
R04 Hauge to Odda

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 05-08-2024
Diese Route beginnt in Hauge, im Süden Norwegens.
Der Endpunkt dieser Route ist Hildal Camping, südlich von Odda. Ein kleiner Campingplatz, auf dem Sie ein Zelt aufschlagen oder eine Hütte mieten können. In der Umgebung gibt es mehrere Campingplätze.
Unterwegs liegen Sehenswürdigkeiten wie die Norwegische Landschaftsroute Ryfylke und Gloppedalsura.
Die Routen sind für jedermann einfach und verlaufen (weitgehend) auf gut asphaltierten Straßen.
Angesichts des hervorragenden Zustands der Straßen, der schönen Aussicht und der tollen Berg- und Felsumgebung bewerte ich diese Route mit 5 Sternen.
Auf den Strecken durch Norwegen werden mehrere Fähren eingesetzt. Machen Sie es sich einfach und nutzen Sie FerryPay. Die meisten norwegischen Fähren sind daran angeschlossen, die Bezahlung erfolgt völlig automatisch nach dem Scannen Ihres Nummernschilds. Weitere Informationen finden Sie im Link unten auf dieser Seite.
Animation
Urteil
Dauer
10h 52m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
340.07 km
Länder


Viewpoint Høllesli
Im vierten Teil dieser 13-teiligen Kollektion verlassen Sie Hauge und fahren weiter nach Norden. Zunächst haben Sie die Möglichkeit, den Tank im Dorf zu füllen, sofern Sie dies noch nicht getan haben. Es ist keine schlechte Idee, den Tank einigermaßen voll zu halten. Auf manchen Streckenabschnitten sieht man kilometerweit keine Tankstelle. Im Zweifelsfall tanken!
Kurz nachdem Sie Hauge verlassen haben, biegen Sie rechts auf die Fv501 ab. Schöne Straße, die sich durch das wunderschöne norwegische Land schlängelt. Nach etwa 20 Kilometern biegen Sie links auf die E39 ab. Folgen Sie dieser 35 Kilometer lang, um die Route auf der Fv503 bei Vikeså fortzusetzen.
Die 503 ist eine weitere Straße, von der Sie nicht genug bekommen können. Sehr wenig Verkehr, schöner Asphalt und herrlich schlängelnd durch eine atemberaubende Landschaft. Jede Kurve offenbart eine wunderschöne Landschaft und wenn man hinter der Kurve angekommen ist, weiß man nicht, was man zuerst sehen soll. Glücklicherweise wurden an verschiedenen Stellen Pausenplätze geschaffen, um die Umgebung sicher zu genießen und eventuell ein Foto zu machen.
Während der Fahrt auf der Fv503 kommen Sie auch an Gloppedalsura vorbei, das als die größte Mülldeponie Nordeuropas bezeichnet wird. Es besteht aus riesigen Felsbrocken, die auf einer Endmoräne liegen. Es besteht aus riesigen Erdrutschfelsen, die über eine Moräne verteilt sind. Eine Endmoräne ist eine flache Fläche aus lockerem Material, die während eines Gletscherrückgangs am Grund eines Gletschers gefunden wird.
Vor mehr als 10.000 Jahren schmolzen die Gletscher der Gegend und eine große Endmoräne staute den Fluss Hunnedalselva in Richtung Veen und Vikeså auf, wodurch ein See in Byrkjedalsgryta entstand. Die anschließende Frostperiode verursachte eine Lawine riesiger Steinblöcke auf der Südseite des Berges. Wir können uns nur vorstellen, welche Kräfte dabei am Werk waren. Die riesigen Felsbrocken, die bei dieser gewaltigen Lawine herabstürzten, stürzten ins Tal und bildeten einen 100 Meter dicken Steinschutt auf der Moräne.
Während Sie sich vorstellen, was für eine Gewalt das gewesen sein muss, können Sie ein paar Kilometer entfernt im Byrkjedalstunet eine schöne Tasse Kaffee genießen.
Nach der Kaffeepause biegen Sie links auf die E45 ab, die Sie nach der Stadt Oltedal in die Fv508 eintauschen. Dieser führt Sie zur Fähre Lauvvik – Oanes. Für Insider: Oanes liegt am Anfang des Lysefjords. Der Lysefjord ist bekannt für Preikestolen, Kjeragbolten und Lysevegen.
In Oanes beginnt jedoch noch etwas anderes: die Ryfylke-Touristenroute (englisch: Scenic Route Fyfylke). liegt im Südwesten Norwegens, in der Nähe der Stadt Stavanger. Die Route ist nach der Region Ryfylke benannt, durch die die Route führt. Die Route ist eine der längeren Touristenrouten des Landes.
Die Landschaft der Region Ryfylke zeichnet sich durch ihre große Vielfalt aus. Von tiefen Fjorden bis hin zu hohen Bergen und von steilen Berghängen bis hin zu Hügeln – auf dem Weg passieren Sie sie alle.
Einer der bekanntesten und schönsten Abschnitte der Route ist der Lysefjord. Dieser mehr als 40 Kilometer lange Fjord liegt am Anfang der Route, in der Nähe von Oanes. Vergessen Sie nicht, am Aussichtspunkt Høllesli Halt zu machen, von wo aus Sie einen spektakulären Blick über den Lysefjord haben.
Die Touristenroute Ryfylke besteht teilweise aus der Rv13, die schneefrei gehalten wird. Die Straße Rv520 ist in den Wintermonaten teilweise gesperrt, dies betrifft den Abschnitt zwischen Hellandsbygd und Røldal. Dieser Abschnitt ist häufig von November bis Juni gesperrt, je nach Schneefall kann die Straße früher gesperrt oder früher geöffnet werden.
Entlang der Strecke gibt es keine besonderen Sehenswürdigkeiten. Von Lovra aus können Sie in Richtung Hellandsbygd fahren und Sehenswürdigkeiten wie Osttasteidn und Svandalsfossen besuchen. An der Sperrung müssen Sie dann umkehren und zurück nach Lovra fahren, wo Sie dann auf dem anderen Teil der Route (Rv13) nach Håra fahren können.
Auf dem Weg zum nördlichsten Punkt der Ryfylke-Route nutzen Sie die zweite Fähre dieser Route, die Fähre von Nesvik nach Hjelmeland. Wenn Sie auf der anderen Seite des Wassers angekommen sind, fahren Sie zunächst eine Weile an der Wasserlinie des Josenfjords entlang und biegen dann etwas später nach Norden ab. An einem bestimmten Punkt fährt man ein langes Stück auf der Fv520 entlang des Saudafjords.“
Was Sie entlang der Fv520 auch antreffen, sind die Zinkminen von Allmannajuvet. Der berühmte Schweizer Architekt Peter Zumthor hat die Anlage entworfen. Die Zinkminen waren von 1881 bis 1899 in Betrieb. Die Bergbautätigkeit belebte das Dorf mit bis zu 168 Beschäftigten und dem Erzexport auf Schiffen ins Ausland. Der Betrieb war ein Vorläufer für die spätere Entwicklung und Industrialisierung der Wasserkraft in Sauda in Ryfylke. Heute ist das Bergbaugebiet ein Museum.
Im Rahmen der Einrichtung der Norwegischen Landschaftsroute Ryfylke entwarf der renommierte Schweizer Architekt Peter Zumthor neue Einrichtungen in der Allmannajuvet-Schlucht: eine Ausstellungsgalerie, die die Geschichte der Minen auf eindrucksvolle neue Weise zeigt, ein Café und eine Serviceeinrichtung sowie Parkplätze Besucher.
Ein paar Kilometer weiter, am Aussichtspunkt Mountain View, können Sie das wirklich schöne Stück Natur genießen, in dem Sie sich jetzt befinden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um es richtig aufzunehmen.
Etwas weiter erreichen Sie die dritte Fylke Norwegens, Vestland. Vestland ist eine Fylke im Westen Norwegens. Es wurde am 1. Januar 2020 im Zuge einer administrativen Neuordnung des Landes gegründet. Die Provinzen Hordaland und Sogn og Fjordane schlossen sich zu einer Fylke zusammen. Im Norden grenzt es an Møre og Romsdal, im Osten an Innlandet, Buskerud und Telemark und im Süden an Rogaland. Die Hauptstadt der Provinz ist Bergen.
Die fusionierte Provinz sollte nicht mit dem Landesteil Vestlandet verwechselt werden, einer Region, die auch die Provinzen Møre og Romsdal und Rogaland umfasst.
Auf den letzten Kilometern vor Odda können Sie, um den Røldals-Tunneln auszuweichen, rechts abbiegen und durch das Røldalsfjellet fahren. Dies ist eine spektakuläre lange, schmale Bergstraße. Sie ist nicht mehr Teil der norwegischen Landschaftsroute Ryfylke, kann aber meiner Meinung nach problemlos einbezogen werden. Es ist ein wunderschöner Teil mit toller Aussicht. Es lohnt sich auf jeden Fall. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Straße aufgrund von Schneefall gesperrt ist. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als umzudrehen und durch den Tunnel zu fahren.
Gleich nach dem Tunnel kehren Sie zur Rv13/E134 zurück, die Sie nach Odda führt. Kurz vor Odda können Sie bei Bedarf an einem Supermarkt anhalten, um Lebensmittel einzukaufen, denn bevor Sie Odda erreichen, sehen Sie Hilldal Camping auf der rechten Straßenseite. Hier gibt es Platz für Wohnmobile und Zelte und es gibt auch eine Reihe von Hütten zum Mieten.
Gegenüber können Sie den Vidfoss-Wasserfall sehen. Wunderschöner Wasserfall, bei dem das Wasser aus einer Höhe von 325 Metern in die Tiefe stürzt. Das werden Sie also hören...
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Gloppedalsura

Allmannajuvet zinc mines
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Rogaland
Über diese Region
Rogaland ist eine Provinz (Fylke) im Südwesten von Norwegen. Die Provinz hat eine Gesamtfläche von 9376 km² (davon eine Landfläche von 8590 km²). Das Verwaltungszentrum ist Stavanger.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Rogaland)
Anzahl der Besucher (Rogaland)
Anzahl der Downloads (Rogaland)
Die Top 5 Auto- und Motorradrouten rund um die norwegischen Fjorde
Norwegen, wer möchte nicht mit dem Motorrad oder dem Auto (Wohnmobil) dorthin fahren? Norwegen, offiziell das Königreich Norwegen, ist ein Land in Nordeuropa. Norwegen liegt im westlichen Teil der skandinavischen Halbinsel und grenzt an Schweden, Finnland und Russland.
Geh nach Norwegen, vergiss es! Sie reisen für eine Weile nicht nach Norwegen, nehmen Sie sich mindestens 14 Tage Zeit, um die Schönheit Norwegens in sich aufzunehmen. Die 5 Routen entlang der berühmtesten Fjorde Norwegens können der Beginn eines unvergesslichen Urlaubs sein. Wenn es um Naturschönheiten geht, gehört Norwegen sicherlich zu den Top Ten der begehrtesten Urlaubsländer. Fjorde, schneebedeckte Gipfel, Spiegelseen: Jeder Quadratmeter ist ein Genuss.
Einige der Top-10-Tipps des ANWB sind in diesen 5 Routen enthalten, wie zum Beispiel:
Preikestolen
Tipp: Haben Sie keine Höhenangst, wenn Sie Norwegens beliebtesten Aussichtspunkt besuchen. Der Preikestolen ist ein supersteiler Felsen, der 604 Meter über dem Lysefjord thront. Tatsächlich bekommt man zwei zum Preis von einem, denn die vier Kilometer lange Wanderung zum Aussichtspunkt ist ebenso phänomenal. Der Preikestolen ist sogar Norwegens beliebtestes Wanderziel.
Fjorde
Sie gelten als eines der schönsten Naturwunder der Welt: die imposanten norwegischen Fjorde. Vor Millionen von Jahren wurden sie von riesigen Eismassen erodiert. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, zwischen den steilen Felswänden mit einem Schiff zu segeln, aber Sie können auch die Fjorde von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern. Spektakulär sind Geirangerfjord, Trollfjord, Sognefjord und Hardangerfjord. Sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Norwegens.
Trollstigen
Der Trollstigen, auch Trollroute genannt, hat den Wow-Faktor. Auf der 20 Kilometer langen Strecke erleben Sie nicht weniger als 11 Haarnadelkurven; die durchschnittliche Steigerung beträgt 8 Prozent mit maximal 10 Prozent. Eine Pille gegen Reisekrankheit kann also nicht schaden… Unterwegs ist es ein Fest der Wasserfälle, steilen Berghänge und Fjorde. Bonus: die schöne Aussicht auf den Geirangerfjord.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden überprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt!
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie all die Schönheit, die Norwegen zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Geh nach Norwegen, vergiss es! Sie reisen für eine Weile nicht nach Norwegen, nehmen Sie sich mindestens 14 Tage Zeit, um die Schönheit Norwegens in sich aufzunehmen. Die 5 Routen entlang der berühmtesten Fjorde Norwegens können der Beginn eines unvergesslichen Urlaubs sein. Wenn es um Naturschönheiten geht, gehört Norwegen sicherlich zu den Top Ten der begehrtesten Urlaubsländer. Fjorde, schneebedeckte Gipfel, Spiegelseen: Jeder Quadratmeter ist ein Genuss.
Einige der Top-10-Tipps des ANWB sind in diesen 5 Routen enthalten, wie zum Beispiel:
Preikestolen
Tipp: Haben Sie keine Höhenangst, wenn Sie Norwegens beliebtesten Aussichtspunkt besuchen. Der Preikestolen ist ein supersteiler Felsen, der 604 Meter über dem Lysefjord thront. Tatsächlich bekommt man zwei zum Preis von einem, denn die vier Kilometer lange Wanderung zum Aussichtspunkt ist ebenso phänomenal. Der Preikestolen ist sogar Norwegens beliebtestes Wanderziel.
Fjorde
Sie gelten als eines der schönsten Naturwunder der Welt: die imposanten norwegischen Fjorde. Vor Millionen von Jahren wurden sie von riesigen Eismassen erodiert. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, zwischen den steilen Felswänden mit einem Schiff zu segeln, aber Sie können auch die Fjorde von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern. Spektakulär sind Geirangerfjord, Trollfjord, Sognefjord und Hardangerfjord. Sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Norwegens.
Trollstigen
Der Trollstigen, auch Trollroute genannt, hat den Wow-Faktor. Auf der 20 Kilometer langen Strecke erleben Sie nicht weniger als 11 Haarnadelkurven; die durchschnittliche Steigerung beträgt 8 Prozent mit maximal 10 Prozent. Eine Pille gegen Reisekrankheit kann also nicht schaden… Unterwegs ist es ein Fest der Wasserfälle, steilen Berghänge und Fjorde. Bonus: die schöne Aussicht auf den Geirangerfjord.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden überprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt!
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie all die Schönheit, die Norwegen zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1277.65 km
37h 42m
Top Auto- und Motorradtour durch Schweden und Norwegen
Schweden und Norwegen sind schöne Länder. Sie finden schöne Städte, aber auch beeindruckende Naturschutzgebiete. Diese Vielseitigkeit macht Schweden & Norwegen zu den perfekten Ländern für einen beeindruckenden Motorradurlaub.
In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.
Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.
Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.
Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.
Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.
In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.
Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.
Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.
Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.
Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.
Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.
Routensammlung anzeigen
14 Routen
4135.28 km
90h 11m