
R03 Voehrenbach to Innertkirchen

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 19-09-2022
Auf dieser Route fährst du von Vöhrenbach ins schweizerische Innertkirchen, eine Kleinstadt zwischen zwei Pässen: Dem Sustenpass und dem Grimselpass. Der erste Teil der Route führt dich durch den wunderschönen Schwarzwald in Richtung Schweiz. Dort angekommen sehen Sie schon bald die schneebedeckten Berggipfel aufragen, am Ende der Route präsentiert sich der erste „richtige“ Pass, der Sustenpas.
Die schönen Straßen, die schönen Landschaften des Schwarzwalds, die tollen Aussichten in der Schweiz und die schönen Sehenswürdigkeiten führen dazu, dass ich diese Route mit 5 Sternen bewerte.
Aufgrund der Entfernungen in bergigem Gelände und der vielen Haarnadelkurven, die teilweise sehr eng sein können, ist diese Route für fortgeschrittene Motorradfahrer geeignet.
Animation
Urteil
Dauer
7h 16m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
256.91 km
Länder



Sustenpass
Die Route startet in Vöhrenbach beim Gasthof zum Ochsen. Nach 200 Metern können Sie den Tank bei Bedarf füllen. Die Strecke schlängelt sich, wie man es vom Schwarzwald her gewohnt ist, in Richtung Süden über schön angelegte Straßen, die wunderbar zu steuern sind. Vielleicht viel zu früh für Ihren Geschmack erreichen Sie Tiengen, eine Stadt an der Grenze zur Schweiz.
Wenig später, nach dem Kaffeestopp bei McDonalds, der mit einem McCafé ausgestattet ist, ist es soweit, Sie überqueren die Grenze in die Schweiz. Die Grenze bildet wieder der Rhein, der die Trennlinie zwischen den beiden Ländern markiert. Diesmal überqueren Sie eine Brücke. Ehe Sie sich versehen, fahren Sie in Koblenz. Koblenz? Waren wir bei der ersten Route nicht auch dabei? Ja, aber das ist das etwas südlicher gelegene Schweizer Koblenz. :-) Jedenfalls kann Land Nummer drei auf der Liste abgehakt werden!
Schon bald fahren Sie wieder durch Wiesen und Bäume, nach etwa 10 Kilometern passieren Sie das PSI, bzw. das Paul Scherrer Institut. Es ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Technikwissenschaften der Schweiz. Das Schöne ist, dass man Forschung live erleben kann. Besuchen Sie das Besucherzentrum PSI Visitor Center mit seinen interaktiven Exponaten. Was sind das für besondere Gebäude auf dem Gelände des Paul Scherrer Instituts? Wer sind die Forschenden des PSI und woran arbeiten sie? Wie sieht eine große Forschungsanlage von innen aus? Diese Fragen werden in der Ausstellung «Visit the Researchers» im PSI Visitor Center beantwortet. Betreten Sie die Bodenmarkierung am Eingang zur Ausstellung und beginnen Sie Ihren persönlichen Besuch bei den Forschern.
Nach dem Forschungsinstitut schlängelt sich die Route weiter nach Süden und du erreichst bald die ersten großen Seen. Der Zugersee, benannt nach dem Ort Zug und der Lauerzesee, der seinen Namen vom Ort Lauerz hat. Beides wunderschöne Seen, an denen Sie direkt an der Wasserlinie entlangfahren.
Etwas weiter fahren Sie durch die Stadt Ingenbohl. Wenn Sie durch das Zentrum fahren, taucht plötzlich der Vierwaldstättersee vor Ihnen auf. Ein atemberaubender Anblick, das Wasser mit den vielen Booten darauf und im Hintergrund die Berge, die sich aus dem Wasser zu erheben scheinen. Nach etwa einem Kilometer gibt es einen Parkplatz, wo Sie sich diese Schönheit gut ansehen und natürlich die nötigen Fotos machen können.
Nach dieser Haltestelle sind es noch wenige Kilometer bis zur Mittagsadresse Hotel Tellsplatte in Sisikon. Auf der Terrasse sitzen, Mittag essen und einen wunderschönen Blick auf den Vierwaldstättersee, was will man mehr?
Von der Terrasse des Hotels Tellsplatte sieht man etwas unterhalb etwas Schönes: Das grösste Glockenspiel der Schweiz. Das Glockenspiel besteht aus 37 Glocken mit den Tönen e1 bis e4 mit einem Gewicht von ca. 6000 kg. Schön anzuschauen, anscheinend kann jeder das Glockenspiel die ersten 10 Minuten jeder Stunde (ab 09.00 Uhr) kostenlos bedienen.
Nach dieser musikalischen Einlage folgst du der Route weiter nach Süden. An einer bestimmten Stelle biegen Sie bei Schattorf in die Gotthardstrasse ein. Diese Straße ist überhaupt keine Strafe zum Befahren. Schöner Asphalt und tolle Aussichten machen es zu einer echten Party.
Nach 20 Kilometern, bei Wassen, endet diese Party spontan. Sie verlassen die Gotthardstrasse, indem Sie rechts in die Sustenstrasse einbiegen. Hier beginnt der erste „richtige“ Pass dieser Reise, der Sustenpass mit einer Höhe von 2224 Metern.
Der Sustenpass bildet die Verbindung zwischen Innertkirchen im Kanton Bern und Wassen im Kanton Uri. Die heutige Strasse wurde zwischen 1938 und 1945 gebaut und gehört damit zu den neueren Schweizer Passstrassen. Der Sustenpass wird nur wenig als Transitstrecke genutzt und ist vor allem für den Tourismus von Bedeutung. Aus diesem Grund wird die Straße im Winter nicht schneefrei gehalten.
Der höchste Punkt der Strecke über den Sustenpass befindet sich in einem kurzen Tunnel. Auf der Berner Seite gibt es mehrere Gebäude und genügend Parkplätze. Der eigentliche Sustenpas ist nur zu Fuss erreichbar. Der Abstieg führt durch das grüne Meiental nach Wassen im Tal der Reuss.
Atemberaubende Ausblicke, schöner Asphalt, herrliche Kurven, alles was ein guter Pass braucht ist hier zu finden. Vergessen Sie nicht, an den verschiedenen Orten anzuhalten, an denen Sie Ihre Speicherkarte mit Erinnerungen füllen können.
Wenn man das Hotel Steingletscher im Blick hat, hat man zwar nur noch 20 Kilometer Wegstrecke, aber es ist herrlich, sich hier bei einer Tasse Kaffee oder etwas Frischem niederzulassen und einfach nur zuzusehen, was vorbeigeht. Das macht das Fahren in Kombination mit den Aussichten zu einem No-Go.
Am Ende des Abstiegs betritt man Innertkirchen, auch der Endpunkt dieser Route. Gleich zu Ihrer Rechten finden Sie das Hotel Hof und Post. Dies ist ein schönes Hotel, das an einem großartigen Ort zwischen zwei Pässen, dem Susten- und dem Grimselpass, liegt.
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecke!

View over the Vierwaldstätersee from the coffeebreak-location Tellsplatte

Paul Scherrer Institute
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Baden-Württemberg
Über diese Region
Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen und Ulm.
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Baden-Württemberg)
Anzahl der Besucher (Baden-Württemberg)
Anzahl der Downloads (Baden-Württemberg)
Top 5 Auto- und Motorradrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald, wer kennt ihn nicht? Der Schwarzwald ist ein dicht bewaldetes Gebiet und Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg, am Rhein und an der französischen Grenze gelegen. Es ist das größte Mittelgebirge Deutschlands. Geologisch ist es mit den Vogesen verwandt, die auf der französischen Seite des Rheins liegen. Der höchste Gipfel des Schwarzwaldes ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 Metern über dem Meeresspiegel. Der Schwarzwald ist das größte Waldgebiet Deutschlands und besteht hauptsächlich aus Kiefern und Fichten. Der Schwarzwald gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Ein kleiner Teil im Norden ist als Nationalpark Schwarzwald geschützt. Die Römer nannten das dicht bewaldete Gebirge mit seinen markanten dunklen Nadelbäumen Silva Nigra - "Schwarz- oder Dunkelwald oder undurchdringlicher Wald", der für sie bedrohlich und fast undurchdringlich war. Das deutsche Wort Schwarzwald wurde zum ersten Mal in einer Urkunde des Schweizer Klosters St. Gallen aus dem Jahr 868 verwendet. Eine bekannte Autoroute ist die Schwarzwald-Hochstraße, B 500 und die Uhrenstraße. Der Schwarzwald ist weltweit bekannt für die Märchen der Gebrüder Grimm.
Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).
Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).
Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1234.21 km
34h 7m
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m