
Part 1 Saint Jean de Luz to Mundaka

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Peter Moerman - RouteXpert
Letzte Änderung: 08-05-2023
Spanische Grenze nach Lissabon. Ziel der Reise ist es, die schönsten Straßen, Natur und Sehenswürdigkeiten Nordspaniens und Portugals zu finden.
Abschnitt 1 umfasst die Küste und das Landesinnere zwischen Saint Jean de Luz an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien und der Küstenstadt Mundaka, auch bekannt als Baskenland
Ich bewerte diese Route durch das Baskenland wegen der schönen Straßen mit 5 Sternen. schöne Aussichten und viele Sehenswürdigkeiten.
Animation
Urteil
Dauer
9h 24m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
280.72 km
Länder



Guetaria
Bei Irun überqueren Sie die Grenze zu Spanien und fahren ins Baskenland. Auch die Stadt selbst ist mit mehreren historischen Gebäuden sehenswert. Eine schöne Stadt für einen Besuch ist Hondarribia. Der baskische Fischerort liegt am Fluss Bidasoa, der die natürliche Grenze zu Frankreich bildet. Übernachten können Sie zum Beispiel im Schloss Karls V. aus dem 10. Jahrhundert. Das Schloss wurde inzwischen zu einem Parador mit Blick auf den Fluss umgebaut. Das Fischerdorf Hondarribia ist eine fotogene Stadt mit farbenfrohen Häusern mit ihren charakteristischen Balkonen, hat einen mittelalterlichen Stadtkern, der von einer Stadtmauer umgeben ist, und das Viertel „La Marina“ ist der perfekte Ort, um in baskischer Atmosphäre zu Mittag zu essen. Eine schöne Stadt im Baskenland, die Sie für einen halben Tag entdecken können.
Weiter geht es entlang der Küste auf dem GI-3440, der gleich mit einem Anstieg zum Jaizkibel aufsteigt. Mit einer Höhe von 543 Metern ist es ein großer Hügel, von dem aus man einen schönen Blick über die Küste hat.
Bei San Sebastian führt die Route durch die Stadt, dann aber gleich auf die Küstenstraße N-634 zum Fischerdorf Guetaria, wo es sich lohnt, anzuhalten oder für einen Drink und eine Dorfrundfahrt auszusteigen.
Hier befindet sich auch das Cristolbal Balenciaga Museum über den gleichnamigen Modeschöpfer.
Von Guetaria geht es weiter auf der Küstenstraße N-634 nach Arroa. Hier geht die Route landeinwärts auf der GI-631 weiter. Wenn Sie die Strecke deutlich abkürzen möchten, können Sie hier weiter der N-634 bis Deba folgen.
Bei Aspeitia geht es weiter auf der GI-2635. Auch hier gibt es eine weitere Möglichkeit, die Route über die GI-631 nach Azcoitia abzukürzen. Die Straßen im Landesinneren sind schön kurvenreich und es wird auch einige Hügel und Pässe geben. Höher als etwa 700 Meter wird er heute allerdings nicht sein.
In der historischen Stadt Oñati ist eine Mittagspause geplant und etwas weiter können Sie auftanken. Die Stadt hat eine Altstadt mit Denkmälern aus verschiedenen Epochen, wie der Universität von 1542 und der Plaza de los Fueros mit dem barocken Rathaus. Das Santuario de Aránzazu liegt in den Hügeln 9 Kilometer von Oñati entfernt. Dieser moderne Franziskanerschrein wurde Mitte des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut und ist bekannt für das Bildnis der Jungfrau von Arantzazu, das hier im 15. Jahrhundert gefunden wurde. Die Umgebung des Heiligtums ist ein beliebtes Wandergebiet.
Von Oñati führt die Route zurück zur Küste, die bei Deba erreicht wird. Die Route führt über die Küstenstraße nach Lekeitio.
Lekeitio ist ein kleines Fischerdorf an der baskischen Küste genau zwischen Bilbao und San Sebastian. Bei Ebbe kann man vom Strand von Lekeitio zur Insel 'Isla de Garaitz' laufen. Das Fischerdorf selbst hat eine schöne Basilika und spazieren Sie auf jeden Fall entlang des Boulevards entlang des Fischereihafens.
Die letzte Etappe der Route führt über Gernika-Lumo nach Mundaka. Gernika ist ein kleines Dorf im Baskenland und bekannt für Picassos berühmtestes Gemälde „La Guernica“, das im Museum Reina Sofia in Madrid zu sehen ist.
Er malte die Guernica in Erinnerung an die schreckliche deutsche Bombardierung von Gernika im Jahr 1937. Gernika beherbergte damals die baskische Regierung und Diktator Franco kämpfte darum, die Kontrolle über das spanische Baskenland zu erlangen, also beschloss er, das baskische Parlament mit Hilfe von zu bombardieren sein Verbündeter Hitler. Bemerkenswert ist, dass fast die gesamte Stadt zerstört wurde, aber die „Casa de Juntas“, das Parlamentsgebäude des Baskenlandes, kaum beschädigt wurde. Sie können die wunderschöne Casa de Juntas mit einer wunderschönen Buntglasdecke kostenlos besuchen. Vor dem Gebäude befindet sich ein wichtiges Symbol für die Basken, ein Denkmal mit der Eiche aus dem Jahr 1700. In Gernika finden Sie auch das Friedensmuseum, wo Sie mehr über die grausame Geschichte dieses Ortes erfahren können. Sowohl in Gernika als auch in Mundaka gibt es eine Reihe von Hotels.
Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten und Orte ausgiebig besichtigen möchten, kann Ihre Route auch auf mehrere Tage verteilt werden.

Lekeitio

Plaza de los Fueros y el Ayuntamiento, algo que ver en Oñate
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.