
R03 Alingsas to Mysen

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 27-02-2021
Die Routen sind für jedermann leicht zu befahren und befinden sich auf gut asphaltierten Straßen. Möglicherweise muss eine einzelne Haarnadelkurve genommen werden, diese ist jedoch einfach durchzuführen.
Befindet sich ein Stück Kies auf der Strecke, wird eine Warnung ausgegeben und ein Umweg angezeigt.
Die Route beginnt in der schwedischen Stadt Alingsås und führt Sie durch wunderschöne, sich verändernde und weite Landschaften weiter nördlich. Sie passieren die norwegische Grenze auf 2/3 der Strecke. Die Route endet am Hotel Scandic Brennemoen in Mysen, einem etwas abgelegenen Hotel, das über booking.com gebucht werden kann.
An den Camper wurde auch gedacht, es gibt eine Reihe von Campingplätzen, auf denen Sie eine Wanderhütte oder ein Wandercamp mieten können.
Die Route führt Sie auf hervorragenden Straßen durch wunderschöne Wälder und entlang wunderschöner Seen. Die Höhenunterschiede werden auch größer. Darüber hinaus gibt es auf dem Weg viel zu sehen. Aus diesen Gründen bewerte ich diese Route mit 4 Sternen.
Animation
Urteil
Dauer
7h 10m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
260.99 km
Länder



Swedish countryroad O2183
Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und entspannend bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.
Die Route beginnt in Alingsås, nordöstlich von Göteborg. Wenn Sie diesen Ort fast hinter sich gelassen haben, kommen Sie an einer Tankstelle und einem angrenzenden Supermarkt vorbei. Wenn Sie möchten, können Sie sich mit Essen und Getränken für unterwegs eindecken. Bei Bedarf können Sie den Tank auch an der Tankstelle auffüllen.
Danach machen Sie sich wirklich auf den Weg weiter nach Norden. Die Strecke ist nicht sehr lang, Sie haben genügend Zeit, um sich die Sehenswürdigkeiten anzusehen. Nutzen Sie das, Schweden (und später Norwegen) sind nicht nur ein Vergnügen zu fahren, sondern auch die Kultur zu schnüffeln und die Umwelt gut aufzunehmen.
Nach 10 Kilometern erreichen Sie bereits den ersten Punkt, an dem Sie einen Blick werfen können, das Naturschutzgebiet Brobacka. Dieses Gebiet besteht aus einem Grubengebiet glazialen Ursprungs. Die Gruben bilden sich auf der Ostseite einer engen, felsigen Schlucht zwischen den Seen Anten und Mjörn. Sie können an der angegebenen Stelle parken und dann zu Fuß ein paar beeindruckende Fotos machen.
Kaum wieder betreten, um die Ecke vom Naturschutzgebiet finden Sie den nächsten Platz für ein paar schöne Fotos: Anten-Gräfsnäs Järnväg (Anten-Gräfsnäs-Bahn). Dies ist eine Museumstorlinie von Anten nach Gräfsnäs. Es werden alte Züge verwendet, darunter eine Dampflokomotive aus dem Jahr 1911. Es ist wunderbar zu sehen, wie sie mit reiner Arbeitskraft auf einem großen Plateau gedreht werden, um die Gleise zu wechseln. Ob Sie die Fahrt über die 12 Kilometer lange Eisenbahn machen, liegt natürlich bei Ihnen, aber es macht trotzdem Spaß, die alten Züge anzusehen und zu fotografieren.
An der Nordküste des Antenmeers kommen Sie an den Burgruinen von Gräfsnäs vorbei. Diese Burg, oder besser gesagt eine Verteidigungsburg, befand sich ursprünglich auf der Insel Loholmen im Antensee und war das Stammhaus der Familie Leijonhufvud. Die Burg stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Archäologische Ausgrabungen haben die Überreste einer 200 Meter langen Brücke, die zur Burg führt, freigelegt und stammen aus dem Jahr 1301. Detail ist, dass die Burg in ihrem Bestehen dreimal in Abständen von genau 100 Jahren niedergebrannt ist.
Die Parks rund um die Ruine sind von historischem Wert und sehr schön angelegt. Lassen Sie sich beim Spaziergang zur Ruine von seiner Schönheit überraschen.
Nach der Kaffeepause in Vänersborg geht es weiter durch eine schöne Grünfläche auf schönen Hauptstraßen. Sie sind nicht wirklich beschäftigt. Nach drei Stopps innerhalb von 25 Kilometern ist es jetzt Zeit, einige Kilometer zu fahren, man muss noch ein bisschen bis zum Ende gehen. Vergessen Sie nicht, ab und zu anzuhalten, es gibt so viele schöne Dinge in der skandinavischen Natur zu sehen. Die abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass Sie sich auf den manchmal besten Geraden nicht langweilen. Aber für eine Weile schlängelt sich die Straße wieder durch die Wiesen, also viel Abwechslung!
In der Stadt Ed, die sich zwischen den beiden Seen befindet, finden Sie Eds MC und das Motorradmuseum. Das Museum befindet sich in 'The Galleria' mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern im Keller unter dem Lebensmittelgeschäft 'Willys Hemma' in der Innenstadt von Ed.
Die Sammlung umfasst klassische Motorräder, Bootsmotoren, Modellflugzeuge, Radios, Nähmaschinen usw. Es werden etwa 150 Fahrräder ausgestellt, darunter eine komplette Reihe schwedischer Rex von 1923 bis 1953 und das EBE von 1927, das in der Stadt Åmål hergestellt wurde , 35 Meilen östlich von Ed.
Sie können Ihren Besuch mit einem Mittagessen in einem der Restaurants in der Umgebung kombinieren, zum Beispiel im 100 Meter entfernten Hotel Carl XII.
Biegen Sie nach dem Mittagessen direkt vor Ed ab und biegen Sie auf die O2183 ab. Machen Sie sich ab diesem Zeitpunkt die Brust nass: 45 Kilometer Fahrspaß. Wunderschöne Umgebung, enger Asphalt, wundervolle Kurven, was will man mehr? Ja, ein bisschen Sonne wäre schön, dann ist es komplett.
Sie würden fast vergessen, dass Sie ab und zu an einem der schönen Seen anhalten müssen, an denen Sie vorbeikommen. Sie sind so wunderbar entspannend! Es gibt zwei Punkte, an denen Sie all diese Schönheit genießen können, aber es gibt noch viele weitere Orte, an denen Sie ein Foto machen können.
Nach mehr als 30 Kilometern auf der O2183 erreichen Sie die Grenze und tauschen Schweden gegen Norwegen aus. Es ist gut, dass ein Schild mit der Aufschrift 'Riksgräns Norge' darauf steht, sonst hätten Sie wahrscheinlich nicht bemerkt, dass Sie sich von hier aus auf norwegischem Gebiet befinden. Die nächsten mehr als 2250 Kilometer werden das nicht ändern und auf diesen 2250 Kilometern werden Sie viele schöne Dinge sehen.
Auch auf der norwegischen Seite der Grenze ist es sicher keine Strafe, die ersten 20 Kilometer zu fahren, der Start ist auf jeden Fall gut. Vergessen Sie nach dem Ausgang rechts nicht, an der Brücke über dem Wasser anzuhalten. Schönes Stück Natur!
Etwa zehn Kilometer nach dem Tankstopp erreichen Sie Strømsfoss mølle (die Mühle von Strømsfoss). Es war der Kanalbauer Engebret Soot, der die erste Mühle in Strømsfoss baute und dort ein Sägewerk, eine Ziegelfabrik, eine Färberei und eine Gerberei gründete. Später errichtete Even Soot (Sohn von Engebret) eine Nagelschmiede an der Südseite des Wasserfalls. Die erste Mühle am Wasserfall brannte 1846 nieder. Später wurden in der ebenfalls niedergebrannten Gegend zwei Mühlen gebaut. Die heutige Mühle wurde 1897 von Einar Haneborg gebaut. Der Antrieb in der Mühle bestand aus 6 kleineren Wasserrädern, eines für jede Mühle. Die Baumühle wurde ständig modernisiert. Im Jahr 1951 wurde unter anderem ein Boden hinzugefügt. Die Mühle war bis 1966 in Betrieb. Ob Sie die Mühle besuchen oder nicht, es macht Spaß, hier herumzulaufen, zu schauen und natürlich ein paar Bilder zu machen.
Der Teil der Strecke nach dem Strømsfoss mølle ist wieder lecker. Wunderbar ruhige Straße mit schönen Kurven und schönem Asphalt durch noch schöne Umgebung. Viel zu schnell nach Ihren Wünschen fahren Sie für die Kaffeepause nach Ørje. Glücklicherweise macht die Lage viel wieder wett, genießen Sie einfach eine Tasse Kaffee am Wasser.
Nach der Kaffeepause gibt es keine Sehenswürdigkeiten mehr auf der Strecke, obwohl es natürlich immer noch eine wunderschöne Umgebung um Sie herum gibt. Das solltest du natürlich trotzdem genießen. Und Sie werden nie müde von Fotos, also hören Sie regelmäßig damit auf.
Gleich hinter Mysen erreichen Sie das Ende der Route, das Scandic Brennemoen Hotel. Das Hotel liegt etwas außerhalb der Stadt, ist jedoch komplett ausgestattet und bietet kostenfreies WLAN, ein Restaurant und eine Bar. Sobald Sie sich im Hotel niedergelassen haben, können Sie die Route mit Ihren Mitreisenden nacherleben, während Sie während der Nachbesprechung ein Bier genießen.
In der Nähe des Endpunkts sind drei Campingplätze für Camper angegeben: Ramstadkrysset Camping, Olberg Camping und Rakkestad-Vika Camping.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Strømsfoss mill

Gräfsnäs castle ruin
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Ostfold
Über diese Region
Østfold ist eine Landschaft und ehemalige Provinz (Fylke) im südlichen Norwegen, die im Rahmen der Regionalreform in Norwegen zum 1. Januar 2020 in die neu geschaffene Provinz Viken überging. Sie hatte davor ca. 300000 Einwohnern (5 % der Gesamtbevölkerung Norwegens). Der Verwaltungssitz war Sarpsborg. Østfold bildet noch einen Wahlkreis.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Ostfold)
Anzahl der Besucher (Ostfold)
Anzahl der Downloads (Ostfold)
Top Auto- und Motorradtour durch Schweden und Norwegen
Schweden und Norwegen sind schöne Länder. Sie finden schöne Städte, aber auch beeindruckende Naturschutzgebiete. Diese Vielseitigkeit macht Schweden & Norwegen zu den perfekten Ländern für einen beeindruckenden Motorradurlaub.
In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.
Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.
Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.
Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.
Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.
In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.
Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.
Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.
Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.
Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.
Routensammlung anzeigen
14 Routen
4135.28 km
90h 11m
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m