
North Denmark Roundtour day 1 Aalborg to Hirtshals

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Peter Moerman - RouteXpert
Letzte Änderung: 16-10-2022
Animation
Urteil
Dauer
9h 14m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
224.09 km
Länder


Grenen
Kurz vor Frederikshaven führt die Route am Bunkermuseum Bangsbo Fort vorbei.
Die Festung wurde von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg erbaut und 1944 mit 15-cm-Kanonen des Kreuzers Niels Juel bewaffnet. Insgesamt wurden auf der Festung 69 Betoninstallationen errichtet – große und kleine.
Frederikshavn hat im Laufe der Geschichte oft eine wichtige Rolle in Bezug auf Kriege gespielt, und Pikkerbakker wurde während des Zweiten Weltkriegs fast erodiert.
Es besteht die Möglichkeit, die Ausstellungsbunker zu besichtigen und interaktive Kommunikation zu erleben. Zu den Einrichtungen gehören ein Kino, traditionelle Museumskommunikation und interaktive Kommunikation.
Von der Festung hat man einen schönen Blick über Frederikshavn und Kattegat. An klaren Tagen können Sie sowohl Skagen als auch Læsø sehen.
In Frederikshaven fahren Sie am Krudttårnet entlang. Der Schießpulverturm ist das letzte Überbleibsel von Fladstrand Fæstning, das von 1686 bis 1690 gebaut wurde, um den Ankerplatz für die Fischgründe zu schützen, in denen sich Frederikshavn befindet. Heute beherbergt der Schießpulverturm ein militärhistorisches Museum und ist auch das Wahrzeichen von Frederikshavn. Früher stand der Gunpowder Tower freistehend, wurde aber nach und nach von der inzwischen stillgelegten Frederikshavn-Werft umarmt. 1974 wurde beschlossen, den 4.500 Tonnen schweren Schießpulverturm an seinen jetzigen Standort zu verlegen.
Etwas weiter liegt die Nordre Skanse. Die Nordre Skanse war die erste Verteidigungsanlage von Fladstrand, die von 1627 bis 1629 von deutschen Truppen errichtet wurde. An einem Naturhafen gelegen und dennoch gibt es einen Hafen für kleine Boote, der von den Bewohnern dieses Stadtteils genutzt werden kann. Die Verschanzungen sollten die deutschen Truppen vor einer Seeinvasion der dänischen Marine schützen. Täglich geöffnet, tagsüber.
Dänemark hat auch viele alte und markante Kirchengebäude wie die Hulsig Kirke und die Den Tilsandede Kirke.
Die Hulsig Kirke wurde vom Architekten V. Ahlmann entworfen und gebaut, um den Gemeindemitgliedern in Hulsig den langen Weg nach Skagen oder Raabjerg Kirke (Kirche) zu ersparen. Die Kirche wurde 1990 restauriert und auf unkonventionelle Weise von Arne L. Hansen dekoriert.
Den Tilsandede kirke ist der Name für den Turm einer ehemaligen dänischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert, der seit 1775 unter dem Dünensand begraben liegt. Die Kirche liegt etwa einen Kilometer südöstlich der Stadt Skagen, im äußersten Norden des Landes. Die Kirche trägt den Namen des Schutzpatrons der Seeleute, Sankt Laurentius. Der Dünensand der nahe gelegenen Kirkeklit-Düne, Teil des größeren Dünengebiets von Skagen Odde, bedrohte die Kirche jahrhundertelang und erreichte sie 1775.
Nach Frederikshaven führt die Route weiter nach Skagen, dem nördlichsten Punkt Dänemarks. Sie müssen hier gewesen sein, um mit zwei Beinen gleichzeitig im Skagerrak und im Kattegat zu stehen. Dieser Ort beherbergt auch Gastronomie, den Leuchtturm, ein Bunkermuseum und Drachmanns Grav, einen berühmten dänischen Maler und Dichter.
Von Skagen führt die Route wieder über die Westküste nach Süden. Sie fahren unter anderem über die größte Wanderdüne Dänemarks nach Hirtshals und der erste Tag ist vorbei.
In Hirtshals gibt es viel zu tun und zu sehen, darunter Geschäfte, Terrassen, Kneipen, Restaurants, Museen, der Leuchtturm und das Ocenarium

Skagen

Jutland
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Noord Jutland
Über diese Region
Die Friesischen Inseln sind eine Inselkette an der Nordseeküste, die durch das Wattenmeer vom Festland getrennt ist. Sie erstrecken sich vom niederländischen Holland bis zum dänischen Jütland. Die meisten Inseln sind Teil der historischen Region der Frieslande, andere wie die Dänischen Wattenmeerinseln liegen außerhalb des friesischen Besiedlungsgebietes, so dass der Begriff „Friesische Inseln“ hier allein ein geografischer ist.
Die Friesischen Inseln sind in der Regel aufgebaut aus Watten, Strand, Dünen und Kern. Es kann zwischen Geest- und Marschinseln unterschieden werden. Es wird kaum noch Fischerei und Viehzucht betrieben, sondern zunehmend Tourismus und Küstenschutz. Sie gelten daher vor allem als Tourismusziel mit vielen Badeorten.
Man unterteilt die Inselgruppe in drei kleinere Inselketten:
Die Nordfriesischen Inseln erstrecken sich von der Eidermündung bis nach Jütland und sind Teil von Nordfriesland und Dänemark. Die wichtigsten Inseln sind Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und die Halligen. Nordstrand ist seit 1987 eine Halbinsel. Im weiteren Sinne zählen auch die dänischen Wattenmeerinseln wie Fanø, Rømø, Mandø und Langli zu den nordfriesischen Inseln. Sprachlich-kulturell ist auch Helgoland als nordfriesische Insel anzusehen.
Die Ostfriesischen Inseln reichen von der Ems- bis zur Wesermündung und sind Teil von Ostfriesland und dem oldenburgischen Friesland. Die wichtigsten Inseln sind Borkum und Norderney. Daneben gehören auch Baltrum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge dazu.
Die Westfriesischen Inseln liegen zwischen Holland und der Emsmündung und sind Teil der niederländischen Provinzen Noord-Holland, Fryslân und Groningen. Die wichtigsten Inseln sind Texel, Vlieland, Terschelling, Griend, Ameland und Schiermonnikoog.
Weiterhin zählen die Inseln der küstennahen Helgoländer Bucht von Eiderstedt über die Elb- und Wesermündung bis Wilhelmshaven ebenfalls zu den Friesischen Inseln, auch wenn sie keiner der drei Untergruppen direkt zugeordnet sind. Die wichtigsten Inseln sind Trischen, Scharhörn und Neuwerk.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Die Friesischen Inseln sind in der Regel aufgebaut aus Watten, Strand, Dünen und Kern. Es kann zwischen Geest- und Marschinseln unterschieden werden. Es wird kaum noch Fischerei und Viehzucht betrieben, sondern zunehmend Tourismus und Küstenschutz. Sie gelten daher vor allem als Tourismusziel mit vielen Badeorten.
Man unterteilt die Inselgruppe in drei kleinere Inselketten:
Die Nordfriesischen Inseln erstrecken sich von der Eidermündung bis nach Jütland und sind Teil von Nordfriesland und Dänemark. Die wichtigsten Inseln sind Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und die Halligen. Nordstrand ist seit 1987 eine Halbinsel. Im weiteren Sinne zählen auch die dänischen Wattenmeerinseln wie Fanø, Rømø, Mandø und Langli zu den nordfriesischen Inseln. Sprachlich-kulturell ist auch Helgoland als nordfriesische Insel anzusehen.
Die Ostfriesischen Inseln reichen von der Ems- bis zur Wesermündung und sind Teil von Ostfriesland und dem oldenburgischen Friesland. Die wichtigsten Inseln sind Borkum und Norderney. Daneben gehören auch Baltrum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge dazu.
Die Westfriesischen Inseln liegen zwischen Holland und der Emsmündung und sind Teil der niederländischen Provinzen Noord-Holland, Fryslân und Groningen. Die wichtigsten Inseln sind Texel, Vlieland, Terschelling, Griend, Ameland und Schiermonnikoog.
Weiterhin zählen die Inseln der küstennahen Helgoländer Bucht von Eiderstedt über die Elb- und Wesermündung bis Wilhelmshaven ebenfalls zu den Friesischen Inseln, auch wenn sie keiner der drei Untergruppen direkt zugeordnet sind. Die wichtigsten Inseln sind Trischen, Scharhörn und Neuwerk.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Noord Jutland)
Anzahl der Besucher (Noord Jutland)
Anzahl der Downloads (Noord Jutland)
viertägige Tour durch Nordjütland Dänemark
Jütland ist nicht als Kurvenparadies für Motorradfahrer bekannt, sondern ist vor allem für seine Kultur und Natur bekannt. Besonders Ruhe, Weite, schöne Strände und hübsche Städte und Dörfer machen diese Gegend zu einem beliebten Reiseziel bei den Dänen.
Die Routen beinhalten verschiedene Highlights sowie verschiedene Kulturobjekte wie Museen, Schlösser, Leuchttürme usw. Wenn Sie diese Route fahren, legen Sie am besten im Voraus fest, was Sie besuchen möchten und was nicht. Das gesamte Programm ist immer mehr als einen Tag füllend.
In 4 Tagen und mehr als 950 Kilometern können Sie ganz Jütland erkunden. Vergessen Sie nicht, die Fährzeiten und Öffnungszeiten aller Museen und Attraktionen, die Sie besuchen möchten, im Voraus zu überprüfen.
Viel Spaß in Dänemark und Daumen drücken für gutes Wetter.
Die Routen beinhalten verschiedene Highlights sowie verschiedene Kulturobjekte wie Museen, Schlösser, Leuchttürme usw. Wenn Sie diese Route fahren, legen Sie am besten im Voraus fest, was Sie besuchen möchten und was nicht. Das gesamte Programm ist immer mehr als einen Tag füllend.
In 4 Tagen und mehr als 950 Kilometern können Sie ganz Jütland erkunden. Vergessen Sie nicht, die Fährzeiten und Öffnungszeiten aller Museen und Attraktionen, die Sie besuchen möchten, im Voraus zu überprüfen.
Viel Spaß in Dänemark und Daumen drücken für gutes Wetter.
Routensammlung anzeigen
4 Routen
951.71 km
34h 52m
13-tägige Rundreise Südnorwegen
Eine 13-teilige Motorradreise durch den Süden Norwegens ist wie ein Brief an die Natur, bei der jede Kurve und jeder Horizont ein neues Kapitel offenbart. Diese Reise ist geprägt vom Duft der Kiefernwälder und dem Rauschen tosender Wasserfälle, während Ihr Motor sanft auf den kurvigen Straßen schnurrt, die Sie tiefer in die norwegische Wildnis führen.
Ein Höhepunkt dieser Reise ist Dalsnibba, wo Sie über den Wolken fahren und von einem Panoramablick auf tiefe Fjorde und schneebedeckte Gipfel begrüßt werden. Es fühlt sich an, als ob die Welt für einen Moment stillsteht, während Sie die majestätische Schönheit des Geirangerfjords unter Ihnen bewundern.
Von dort führt Sie die Straße nach Geiranger, einem bezaubernden Dorf am gleichnamigen Fjord. Während Sie am Fjord entlang fahren, scheinen die Wasserfälle – wie die berühmten „Sieben Schwestern“ – einen Tanz aufzuführen. Hier spüren Sie die Erhabenheit der Natur in Ihrer Seele.
Die folgenden Tage führen Sie entlang des berühmten Trollstigen, der „Trollstraße“. Mit seinen elf Haarnadelkurven und steilen Klippen ist es ein Abenteuer für sich. Wenn Sie die Gipfel erreichen, haben Sie das Gefühl, die alten Legenden Norwegens selbst zu berühren. Die Stille wird nur durch das Rauschen der Gebirgsbäche und das Summen Ihres Motors unterbrochen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Atlantikstraße, ein Meisterwerk des Straßenbaus, das sich anmutig über kleine Inseln und Brücken windet, als wäre es von der Natur selbst entworfen worden. Mit dem Atlantischen Ozean auf beiden Seiten spüren Sie die Freiheit des offenen Wassers, während die Meeresbrise Ihr Gesicht streichelt.
Jeder Tag ist voller Kontraste: tiefe Fjorde und hohe Gebirgspässe, ruhige Seen und wilde Küsten. Die norwegische Kultur – von malerischen Dörfern bis hin zu charmanten Berghütten – lädt Sie zum Innehalten und Genießen herzerwärmender Gerichte und freundlicher Begegnungen ein.
Diese Reise ist nicht nur eine Fahrt; Es ist eine Ode an Abenteuer, Verbundenheit und die pure Schönheit der Welt. Sie werden nicht nur mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehren, sondern auch mit einem Herzen, das für immer ein Stück Norwegisch sein wird.
Einige der Routen beinhalten Abschnitte mit Schotterstraßen. Diese Straßen sind von einer solchen Qualität, dass sie für jedermann leicht zu befahren sind. Schotterstraßen und Hütten sind untrennbar mit dem echten norwegischen Abenteuer verbunden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Land auf authentische und persönliche Weise zu erkunden, abseits der Hektik der asphaltierten Hauptstraßen und der üblichen Touristenunterkünfte.
Die Nutzung von Schotterstraßen und der Aufenthalt in Hytter bieten eine perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung. Tagsüber erkunden Sie raue, abgelegene Gebiete, wo der Asphalt aufhört und die Natur beginnt. Abends können Sie in einer gemütlichen Hütte entspannen, wo die Einfachheit des Lebens und die Schönheit Norwegens zusammenkommen.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, auf den Campingplätzen, wo die Routen enden, Ihr eigenes Zelt aufzuschlagen.
Diese Kombination macht einen Urlaub in Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie die wahre Seele des Landes kennenlernen. Es ist eine Möglichkeit, der Natur näher zu kommen, sich selbst herauszufordern und gleichzeitig einen warmen Rückzugsort zu finden, um neue Energie für den nächsten Erkundungstag zu tanken.
Die Routen dieser Sammlung:
R01 A1 De Poppe nach Schleswig, 392 km
R02 Schleswig nach Lökken, 378 km
R03 Lokken nach Hauge, 353 km
R04 Hauge nach Odda, 340 km
R05 Odda nach Skjolden, 344 km
R06 Skjolden nach Molde, 315 km
R07 Molde nach Innbygda, 343 km
R08 Innbygda nach Atna, 295 km
R09 Atna nach Nesbyen, 330 km
R10 Nesbyen nach Seljord, 301 km
R11 Seljord nach Lökken, 385 km
R12 Lokken nach Schleswig, 398 km
R13 Schleswig bis A1 De Poppe, 407 km
Viel Spaß beim Fahren auf diesen Strecken!
Ein Höhepunkt dieser Reise ist Dalsnibba, wo Sie über den Wolken fahren und von einem Panoramablick auf tiefe Fjorde und schneebedeckte Gipfel begrüßt werden. Es fühlt sich an, als ob die Welt für einen Moment stillsteht, während Sie die majestätische Schönheit des Geirangerfjords unter Ihnen bewundern.
Von dort führt Sie die Straße nach Geiranger, einem bezaubernden Dorf am gleichnamigen Fjord. Während Sie am Fjord entlang fahren, scheinen die Wasserfälle – wie die berühmten „Sieben Schwestern“ – einen Tanz aufzuführen. Hier spüren Sie die Erhabenheit der Natur in Ihrer Seele.
Die folgenden Tage führen Sie entlang des berühmten Trollstigen, der „Trollstraße“. Mit seinen elf Haarnadelkurven und steilen Klippen ist es ein Abenteuer für sich. Wenn Sie die Gipfel erreichen, haben Sie das Gefühl, die alten Legenden Norwegens selbst zu berühren. Die Stille wird nur durch das Rauschen der Gebirgsbäche und das Summen Ihres Motors unterbrochen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Atlantikstraße, ein Meisterwerk des Straßenbaus, das sich anmutig über kleine Inseln und Brücken windet, als wäre es von der Natur selbst entworfen worden. Mit dem Atlantischen Ozean auf beiden Seiten spüren Sie die Freiheit des offenen Wassers, während die Meeresbrise Ihr Gesicht streichelt.
Jeder Tag ist voller Kontraste: tiefe Fjorde und hohe Gebirgspässe, ruhige Seen und wilde Küsten. Die norwegische Kultur – von malerischen Dörfern bis hin zu charmanten Berghütten – lädt Sie zum Innehalten und Genießen herzerwärmender Gerichte und freundlicher Begegnungen ein.
Diese Reise ist nicht nur eine Fahrt; Es ist eine Ode an Abenteuer, Verbundenheit und die pure Schönheit der Welt. Sie werden nicht nur mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehren, sondern auch mit einem Herzen, das für immer ein Stück Norwegisch sein wird.
Einige der Routen beinhalten Abschnitte mit Schotterstraßen. Diese Straßen sind von einer solchen Qualität, dass sie für jedermann leicht zu befahren sind. Schotterstraßen und Hütten sind untrennbar mit dem echten norwegischen Abenteuer verbunden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Land auf authentische und persönliche Weise zu erkunden, abseits der Hektik der asphaltierten Hauptstraßen und der üblichen Touristenunterkünfte.
Die Nutzung von Schotterstraßen und der Aufenthalt in Hytter bieten eine perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung. Tagsüber erkunden Sie raue, abgelegene Gebiete, wo der Asphalt aufhört und die Natur beginnt. Abends können Sie in einer gemütlichen Hütte entspannen, wo die Einfachheit des Lebens und die Schönheit Norwegens zusammenkommen.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, auf den Campingplätzen, wo die Routen enden, Ihr eigenes Zelt aufzuschlagen.
Diese Kombination macht einen Urlaub in Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie die wahre Seele des Landes kennenlernen. Es ist eine Möglichkeit, der Natur näher zu kommen, sich selbst herauszufordern und gleichzeitig einen warmen Rückzugsort zu finden, um neue Energie für den nächsten Erkundungstag zu tanken.
Die Routen dieser Sammlung:
R01 A1 De Poppe nach Schleswig, 392 km
R02 Schleswig nach Lökken, 378 km
R03 Lokken nach Hauge, 353 km
R04 Hauge nach Odda, 340 km
R05 Odda nach Skjolden, 344 km
R06 Skjolden nach Molde, 315 km
R07 Molde nach Innbygda, 343 km
R08 Innbygda nach Atna, 295 km
R09 Atna nach Nesbyen, 330 km
R10 Nesbyen nach Seljord, 301 km
R11 Seljord nach Lökken, 385 km
R12 Lokken nach Schleswig, 398 km
R13 Schleswig bis A1 De Poppe, 407 km
Viel Spaß beim Fahren auf diesen Strecken!
Routensammlung anzeigen
13 Routen
4580.26 km
118h 3m