
Gotenburg Kungsbacka Varberg Falkenberg

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Evert Kuiken
Letzte Änderung: 08-04-2021
Animation
Urteil
Dauer
3h 24m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
152.49 km
Länder


Tjolöholm
Etwas weiter passieren wir eine alte Mühle, Trönningenäs Väderkvarn (RP8). Besonders zu sehen und es liegt auch auf einem schönen Hügel. Fahren Sie einfach vorbei.
Nicht viel weiter ist Varberg (RP9). Es gibt ein hölzernes Badehaus im Meer, sehr schön zu sehen. Es gibt auch eine Festung. Nicht schön, aber beeindruckend. Sie können etwas trinken oder, wenn Sie bereits hungrig sind, zum Beispiel bei Vegans essen. Ein Stück weiter am Apelviken Strand befindet sich (RP11). Ein wunderschöner Strand in einer Bucht. Hier können Sie auch etwas essen, zum Beispiel auf der Brittas Beach Veranda. Wir fahren nach Morup, wo Sie ein Museum (falls es noch geöffnet ist) mit Resten von Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg (RP12) finden.
Dann kommen wir in Falkenberg (RP13) an, einer kleinen Stadt mit einigen schönen Straßen, einem kleinen Hafen und einer schönen Brücke. Kurz darauf fahren wir an einem Fischgeschäft (RP14) vorbei. Nicht irgendein Fischgeschäft, ein Fischgeschäft mit hauptsächlich Lachs, frischem Lachs. Ein Fischgeschäft, in dem viele Kilometer lang ein Umweg gemacht wird, um Lachs zu kaufen. Ein Konzept im weiteren Bereich.
Ugglarp hat ein Auto- und Flugzeugmuseum mit einer schönen Sammlung (RP16). Es liegt in der Nähe des Campingplatzes, auf dem wir heute Nacht übernachten werden: Ugglarp Camping (RP18). Alle Campingplätze hier sind Familiencampingplätze mit Unterhaltung, vielen Wohnwagen, aber auch schönen Häusern und oft in der Nähe des Meeres. Wenn Sie die Natur noch mehr genießen möchten, besuchen Sie Skipås, ein sehr schönes Naturschutzgebiet, in dem Sie spazieren gehen können (RP17).
Ich gebe dieser Route 4 Sterne. Die Straßen sind gut, die Landschaft ist etwas eintönig und typisch für Strandbereiche und es ist etwas touristisch. Es gibt viel zu erleben.

Varberg

Falkenberg
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Hallands lan
Über diese Region
Hallands län ist eine Provinz (län) in Schweden.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Hallands lan)
Anzahl der Besucher (Hallands lan)
Anzahl der Downloads (Hallands lan)
Südschweden in 9 Tagen
Südschweden, Götaland: ein sehr abwechslungsreiches Gebiet. Im Süden überwiegend flach, Wiesen, Meer, Aussicht, Strand, belebte Häfen. Mehr im Norden, dichte Wälder, Hügel, Schotterstraßen, ruhige Städte (wir würden sie Dörfer nennen), Seen. Und dann Öland: eine große, flache Insel mit einigen Überraschungen wie den beiden Leuchttürmen, der eisenzeitlichen Festung an der Südspitze, netten kleinen Häfen, Burgen und Ruinen, auch des schwedischen Königspaares. Und überall Holzhäuser, Natur, freundliche Menschen, Platz. Das Wort "süß" kommt mir manchmal in den Sinn. Also knorrig. Die Straßen sind größtenteils gut, sogar die Schotterpisten sind ohne Offroad-Erfahrung oder Motorrad in Ordnung. Diese Routensammlung umfasst 9 Routen von mehr als 2000 Kilometern und führt Sie entlang der äußeren Ränder von Götaland: von Malmö entlang der Ostküste über Ystad, Karlshamm, Karlskrona und Kalmar bis zur Insel Öland. Von dort führt die Route landeinwärts nach Vimmerby, zurück an die Küste bei Västervik, hinauf nach Linköping und Motala zum großen Vätternsee. Weiter bergab über Jonköping nach Göteborg an der Westküste und dann über Varberg, Halmstad und Helsingborg über Varberg, Halmstad und Helsingborg zurück nach Malmö.
Ausgangspunkt ist Malmö, bei „der Brücke“ über den Kattengat zwischen Dänemark und Schweden. Wir fuhren dorthin, indem wir die Fähre von Puttgarden nach Rødby nahmen und dann über Kopenhagen die Brücke über die dänischen Inseln Lolland, Falster und Sjaelland überquerten. Sie können aber auch die Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Oder Sie fahren ganz über Land über Kolding und Odense in Dänemark.
Neben den unten aufgeführten Sehenswürdigkeiten gibt es besondere Städte, Naturschutzgebiete und Burgen/Herrenhäuser, in denen Sie die Route bewundern können.
Route 1 führt entlang der Küste des südlichsten Zipfels Schwedens, der Provinz Skåne, durch wunderschöne Naturschutzgebiete und bekannte Städte wie Ystad nach Karlshamm. Sehenswürdigkeiten: ein Wikingerdorf bei Skanör, Skanör selbst, Smygehuk (die südlichste Spitze Schwedens), Ystad (Wallander!), die Steinformation bei Käseberga, Automuseum bei Simrishamn.
Route 2 führt durch die Provinz Blekinge vorbei an Städten wie Ronneby und Kalmar zur Insel Öland. Sehenswürdigkeiten: Kitesurfstrand bei Kristianopel, Felsformation bei Gettlinge, Leuchtturm Långe Jan.
Route 3 führt über Öland und dann noch etwas weiter in die Wälder des Festlandes in Richtung Vimmerby. Sehenswürdigkeiten: die alte Burg bei Eketorp, Trollskogen (Wald mit seltsam geformten Bäumen und ein Strand mit dem Wrack eines gestrandeten Bootes), Leuchtturm Långe Erik, die besonderen Felsformationen im Meer von Byrums Raukar, Aboda See und Aussichtspunkt.
Route 4 ist etwas kürzer, weil Sie dann in Vimmerby enden: dem Geburtsort von Astrid Lindgren (ua von Pippi). Sehenswürdigkeiten: Elchpark, alte Eiche, Vimmerby mit Astrid Lindgrens Vergnügungspark und Geburtshaus-Anbaumuseum.
Route 5 führt Sie zurück zur Ostküste bei Västervik und führt dann nach Norden und zurück ins Landesinnere nach Linköping. Sehenswürdigkeiten: Elchpark (schöner als am Vortag), Trollwald bei Gamleby (ABBA-Stadt...), Ritterburg Ekenäs, Götakanal mit Schleusenanlage.
Die Route 6 ist ebenfalls kürzer und führt entlang des Göta-Kanals nach Motala am Vätternsee und dann nach Süden nach Gränna, wo Sie zur Insel Visingsö übersetzen können. Die Route ist kürzer, weil Sie dann Zeit haben, Visingsö zu besuchen. Sehenswürdigkeiten: Auto- und Motorradmuseum und Aquarium in Motala, Klosterruine Alvastra, Visingsö, Aussichtsturm, Bootsfahrt.
Route 7 führt Sie über Jönköping nach Göteborg. Sehenswürdigkeiten: alte Holzhäuser bei Huskvarna (Jönköping) und natürlich Göteborg.
Route 8 geht zurück ins Land, damit du wieder die schönen Wälder und Seen und Schotterstraßen genießen kannst. Dann zurück an die Küste mit schönen Städten wie Varberg und Falkenberg. Sehenswürdigkeiten: eine alte Mühle, ein hölzernes Badehaus im Meer, Strand, Museum mit Überresten von Flugzeugen aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Route 9 führt Sie zurück nach Malmö, Sie können aber auch früher bei Helsingborg nach Dänemark übersetzen. Zuerst passieren Sie die schöne Stadt Halmstad und den Aussichtspunkt Mölle. Sehenswürdigkeiten: ein spezieller Bäckereianbau, Kantine, befahrbarer Strand, Leuchtturm.
Eine Sammlung mit sehr abwechslungsreichen Strecken, vielen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas dabei, exzellenten Straßen und auch fahrbaren Schotterstücken. Natürlich können Sie den Tagesplan ändern, indem Sie Routen verlängern, kürzen oder kombinieren. Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten auslassen, können Sie diese auch in 7 Tagen fahren.
Ausgangspunkt ist Malmö, bei „der Brücke“ über den Kattengat zwischen Dänemark und Schweden. Wir fuhren dorthin, indem wir die Fähre von Puttgarden nach Rødby nahmen und dann über Kopenhagen die Brücke über die dänischen Inseln Lolland, Falster und Sjaelland überquerten. Sie können aber auch die Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Oder Sie fahren ganz über Land über Kolding und Odense in Dänemark.
Neben den unten aufgeführten Sehenswürdigkeiten gibt es besondere Städte, Naturschutzgebiete und Burgen/Herrenhäuser, in denen Sie die Route bewundern können.
Route 1 führt entlang der Küste des südlichsten Zipfels Schwedens, der Provinz Skåne, durch wunderschöne Naturschutzgebiete und bekannte Städte wie Ystad nach Karlshamm. Sehenswürdigkeiten: ein Wikingerdorf bei Skanör, Skanör selbst, Smygehuk (die südlichste Spitze Schwedens), Ystad (Wallander!), die Steinformation bei Käseberga, Automuseum bei Simrishamn.
Route 2 führt durch die Provinz Blekinge vorbei an Städten wie Ronneby und Kalmar zur Insel Öland. Sehenswürdigkeiten: Kitesurfstrand bei Kristianopel, Felsformation bei Gettlinge, Leuchtturm Långe Jan.
Route 3 führt über Öland und dann noch etwas weiter in die Wälder des Festlandes in Richtung Vimmerby. Sehenswürdigkeiten: die alte Burg bei Eketorp, Trollskogen (Wald mit seltsam geformten Bäumen und ein Strand mit dem Wrack eines gestrandeten Bootes), Leuchtturm Långe Erik, die besonderen Felsformationen im Meer von Byrums Raukar, Aboda See und Aussichtspunkt.
Route 4 ist etwas kürzer, weil Sie dann in Vimmerby enden: dem Geburtsort von Astrid Lindgren (ua von Pippi). Sehenswürdigkeiten: Elchpark, alte Eiche, Vimmerby mit Astrid Lindgrens Vergnügungspark und Geburtshaus-Anbaumuseum.
Route 5 führt Sie zurück zur Ostküste bei Västervik und führt dann nach Norden und zurück ins Landesinnere nach Linköping. Sehenswürdigkeiten: Elchpark (schöner als am Vortag), Trollwald bei Gamleby (ABBA-Stadt...), Ritterburg Ekenäs, Götakanal mit Schleusenanlage.
Die Route 6 ist ebenfalls kürzer und führt entlang des Göta-Kanals nach Motala am Vätternsee und dann nach Süden nach Gränna, wo Sie zur Insel Visingsö übersetzen können. Die Route ist kürzer, weil Sie dann Zeit haben, Visingsö zu besuchen. Sehenswürdigkeiten: Auto- und Motorradmuseum und Aquarium in Motala, Klosterruine Alvastra, Visingsö, Aussichtsturm, Bootsfahrt.
Route 7 führt Sie über Jönköping nach Göteborg. Sehenswürdigkeiten: alte Holzhäuser bei Huskvarna (Jönköping) und natürlich Göteborg.
Route 8 geht zurück ins Land, damit du wieder die schönen Wälder und Seen und Schotterstraßen genießen kannst. Dann zurück an die Küste mit schönen Städten wie Varberg und Falkenberg. Sehenswürdigkeiten: eine alte Mühle, ein hölzernes Badehaus im Meer, Strand, Museum mit Überresten von Flugzeugen aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Route 9 führt Sie zurück nach Malmö, Sie können aber auch früher bei Helsingborg nach Dänemark übersetzen. Zuerst passieren Sie die schöne Stadt Halmstad und den Aussichtspunkt Mölle. Sehenswürdigkeiten: ein spezieller Bäckereianbau, Kantine, befahrbarer Strand, Leuchtturm.
Eine Sammlung mit sehr abwechslungsreichen Strecken, vielen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas dabei, exzellenten Straßen und auch fahrbaren Schotterstücken. Natürlich können Sie den Tagesplan ändern, indem Sie Routen verlängern, kürzen oder kombinieren. Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten auslassen, können Sie diese auch in 7 Tagen fahren.
Routensammlung anzeigen
9 Routen
2197.73 km
40h 50m
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m