegs, als die ersten Haarnadelkurven auftauchen, merkt man, dass es wieder bergauf geht. Sie fahren am Anfang des Sognefjellet, einer der norwegischen Landschaftsrouten.
Die Touristenroute Sognefjellet ist eine bekannte Route, die entlang des Sognefjords verläuft. Mit einer Gesamtlänge von 204 Kilometern ist dies der längste Fjord Norwegens und einer der längsten Fjorde der Welt.
Die Route ist insgesamt 108 Kilometer lang und führt an ihrem höchsten Punkt auf 1434 Meter über dem Meeresspiegel und ist damit die höchste Bergstraße Nordeuropas. Unterwegs passieren Sie nicht nur die wunderschöne Landschaft des Jotunheimen-Nationalparks, es gibt auch verschiedene Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Die Straße heißt offiziell Fylkesvei 55 und ist eine wichtige Zufahrtsstraße zum Jotunheimen-Nationalpark, wo sich die höchsten Berge des Landes befinden.
Die 108 Kilometer lange Strecke verbindet die Städte Lom und Gaupne. Unterwegs passiert die Route verschiedene Orte, Aussichtspunkte und Wasserfälle.
Entlang des Sognefjellet finden Sie auch das Hotel Røisheim. Die lange Tradition der Gastfreundschaft in Røisheim begann als Poststation, die Reisenden, die die Berge von Ost nach West überquerten, Erholung bot. Heute ist Røisheim ein Luxushotel, in dem Geschichte, Natur und die einzigartige Atmosphäre die Hauptrolle spielen.
Die Wurzeln des Hofes Røisheim reichen bis in die Wikingerzeit zurück und werden in historischen Dokumenten aus dem 17. Jahrhundert erwähnt. Das älteste der heutigen Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist im für alte Bergbauernhöfe typischen Loftstil gehalten. Die Gebäude und der Innenhof wurden 1923 unter Denkmalschutz gestellt und bieten eine wirklich einzigartige Ruhe und Atmosphäre.
Es lohnt sich auf jeden Fall, im Innenhof eine Tasse Kaffee zu trinken.
Bei Lom endet das Sognefjellet und Sie biegen in den Skjåkvegen (Rv15) ein. Entlang dieser Straße sehen Sie einen Fluss fließen, den Otta River. Dies ist ein Fluss in der Provinz Innlandet. Der 147,85 Kilometer lange Fluss fließt durch das Ottadalen-Tal, das die Gemeinden Skjåk, Lom, Vågå und Sel umfasst. Die Otta-Wasserscheide entwässert eine Fläche von 4.172 Quadratkilometern, beginnt im Breheimen-Gebirge und mündet in den großen Fluss Gudbrandsdalslågen. Der Otta River ist für Rafting bekannt. Die Rafting-Saison beginnt Mitte Mai und dauert bis Ende September. Die norwegische Nationalstraße 15 verläuft fast auf ihrer gesamten Strecke am Fluss entlang.
Nach etwa 70 Kilometern verlassen Sie die Rv15 und biegen rechts auf die Geiranger-Trollstigen-Route (Fv63) ab. Folgen Sie dieser Straße weiter bis nach Andalsnes. Sie führt Sie am Aussichtspunkt Dalsnibba, am Geirangerfjord und am Trollstigen vorbei.
Zuerst passieren Sie die Ausfahrt nach Dalsnibba. Der Aussichtspunkt Geiranger Skywalk liegt auf dem Berg Dalsnibba auf einer Höhe von 1.500 Metern und verfügt über einen Eisengitterboden und ein Glasgeländer. Mit einem steilen Hang von etwa 500 Metern unter Ihnen und einer sanft von unten wehenden Bergbrise werden Sie das Gefühl haben, zu schweben. Hier genießen Sie einen spektakulären freien Blick auf den Fjord, die Berge, den Blåbreen-Gletscher und Geiranger. Es ist ein einzigartiges Erlebnis. Beobachten Sie einen herrlichen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang über diesem UNESCO-Weltkulturerbe oder einen Sternenhimmel in einer dunklen Herbstnacht – eine lebenslange Erinnerung.
Die Straße nach Dalsnibba wurde 1939 als eines der ehrgeizigsten Straßenbauprojekte Norwegens fertiggestellt. Die 5 km lange Straße ist mit 11 Haarnadelkurven und einer Steigung von ca. 10 % ein Erlebnis für sich, sodass Sie einen Vorgeschmack auf das bekommen, was Sie oben erwartet!
Sobald Sie wieder unten sind, biegen Sie rechts ab und fahren auf der Fv63 weiter. Die Strecke nach Geiranger ist wirklich eine Freude, vorausgesetzt, es ist nicht zu viel los. Denken Sie daran, dass Sie hier an einem erstklassigen Standort in Norwegen fahren und höchstwahrscheinlich nicht der Einzige sein werden, der hier vorbeischaut.
Auch in der Stadt Geiranger, die Sie nach 15 Kilometern schöner Lenkung erreichen, kann es recht geschäftig sein. Es ist ein sehr touristischer Ort, der zur Gemeinde Stranda gehört und im Fylke Møre og Romsdal liegt. Es liegt am Geirangerfjord, der seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht. Der Ort wird im Sommer von 140 bis 180 Kreuzfahrtschiffen angelaufen und jährlich von rund 700.000 Touristen besucht.
Nach Geiranger merkt man, dass man wieder mit dem Klettern beginnt. Nach einigen Haarnadelkurven (achten Sie auf die Busse, die durch diese engen Kurven keinen Platz lassen!) sollten Sie am Aussichtspunkt Ørnesvingen anhalten. Seien Sie auch hier vorsichtig, es ist oft sehr viel los und manche Leute parken einfach mitten auf der Straße.
Hier haben Sie einen tollen Blick über den Geirangerfjord. Ein Foto aus dieser Perspektive sollte in Ihrem Fotoalbum nicht fehlen!
Ein paar Kilometer weiter bringt Sie die Fähre Eidsdal – Linge auf die andere Seite des Norddalsfjords, eine Fahrt von etwa fünfzehn Minuten. Sobald Sie das Boot verlassen haben, kommen Sie an einer Tankstelle vorbei, wo Sie Ihren Kraftstoffvorrat auffüllen können.
In Valldal biegen Sie links auf den Valldalsvegen ab. Diese Straße hat auch die Nummer Fv63 und führt Sie nach Trollstigen.
Der Trollstigen gilt unter Experten als eine der schönsten Routen der Welt. Die 11 Haarnadelkurven, die sich durch dramatische grüne Berge schlängeln, bringen Sie, Ihre Reisegruppe und Ihr Fahrzeug buchstäblich und im übertragenen Sinne in höhere Staaten.
Der Trollstigen ist nach der Strecke zwischen Valldal und Åndalsnes benannt. Der Legende nach reisten die Trolle dieser Region über diese Route. Die Geschichten erzählten, dass Trolle große, ungelenke Kreaturen seien, manchmal höher als ein Kirchturm. Sehr haarige Männer, die nicht wirklich klug waren. Es gab verschiedene Arten von Trollen. Eine Gruppe Trolle hat wunderschöne norwegische Mädchen gestohlen. Diese Mädchen mussten sich tagsüber drehen und nachts den Trollen die Köpfe kratzen. Eine andere Gruppe Trolle lebte am Grund eines Sees, in einer Hütte oder unter einer Brücke. Die letzte Gruppe von Trollen lebte wie Zwerge in Höhlen. Sie hatten große Nasen und einen Haarschwanz. Trolle besaßen eine besondere Macht. Als Mensch sollte man die Trolle nicht verärgern, sonst würden sie ihnen sehr weh tun. Deshalb sind viele Naturschutzgebiete nach den Trollen benannt, um die Trolle freundlich zu halten.
Nehmen Sie sich auch etwas Zeit, um zum entferntesten und niedrigsten Aussichtspunkt zu laufen. Es erfordert einige Anstrengung, aber die Aussicht ist phänomenal. Sie haben einen Blick über den gesamten Straßenverlauf, was besonders bei klarem Wetter wunderschön anzusehen ist!
Beim Abstieg nach Åndalsnes kommen Sie am Trollstigen Camping & Gjestegård vorbei. Dies ist noch nicht der Endpunkt der Route, aber an dieser Stelle befinden sich zwei bekannte Statuen: der dreiköpfige Troll und der Troll auf dem Motorrad. Halten Sie für ein Foto an!
Nach Åndalsnes fahren Sie um den Romsdalsfjord herum und erreichen einige Zeit später die Fähre, die Sie von Åfarnes nach Sølsnes bringt. Sie überqueren den Langfjord.
Zum Nachtisch sehen Sie kurz vor dem Endpunkt eine wunderschöne Brücke, die Bolsøybrua. Dies ist eine Betonbalkenbrücke in der Gemeinde Molde, Kreis Møre og Romsdal. Die Brücke (555 Meter lang) überquert die Meerenge Bolsøysund zwischen dem Festland und der Insel Bolsøya. Die Bolsøy-Brücke wurde 1991 als Teil der Kreisstraße 64 eröffnet und bietet zusammen mit dem Fannefjord-Tunnel eine fährfreie Verbindung von der Stadt Molde und der Insel Bolsøya zum Dorf Nesjestranda auf dem Festland.
Diese Brücke ist eine Vorschau auf die Atlantikstraße, über die die nächste Route führt.
Nachdem Sie durch den Tunnel unter dem Fannefjord gefahren sind, erreichen Sie Molde, wo Sie das Endziel dieser Route finden, den Kviltorp Camping. Dies ist ein nicht allzu großer Campingplatz direkt am Fjord. Es gibt ein paar Hütten zu vermieten und ein kleines Feld, wo man ein Zelt aufschlagen kann. Der Rest des Campingplatzes besteht aus Stellplätzen für Wohnmobile. Ein Supermarkt, in dem Sie Ihre Einkäufe erledigen können, ist fußläufig erreichbar.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Sognefjellet Touristic Road

Ørnesvingen - Beautiful view over the Geirangerfjord
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

More og Romsdal
Über diese Region
Møre og Romsdal ist die nördlichste Provinz (Fylke) der Region Vestlandet in Norwegen. Dort leben 265.544 Einwohner (1. Januar 2021) in 26 Kommunen auf einer Fläche von 14.359 Quadratkilometern bei einer Bevölkerungsdichte von 18,5 Einwohnern pro Quadratkilometer. Ihre Hauptstadt ist Molde, größte Gemeinde ist jedoch Ålesund. Møre og Romsdal grenzt an die Provinzen Innlandet, Trøndelag und Vestland.
Vor der Reform von 1919 hieß die Provinz Romsdals amt und war in die Vogteien (fogderi) Nordmøre, Romsdal und Sunnmøre eingeteilt. Das Wappen des Distrikts zeigt drei stilisierte Wikingerschiffe, eines für jede Vogtei.
Der Nordosten, also Romsdal, wird in mancher Hinsicht auch zusammen mit Trøndelag als Mittelnorwegen betrachtet.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Vor der Reform von 1919 hieß die Provinz Romsdals amt und war in die Vogteien (fogderi) Nordmøre, Romsdal und Sunnmøre eingeteilt. Das Wappen des Distrikts zeigt drei stilisierte Wikingerschiffe, eines für jede Vogtei.
Der Nordosten, also Romsdal, wird in mancher Hinsicht auch zusammen mit Trøndelag als Mittelnorwegen betrachtet.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (More og Romsdal)
Anzahl der Besucher (More og Romsdal)
Anzahl der Downloads (More og Romsdal)
Die Top 5 Auto- und Motorradrouten rund um die norwegischen Fjorde
Norwegen, wer möchte nicht mit dem Motorrad oder dem Auto (Wohnmobil) dorthin fahren? Norwegen, offiziell das Königreich Norwegen, ist ein Land in Nordeuropa. Norwegen liegt im westlichen Teil der skandinavischen Halbinsel und grenzt an Schweden, Finnland und Russland.
Geh nach Norwegen, vergiss es! Sie reisen für eine Weile nicht nach Norwegen, nehmen Sie sich mindestens 14 Tage Zeit, um die Schönheit Norwegens in sich aufzunehmen. Die 5 Routen entlang der berühmtesten Fjorde Norwegens können der Beginn eines unvergesslichen Urlaubs sein. Wenn es um Naturschönheiten geht, gehört Norwegen sicherlich zu den Top Ten der begehrtesten Urlaubsländer. Fjorde, schneebedeckte Gipfel, Spiegelseen: Jeder Quadratmeter ist ein Genuss.
Einige der Top-10-Tipps des ANWB sind in diesen 5 Routen enthalten, wie zum Beispiel:
Preikestolen
Tipp: Haben Sie keine Höhenangst, wenn Sie Norwegens beliebtesten Aussichtspunkt besuchen. Der Preikestolen ist ein supersteiler Felsen, der 604 Meter über dem Lysefjord thront. Tatsächlich bekommt man zwei zum Preis von einem, denn die vier Kilometer lange Wanderung zum Aussichtspunkt ist ebenso phänomenal. Der Preikestolen ist sogar Norwegens beliebtestes Wanderziel.
Fjorde
Sie gelten als eines der schönsten Naturwunder der Welt: die imposanten norwegischen Fjorde. Vor Millionen von Jahren wurden sie von riesigen Eismassen erodiert. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, zwischen den steilen Felswänden mit einem Schiff zu segeln, aber Sie können auch die Fjorde von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern. Spektakulär sind Geirangerfjord, Trollfjord, Sognefjord und Hardangerfjord. Sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Norwegens.
Trollstigen
Der Trollstigen, auch Trollroute genannt, hat den Wow-Faktor. Auf der 20 Kilometer langen Strecke erleben Sie nicht weniger als 11 Haarnadelkurven; die durchschnittliche Steigerung beträgt 8 Prozent mit maximal 10 Prozent. Eine Pille gegen Reisekrankheit kann also nicht schaden… Unterwegs ist es ein Fest der Wasserfälle, steilen Berghänge und Fjorde. Bonus: die schöne Aussicht auf den Geirangerfjord.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden überprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt!
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie all die Schönheit, die Norwegen zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Geh nach Norwegen, vergiss es! Sie reisen für eine Weile nicht nach Norwegen, nehmen Sie sich mindestens 14 Tage Zeit, um die Schönheit Norwegens in sich aufzunehmen. Die 5 Routen entlang der berühmtesten Fjorde Norwegens können der Beginn eines unvergesslichen Urlaubs sein. Wenn es um Naturschönheiten geht, gehört Norwegen sicherlich zu den Top Ten der begehrtesten Urlaubsländer. Fjorde, schneebedeckte Gipfel, Spiegelseen: Jeder Quadratmeter ist ein Genuss.
Einige der Top-10-Tipps des ANWB sind in diesen 5 Routen enthalten, wie zum Beispiel:
Preikestolen
Tipp: Haben Sie keine Höhenangst, wenn Sie Norwegens beliebtesten Aussichtspunkt besuchen. Der Preikestolen ist ein supersteiler Felsen, der 604 Meter über dem Lysefjord thront. Tatsächlich bekommt man zwei zum Preis von einem, denn die vier Kilometer lange Wanderung zum Aussichtspunkt ist ebenso phänomenal. Der Preikestolen ist sogar Norwegens beliebtestes Wanderziel.
Fjorde
Sie gelten als eines der schönsten Naturwunder der Welt: die imposanten norwegischen Fjorde. Vor Millionen von Jahren wurden sie von riesigen Eismassen erodiert. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, zwischen den steilen Felswänden mit einem Schiff zu segeln, aber Sie können auch die Fjorde von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern. Spektakulär sind Geirangerfjord, Trollfjord, Sognefjord und Hardangerfjord. Sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Norwegens.
Trollstigen
Der Trollstigen, auch Trollroute genannt, hat den Wow-Faktor. Auf der 20 Kilometer langen Strecke erleben Sie nicht weniger als 11 Haarnadelkurven; die durchschnittliche Steigerung beträgt 8 Prozent mit maximal 10 Prozent. Eine Pille gegen Reisekrankheit kann also nicht schaden… Unterwegs ist es ein Fest der Wasserfälle, steilen Berghänge und Fjorde. Bonus: die schöne Aussicht auf den Geirangerfjord.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden überprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt!
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie all die Schönheit, die Norwegen zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1277.65 km
37h 42m
Top Auto- und Motorradtour durch Schweden und Norwegen
Schweden und Norwegen sind schöne Länder. Sie finden schöne Städte, aber auch beeindruckende Naturschutzgebiete. Diese Vielseitigkeit macht Schweden & Norwegen zu den perfekten Ländern für einen beeindruckenden Motorradurlaub.
In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.
Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.
Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.
Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.
Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.
In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.
Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.
Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.
Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.
Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.
Routensammlung anzeigen
14 Routen
4135.28 km
90h 11m