
09 Rondrit Sachsische Schweiz Westelijke zijde

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 19-04-2021
Es ist eine Tour durch den westlichen Teil der Sächsischen Schweiz. Den ersten Teil des Tages fährst du hauptsächlich auf deutscher Seite in den Westen. Am Nachmittag fahren Sie langsam über Tschechien zurück nach Hinterhermsdorf.
Auf dem Weg stoßen Sie auf eine Reihe von Sehenswürdigkeiten wie Aussichtspunkte, Burgen und eine Bobbahn. Wenn Sie die Strecke alleine fahren, können Sie den ganzen Tag füllen. Deshalb rate ich Ihnen, wenn Sie auch einen Ort von Interesse besuchen möchten, 1 oder 2 Orte zu wählen, je nach Ihrem Interesse. Sie können die Route auch beenden, ohne spät in der Nacht zum Hotel zurückzukehren.
Die Route wurde für Garmin, TomTom und MyRoute-App Navigation gleich gemacht.
Animation
Urteil
Dauer
6h 0m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
290.01 km
Länder



View on mount Lilienstein and the Elbe river
Diese Route bekommt 4 Sterne von mir, weil Sie entlang wunderschöner Felsformationen, durch Wälder und über Hügel fahren. Es ist ein wunderbarer Tag auf Tour mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, aus denen Sie wählen können (sowohl kulturelle, sportliche als auch schöne Aussichtspunkte). Die Strecke schneidet schließlich etwas schlechter ab, da die Fahrbahn nicht immer gut ist, sicherlich auf tschechischer Seite. Sie können regelmäßig (Status 2018) auf Straßen stoßen, auf denen der Asphalt beschädigt ist.
Wenn Sie die Nacht im Gasthof zur Hoffnung verbracht haben, fahren Sie von Hinterhemsdorf in Richtung Westen nach Sebnitz. Dies ist eine kleine Stadt, die für die künstlichen Seidenblumen bekannt ist, die hier hergestellt werden. Heutzutage schwimmt Lachs im gleichnamigen Fluss, der durch die Stadt fließt.
Da es auf dem Weg viel zu sehen gibt, fahren wir heute nur kurz durch diese Stadt, um den Weg zur ersten Sehenswürdigkeit auf dem Weg fortzusetzen: Schloss Hohnstein. Diese Burg stammt aus dem Jahr 1353 und thront hoch über der Stadt. Im Zentrum können Sie Ihr Auto parken und von dort an einigen schönen Holzhäusern vorbei gehen, um das Schloss zu besuchen. Hier finden Sie zwei Museen; eine über die Geschichte des Schlosses und der Stadt. Der andere über den Lachs in der Region. Sie können hier auch einen Aussichtsturm besteigen, um die Umgebung gut zu genießen. Auf der Website des Schlosses finden Sie Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Nach dieser kulturellen Unterbrechung können Sie "wieder an die Arbeit gehen". Unmittelbar nach dem Verlassen der Stadt Hohnstein fahren Sie über eine Reihe reizvoller Haarnadelkurven, nach denen Sie schließlich auf die Straße in Richtung Lilienstein abbiegen.
Auf dem Weg zu diesem Berg passieren Sie zunächst den Aussichtspunkt "Ziegenrücken". Diese Haltestelle entlang der S163 bietet einen Blick auf die Elbe und das Tal mit dem Dorf Rathen und der berühmten Bastei-Felsformation. Ich habe hier selbst nicht aufgehört. Wenn Sie hier für ein Foto anhalten und meine Informationen falsch sind, würde ich gerne von Ihnen hören.
Nach diesem Fotostopp fahren Sie weiter nach Waltersdorf. Wenn Sie gerne spazieren gehen, können Sie im Dorf rechts abbiegen und den Schildern zu einem Parkplatz folgen, von dem aus Sie weiter zum Berg Lilienstein laufen können. Denken Sie daran, dass dies ein Spaziergang ist, mit dem Sie einen (großen) Teil des Tages füllen können. Es lohnt sich auf jeden Fall wegen der schönen Aussicht und der Felsformationen auf dem Weg. Lilienstein ist eine der bekanntesten Felsformationen in der Sachsischen Schweiz und damit ein Symbol für dieses Gebiet. Es ist ein Tafelberg am rechten Elbufer. Vom Parkplatz aus gibt es mehrere einfache Spaziergänge zum und auf dem Berg mit einer Reihe von besonderen Aussichtspunkten.
Wenn Sie die Route fortsetzen, überqueren Sie die Elbe bei Bad Schandau und genießen mehr als 45 Minuten kurvenreiche Straßen durch das Naturschutzgebiet. Danach erreichen Sie schließlich Bad Gottleuba-Berggießhübel. Hier sind zwei Restaurants, in denen Sie eine Pause machen können. Im Konditorei Schönbach können Sie zwischen köstlichen Süßspeisen und im Gasthof Hillig zwischen herzhaften Gerichten wählen.
Nach dieser Pause fahren Sie weiter in Richtung Westen. Bevor Sie nach Süden in die Tschechische Republik fahren, werden Sie auf drei weitere Sehenswürdigkeiten stoßen.
Zuerst sehen Sie Schloss Kuckuckstein. Diese Burg kann nicht besichtigt werden, überragt jedoch das Dorf. Es wird angenommen, dass der Bau dieser Burg um 930 begann. Das Schloss wurde als Grenzfestung erbaut, was auch erklärt, warum es schließlich "Kuckuck" genannt wurde. Dieser Vogel wird regelmäßig auf Wappen gesehen und ist ein Symbol der Wachsamkeit. Wenn jemand einen schönen Fotopunkt gefunden hat, möchte ich das RP erhalten, damit ich es der Route hinzufügen kann.
Zweitens passieren Sie den ENSO-Eierkanal Altenberg. Diese Eisbahn wird für (internationale) Bobrennen genutzt. Sie können sich hier umsehen und - wenn Sie sich trauen - mit einem Bob bis zu maximal 140 km / h fahren.
Endlich kommen Sie in Rechenberg an. Hier finden Sie auf der rechten Seite der Route eine Burgruine mit der dahinter versteckten örtlichen Brauerei. Dies ist eine der ältesten privaten Brauereien in der Region Sachsen und bietet die Möglichkeit, einen Blick darauf zu werfen. Im Brauereimuseum haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, an einer Bierverkostung mit oder ohne herzhafte Mahlzeit (Grillhaxe mit Sauerkraut) teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus, um zu prüfen, ob das Museum geöffnet ist.
Nach Rechenberg geht es endlich nach Süden und überquert die Grenze bei Český Jiřetín. Dann fahren Sie über die Tschechische Republik zurück in den Osten. Sie werden bald den Fláje-Damm passieren. Sie können hier parken, um ein Foto von diesem 56 Meter hohen Damm zu machen. Es gibt auch begrenzte Möglichkeiten, das Innere des Damms zu besuchen. Weitere Informationen erhalten Sie im Besucherzentrum in der Nähe des Parkplatzes.
Weiter in dieser Gegend stoßen Sie auf einige bescheidene Skipisten. Bescheiden, weil die Berge kaum 1000 Meter überschreiten (zB Bradáčov, Liščí vrch, Pramenáč und Rudný vrch). Diese Gebiete werden daher hauptsächlich von Familien aus der Region besucht. Denken Sie auch daran, dass in diesem Bereich die Qualität der Straßen enttäuschend sein kann, sodass auch Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit am Motor sinkt.
Auf dem Weg zum letzten Skigebiet (Ski Areal Telnice) passieren Sie das Fürstenauer Naturschutzgebiet (RP25) in Deutschland. Dieser Straßenabschnitt enthält noch Erinnerungen an den Kalten Krieg. Auf dem Weg stoßen Sie auf Schilder mit dem Text "pozor statni hranice" oder "Vorsicht, Staatsgrenze". Auf dem kürzesten Teil sind es vielleicht weniger als 50 Meter bis zur Grenze zu Deutschland.
Schließlich kommen Sie mit der Pause „Chata u Vlaku“ in Ski Areal Telnice an. Sie können sich hier auf die Terrasse setzen und sich von allen Eindrücken erholen.
Der letzte Teil der Route ist angekommen. Dieser Teil macht besonders viel Spaß beim Fahren. Unterwegs fahren Sie über kurvenreiche Steuerstraßen durch das Naturschutzgebiet Nordböhmens. Nach einer Weile erreichen Sie Děčín mit Blick auf die Burg der Stadt und die Pastýřská stěna ("Hirtenmauer"), eine der Sandsteinformationen der Elbe.
Hier geht es weiter entlang der Elbe, zurück in den Norden und nach Deutschland bis zum Endpunkt Gasthof zur Hoffnung. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, Ihren Benzintank aufzufüllen, bevor Sie die Route beenden.

Hohnstein Castle in winter

ENSO Eiskanal Altenberg
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
.jpg/1920px-Old_city_hall_of_Leipzig_(20).jpg)
Sachsen
Über diese Region
Sachsen ([zaksn̩] , Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen; obersorbisch Swobodny stat Sakska) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als vier Millionen Einwohnern ist Sachsen nach Bevölkerung das siebtgrößte, mit einer Fläche von rund 18.450 Quadratkilometern das zehntgrößte Bundesland und nimmt damit eine mittlere Stelle unter den 16 deutschen Ländern ein. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt hingegen Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland, dritte Großstadt des Bundeslandes ist Chemnitz.
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Sachsen)
Anzahl der Besucher (Sachsen)
Anzahl der Downloads (Sachsen)
Tour Polen Slowakei und die Tschechische Republik
Diese Routensammlung basiert auf einem dreiwöchigen Urlaub, den ich im Juni 2018 mit meinem Partner gefahren bin.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Routensammlung anzeigen
11 Routen
2628.63 km
63h 37m
Rundreise durch Tschechien ab Bergen in Limburg
Diese Tour, bei der Sie über 10 schöne Routen von Bergen (L) durch die Tschechische Republik entlassen werden, führt Sie in die folgenden tschechischen Städte; Harrachov liegt auf der Westseite des Riesengebirges, wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Von hier aus machen Sie die 3 Rundfahrten. Der nächste Ort ist Rychnov mit seinen vielen imposanten Gebäuden. Aber auch Prag, die Stadt der 100 Türme, das historische Zentrum, die Prager Burg und natürlich überqueren Sie die Moldau über die Karlsbrücke, eine Stadt um länger als 1 Tag zu bleiben. Abgeschlossen wird diese Rundreise mit 1 Übernachtung in Deutschland auf dem Hin- und 2 auf dem Rückweg.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3351.19 km
81h 27m