
R14 Jokkmokk to Pajala

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 06-07-2021
Die Routen gingen über die Geasfalteerde. Er zal wellicht een enkele haarspeldbocht genomen moeten worden, maar die zijn prima te doen.
Mocht er een stuk Kies in de route voorkomen, dan wordt daarvoor gewaarschuwd en is er een omleiding aangegeven.
Die Route loopt van Jokkmokk naar Pajala, dat tegen de Finse grens aan ligt. De route loopt wederom Tür uitgestrekt gebied, waarin naaldbomen, bergberkenbomen en meren zorgen voor je uitzicht. Onderweg wel wat leuke bezienswaardigheden, zoals het Harsprångsfallet Utsiktsplats en de Porjus gamla kraftstation.
Het uitgestrekte landschap is de um dat je beter kunt zorgen dat je wat te eten en te drinken bij je hebt voor onderweg, aangezien de horeca-Wesenheden in dit gebied niet bepaald in ruime getalen aanwezig zijn.
De deelnemers van de Arctic Challenge kregen bij terugkomt van hun rit über de Lofoten de volgende ochtend het coördinaat van hun volgende bestemming. Dat bleek zo'n 625 Kilometer verderop te liggen, in de plaats Gällivare (Zweden) bij een Tankstation. De route loopt langs dit punt.
Uitgestrekt landschap en mooie uitzichten, mooie wegen en leuke bezienswaardigheden, vandaar de waardering van 4 sterren.
Animation
Urteil
Dauer
6h 5m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
239.43 km
Länder


Harsprångsfallet Utsiktsplats
Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und entspannend bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.
Die Route beginnt in Jokkmokk, einer Stadt am Polarkreis. Die ersten 50 Kilometer fahren Sie nach Norden, dann hauptsächlich nach Osten. Sie fahren durch ein Berggebiet, angesichts der Höhenunterschiede hin und wieder. An einigen Stellen werden diese Höhenunterschiede in Kombination mit Schnee, der auch hier im Winter reichlich vorhanden ist, dankbar genutzt. In dieser Gegend gibt es mehrere Wintersportgebiete.
Sobald Sie fast die einzige Haarnadelkurve auf dieser Route passiert haben, überqueren Sie die Lule, einen Fluss im Norden von Norrland. Dieser Fluss ist 461 Kilometer lang und hat ein Einzugsgebiet von 25240 km².
Der Fluss bietet zwei Sehenswürdigkeiten, von denen Sie sich unbedingt die erste ansehen sollten. Es handelt sich um die Harsprångsfallet Utsiktsplats oder einen natürlichen Groove. Dies soll eine der mächtigsten Stromschnellen in Schweden sein, vielleicht größer als Storforsen im Fluss Pite. Der Fluss stürzt 75 Meter durch eine enge Schlucht für eine Entfernung von 4,2 Kilometern. Der Name Harsprånget kam von den schnellen Drehungen in der Rille, die mit denen eines Hasen im Flug verglichen werden können. Der durchschnittliche Wasserdurchfluss im Fluss in Harsprånget betrug ca. 268 m³ / s. Zum Vergleich: Der Fluss Pite in Storforsen hat einen durchschnittlichen Wasserdurchfluss von 120 m³ / s.
Es ist nur einen kurzen Spaziergang vom Parkplatz entfernt, aber es lohnt sich, ein schönes Stück Natur.
Ein Stück weiter finden Sie die zweite Attraktion, die Kraftstation Porjus gamla, die grob das alte Kraftwerk von Porjus übersetzt hat. Porjus war das erste große Kraftwerk von Vattenfall in Stora Luleälv am Ausgang von Stora Lulevatten in der Stadt Porjus in der Gemeinde Jokkmokk. Das erste Kraftwerk wurde zwischen 1910 und 1915 gebaut. Heute beherbergt es ein Museum und Wasserkraftanlagen für Bildung und Forschung. Strom wird im neuen Kraftwerk erzeugt, das 1971–1982 einige hundert Meter nordwestlich des alten Kraftwerks gebaut wurde. Heute ist es das drittgrößte in Vattenfall (und Schweden) mit einer normalen Jahresproduktion von 1233 GWh.
Der Bau des Wasserkraftwerks in Porjus war das Ergebnis einer offensiven Regierungspolitik, einer Investition in die industrielle Entwicklung, die der gesamten Nation zugute kommen würde. Porjus wurde hauptsächlich hinzugefügt, um den Riksgränsbanan zu elektrifizieren, auf dem das Erz von Kiruna zum Hafen von Narvik transportiert wurde. Die Investition beinhaltete aber auch eine Vision, was das Kraftwerk für die Industrialisierung von Norrbotten bedeuten könnte.
Das alte Kraftwerk ist heute ein Museum und beherbergt eine Trainingseinheit und eine Forschungseinheit. Während der Sommermonate ist das Museum für unangekündigte Besuche geöffnet. Sie können auch eine kostenlose Führung durch den gesamten Bahnhof erhalten. In anderen Teilen des Jahres können Führungen gebucht werden. Von besonderem Interesse ist der Maschinenraum, der 90 Jahre schwedische Kraftwerksgeschichte zusammenfasst. Die ersten Einheiten wurden in den 1910er Jahren gebaut und die neuesten, U8 und U9, Ende der 1990er Jahre.
Das alte Kraftwerk hat auch eine Hängebrücke, die seit fast 100 Jahren über dem Fluss Luleälv hängt. Schön, einen Blick darauf zu werfen und ihn natürlich auf dem Foto festzuhalten.
In Gällivare ist es höchste Zeit für die erste Kaffeepause. Nach einer kurzen Besichtigung dieser Stadt erreichen Sie die Kaffeestation in Nyfiket, wo neben Kaffee auch ein schönes Sandwich serviert wird.
Wie bereits erwähnt, erhielten die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 in Bodø die erste Koordinate für die Fortsetzung ihrer Herausforderung. Diese Koordinate befindet sich in dieser Stadt an einer Tankstelle, an der Sie nach der Kaffeepause vorbeikommen. Es ist die Tankstelle am zweiten Kreisverkehr. An dieser Tankstelle erhielten sie die Koordinate des nächsten Ziels: Sirkka, ein Wintersportort im finnischen Lappland.
Obwohl die Anzahl der Attraktionen auf dieser Route auf den ersten Teil beschränkt ist, ist es immer noch eine Route, auf der Sie die Aussicht, die Landschaft und die großen Seen genießen können, an denen Sie vorbeifahren. Aber nutzen Sie hauptsächlich die Parkplätze, um anzuhalten und all diese Schönheit für einen Moment zu genießen.
In Ulatti besteht an einer Tankstelle die Möglichkeit, eine Tasse Kaffee zu kaufen. Es ist lustig zu sehen, dass es ein paar Häuser entlang einer Straße gibt und dass es immer noch eine Tankstelle gibt. Manchmal versteht man nicht, wie sie existieren können.
Der nächste Stopp ist in Tärendö geplant, wieder eine kleine Stadt. Zuerst können Sie hier den Tank füllen, dann ist ein Mittagessen in der Arctic River Lodge geplant. Ein altes Schulgebäude, das im geschmackvollen skandinavischen Stil renoviert wurde und mehr als 100 Kilometer nördlich des Polarkreises liegt.
Nach dem Mittagessen haben Sie noch 40 Kilometer vor sich, dann kommen Sie in der Stadt Pajala an, dem Endziel dieser Route. Etwas genauer: Das Lapland River Hotel. Dieses Hotel verfügt über eine Bar und ein Restaurant, sodass Sie auch hier die Route bei einem Bier noch einmal erleben können.
Ein Phänomen, das Sie diesen Norden in Schweden leicht beobachten können, ist die Mitternachtssonne. In Jokkmokk, wo diese Route begann, kann die Mitternachtssonne 32 Tage hintereinander gesehen werden. In der Stadt, in der die Route endet, wird es zwischen 35 und 40 Tagen dauern.
Die Mitternachtssonne verschwindet nie ganz; Die Sonne geht jedoch ziemlich tief unter und schwebt knapp über dem Horizont. Die Sonne hängt nun mehrere Stunden zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang und strahlt ein sanftes Leuchten aus: Für jeden Fotografen wird ein Traum wahr. Schattige Silhouetten vor einem goldenen Himmel mit der mächtigen schwedischen Natur um Sie herum, das ist eine Erfahrung, die viele Menschen gerne erleben würden.
In Nordschweden scheint die Mitternachtssonne von Ende Mai bis Mitte Juli. Es ist jedoch eine Warnung angebracht, dass die Exposition gegenüber diesem Phänomen Ihren Schlafzyklus stören kann.
In der Nähe des Endpunkts ist ein Campingplatz für den Camper ausgeschildert: Pajala Camping.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Harsprångsfallet Utsiktsplats

Porjus gamla kraftstation
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Norrbottens lan
Über diese Region
Norrbottens län ist eine Provinz (län) im Norden Schwedens.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Norrbottens lan)
Anzahl der Besucher (Norrbottens lan)
Anzahl der Downloads (Norrbottens lan)
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m