
Day 12 North Cape Tour Alta Skarsvag

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 13-03-2021
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Auf dem Weg sind einige Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.
Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen. Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder. Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Ich bewerte diese Route mit 5 **** Sternen wegen der Straßen und der schönen Aussicht. Es ist eine Fahrt von ungefähr 150 Meilen und es gibt keine Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zu besuchen, aber unser Highlight ist das Nordkap!
Animation
Urteil
Dauer
9h 5m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
239.00 km
Länder


The road to the North Cape
An diesem Tag fahren wir viel ohne lange Stopps, weil es auf dem Weg nicht viele Sehenswürdigkeiten gibt. Im COOP-Supermarkt (RP3) erledigen wir die notwendigen Einkäufe für die Straße, damit wir genug Essen und Trinken bei uns haben, da es auf dem Weg nicht viele Möglichkeiten gibt, etwas zu kaufen.
Wir fahren auf der E6 nach Norden, diese zweispurige Provinzstraße ist von sehr guter Qualität und entlang der Strecke können Sie schöne Aussichten genießen. Entlang der Strecke gibt es viele Parkplätze, wobei die größeren auch über sanitäre Einrichtungen verfügen. Die Route hat schöne, gut organisierte Kurven, leider gibt es auch viele lange, langweilige Geraden, aber die schönen Panoramen machen vieles wieder wett.
In Skaidi (RP11) ist es möglich zu tanken, einzukaufen und etwas zu trinken. In Olderfjord ist ein Mittagessen im Restaurant „Russenes Kro“ (RP12) geplant. In der Vergangenheit war das Nordkap nur mit der Fähre erreichbar. Seit 1999 wurden jedoch mehrere Tunnel geöffnet, die das Reisen zum Nordkap erleichtern.
Der erste Tunnel, den wir nehmen, ist der Skarvbergtunnel (RP14), ein 2920 Meter langer Einröhrentunnel entlang des Porsangerfjords. Der Tunnel führt durch einen 300 Meter hohen Kamm, etwa 18 Kilometer nördlich der Kreuzung zwischen der E6 und der E69. Der Tunnel ist gebührenfrei.
Der nächste Tunnel ist der Nordkap-Tunnel (norwegisch: Nordkapptunnelen). Halten Sie an und parken Sie bei RP15, um ein Foto am Eingang eines der längsten und nördlichsten U-Boot-Straßentunnel Norwegens zu machen. Der Tunnel führt uns unter dem Magerøysundet zwischen dem norwegischen Festland und der großen Insel Magerøya hindurch. Der Tunnel wurde zwischen 1993 und 1999 zusammen mit dem Honningsvåg-Tunnel gebaut. Die Tunnel wurden gebaut, um das norwegische Festland mit der Stadt Honningsvåg und der Touristenattraktion am Nordkap zu verbinden. Der Tunnel wurde am 15. Juni 1999 von König Harald V. von Norwegen offiziell eröffnet. Der Tunnel ist 6.875 km lang und erreicht eine Tiefe von 212 Metern unter dem Meeresspiegel.
10 Kilometer entfernt erreichen wir RP16 im Honningsvåg-Tunnel (Honningsvågtunnelen). Dies ist ein 4.443 Meter langer Tunnel, der durch einen großen Berg namens "Honningsvågfjellet" westlich der Stadt Honningsvåg führt. Der 9 Meter breite Tunnel hat 2 Fahrspuren (eine in jede Richtung). Es ist der nördlichste öffentliche Straßentunnel der Welt.
Über die schöne kurvenreiche E69 fahren wir weiter zum Nordkap (norwegisch: Nordkapp; Nordsami: Davvenjárga). Bei RP17 können wir noch Souvenirs kaufen, die von der lokalen Bevölkerung hergestellt wurden.
RP18 ist das Ziel dieser 12-tägigen Rundreise. Das Nordkap ist ein Kap an der Nordküste der Insel Magerøya in Nordnorwegen. Das Kap befindet sich in der Gemeinde Nordkapp in der Grafschaft Troms og Finnmark, Norwegen.
Die europäische Autobahn E69 hat ihren nördlichen Endpunkt am Nordkap. Damit ist sie der nördlichste Punkt in Europa, der mit dem Auto erreichbar ist, und die E69 ist die nördlichste öffentliche Straße in Europa. Das Plateau ist eine beliebte Touristenattraktion. Das Kap umfasst eine 307 Meter hohe Klippe mit einem großen flachen Plateau, auf dem Besucher bei schönem Wetter die Mitternachtssonne und den Blick auf die Barentssee im Norden sehen können. Das Besucherzentrum North Cape Hall wurde 1988 auf dem Plateau gebaut. Es umfasst ein Café, ein Restaurant, ein Postamt, einen Souvenirladen, ein kleines Museum und eine Videobibliothek.
Am Ende des Tages fahren wir nach Skarsvåg (RP19), wo wir auf einem der Campingplätze übernachten können.

North Cape

RP12 Porsangerfjord
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.