
D15 Port Alberni Vancouver

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 20-10-2019
Die Straßen sind gut und die Aussichten auf dem Weg sind wunderschön. Auf dieser Route gibt es wieder eine Überfahrt mit einer Fähre, auf der Sie möglicherweise einen Orca oder eine Robbe auf dem Foto einfangen können.
Ausgangspunkt: Best Western Plus Barclay Hotel
Endpunkt: Best Western Plus Abercorn Inn
Die Route wurde für TomTom-, Garmin- und MyRoute-App-Navigationsbenutzer angepasst.
Vielen Dank an Richard & Lisa für die Information!
Animation
Urteil
Dauer
3h 58m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
178.58 km
Länder


Vancouver
Die Straße verläuft von der Bucht aus, wo Fähren an verschiedenen Bistros, Pubs und Parks vorbeifahren. Auf der Route befindet sich die Swy-a-Lana-Lagune, eines der wenigen künstlichen Gezeitenbecken in Kanada. Eine Fußgängerbrücke führt über die Lagune zum Maffeo Sutton Park. Im Sommer finden hier oft Festivals statt und lokale Künstler bieten ihre Werke zum Verkauf an.
Schneebedeckte Berge, Regenwälder und zerklüftete Küsten befinden sich in unmittelbarer Nähe von Vancouver. Berühmte Attraktionen sind der Stanley Park mit seinen Totempfählen, der Aussichtsturm, Granville Island und die Capilano Suspension Bridge, eine lange Hängebrücke über einer Schlucht. Die Stadt besteht aus mehreren Stadtteilen mit eigenem Charakter. Ein Beispiel ist Chinatown, eines der größten chinesischen Viertel in Nordamerika, auch bekannt als "Hongcouver".
Chinatown:
Eine der größten Chinatowns Nordamerikas ist nicht länger eine primäre Wohngegend, sondern ein Einkaufsviertel mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Highlights sind die Dr. Sun Yat-Sen Classical Chinese Gardens, das Chinese Cultural Museum, das Vancouver Chinatown Millennium Gate (ein großes Eingangstor) und das Sam Kee Building (mit 1,80 Metern Breite das schmalste Haus der Stadt). Chinatown entstand, als sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele chinesische Einwanderer ansiedelten, die in der Bergbau- oder Eisenbahnindustrie tätig waren.
Gastown:
Gastown ist ein historisches Viertel nordöstlich der Innenstadt. Es gibt viele Relikte aus der Blütezeit der Canadian Pacific Railway in diesem Teil der Stadt, da der Endpunkt in dieser Nachbarschaft lag. Es wird für diejenigen empfohlen, die die Atmosphäre aus der Pionierzeit probieren möchten. Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist die Gastown Steam Clock, eine Uhr, die mit Dampf läuft und alle 15 Minuten eine Melodie erzeugt. Maple Tree Square ist auch bekannt. Hier wurde ein Denkmal für Gassy Jack errichtet, den Pionier, der einen Salon mit einem Fass Whisky als wertvollstem Besitz eröffnete. In der Water Street finden Sie viele Gelegenheiten, bei denen Live-Musik gespielt wird.
Granville Island:
Diese Halbinsel befindet sich in einer besonderen Lage mitten in der Stadt. Es gibt Restaurants am Wasser, Theater, Galerien, Boutiquen, Cafés und einen großen Markt mit frischen Lebensmitteln (Granville Public Market). Das Granville Island Museum besteht aus drei kleineren Museen; das Modellbahnmuseum (Modelleisenbahnstrecken), das Modellschiffmuseum (Modelle von Booten) und das Sportfischermuseum (Fischerei).
Granville Street:
Das Granville Entertainment District besteht aus sieben Blocks entlang der Granville Street. Hier finden Sie belebte Clubs, verschiedene Bars und Cafés, die eine breite Palette an Musik anbieten: von den bekannteren Jazzdarbietungen bis zu lokalen Bands. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Commodore Ballroom, ein stimmungsvoller Art-Deco-Musiksaal, in dem in den letzten 75 Jahren berühmte Namen wie Tina Turner, The Police und Snoop Dogg standen.
Stanley Park:
Die Mehrheit der jährlich acht Millionen Besucher nutzt die rund zehn Kilometer lange Straße rund um den Park. Im Park gibt es mehr als eine halbe Million jahrhundertealte Bäume (Hemlock- und Doppeltannen), von denen einige eine Höhe von 76 Metern erreicht haben. Der Park hat ungefähr zweihundert Kilometer an Wegen und Straßen und ist somit ein wichtiger Erholungsort für die Einwohner von Vancouver. Die neun Totempfähle am Brockton Point sind berühmt.
Vancouver Lookout:
Ein Glasaufzug bringt Sie in vierzig Sekunden auf eine Aussichtsplattform in rund 160 Metern Höhe. Sie haben einen guten Blick auf das historische Gastown-Viertel und den lebhaften Coal Harbour. Der Stanley Park, der Pazifische Ozean, die North Shore Mountains und die Olympic Peninsula Mountains sind ebenfalls zu sehen. Sie können an geführten Touren teilnehmen und alles über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Vancouver erfahren. Capilano-Hängebrücke: In Nord-Vancouver, hinter dem Stanley Park und der Lions Gate Bridge, liegt der Capilano-Park mit der Capilano-Hängebrücke als Höhepunkt. Diese Hängebrücke wurde 1889 erbaut
ist achtzig Meter hoch und erstreckt sich über 135 Meter über den tiefen Canyon, durch den der Capilano fließt.
Grouse Mountain:
Der Grouse Mountain liegt nur wenige Autominuten von der Capilano-Brücke entfernt. Die Skyline-Seilbahn bringt Sie auf den Gipfel des Berges, der auch als The Peak of Vancouver bekannt ist. Hier haben Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Delta des Fraser River. Schöne Wanderwege beginnen auf dem Gipfel des Berges, von denen der Blue Grouse Interpretive Trail (zum Lake Blue Grouse) der einfachste ist. Am See steht das Híwus-Fest der Salish-Indianer. Abends gibt es
Tanzen und Sie können indische Küche genießen. Sie können auch das Wildlife Refuge besuchen. Hier leben Grizzlybären, Greifvögel und Wölfe.
Fort Langley National Historic Site: Das Fort wurde 1827 (östlich des heutigen Zentrums) erbaut und war die erste europäische Siedlung in der Nähe des heutigen Vancouver. Es war eines der wichtigsten Forts der Hudson's Bay Company. Von hier aus wurde der Handel mit den First Nations kontrolliert. Es wird manchmal gesagt, dass die Geschichte von British Columbia mit dem Bau dieses Forts begann. Von diesem Handelsposten wurden unter anderem Waren (hauptsächlich Pelze, Preiselbeeren und Lachs vom Fraser River) nach Europa und Kalifornien verschifft. Heutzutage sind einige alte Gebäude ausgestellt.
Die Bewohner sehen genauso aus wie die ehemaligen Händler und arbeiten in der gleichen Kleidung und mit den gleichen Materialien. Die Gebäude sind mit Möbeln und Utensilien aus dem neunzehnten Jahrhundert eingerichtet.
Auf dieser 4-Sterne-Route fahren Sie auf schönen, guten Straßen, durch eine schöne Umgebung, einen langen Stopp auf dem Harbourfront Walkway, den Sie auf jeden Fall machen sollten.
Geschichte:
Die Geschichte von Vancouver begann vor Tausenden von Jahren mit der Gründung der ersten Siedlungen der Ureinwohner. Erst Ende des 16. Jahrhunderts tauchten die ersten Europäer auf. Es waren spanische Entdecker, die die kanadische Westküste erkundeten. 1792 kam der englische Kapitän George in Vancouver an. Er traf die Spanier (der Ort heißt jetzt Spanish Banks und English Bay) und wies sie an, zu gehen. George Vancouver beanspruchte das Gebiet im Namen der britischen Krone.
Simon Fraser, Handelsvertreter der North West Company (damals der große Konkurrent der Hudson's Bay Company), war 1808 der erste Europäer, der die Westküste von Osten über das Landesinnere erreichte. So erhielt der Fraser River seinen Namen. 1821 fusionierte die North West Company mit der Hudson's Bay Company und sechs Jahre später wurde ein Handelsposten am Fraser River gebaut. Fort Langley. Der Handelsposten war die erste nicht einheimische Niederlassung in der Region Vancouver und war für die Erschließung der Provinz British Columbia von großer Bedeutung. Zuerst überprüften sie den Handel mit den Indianern aus Fort Langley und Händler suchten dort Schutz. Dann besuchten Siedler auf dem Weg ins Landesinnere das Fort und später folgten die Goldsucher. Die letztere Gruppe sorgte dafür, dass sich die Siedlung in Fort Langley im Jahr 1858 schnell in ein geschäftiges Dorf verwandelte. Der Goldrausch brachte Zehntausende Menschen an die Westküste Kanadas. John Deighton mit dem Spitznamen "Gassy Jack" eröffnete 1867 einen Salon für Förster. Sein Salon wurde so beliebt, dass es eine Community gab: Gastown.
Das Great Vancouver Fire tobte Ende des neunzehnten Jahrhunderts, das in einer halben Stunde fast die gesamte Stadt zerstörte. Während des Umbaus wurden erhebliche Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehr und in die Wassertanks getätigt. Die Canadian Pacific Railway verband die Stadt vor der Jahrhundertwende auch mit dem Osten des Landes. Der Endpunkt der Eisenbahn war die Waterfront Station in Gastown. Dies gab dieser Nachbarschaft einen großen Schub.
In den fünfziger und sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wuchs Vancouver so schnell, dass es an Platz mangelte. Die ersten Wolkenkratzer sprossen daher wie Pilze. Dies machte Downtown Vancouver zu einem kompakten und zugänglichen Stadtzentrum, das für öffentliche Verkehrsmittel, Radfahrer und Wanderer geeignet ist. 1983 wurde Kanadas erstes Indoor-Stadion eröffnet: das BC Place Stadium. Drei Jahre später war Vancouver Schauplatz der Expo 86, die zu dieser Zeit 22 Millionen Besucher anzog. Ein aktuelles Großereignis in Vancouver waren die Olympischen Winterspiele 2010.
Vancouver ist heute Kanadas zweitgrößte Stadt, und die Hälfte der Gesamtbevölkerung von British Columbia lebt in einem Ballungsraum. Es ist das Tor zum Pazifik und damit das Handelszentrum der Provinz und auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Luft-, Zug- und Busverkehr. Neben der Industrie und dem Transportsektor sind der IKT-Sektor, die Biotechnologie und die Filmindustrie auf dem Vormarsch. Dank des letzteren Sektors wurde Vancouver als "Hollywood des Nordens" bezeichnet.

Nanaimo

Capilano Suspension Bridge
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

British Columbia
Über diese Region
British Columbia [ˌbɹɪtɪʃ kəˈlʌmbiə] (kurz auch BC genannt; französisch Colombie-Britannique), deutsch Britisch-Kolumbien, ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans. Der Name der Provinz leitet sich vom Fluss Columbia ab. Im Nordwesten grenzt British Columbia an den US-Bundesstaat Alaska, im Norden an die kanadischen Territorien Yukon und die Nordwest-Territorien, im Osten an die Provinz Alberta und im Süden an die US-Bundesstaaten Washington, Idaho und Montana. Hauptstadt ist Victoria.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (British Columbia)
Anzahl der Besucher (British Columbia)
Anzahl der Downloads (British Columbia)
Top Auto- und Motorradtour durch Kanada USA und die Rockies
Mit dem Auto oder Motorrad durch Kanada, USA und die Rockies zu reisen ist eine Reise, die man nicht einfach macht, also nicht 15 Tage fahren und dann nach Hause zurückkehren. Nein, buchen Sie einen mehrtägigen Aufenthalt in Vancouver, Jasper, Banff, Seattle und Port Alberni und wieder Vancouver, um auch in diesen Städten mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, damit diese Tour zu einer unvergesslichen Tour wird, an die Sie sich gerne erinnern werden.
Vergessen Sie nicht, die folgenden Gegenstände zu arrangieren und einzupacken:
*Dies ist nur eine Zusammenfassung und völlig persönlich und kann pro Person abweichen.
Reiseversicherung abschließen, +31 für Rufnummern in GSM, (teilweise) Gas abschließen, Krankenversicherung am Zielort?, Elektrogeräte ausschalten, Beleuchtung (Stempel), Passgültigkeit prüfen, Antenne von Radio/TV wegen Blitzschlag, Wohnadresse für Hinterbliebene, Hausalarm mit Fernbedienung, Smart Parking buchen.
Handgepäck:
Flüssigkeiten in Verpackungen von maximal 100 ml, Flüssigkeiten im Handgepäck im transparenten Plastikbeutel.
Für unterwegs:
Süßigkeiten, Buch, Ohrstöpsel, Land- und Straßenkarte(n), Wegbeschreibung, Karten in Ihrem Navigationssystem
Geld & Wertpapiere:
Bankkarte / Girokarte, Kreditkarte (Pin-Code denken), Bargeld, Rechner für Internetbanking, Krankenversicherungskarte, Reiseversicherungskarte.
Reisedokumente:
Reisepass, (internationaler) Führerschein, Ticket(s), Reservierungstickets, Hotelgutscheine, Ankunfts-/Abreisezeit, Check-in- und Check-out-Zeiten, gültiges Visum (ESTA), Reiseführer.
Kleidung:
Unterwäsche, Gürtel, Hemden/T-Shirts, Shorts, lange Hosen, Schuhe, Socken, Badehose, Handtuch, Hausschuhe.
Persönliche Sachen:
Uhr, Hausschlüssel, Geldbörse, Sonnenbrille.
Toilettenartikel:
Deo, Duschgel/Seife, Kamm/Bürste, Rasierzubehör, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Damenbinden
Gesundheit & Medizin:
Eigene Medikamente, Insektenschutzmittel, Lippenherpessalbe, Insektenstichsalbe, Sonnencreme, Norit, Paracetamol, Saugnapf für Insektenstiche, Erste-Hilfe-Tasche.
Sonstig:
Reisetasche / Gürteltasche, Leatherman (= aufgegebenes Gepäck), Kugelschreiber oder Bleistift, Stirnlampe, Feuerzeug, Werkzeug & Elektronik, Handy & Ladegerät, Foto-/Videokamera & Ladegerät, Speicherkarte(n), Weltstecker / Adapter, Ipod & Ladegerät, Adapterkabel Ipod, Kopfhörer, iPad & Ladegerät, Navigation & Ladegerät/Stecker, Steckdose, Fuelpack-Akku.
Motor (Zubehör):
Helm, Motorradbekleidung, Motorradstiefel, Kettenschloss/Scheibenbremsschloss, Handschuhe, Bandana, Innentaschen (Plastik-Einkaufstasche), Isoliertasche, Spanngurte, Krawattenbänder, Regenanzug, Rainaway.
Adressen:
Adressliste, Telefonnummer der Botschaft, Telefonnummer zum Sperren der (Bank-)Karte(n), Telefonnummer (Flugtickets).
Vergessen Sie nicht, die folgenden Gegenstände zu arrangieren und einzupacken:
*Dies ist nur eine Zusammenfassung und völlig persönlich und kann pro Person abweichen.
Reiseversicherung abschließen, +31 für Rufnummern in GSM, (teilweise) Gas abschließen, Krankenversicherung am Zielort?, Elektrogeräte ausschalten, Beleuchtung (Stempel), Passgültigkeit prüfen, Antenne von Radio/TV wegen Blitzschlag, Wohnadresse für Hinterbliebene, Hausalarm mit Fernbedienung, Smart Parking buchen.
Handgepäck:
Flüssigkeiten in Verpackungen von maximal 100 ml, Flüssigkeiten im Handgepäck im transparenten Plastikbeutel.
Für unterwegs:
Süßigkeiten, Buch, Ohrstöpsel, Land- und Straßenkarte(n), Wegbeschreibung, Karten in Ihrem Navigationssystem
Geld & Wertpapiere:
Bankkarte / Girokarte, Kreditkarte (Pin-Code denken), Bargeld, Rechner für Internetbanking, Krankenversicherungskarte, Reiseversicherungskarte.
Reisedokumente:
Reisepass, (internationaler) Führerschein, Ticket(s), Reservierungstickets, Hotelgutscheine, Ankunfts-/Abreisezeit, Check-in- und Check-out-Zeiten, gültiges Visum (ESTA), Reiseführer.
Kleidung:
Unterwäsche, Gürtel, Hemden/T-Shirts, Shorts, lange Hosen, Schuhe, Socken, Badehose, Handtuch, Hausschuhe.
Persönliche Sachen:
Uhr, Hausschlüssel, Geldbörse, Sonnenbrille.
Toilettenartikel:
Deo, Duschgel/Seife, Kamm/Bürste, Rasierzubehör, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Damenbinden
Gesundheit & Medizin:
Eigene Medikamente, Insektenschutzmittel, Lippenherpessalbe, Insektenstichsalbe, Sonnencreme, Norit, Paracetamol, Saugnapf für Insektenstiche, Erste-Hilfe-Tasche.
Sonstig:
Reisetasche / Gürteltasche, Leatherman (= aufgegebenes Gepäck), Kugelschreiber oder Bleistift, Stirnlampe, Feuerzeug, Werkzeug & Elektronik, Handy & Ladegerät, Foto-/Videokamera & Ladegerät, Speicherkarte(n), Weltstecker / Adapter, Ipod & Ladegerät, Adapterkabel Ipod, Kopfhörer, iPad & Ladegerät, Navigation & Ladegerät/Stecker, Steckdose, Fuelpack-Akku.
Motor (Zubehör):
Helm, Motorradbekleidung, Motorradstiefel, Kettenschloss/Scheibenbremsschloss, Handschuhe, Bandana, Innentaschen (Plastik-Einkaufstasche), Isoliertasche, Spanngurte, Krawattenbänder, Regenanzug, Rainaway.
Adressen:
Adressliste, Telefonnummer der Botschaft, Telefonnummer zum Sperren der (Bank-)Karte(n), Telefonnummer (Flugtickets).
Routensammlung anzeigen
15 Routen
4330.99 km
65h 6m
Trans Canada Highway
Der Trans-Canada Highway (TCH) oder Trans-Canadian Highway ist ein Autobahnsystem, das alle 10 Provinzen Kanadas abdeckt.
Das Bundes- und Provinzautobahnsystem, das jetzt das TCH bildet, wurde durch das Trans-Canada Highway Act von 1948 genehmigt und 1962 eröffnet. Es wurde 1971 fertiggestellt. Die Gesamtlänge des TCH beträgt 7821 km.
Im Gegensatz zum amerikanischen Interstate Highway System besteht das TCH nicht aus einem eindeutigen Autobahnnetz, sondern aus einem Netz von Autobahnen mit beschränktem Zugang und anderen Hauptstrecken, die den niederländischen Provinzstraßen ähnlicher sind. Die Route wird durch einen grünen Schild mit einem weißen Ahornblatt angezeigt.
Die Nummerierung der Straßen, die Teil des TCH sind, ist die Domäne der Provinzen. Nur die westlichen Provinzen haben ihre Nummerierung angepasst und der TCH trägt dort die Bezeichnung Highway 1.
Die Hauptstrecke des TCH beginnt in Victoria in British Columbia und führt über Calgary und Regina nach Winnipeg. Von Winnipeg führt die Route nach Kenora in Ontario, wonach mehrere Abzweigungen durch Ontario nach Ottawa führen.
Weiter östlich führt die Route durch die Provinz Quebec über Montreal und Quebec unter anderem nach Moncton, New Brunswick. Dann fährt der TCH weiter nach Osten durch Nova Scotia, wo ein Zweig (über die Confederation Bridge) nach Prince Edward Island führt. Ein weiterer Abschnitt führt in der Hafenstadt Sydney zum Meer hinunter, wo eine Fähre nach Channel-Port aux Basques auf der Insel Neufundland fährt. Von dort führt die Route mehr als 900 km bis zur Provinzhauptstadt St. John's im äußersten Südosten der Insel.
Wir fahren nicht nur den TCH, sondern werden auch so viel wie möglich auf den Landstraßen fahren, da nur das Fahren auf der Autobahn zu langweilig ist und Kanada viele schöne Straßen durch seine wunderschöne Landschaft hat. Sie fahren durch alle Provinzen und durch sehr abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Landschaften, von den Rocky Mountains im Westen, den Central Prairies bis zu den Eastern Maritimes und dem Northern Forest.
Die Reitsaison dauert in der Regel von April bis Oktober mit längeren Jahreszeiten an der Westküste und im Süden von Ontario. Stellen Sie gute Kleidung für die ganze Saison bereit oder bringen Sie Regenbekleidung mit, je nach Provinz und Jahreszeit kann sich das Wetter ändern und Sie werden möglicherweise von einem Regen oder sogar einer Schnee- oder Hageldusche überrascht. Seien Sie also vorbereitet.
In Kanada wird das metrische System verwendet, daher werden Geschwindigkeiten in km / h angegeben. In ganz Kanada gilt eine Helmanforderung (DOT-genehmigt).
Sie werden viele wild lebende Tiere in ganz Kanada sehen. Dies variiert von Provinz zu Provinz, wie Hirsche, Büffel, Elche, Karibu, Wölfe, Pumas, Bären, Bergziegen, Schafe, Luchse, Kojoten, Füchse, Waschbären, Dachs, verschiedene Nagetiere und alle Arten von Vögeln. Auch wenn es sehr verlockend ist, für ein Foto anzuhalten, tun Sie es nicht, es kann sehr gefährlich sein.
Die in dieser Überprüfung beschriebenen Routen weichen manchmal vom Trans Canada Highway ab und bringen die Gesamtlänge auf 9.300 Kilometer. Die Routen sind so angelegt, dass Sie durch die wunderschönen Teile Kanadas mit wirklich wunderschönen Panoramen und wunderschönen Sehenswürdigkeiten fahren. Dies unterscheidet sich von Museen, Parks bis hin zu historischen Punkten. Die Routen sind nicht zu lang, so dass Sie unterwegs Zeit haben, um Fotos und Sehenswürdigkeiten zu machen. Sie können die Etappen auch anders anordnen und kombinieren oder andere Routen hinzufügen, um Ihre Reise zu verkürzen oder zu verlängern. Die Routen sind mit einer Sternebewertung gekennzeichnet. Einige Routen sind weniger anspruchsvoll oder interessant, müssen jedoch zum nächsten Punkt gefahren werden, weshalb sie häufig eine niedrigere Bewertung haben.
In der Routenbeschreibung finden Sie weitere Details zu den Routen und den Sehenswürdigkeiten auf dem Weg. Diese Punkte sowie Hotels, Restaurants, Tankstellen usw. sind mit einem POI und manchmal auch mit einem Routenpunkt gekennzeichnet. In der Beschreibung finden Sie auch Links zu interessanten Websites und zu den Routen, die mit diesem Tag verbunden sind.
Die beschriebenen Routen sind;
Tag 01 TCH Sieg für Nanaimo
Tag 02 TCH Nanaimo zur Hoffnung
Tag 03 TCH Hoffnung auf Kamloops
Tag 04 TCH Kamloops nach Revelstoke
Tag 05 TCH Revelstoke nach Lake Louise
Tag 06 TCH Lake Louise nach Calgary
Tag 07 TCH Calgary zum Medizinhut
Tag 08 TCH Medizinhut zum Elchkiefer
Tag 09 TCH Moose Jaw nach Regina
Tag 10 TCH Regina nach Brandon
Tag 11 TCH Brandon nach Winnipeg
Tag 12 TCH Winnipeg nach Kenora
Tag 13 TCH Kenora nach Ignace
Tag 14 TCH Ignace nach Thunder Bay
Tag 15 TCH Thunder Bay zum Marathon
Tag 16 Thunder Bay nach Wawa
Tag 17 TCH Wawa nach Sault Ste Marie
Tag 18 TCH Sault Ste Marie nach Espanola
Tag 19 TCH Espanola nach Mattawa
Tag 20 TCH Mattawa nach Ottawa
Tag 21 TCH Ottawa nach Montreal
Tag 22 TCH Montreal nach Quebec
Tag 23 TCH Quebec nach Riviere du Loup
Tag 24 TCH Riviere du Loup nach Grand Falls
Tag 25 TCH Grand Falls nach Fredericton
Tag 26 TCH Fredericton nach Moncton
Tag 27 TCH Moncton nach Charlottetown
Tag 28 TCH Charlottetown nach Truro
Tag 29 TCH Truro nach North Sydney
Tag 30 TCH North Sydney nach Corner Brook
Tag 31 TCH Corner Brook nach Grand Falls
Tag 32 TCH Grand Falls nach Clarenville
Tag 33 TCH Clarenville nach St. John.
Viel Spaß beim Lesen der Bewertungen und Planen Ihres nächsten Road Trips.
Wenn Sie diese Reise gefahren sind, bin ich sehr gespannt auf Ihr Feedback!
Das Bundes- und Provinzautobahnsystem, das jetzt das TCH bildet, wurde durch das Trans-Canada Highway Act von 1948 genehmigt und 1962 eröffnet. Es wurde 1971 fertiggestellt. Die Gesamtlänge des TCH beträgt 7821 km.
Im Gegensatz zum amerikanischen Interstate Highway System besteht das TCH nicht aus einem eindeutigen Autobahnnetz, sondern aus einem Netz von Autobahnen mit beschränktem Zugang und anderen Hauptstrecken, die den niederländischen Provinzstraßen ähnlicher sind. Die Route wird durch einen grünen Schild mit einem weißen Ahornblatt angezeigt.
Die Nummerierung der Straßen, die Teil des TCH sind, ist die Domäne der Provinzen. Nur die westlichen Provinzen haben ihre Nummerierung angepasst und der TCH trägt dort die Bezeichnung Highway 1.
Die Hauptstrecke des TCH beginnt in Victoria in British Columbia und führt über Calgary und Regina nach Winnipeg. Von Winnipeg führt die Route nach Kenora in Ontario, wonach mehrere Abzweigungen durch Ontario nach Ottawa führen.
Weiter östlich führt die Route durch die Provinz Quebec über Montreal und Quebec unter anderem nach Moncton, New Brunswick. Dann fährt der TCH weiter nach Osten durch Nova Scotia, wo ein Zweig (über die Confederation Bridge) nach Prince Edward Island führt. Ein weiterer Abschnitt führt in der Hafenstadt Sydney zum Meer hinunter, wo eine Fähre nach Channel-Port aux Basques auf der Insel Neufundland fährt. Von dort führt die Route mehr als 900 km bis zur Provinzhauptstadt St. John's im äußersten Südosten der Insel.
Wir fahren nicht nur den TCH, sondern werden auch so viel wie möglich auf den Landstraßen fahren, da nur das Fahren auf der Autobahn zu langweilig ist und Kanada viele schöne Straßen durch seine wunderschöne Landschaft hat. Sie fahren durch alle Provinzen und durch sehr abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Landschaften, von den Rocky Mountains im Westen, den Central Prairies bis zu den Eastern Maritimes und dem Northern Forest.
Die Reitsaison dauert in der Regel von April bis Oktober mit längeren Jahreszeiten an der Westküste und im Süden von Ontario. Stellen Sie gute Kleidung für die ganze Saison bereit oder bringen Sie Regenbekleidung mit, je nach Provinz und Jahreszeit kann sich das Wetter ändern und Sie werden möglicherweise von einem Regen oder sogar einer Schnee- oder Hageldusche überrascht. Seien Sie also vorbereitet.
In Kanada wird das metrische System verwendet, daher werden Geschwindigkeiten in km / h angegeben. In ganz Kanada gilt eine Helmanforderung (DOT-genehmigt).
Sie werden viele wild lebende Tiere in ganz Kanada sehen. Dies variiert von Provinz zu Provinz, wie Hirsche, Büffel, Elche, Karibu, Wölfe, Pumas, Bären, Bergziegen, Schafe, Luchse, Kojoten, Füchse, Waschbären, Dachs, verschiedene Nagetiere und alle Arten von Vögeln. Auch wenn es sehr verlockend ist, für ein Foto anzuhalten, tun Sie es nicht, es kann sehr gefährlich sein.
Die in dieser Überprüfung beschriebenen Routen weichen manchmal vom Trans Canada Highway ab und bringen die Gesamtlänge auf 9.300 Kilometer. Die Routen sind so angelegt, dass Sie durch die wunderschönen Teile Kanadas mit wirklich wunderschönen Panoramen und wunderschönen Sehenswürdigkeiten fahren. Dies unterscheidet sich von Museen, Parks bis hin zu historischen Punkten. Die Routen sind nicht zu lang, so dass Sie unterwegs Zeit haben, um Fotos und Sehenswürdigkeiten zu machen. Sie können die Etappen auch anders anordnen und kombinieren oder andere Routen hinzufügen, um Ihre Reise zu verkürzen oder zu verlängern. Die Routen sind mit einer Sternebewertung gekennzeichnet. Einige Routen sind weniger anspruchsvoll oder interessant, müssen jedoch zum nächsten Punkt gefahren werden, weshalb sie häufig eine niedrigere Bewertung haben.
In der Routenbeschreibung finden Sie weitere Details zu den Routen und den Sehenswürdigkeiten auf dem Weg. Diese Punkte sowie Hotels, Restaurants, Tankstellen usw. sind mit einem POI und manchmal auch mit einem Routenpunkt gekennzeichnet. In der Beschreibung finden Sie auch Links zu interessanten Websites und zu den Routen, die mit diesem Tag verbunden sind.
Die beschriebenen Routen sind;
Tag 01 TCH Sieg für Nanaimo
Tag 02 TCH Nanaimo zur Hoffnung
Tag 03 TCH Hoffnung auf Kamloops
Tag 04 TCH Kamloops nach Revelstoke
Tag 05 TCH Revelstoke nach Lake Louise
Tag 06 TCH Lake Louise nach Calgary
Tag 07 TCH Calgary zum Medizinhut
Tag 08 TCH Medizinhut zum Elchkiefer
Tag 09 TCH Moose Jaw nach Regina
Tag 10 TCH Regina nach Brandon
Tag 11 TCH Brandon nach Winnipeg
Tag 12 TCH Winnipeg nach Kenora
Tag 13 TCH Kenora nach Ignace
Tag 14 TCH Ignace nach Thunder Bay
Tag 15 TCH Thunder Bay zum Marathon
Tag 16 Thunder Bay nach Wawa
Tag 17 TCH Wawa nach Sault Ste Marie
Tag 18 TCH Sault Ste Marie nach Espanola
Tag 19 TCH Espanola nach Mattawa
Tag 20 TCH Mattawa nach Ottawa
Tag 21 TCH Ottawa nach Montreal
Tag 22 TCH Montreal nach Quebec
Tag 23 TCH Quebec nach Riviere du Loup
Tag 24 TCH Riviere du Loup nach Grand Falls
Tag 25 TCH Grand Falls nach Fredericton
Tag 26 TCH Fredericton nach Moncton
Tag 27 TCH Moncton nach Charlottetown
Tag 28 TCH Charlottetown nach Truro
Tag 29 TCH Truro nach North Sydney
Tag 30 TCH North Sydney nach Corner Brook
Tag 31 TCH Corner Brook nach Grand Falls
Tag 32 TCH Grand Falls nach Clarenville
Tag 33 TCH Clarenville nach St. John.
Viel Spaß beim Lesen der Bewertungen und Planen Ihres nächsten Road Trips.
Wenn Sie diese Reise gefahren sind, bin ich sehr gespannt auf Ihr Feedback!
Routensammlung anzeigen
33 Routen
9321.71 km
140h 27m