
R05 Rena to Orkanger

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 27-02-2021
Die Routen sind für jedermann leicht zu befahren und befinden sich auf gut asphaltierten Straßen. Möglicherweise muss eine einzelne Haarnadelkurve genommen werden, aber diese sind in Ordnung.
Befindet sich ein Stück Kies auf der Strecke, wird eine Warnung ausgegeben und ein Umweg angezeigt.
In diesem Teil der Tour fahren Sie entlang der Glomma, Norwegens längstem Fluss. Sie sehen endlose Wälder und wunderschöne Täler wie das vorbeiziehende Orkladal. In diesem Tal kann man in einem Museum sehen, wie es hier war. Sie kommen auch am Orkla Industrial Museum vorbei, wo Sie etwas über Züge und Bergbau lernen können.
Das endgültige Ziel ist ein Hotel, aber es wurde auch an den Camper gedacht. Es gibt eine Reihe von Campingplätzen, auf denen Sie eine Wanderhütte oder ein Wandercamp mieten können.
Wunderschöne Landschaft, ausgezeichnete Straßen und schöne Sehenswürdigkeiten, daher die Bewertung von 4 Sternen.
Animation
Urteil
Dauer
7h 34m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
306.06 km
Länder


A road nearby Koppang
Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und entspannend bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.
Die Route beginnt in Rena, einer kleinen Stadt in Mittelnorwegen. Sie starten direkt auf der Nationalstraße 3, einer mittleren Straße, die Sie weiter nach Norden führt. Sie fahren direkt entlang der Glomma, mit einer Länge von 621 Kilometern der längste Fluss Norwegens. Das Einzugsgebiet dieses Flusses umfasst 13% Norwegens, alle im südlichen Teil des Landes.
Die Route verläuft dann am linken Ufer und dann wieder am rechten Ufer. Hin und wieder ein Ausflug auf die andere Seite, um einfach an einer Attraktion vorbeizukommen. An einigen Stellen ist die Straße viel höher als der Fluss. Wenn Sie also den Fluss sehen können, haben Sie eine schöne Aussicht. Dies ist beispielsweise bei Garbekkegga der Fall. Wenn Sie hier anhalten und nach Osten gehen, haben Sie einen großartigen Blick über die Glomma. Perfekter Ort für ein Foto!
Ein paar Meilen entfernt sehen Sie einen riesigen glänzenden Elch. The Big Elk, auch bekannt als Storelgen (was auf Norwegisch „großer Elch“ bedeutet), ist die zweithöchste Elchskulptur der Welt. Die Statue ist ein Versuch, Verkehrsunfälle zu reduzieren, indem die Fahrer ermutigt werden, eine Pause einzulegen und sich der Tierwelt auf den Straßen bewusst zu werden. Die Statue hat eine Höhe von 10,3 Metern, besteht aus poliertem Edelstahl und kostet satte 200.000 Euro. Alles in allem lohnt es sich anzuhalten und einen Blick darauf zu werfen, schon allein, um zu sehen, ob Ihre Haare noch an Ort und Stelle sind.
Nach all dem Glitzern ist es Zeit für eine Tasse Kaffee. Der erste Stopp ist in der Glopheim Kafe geplant. Das Café ist im Stil der 1950er Jahre eingerichtet - und gilt als das authentischste Café der 1950er Jahre in Norwegen. Hier finden Sie eine Jukebox, einen Schwarzweißfernseher und einen Flipper sowie Artikel aus den 50er Jahren. Hier können Sie eine Tasse Kaffee im Happy Days-Stil genießen. Empfohlen!
Die Route schlängelt sich weiter entlang der Glomma, Sie fahren jetzt etwas am Ostufer des Flusses entlang. Sie passieren den Jutulhogget Canyon, einen Ort, an dem Sie nur einen Blick darauf werfen müssen. Das heißt, wenn Sie keine Probleme mit Schotterstraßen haben. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie etwa 500 Meter auf Schotter fahren. Und natürlich wieder zurück, also insgesamt 1 Kilometer. Ihr Besuch wird mit dem Blick über ein schönes Stück Natur belohnt. Der größte Canyon Nordeuropas, der während der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren entstanden ist. Sie können den Jutulhogget Canyon zu Fuß erleben, indem Sie den steilen Pfad hinuntersteigen, oder Sie können die Aussicht vom Rand aus genießen.
In Alvdal ist es Zeit für das Mittagessen, Sie können aus einer Reihe von Restaurants wählen, es wird bestimmt etwas nach Ihren Wünschen geben. In der Nähe der Restaurants finden Sie auch das Aukrustsenteret, ein Museum, das das Lebenswerk des Multikünstlers Kjell Aukrust beherbergt. Besuchen Sie dieses wunderschöne Gebäude und erleben Sie Aukrusts Zeichnungen, Gemälde, Figuren und humorvolle, einfallsreiche Erfindungen.
Nach dem Mittagessen fahren Sie weiter nach Norden und nach etwa 25 Kilometern biegt die Route von der Glomma ab, Sie werden sie heute nicht mehr sehen. Ein paar Dutzend Kilometer weiter fahren Sie jedoch entlang eines anderen Flusses, der Orkla. Dieser Fluss ist kürzer als der Glomma, aber mit 180 Kilometern der längste in der Provinz Trøndelag. Es fließt durch das Orkla-Tal und schließlich in den Orkdslsfjord in der Nähe von Orkanger.
Auf den letzten 30 Kilometern kommen Sie an zwei Museen vorbei. Das erste ist das Orkla Industrimuseum. Wenn Sie Technologie mögen, sollten Sie hier einen Blick darauf werfen. Das Museum hat die älteste noch in Betrieb befindliche Wechselstrombahn, die Thamshavn-Eisenbahn. Sie fahren immer noch mit Wagen, die bei der Eröffnung der Eisenbahn im Jahr 1908 ausgeliefert wurden. Sie können auch eine alte Mine besuchen. Verkleide dich also als Bergmann, einschließlich Helm mit Lampe, und geh runter!
Mehr als 5 Kilometer weiter finden Sie die Ausfahrt nach Orkdal Bygdetun. Dieses Museum bietet Ihnen einen Spaziergang durch die ländliche Geschichte des Ork-Tals. Schön zu sehen. Die Straße dorthin besteht aus Schotter und hat eine Länge von ungefähr 6 Kilometern in eine Richtung.
Die Route endet am Hotel Vertshuset Fannarheimr in Orkland. Ein einfaches und preiswertes Hotel mit einer Bar und einem Restaurant. Abends kann die Route daher bei einem Drink erneut ausgewertet werden.
Für Camper in der Nähe des Endpunkts sind drei Campingplätze angegeben: Kvåles Kro og Ridesenter, Follo Camping und Orkla Gjestegård
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Jutulhogget Canyon

Glopheim Kafe
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Trondelag
Über diese Region
Trøndelag (deutsch Tröndelag) ist ein Landesteil in Mittelnorwegen und seit dem 1. Januar 2018 eine Provinz (Fylke). Es hat eine Fläche von 44.674 km². In Trøndelag gibt es 38 Kommunen, in denen insgesamt 471.124 Menschen (Stand: 1. Januar 2021) lebten.
Der Name leitet sich vom Stamm der Trønder ab. Deren Verbreitungsgebiet umfasste auch Øst-Trøndelag (Ost-Tröndelag) in den heute schwedischen Provinzen Jämtland, Härjedalen und Älvdalen. Die Endung „-lag“ steht für „Gebiet gemeinsamen Rechts“, vermutlich datieren die Anfänge vor das Jahr 700 zurück.
Ein Bewohner von Trøndelag heißt trønder. Der norwegische Dialekt Trøndersk, der in Trøndelag gesprochen wird, zeichnet sich durch das Fehlen der Endvokale aus.
Die größte Stadt und Hauptstadt von Trøndelag ist Trondheim. Diese Stadt war die erste Hauptstadt Norwegens.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Der Name leitet sich vom Stamm der Trønder ab. Deren Verbreitungsgebiet umfasste auch Øst-Trøndelag (Ost-Tröndelag) in den heute schwedischen Provinzen Jämtland, Härjedalen und Älvdalen. Die Endung „-lag“ steht für „Gebiet gemeinsamen Rechts“, vermutlich datieren die Anfänge vor das Jahr 700 zurück.
Ein Bewohner von Trøndelag heißt trønder. Der norwegische Dialekt Trøndersk, der in Trøndelag gesprochen wird, zeichnet sich durch das Fehlen der Endvokale aus.
Die größte Stadt und Hauptstadt von Trøndelag ist Trondheim. Diese Stadt war die erste Hauptstadt Norwegens.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Trondelag)
Anzahl der Besucher (Trondelag)
Anzahl der Downloads (Trondelag)
In 12 Tagen von Oslo bis zum Nordkap
Dies ist eine Routensammlung einer Motorradtour von Oslo zum Nordkap, basierend auf einer Reise von Thomas Falck Østli. Insgesamt wurden zwölf Routen beschrieben, die Tour kann jedoch auf weitere Tage ausgedehnt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Testberichten.
Die Routen führen durch die wunderschönen Landschaften Norwegens, einschließlich der Lofoten, mit vielen Seen, Fjorden, Flüssen, wunderschönen Brücken, wunderschönen grünen Wäldern und schroffen Bergen. Während der Fahrt gibt es auch viele Fährüberfahrten, berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Unterwegs sind Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.
Die Gesamtstrecke von fast 3700 Kilometern ist wie folgt aufgeteilt:
• Tag 1 ist eine 434 Kilometer lange Fahrt von Oslo nach Geiranger
• Tag 2 ist eine 238 Kilometer lange Fahrt von Geiranger nach Kristiansund
• Tag 3 ist eine 298 Kilometer lange Fahrt von Kristiansund über Trondheim nach Verdal
• Tag 4 ist eine 333 Kilometer lange Fahrt von Verdal nach Brønnøysund
• Tag 5 ist eine 267 Kilometer lange Fahrt von Brønnøysund nach Furøy
• Tag 6 ist eine 296 Kilometer lange Fahrt von den Furøy Lofoten nach Reine
• Tag 7 ist eine 218 Kilometer lange Fahrt von Reine nach Ørsvågvær
• Tag 8 ist eine 274 Kilometer lange Fahrt von Ørsvågvær nach Straumsjøen
• Tag 9 ist eine 327 Kilometer lange Fahrt von Straumsjøen nach Senjahopen
• Tag 10 ist eine 321 Kilometer lange Fahrt von Senjahopen nach Tromsø
• Tag 11 ist eine 420 Kilometer lange Fahrt von Tromsø nach Alta
• Tag 12 ist eine 239 km lange Fahrt von Alta über das Nordkap nach Skarsvåg
Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen.
Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder.
Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Informationen zu Hotels und Campingplätzen finden Sie in der Wegbeschreibung
Viel Spaß beim Lesen, Planen und Fahren dieser malerischen Reise an die nördlichste Spitze Europas.
Die Routen führen durch die wunderschönen Landschaften Norwegens, einschließlich der Lofoten, mit vielen Seen, Fjorden, Flüssen, wunderschönen Brücken, wunderschönen grünen Wäldern und schroffen Bergen. Während der Fahrt gibt es auch viele Fährüberfahrten, berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Unterwegs sind Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.
Die Gesamtstrecke von fast 3700 Kilometern ist wie folgt aufgeteilt:
• Tag 1 ist eine 434 Kilometer lange Fahrt von Oslo nach Geiranger
• Tag 2 ist eine 238 Kilometer lange Fahrt von Geiranger nach Kristiansund
• Tag 3 ist eine 298 Kilometer lange Fahrt von Kristiansund über Trondheim nach Verdal
• Tag 4 ist eine 333 Kilometer lange Fahrt von Verdal nach Brønnøysund
• Tag 5 ist eine 267 Kilometer lange Fahrt von Brønnøysund nach Furøy
• Tag 6 ist eine 296 Kilometer lange Fahrt von den Furøy Lofoten nach Reine
• Tag 7 ist eine 218 Kilometer lange Fahrt von Reine nach Ørsvågvær
• Tag 8 ist eine 274 Kilometer lange Fahrt von Ørsvågvær nach Straumsjøen
• Tag 9 ist eine 327 Kilometer lange Fahrt von Straumsjøen nach Senjahopen
• Tag 10 ist eine 321 Kilometer lange Fahrt von Senjahopen nach Tromsø
• Tag 11 ist eine 420 Kilometer lange Fahrt von Tromsø nach Alta
• Tag 12 ist eine 239 km lange Fahrt von Alta über das Nordkap nach Skarsvåg
Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen.
Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder.
Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Informationen zu Hotels und Campingplätzen finden Sie in der Wegbeschreibung
Viel Spaß beim Lesen, Planen und Fahren dieser malerischen Reise an die nördlichste Spitze Europas.
Routensammlung anzeigen
12 Routen
3664.71 km
122h 18m
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m