
Malmo Skanor Ystad Karlshamm

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Evert Kuiken
Letzte Änderung: 22-12-2020
Animation
Urteil
Dauer
5h 59m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
297.09 km
Länder


Klaprozen bij Käseberga
In der Nähe von Skanör wurde ein Wikingerdorf nachgebaut: Foteviken. Schön einen Blick darauf zu werfen (RP3). Auf der Halbinsel Skanör (RP4) können Sie einen Blick auf den Strand werfen. Es sieht ein bisschen aus wie der Wattenmeer: eine grüne Lagune mit Dünen und dem Strand dahinter. Es gibt auch hölzerne Strandhäuser. Die Burg Falsterbohus ist eine Ruine einer kleinen Burg. Es ist wenig übrig. Die Form ist noch deutlich erkennbar und das Fundament steht noch. Eine weitere Ruine befindet sich auf der Westseite der Insel. Dort ist es auch schön, durch die Natur zu spazieren.
Trelleborg (RP6) ist eine typische kleine Hafenstadt. Es gibt nicht viel zu tun. Einige Geschäfte und Eis- und Angelplätze. Ein Wasserturm mit einem Café. Und natürlich ein Museum über die Stadt. Wir sind nicht darauf eingegangen. Der Hafen ist schön: Viele Fähren fahren noch nach Deutschland, aber auch nach Litauen.
Kurz vor Smygehamm können Sie in Smygehuk Halt machen: dem südlichsten Ort Schwedens (RP8). Dort gibt es einen kleinen Hafen und einen schönen Ort zum Entspannen, Essen oder Trinken.
Danach machen wir einen kurzen Abstecher entlang der Burg Charlottenlunds (RP9). Ein schönes Landhaus in einer grünen Oase. Danach etwas Kies, leicht zu fahren (RP10).
Wir fahren weiter nach Ystad (RP11). Eine andere Stadt mit einer eigenen Detektivserie (Wallander). Und deshalb auch bekannt für sein blaues Gebäck von Fridolfs konditori. Es hat ein schönes Zentrum mit vielen Holzhäusern und ... einem Kunstmuseum und einem ehemaligen Kloster mit einem historischen Museum.
Sie erreichen dann Käseberga (RP12), wo Sie den schiffsförmigen Monolithen "Ales stenar" besuchen können. Ein schöner Ort, weil Sie auch einen schönen Blick über das Meer haben. Als wir dort waren, war das Gras rot von Mohnblumen. In Sandhammaren (RP13) können Sie über eine schöne Straße zum Strand gehen. Am Strand läuft man wegen des nassen Sandes auf Brettern. Es gibt ein kleines Holzhaus mit Aussicht und einen Kiosk, der zeitweise geöffnet zu sein scheint.
Wir fahren zu einem Automuseum in Simrishamn mit einer speziellen Sammlung von Nisse Nilsson (RP14). Sie können Autos sehen, aber auch Motorräder, Roller und sogar Flugzeuge. Hier in Simrishamn können Sie auch gut zu Mittag essen, am Meer in Röken by Sonesson oder einfach am Strand im Strandpavillon: frisch geräucherter Fisch! Sie können auch ein Boot von Simrishamn zur Insel Bornholm (Dänemark) nehmen und dort eine Route fahren. Auf MRA gibt es eine Route über Bornholm, die sich sehr lohnt (ich habe sie gemacht ...).
Danach fahren wir durch einige Naturparks und fahren in Gyllebo (RP15-RP16) über Schotter.
Viel weiter in Bromölla befindet sich ein Campingplatz "Strandängens Camping & Vandrarhem" (biegen Sie bei RP19 links ab). Es liegt an einem See, aber mit Industrie und einer Hauptstraße in der Nähe. Hier können Sie übernachten oder weitere 45 Kilometer in Richtung Karlskrona fahren.
Wenn Sie weiterfahren, kommen Sie an einem winzigen Museum vorbei: dem Jenkgabacken Lantbruksmuseum (RP21). Es ist nicht klar, ob es noch geöffnet wird. Sie scheinen dort einige sehr alte Motorräder zu haben.
Nach einem möglichen Museumsbesuch fahren wir bis zum Ende dieser Fahrt fort. Hier können Sie zwischen zwei Campingplätzen wählen, um zu übernachten. Camping 1 Lägerplats Åkroken (RP22) in Mörrum liegt an einem Fluss und ist kein richtiger Campingplatz mit Einrichtungen, sondern ein wunderbarer Ort zum Campen. In Bezug auf Restaurants sind Sie auf Pizzerien und Fast Food beschränkt. Oder du kochst selbst etwas. Etwas weiter in der Hafenstadt Karlshamm befindet sich der Campingplatz Nummer 2 Kolleviks Camping (RP24), der wunderschön an der Bucht gelegen ist und über einen Strand und einen Hafen verfügt. Hier finden Sie mehrere Restaurants, darunter Suki Sushi und Carlmans.
Die Route bekommt 4 Sterne von mir. Es ist eine wunderschöne Gegend mit guten Straßen, aber manchmal etwas langweiliger Landschaft. Trotzdem gibt es viel zu sehen.

Ystad

Monoliet Ales stenar bij Käseberga: "stonehenge"
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Blekinge lan
Über diese Region
Blekinge län ist eine Provinz (län) im Süden Schwedens, die die gesamte historische Provinz Blekinge umfasst.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Blekinge lan)
Anzahl der Besucher (Blekinge lan)
Anzahl der Downloads (Blekinge lan)
Südschweden in 9 Tagen
Südschweden, Götaland: ein sehr abwechslungsreiches Gebiet. Im Süden überwiegend flach, Wiesen, Meer, Aussicht, Strand, belebte Häfen. Mehr im Norden, dichte Wälder, Hügel, Schotterstraßen, ruhige Städte (wir würden sie Dörfer nennen), Seen. Und dann Öland: eine große, flache Insel mit einigen Überraschungen wie den beiden Leuchttürmen, der eisenzeitlichen Festung an der Südspitze, netten kleinen Häfen, Burgen und Ruinen, auch des schwedischen Königspaares. Und überall Holzhäuser, Natur, freundliche Menschen, Platz. Das Wort "süß" kommt mir manchmal in den Sinn. Also knorrig. Die Straßen sind größtenteils gut, sogar die Schotterpisten sind ohne Offroad-Erfahrung oder Motorrad in Ordnung. Diese Routensammlung umfasst 9 Routen von mehr als 2000 Kilometern und führt Sie entlang der äußeren Ränder von Götaland: von Malmö entlang der Ostküste über Ystad, Karlshamm, Karlskrona und Kalmar bis zur Insel Öland. Von dort führt die Route landeinwärts nach Vimmerby, zurück an die Küste bei Västervik, hinauf nach Linköping und Motala zum großen Vätternsee. Weiter bergab über Jonköping nach Göteborg an der Westküste und dann über Varberg, Halmstad und Helsingborg über Varberg, Halmstad und Helsingborg zurück nach Malmö.
Ausgangspunkt ist Malmö, bei „der Brücke“ über den Kattengat zwischen Dänemark und Schweden. Wir fuhren dorthin, indem wir die Fähre von Puttgarden nach Rødby nahmen und dann über Kopenhagen die Brücke über die dänischen Inseln Lolland, Falster und Sjaelland überquerten. Sie können aber auch die Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Oder Sie fahren ganz über Land über Kolding und Odense in Dänemark.
Neben den unten aufgeführten Sehenswürdigkeiten gibt es besondere Städte, Naturschutzgebiete und Burgen/Herrenhäuser, in denen Sie die Route bewundern können.
Route 1 führt entlang der Küste des südlichsten Zipfels Schwedens, der Provinz Skåne, durch wunderschöne Naturschutzgebiete und bekannte Städte wie Ystad nach Karlshamm. Sehenswürdigkeiten: ein Wikingerdorf bei Skanör, Skanör selbst, Smygehuk (die südlichste Spitze Schwedens), Ystad (Wallander!), die Steinformation bei Käseberga, Automuseum bei Simrishamn.
Route 2 führt durch die Provinz Blekinge vorbei an Städten wie Ronneby und Kalmar zur Insel Öland. Sehenswürdigkeiten: Kitesurfstrand bei Kristianopel, Felsformation bei Gettlinge, Leuchtturm Långe Jan.
Route 3 führt über Öland und dann noch etwas weiter in die Wälder des Festlandes in Richtung Vimmerby. Sehenswürdigkeiten: die alte Burg bei Eketorp, Trollskogen (Wald mit seltsam geformten Bäumen und ein Strand mit dem Wrack eines gestrandeten Bootes), Leuchtturm Långe Erik, die besonderen Felsformationen im Meer von Byrums Raukar, Aboda See und Aussichtspunkt.
Route 4 ist etwas kürzer, weil Sie dann in Vimmerby enden: dem Geburtsort von Astrid Lindgren (ua von Pippi). Sehenswürdigkeiten: Elchpark, alte Eiche, Vimmerby mit Astrid Lindgrens Vergnügungspark und Geburtshaus-Anbaumuseum.
Route 5 führt Sie zurück zur Ostküste bei Västervik und führt dann nach Norden und zurück ins Landesinnere nach Linköping. Sehenswürdigkeiten: Elchpark (schöner als am Vortag), Trollwald bei Gamleby (ABBA-Stadt...), Ritterburg Ekenäs, Götakanal mit Schleusenanlage.
Die Route 6 ist ebenfalls kürzer und führt entlang des Göta-Kanals nach Motala am Vätternsee und dann nach Süden nach Gränna, wo Sie zur Insel Visingsö übersetzen können. Die Route ist kürzer, weil Sie dann Zeit haben, Visingsö zu besuchen. Sehenswürdigkeiten: Auto- und Motorradmuseum und Aquarium in Motala, Klosterruine Alvastra, Visingsö, Aussichtsturm, Bootsfahrt.
Route 7 führt Sie über Jönköping nach Göteborg. Sehenswürdigkeiten: alte Holzhäuser bei Huskvarna (Jönköping) und natürlich Göteborg.
Route 8 geht zurück ins Land, damit du wieder die schönen Wälder und Seen und Schotterstraßen genießen kannst. Dann zurück an die Küste mit schönen Städten wie Varberg und Falkenberg. Sehenswürdigkeiten: eine alte Mühle, ein hölzernes Badehaus im Meer, Strand, Museum mit Überresten von Flugzeugen aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Route 9 führt Sie zurück nach Malmö, Sie können aber auch früher bei Helsingborg nach Dänemark übersetzen. Zuerst passieren Sie die schöne Stadt Halmstad und den Aussichtspunkt Mölle. Sehenswürdigkeiten: ein spezieller Bäckereianbau, Kantine, befahrbarer Strand, Leuchtturm.
Eine Sammlung mit sehr abwechslungsreichen Strecken, vielen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas dabei, exzellenten Straßen und auch fahrbaren Schotterstücken. Natürlich können Sie den Tagesplan ändern, indem Sie Routen verlängern, kürzen oder kombinieren. Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten auslassen, können Sie diese auch in 7 Tagen fahren.
Ausgangspunkt ist Malmö, bei „der Brücke“ über den Kattengat zwischen Dänemark und Schweden. Wir fuhren dorthin, indem wir die Fähre von Puttgarden nach Rødby nahmen und dann über Kopenhagen die Brücke über die dänischen Inseln Lolland, Falster und Sjaelland überquerten. Sie können aber auch die Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Oder Sie fahren ganz über Land über Kolding und Odense in Dänemark.
Neben den unten aufgeführten Sehenswürdigkeiten gibt es besondere Städte, Naturschutzgebiete und Burgen/Herrenhäuser, in denen Sie die Route bewundern können.
Route 1 führt entlang der Küste des südlichsten Zipfels Schwedens, der Provinz Skåne, durch wunderschöne Naturschutzgebiete und bekannte Städte wie Ystad nach Karlshamm. Sehenswürdigkeiten: ein Wikingerdorf bei Skanör, Skanör selbst, Smygehuk (die südlichste Spitze Schwedens), Ystad (Wallander!), die Steinformation bei Käseberga, Automuseum bei Simrishamn.
Route 2 führt durch die Provinz Blekinge vorbei an Städten wie Ronneby und Kalmar zur Insel Öland. Sehenswürdigkeiten: Kitesurfstrand bei Kristianopel, Felsformation bei Gettlinge, Leuchtturm Långe Jan.
Route 3 führt über Öland und dann noch etwas weiter in die Wälder des Festlandes in Richtung Vimmerby. Sehenswürdigkeiten: die alte Burg bei Eketorp, Trollskogen (Wald mit seltsam geformten Bäumen und ein Strand mit dem Wrack eines gestrandeten Bootes), Leuchtturm Långe Erik, die besonderen Felsformationen im Meer von Byrums Raukar, Aboda See und Aussichtspunkt.
Route 4 ist etwas kürzer, weil Sie dann in Vimmerby enden: dem Geburtsort von Astrid Lindgren (ua von Pippi). Sehenswürdigkeiten: Elchpark, alte Eiche, Vimmerby mit Astrid Lindgrens Vergnügungspark und Geburtshaus-Anbaumuseum.
Route 5 führt Sie zurück zur Ostküste bei Västervik und führt dann nach Norden und zurück ins Landesinnere nach Linköping. Sehenswürdigkeiten: Elchpark (schöner als am Vortag), Trollwald bei Gamleby (ABBA-Stadt...), Ritterburg Ekenäs, Götakanal mit Schleusenanlage.
Die Route 6 ist ebenfalls kürzer und führt entlang des Göta-Kanals nach Motala am Vätternsee und dann nach Süden nach Gränna, wo Sie zur Insel Visingsö übersetzen können. Die Route ist kürzer, weil Sie dann Zeit haben, Visingsö zu besuchen. Sehenswürdigkeiten: Auto- und Motorradmuseum und Aquarium in Motala, Klosterruine Alvastra, Visingsö, Aussichtsturm, Bootsfahrt.
Route 7 führt Sie über Jönköping nach Göteborg. Sehenswürdigkeiten: alte Holzhäuser bei Huskvarna (Jönköping) und natürlich Göteborg.
Route 8 geht zurück ins Land, damit du wieder die schönen Wälder und Seen und Schotterstraßen genießen kannst. Dann zurück an die Küste mit schönen Städten wie Varberg und Falkenberg. Sehenswürdigkeiten: eine alte Mühle, ein hölzernes Badehaus im Meer, Strand, Museum mit Überresten von Flugzeugen aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Route 9 führt Sie zurück nach Malmö, Sie können aber auch früher bei Helsingborg nach Dänemark übersetzen. Zuerst passieren Sie die schöne Stadt Halmstad und den Aussichtspunkt Mölle. Sehenswürdigkeiten: ein spezieller Bäckereianbau, Kantine, befahrbarer Strand, Leuchtturm.
Eine Sammlung mit sehr abwechslungsreichen Strecken, vielen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas dabei, exzellenten Straßen und auch fahrbaren Schotterstücken. Natürlich können Sie den Tagesplan ändern, indem Sie Routen verlängern, kürzen oder kombinieren. Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten auslassen, können Sie diese auch in 7 Tagen fahren.
Routensammlung anzeigen
9 Routen
2197.73 km
40h 50m