
11 Rondrit West Bohemen vanuit Oberwiesenthal

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 17-06-2020
Dies ist in erster Linie eine Tour, um das Motorradfahren zu genießen. Unterwegs habe ich nur ein paar Mal angehalten, um Fotos zu machen. Trotzdem habe ich eine Reihe von Sehenswürdigkeiten aufgenommen, bei denen man sich bei Interesse umschauen kann. Denken Sie an eine alte Silber- und Uranmine, Stauseen, Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg und Burgen.
Auch hier gilt die Warnung, dass die Straßen in der Tschechischen Republik nicht immer von guter Qualität sind. Denken Sie beim Fahren daran. Sicherlich können die kleineren Straßen im Wald an überraschenden Stellen Löcher in der Fahrbahnoberfläche aufweisen.
Die Route wurde für Garmin, TomTom und MyRoute-App Navigation gleich gemacht.
Animation
Urteil
Dauer
4h 57m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
241.50 km
Länder



Boží Dar moor area
Die Route bekommt 3,5 Sterne von mir. Dies ist hauptsächlich auf die schlechte Straßenoberfläche in der Tschechischen Republik zurückzuführen. Die Route selbst ist sicherlich die Mühe wert: Sie werden durch eine Reihe wichtiger Gebiete des Erzgebirges geführt, vorbei an interessanten Sehenswürdigkeiten. Die Aussicht ist auch regelmäßig schön und abwechslungsreich.
Die Erzberge sind vor allem für den intensiven Bergbau bekannt, der seit 1100 in der Region stattfand. Es wurde bald bekannt, dass das Gebiet reich an Silber war, was dazu führte, dass in diesem Gebiet Bergbauaktivitäten entstanden. Später erwiesen sich die Berge als reich an Mineralien wie Silber, Zinn, Eisenerz, Braunkohle und Kobalt. Während dieser Tour werden Sie auf eine Reihe von Sehenswürdigkeiten stoßen, die Sie an den intensiven Bergbau erinnern.
Darüber hinaus ist insbesondere der tschechische Teil (Karlsbad oder Karlsbad) auch für seine vielen natürlichen nützlichen Quellen bekannt. Unterwegs stoßen Sie auch auf ein berühmtes Spa. Mehr dazu später in der Rezension.
Die Route beginnt am Hotel Alpina Lodge in Oberwiesenthal. Dieses Gebiet ist eines der bekanntesten Wintersportgebiete und Spas in der Region. Dies ist teilweise auf die gute Luftqualität und die Höhe zurückzuführen. In diesem Gebiet befinden sich die 2 höchsten Berge des Erzgebirges: der Fichtelberg mit 1215 Metern im deutschen Teil und der Keilberg oder Klínovec mit 1244 Metern im tschechischen Teil.
Vom Dorf fahren Sie in den Westen. Sie fahren bald in die Tschechische Republik ein, wo Sie in Boží Dar tanken können, bevor Sie die Route beginnen. Dieses Dorf liegt in einem großen Torfgebiet, das Sie auch überqueren, bevor Sie Johanngeorgenstadt (Deutschland) betreten. Wenn Sie sich genau umschauen, werden Sie hier und da "Haufen" oder kleine Hügel sehen. Diese Überreste stammen aus dem 16. Jahrhundert und wurden für die Suche nach Zinn verwendet. Das Gebiet umfasst rund 250.000 m2 und ist damit eines der größten Zinnabbaugebiete Osteuropas (RP3).
Weiterführende Methoden für Bergbauarbeiten finden sich in Johanngeorgenstadt. Hier lohnt es sich auch, genauer hinzuschauen und mehr über den Bergbau in den Erzbergen zu erfahren. Dieses Dorf hat dank des gesamten Bergbaus eine turbulente Vergangenheit. Die ersten Anzeichen des Bergbaus stammen aus dem 15. Jahrhundert, als sich herausstellte, dass sich große Mengen Silber im Boden befanden. Das Dorf wurde 1654 gegründet und die Bergbauaktivitäten intensivierten sich weiter. So wurde der erste große Schacht ausgegraben, in dem sich heute das Schaubergwerk Frisch Glück "Glöckl" (RP5) befindet. Sie können die Tunnel hier unter Aufsicht besuchen. Später im 17. Jahrhundert wurde auch ein "Pferdegöpel" gebaut, um die Minenmaschinen unter Pferdestärken anzutreiben. Dieses Pferdegöpel wurde umgebaut und kann heute besichtigt werden (RP6).
Im 19. Jahrhundert wurden in den Minen immer mehr Wismuterz und Uranerz abgebaut. Dies wurde langsam zur Haupteinnahmequelle der Region, da die Silberpreise aufgrund des Anstiegs von Gold als Währung fielen.
Im 20. Jahrhundert, nach dem Zweiten Weltkrieg, entwickelten sich die Mine und das Dorf schnell zu einer gigantischen Industrie. Die damalige UdSSR behauptete, die Mine könne so viel Uran wie möglich gewinnen, damit das Wettrüsten eine erste Atombombe bauen könne. Auf dem Höhepunkt dieser Bergbautätigkeiten arbeiteten mehr als 70.000 Minen in der Mine (als Referenz: Bis zu 5.000 Minen arbeiteten zuvor in den Minen). Aufgrund des rasanten Wachstums des Bergbaus mussten die ursprünglichen Gebäude im Zentrum von Johanngeorgenstadt Platz machen. Aus diesem Grund finden Sie hier kein Dorfzentrum mehr.
Nach dem Besuch der Mine ist es Zeit, die Luft und den Raum um uns herum wieder zu genießen. Auf dem Weg passieren Sie den Eibenstock-Damm. Hier können Sie kurz anhalten, um ein Foto des Staudamms (RP7) zu machen, der rund 600.000 Menschen in der Nähe des Stausees mit Trinkwasser versorgt. Weiter auf der Strecke kommt der Raum in Sicht: das Deutsche Weltraummuseum. Vor dem Haupteingang des Geländes sehen Sie ein Kampfflugzeug (RP10). Dies wurde von Sigmund Jähn geflogen, dem ersten Deutschen, der im Weltraum flog (natürlich in einem anderen Flugzeug ...).
Je nachdem, wie viel Zeit Sie in Johangeorgenstadt verbracht haben, können Sie am heutigen zweiten Damm, dem Talsperre Muldenberg, eine Mittagspause einlegen. Dieser Damm ist kleiner als der Elbenstock, bietet aber dennoch rund 100.000 Menschen Trinkwasser. In der Nähe des Damms finden Sie ein Restaurant entlang der Straße (RP11), in dem Sie ein köstliches Mittagessen einnehmen und einen Spaziergang zum Stausee machen können, um ein paar Fotos zu machen.
Nach der Pause verlassen Sie den deutschen Teil des Erzgebirges und überqueren die Grenze zum tschechischen Teil des Erzgebirges: Krušné hory. Denken Sie daran, dass die Straßen von nun an schlechter sein können.
Unterwegs fahren Sie durch das Sumpfgebiet von Rolava. Sie können hier anhalten, um einen emotional aufgeladenen Ort zu besuchen: Sauersack / Rolava Zinnlager und Zinnfabrik (RP12). Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs wurden rund 500 französische und russische Militärgefangene „freiwillig“ in der Zinnfabrik und in meiner eingesetzt. Es wurde erwartet, dass viel Zinn aus dem Boden entfernt werden konnte, aber innerhalb weniger Jahre wurde klar, dass sich wenig Zinn im Boden befand. Nach dem Krieg wurden die Fabrik und die Mine geschlossen und die Maschinen in andere Minen in der Region verlegt. Wenn Sie gerne Urbex-Fotos machen, ist dieser Ort perfekt.
Auf der linken Straßenseite finden Sie die Überreste der Betonfabrik und meiner. Diese können frei betrachtet werden und vermitteln einen trostlosen Eindruck. Denken Sie daran, dass Sie darauf achten müssen, wohin Sie gehen. Die größten Minenschächte sind mit Betonplatten bedeckt, aber hier und da sind kleinere Öffnungen zu Kellern und Schächten mit Pflanzen bewachsen, so dass man leicht in etwas fallen kann. Das Gelände ist unbewacht, was bedeutet, dass es von der Natur allmählich zurückerobert wurde. Die Holzbaracken der Gefangenen befanden sich früher auf der anderen Straßenseite. Heutzutage ist davon wenig bis gar nichts mehr übrig.
Die Route führt Sie durch Krušné Hory. Seit 2019 ist dies ein UNESCO-geschütztes Naturschutzgebiet, sodass Sie nach Belieben durch das Naturschutzgebiet fahren können. Vergessen Sie nicht, gelegentlich anzuhalten und schöne Fotos von der Umgebung zu machen. Weil es hier so ruhig ist, werden Sie nicht viel Verkehr haben.
Gegen Ende des Nachmittags biegen Sie wieder nach Osten ab und sehen auch eine andere Seite der Geschichte des Naturschutzgebiets: Karlsbad. Karlsbad (oder Karlsbad) ist bekannt für die vielen Spas und Wellnessmöglichkeiten. Bereits im Mittelalter wurde die Heilkraft verschiedener Quellen in dieser Region bekannt und schuf die Stadt Karlsbad, aber auch verschiedene Kurgebiete außerhalb der Stadt.
Eines ist die Burg Lužec (RP21). Diese Burg wurde im 14. Jahrhundert von König Karl IV. In Auftrag gegeben (auch Namensgeber der Region und Stadt Karlsbad). Diese Burg war während der Jagdreisen des Königs als Kurort gedacht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg berühmt, weil König Rudolf II. Versuchte, das Lebenselixier hier zu entwickeln, und Piloten der Luftwaffe und Herman Göring im Zweiten Weltkrieg regelmäßig hier blieben. Heutzutage ist das Schloss ein luxuriöses Spa-Hotel, in dem Sie eine Pause machen können. Wenn Sie lieber woanders eine Pause einlegen möchten, können Sie auf der Strecke im Restaurant Havlovka (RP23) Halt machen. Dieses gemütliche Holzhaus direkt neben der Route bietet etwas mehr lokalen Charme und einen schönen Blick auf das umliegende Naturschutzgebiet.
Nach dieser Pause sind es nur noch 30 - 45 Minuten Fahrt bis zum Endpunkt. Das hängt natürlich davon ab, wie schnell Sie fahren, aber auch davon, ob Sie ein Foto von Schloss Freudenstein / Šlikův machen möchten. Die Burg stammt aus dem Jahr 1513 und wurde zum Schutz der Silberminen in der Umgebung erbaut. Im Laufe der Jahre wurde es wiederholt abgerissen und wieder aufgebaut. Im 20. Jahrhundert verfiel es schließlich und ließ nur die beiden Türme stehen. Besondere Tatsache: Seltsamerweise verläuft die Straße zwischen den beiden Türmen. Dies liegt daran, dass die lokale Regierung feststellte, dass der logischste Weg für die Straße durch die alten Keller des Schlosses führte. Die Keller sind mit Beton gefüllt und die Straße ist darüber gebaut ...
Der letzte Teil der Route führt Sie zurück zu einer bekannten Straße: Sie fahren über Boží Dar zurück, wo Sie eine Weile anhalten können, bevor Sie im Hotel Alpina Lodge Oberwiesenthal landen.

Sauersack / Rolava PoW labor camp and tin factory

Pferdegopel in Johanngeorgenstadt
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
.jpg/1920px-Old_city_hall_of_Leipzig_(20).jpg)
Sachsen
Über diese Region
Sachsen ([zaksn̩] , Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen; obersorbisch Swobodny stat Sakska) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als vier Millionen Einwohnern ist Sachsen nach Bevölkerung das siebtgrößte, mit einer Fläche von rund 18.450 Quadratkilometern das zehntgrößte Bundesland und nimmt damit eine mittlere Stelle unter den 16 deutschen Ländern ein. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt hingegen Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland, dritte Großstadt des Bundeslandes ist Chemnitz.
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Sachsen)
Anzahl der Besucher (Sachsen)
Anzahl der Downloads (Sachsen)
Tour Polen Slowakei und die Tschechische Republik
Diese Routensammlung basiert auf einem dreiwöchigen Urlaub, den ich im Juni 2018 mit meinem Partner gefahren bin.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Routensammlung anzeigen
11 Routen
2628.63 km
63h 37m
Rundreise durch Tschechien ab Bergen in Limburg
Diese Tour, bei der Sie über 10 schöne Routen von Bergen (L) durch die Tschechische Republik entlassen werden, führt Sie in die folgenden tschechischen Städte; Harrachov liegt auf der Westseite des Riesengebirges, wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Von hier aus machen Sie die 3 Rundfahrten. Der nächste Ort ist Rychnov mit seinen vielen imposanten Gebäuden. Aber auch Prag, die Stadt der 100 Türme, das historische Zentrum, die Prager Burg und natürlich überqueren Sie die Moldau über die Karlsbrücke, eine Stadt um länger als 1 Tag zu bleiben. Abgeschlossen wird diese Rundreise mit 1 Übernachtung in Deutschland auf dem Hin- und 2 auf dem Rückweg.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3351.19 km
81h 27m