
R04 - Sisikon to Rickenbach

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 26-01-2021
Der Start dieser Route ist im Hotel Tellsplatte am Vierwaldstättersee. Über den Klausenpass und einige kleinere Pässe wie den Sattelegg und die Raten fahren Sie durch die schöne Schweiz. Der Endpunkt dieser Route liegt im Schwarzwald in der deutschen Stadt Rickenbach im Hotel Engel.
Die Route ist für fortgeschrittene Motorradfahrer gedacht, da es in den Alpen gelegentlich enge Haarnadelkurven gibt. Gutes Motormanagement ist erwünscht!
Animation
Urteil
Dauer
7h 56m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
272.66 km
Länder



Klausenpas
Die Route beginnt am Hotel Tellsplatte am wunderschönen Vierwaldstätter See. Der erste Teil, den Sie entlang des Wassers fahren, wird von Zeit zu Zeit von einem Tunnel unterbrochen. In Burglen folgen Sie dem Weg zum Klausenpass, der schnell erreicht wird. Nach einer guten Fahrt und 10 Kilometern befinden Sie sich wieder zwischen den grünen Wiesen, zwischen denen der Asphalt wunderschön lockig angelegt ist. Wo immer Sie hinschauen, es ist eine Freude zu sehen. Die Schweiz von ihrer besten Seite.
Der Klausenpass ist traditionell nicht so wichtig wie andere Gebirgspässe, obwohl er der einzige in der Region ist. 1899 wurde die Passstraße eröffnet, die später wenig modifiziert, nur wieder asphaltiert wurde. Der größte Teil der Passstraße ist ziemlich eng. Aufgrund der hohen Kosten ist der Klausenpass im Winter geschlossen. Da es schwierig ist, sich mit anderen Gebirgspässen zu kombinieren, ist der Klausenpass nicht so beliebt wie beispielsweise der Furkapass oder der Grimselpass. Das macht es jedoch nicht weniger schön.
Der Aufstieg auf den Klausenpass wird von großartigen Ausblicken auf grüne Täler und schneebedeckte Gipfel begleitet. Oben angekommen haben Sie einen schönen Blick auf die Straße, die Sie gerade gefahren sind. Auf jeden Fall ein Foto machen!
Nach der letzten Haarnadelkurve des Klausenpasses schlängeln Sie sich durch das Tal in Richtung Mollis und Oberurnen. An letzterer Stelle ist es Zeit für eine wohlverdiente Tasse Kaffee. Von der erhöhten Terrasse dieses Hauses haben Sie eine angenehme Aussicht, während Sie Ihren Kaffee genießen.
Nach dem Kaffee schwingen Sie eine Weile auf der Straße mit der Nummer 3 und biegen dann in Schübelbach links ab, um den Aufstieg zum Sattelegg zu beginnen, einem Pass mit einer Passhöhe von 1190 Metern. Trotz dieser geringen Höhe befindet sich auf diesem Pass noch ein Wintersportgebiet. Mit nicht weniger als 1 Kilometer und 1 Aufzug. Trotzdem kann man mit Schnee auf die Skier steigen. Hoffentlich sehen Sie auf dieser Strecke keinen Schnee und können die Schönheit genießen, die dieser Pass zu bieten hat. Dies sind wundervolle Kurven zusätzlich zu der wunderschönen grünen Landschaft! Ein paar Haarnadelkurven am Start und schöne Wendungen.
Am Ende der Sattelegg-Abfahrt kommen Sie zum Sihlsee, einem künstlichen See, der durch Aufstauen des Sihl-Flusses und Überflutung eines Teils des oberen Sihl-Tals entstanden ist. Der See ist flächenmäßig der größte künstliche See der Schweiz mit einer maximalen Länge von 8,5 Kilometern und einer maximalen Breite von 2,5 Kilometern. Die maximale Tiefe beträgt 17 Meter und das geschätzte Volumen 96.000.000 m3.
Die Strecke führt vom Sihlsee in Richtung Ratenpas, einem Pass mit einer Höhe von 1077 Metern. Der Pass hat einige tolle Kurven, die man recht schnell passieren kann, der Pass hat eine Länge von ca. 9 Kilometern. Keine spektakuläre Entfernung, aber der große glatte Asphalt und der Blick über die grünen Weiden machen das mehr als wett.
Am Ende der Abfahrt erreichen Sie den Ägerisee, einen 7,2 km² großen See. Der Hauptzufluss ist der Hüribach, der Abfluss ist der Lorze. Der Ägerisee wird seit 1992 als Trinkwasserreservoir genutzt. Dafür wird noch Wasser aus dem See verwendet.
Nachdem Sie den Ägerisee hinter sich gelassen haben, haben Sie die Möglichkeit, die örtlichen Stalaktitenhöhlen im Lorze-Tal bei Baar zu besuchen. Die Höhlen von Höllgrotten sind anders als alle anderen Stalaktitenhöhlen der Welt. Während andere Höhlen in einem jahrzehntelangen Prozess von unterirdischen Wasserläufen aus dem Grundgestein geschnitzt wurden, bildeten sich die Höllgrotten-Höhlen in relativ kurzer Zeit von etwa 3000 Jahren an der Oberfläche, was sie relativ "jung" machte. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Nach der unterirdischen natürlichen Schönheit ist es höchste Zeit, sich um den inneren Menschen zu kümmern. Dies ist einfach im Restaurant Buchenegg zu tun, das sich in einer wunderschönen Lage mit einer großen Außenterrasse befindet, von der aus Sie einen herrlichen Blick über das Tal haben. Gehen Sie einfach zum Rand der Terrasse. Vergessen Sie nicht die Fotokamera!
Die Route schlängelt sich weiter durch die herrlich schöne Umgebung. Dann wieder schöne grüne Wiesen, auf denen man dazwischen fährt, dann Waldstücke, die scheinbar nie enden. Sie fahren unbemerkt auf die deutsche Grenze zu.
Bevor Sie jedoch die Grenze zu Deutschland erreichen, befindet sich zunächst der Salhöhe-Pass auf der Strecke. Dies ist der letzte Schweizer Pass auf dieser Route und hat eine Passhöhe von 779 Metern. Die Straße darüber ist jedoch zum Schlemmen und ab und zu sieht man wirklich, dass man in der Höhe fährt. Die Straße wird Sie mit einer Reihe von tollen Kurven verwöhnen!
Oben auf dem Pass gibt es eine großartige Gelegenheit für eine kurze Pause, um eine Tasse Kaffee oder ein anderes Getränk zu genießen.
Auch in der Abfahrt können Sie den gewundenen Asphalt und die schöne Aussicht genießen, die Sie sehen können. Die Windung geht weiter bis Laufenburg, wo Sie den Rhein überqueren und die Schweiz hinter sich lassen. Das schöne Schweizer Land wird gegen eine andere große Region ausgetauscht: den Schwarzwald. Auch hier ist es wunderbar zu kontrollieren und nicht unwichtig: Die Polizei hält das Gutscheinheft 20 km / h länger in der Tasche. Und wenn sie es herausbringen, sind die Sanktionen relativ niedrig, insbesondere für niederländische Verhältnisse.
Nach den ersten Kilometern durch den Schwarzwald erreichen Sie das Alemannenhof Hotel Engel in Rickenbach. Tolle Terrasse und eine Gastgeberin, die weiß, wie man ein paar Motorradfahrer glücklich macht: Gutes Essen und ein guter Topf Bier!
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Höllgrotten Baar

Ägerisee
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Solothurn
Über diese Region
Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn, französisch Soleure, italienisch Soletta, rätoromanisch ) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt aufgrund seiner Gliederung in gewissen Gebieten zur Grossregion Espace Mittelland sowie auch zur Nordwestschweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Solothurn, der bevölkerungsreichste Ort hingegen Olten.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Solothurn)
Anzahl der Besucher (Solothurn)
Anzahl der Downloads (Solothurn)
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m
Von Innsbruck nach Holland in 7 Tagen
Die Alpen, ein Gebirge in Europa, das sich von der französischen Mittelmeerküste im Südwesten bis zur pannonischen Ebene im Osten erstreckt, garantieren fast immer schöne Routen. Da kann es kaum langweilig werden. Die vielen Pässe, Ausblicke und landschaftlichen Variationen machen die Alpen zu einem wahren Motorradparadies. Das Herumfahren in den Alpen ist wirklich ein Erlebnis. Sie haben noch keine Kurve hinter sich oder die nächste ist schon unterwegs. Wenn Sie vom Tal aus aufsteigen, können Sie die Landschaft wechseln von bewaldeten Hängen mit plätschernden Wasserfällen zu Almwiesen, auf denen keine Bäume zu finden sind, und Asphaltstraßen, die den ewigen Schnee durchschneiden. Oben auf dem Berg angekommen, genießen Sie phänomenale Ausblicke auf die umliegenden schneebedeckten Gipfel, als wären Sie auf dem Dach der Welt.
Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie von Österreich über Italien, die Schweiz, Deutschland und einige Kilometer in Frankreich in die Niederlande. Mehrere Pässe werden besucht, darunter der Tonale, der Gavia, das Stilfser Joch, der St. Gotthard, der Grimsel und so weiter. Jede einzelne passt, die Fahrspaß macht.
Man könnte meinen, dass nach den Alpen der Spaß vorbei ist, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Von den Alpen fährst du durch die Schweiz in den Schwarzwald. Alleine in dieser Gegend können Sie eine Woche lang Spaß haben. Vom Schwarzwald aus fährst du in die Eifel, auch bei Motorradfahrern ein beliebtes Revier. Denken Sie zum Beispiel an den überfüllten Nürburgring.
Der letzte Teil der Strecke führt über die Autobahn, denn dann bist du in einem uninteressanten Gebiet angekommen: dem Ruhrgebiet. Beschäftigt, grau und grau. Grund dies über die Autobahn zu tun, dann kommt man schnell durch. Das Fahren in Innenräumen ist für mich hier kein Thema. Sie fahren von einer Stadt in eine andere, oft ausgestattet mit vielen Ampeln und damit verbundenem starkem Verkehr.
Ein paar Sehenswürdigkeiten werden in der Bewertung für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Lustige Fakten, ziemlich lehrreich. Oft sind auch Orte angegeben, an denen man Unterhaltung finden kann, zum Beispiel eine Hängebrücke in großer Höhe. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Innsbruck nach Stilfs, 289km
R02 - Stilfser Joch nach Maccagno, 264km
R03 - Maccagno nach Sisikon, 271km
R04 - Sisikon nach Rickenbach, 273km
R05 - Rickenbach nach Forbach, 253km
R06 - Forbach nach Kirchberg, 288km
R07 - Kirchberg nach Arnheim, 400km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie von Österreich über Italien, die Schweiz, Deutschland und einige Kilometer in Frankreich in die Niederlande. Mehrere Pässe werden besucht, darunter der Tonale, der Gavia, das Stilfser Joch, der St. Gotthard, der Grimsel und so weiter. Jede einzelne passt, die Fahrspaß macht.
Man könnte meinen, dass nach den Alpen der Spaß vorbei ist, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Von den Alpen fährst du durch die Schweiz in den Schwarzwald. Alleine in dieser Gegend können Sie eine Woche lang Spaß haben. Vom Schwarzwald aus fährst du in die Eifel, auch bei Motorradfahrern ein beliebtes Revier. Denken Sie zum Beispiel an den überfüllten Nürburgring.
Der letzte Teil der Strecke führt über die Autobahn, denn dann bist du in einem uninteressanten Gebiet angekommen: dem Ruhrgebiet. Beschäftigt, grau und grau. Grund dies über die Autobahn zu tun, dann kommt man schnell durch. Das Fahren in Innenräumen ist für mich hier kein Thema. Sie fahren von einer Stadt in eine andere, oft ausgestattet mit vielen Ampeln und damit verbundenem starkem Verkehr.
Ein paar Sehenswürdigkeiten werden in der Bewertung für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Lustige Fakten, ziemlich lehrreich. Oft sind auch Orte angegeben, an denen man Unterhaltung finden kann, zum Beispiel eine Hängebrücke in großer Höhe. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Innsbruck nach Stilfs, 289km
R02 - Stilfser Joch nach Maccagno, 264km
R03 - Maccagno nach Sisikon, 271km
R04 - Sisikon nach Rickenbach, 273km
R05 - Rickenbach nach Forbach, 253km
R06 - Forbach nach Kirchberg, 288km
R07 - Kirchberg nach Arnheim, 400km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
7 Routen
2045.1 km
51h 7m