
Parish Enclosures around Morlaix

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 30-03-2025
Der Rundgang durch die ummauerten Pfarreien beginnt in Morlaix und bietet Ihnen einen sehr originellen Einblick in den Katholizismus.
So viele schöne Städte und charakteristische Dörfer, so viele Kapellen, Kirchen und Festungen, so viel Naturschönheit können hier entdeckt werden. All dies in Kombination mit den guten Straßen durch die hügelige Landschaft lässt Sie jeden Moment genießen. Diese Fahrt ist ohne Zweifel 5 Sterne wert.
Animation
Urteil
Dauer
9h 30m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
140.80 km
Länder


baie de Morlaix
Fast jedes Dorf entlang der Strecke nimmt an der Parade teil und überall in der Landschaft sind Kreuze und Kalvarienberge zu finden.
Auf dieser Route erkunden Sie zahlreiche Gehege rund um die Stadt Morlaix. Auch andere interessante Sehenswürdigkeiten sind enthalten.
Nur hier in Morlaix gibt es sie: Häuser mit hölzernen Innengalerien, die die verschiedenen Teile des Hauses miteinander verbinden. Sie wurden im 16. Jahrhundert von wohlhabenden Leinenhändlern erbaut. Nicht weniger als drei Stockwerke sind um einen imposanten Kamin und eine zentrale Wendeltreppe herum gebaut, an die sich die Holzgalerien anschließen. Jedes Stockwerk dieser Fachwerkhäuser ist etwas länger als das darunterliegende, sodass sich die Fassaden oberhalb der engen Gassen zueinander neigen. Sie vermitteln einen guten Eindruck von der Renaissance in der Bretagne. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, gehen Sie zum Maison de la Duchesse-Anne in der Rue au Mur oder zum Maison à Pondalez in der Grand Rue. Noch mehr monumentales Erbe von Morlaix findet man weiter oben am Hügel. Am Rande der Altstadt finden sich schmale, steile Gassen mit vereinzelten Steintreppen. Wenn Sie schon einmal dort oben sind, können Sie auch das Beste daraus machen! Die Venelle aux Prêtres führt zur ersten Ebene des Viadukts, dem Wahrzeichen der Stadt. Von dieser Brücke, die wie eine steinerne Krone über dem Gewirr grauer Schieferdächer thront, hat man einen wunderbaren Blick über das Hafenviertel mit seinen Uhrtürmen.
Ein Spaziergang durch den Hafen, der einst der wichtigste der Bretagne war, ist auch wegen seiner ehemaligen Tabakfabrik und seiner zu Ausstellungsräumen umgebauten oder der Kunst gewidmeten Räume ein Muss. Und vergessen Sie bei Ihrem Spaziergang nicht, die Kirche Saint-Mélaine im Flamboyant-Gotikstil aus dem 15. Jahrhundert zu besuchen, die Melaine de Rennes gewidmet ist.
Müde vom Spaziergang? Dann kann es losgehen. Außerhalb der Stadt zieht vor allem die Bucht Ihre Aufmerksamkeit auf sich: ein außergewöhnlicher Anblick, übersät mit vielen Inseln. Ile aux Dames, Ile Verte, Enfer oder Le Paradis … Was für poetische Namen diese Inseln in der Bucht von Morlaix haben! Die um 1900 bei Künstlern sehr beliebte Halbinsel Carantec ist untrennbar mit der Insel Callot verbunden, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar ist. Möchten Sie nach Tahiti reisen? Gehen Sie dann mit diesem Namen zum Strand. Gegenüber dem Strand, nahe der Küste, liegt die Insel Louët, die am Leuchtturm zu erkennen ist. Das kleine Haus des Leuchtturmwärters mit Garten ist das einzige Haus auf der Insel. Neben diesem Haus befindet sich das Château du Taureau, das mehrere Zwecke erfüllte: Verteidigungsfestung, Staatsgefängnis, elegantes Anwesen der Familie Vilmorin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Segelschule und heute ein interessantes Museum. Natürlich sehr schön, aber Sie werden das Gehege erkunden. Lassen Sie uns zunächst den Tank füllen. Dies tun Sie gleich außerhalb von Carentec und dann auf Ihrem Weg zum ersten, wunderschönen Gehege von Saint-Thegonnec.
Der Pfarrort Saint-Thégonnec ist aufgrund seiner Monumentalität und seines dekorativen Reichtums bemerkenswert. Der majestätische Triumphbogen, das fein gearbeitete Beinhaus und der Kalvarienberg mit 200 Figuren bilden ein einzigartiges Ganzes. Die Kirche Notre-Dame mit ihrem Renaissance-Glockenturm und der barocken Ausstattung zeugt vom einstigen Wohlstand der Region. Das im Beinhaus untergebrachte Musée des Enclos bietet Einblicke in die Geschichte und Symbolik dieser monumentalen Ensembles. Lassen Sie dieses Gehäuse bei einer Tasse Kaffee auf sich wirken.
Der Kopf ist ab. Die nächste Station ist Pleyber-Christ, wo die St.-Peters-Kirche auf Sie wartet. Ein monumentales Gebäude, das dank des Wohlstands von Flachs und Hanf entstand. Es wurde als Ersatz für die früheren religiösen Gebäude errichtet und verfügt über einen Turm im Beaumanoir-Stil, eine polychrome Gruppe von Christus und seinen Aposteln im Portikus auf der Südseite sowie wunderschöne Altäre aus dem frühen 18. Jahrhundert. Außerdem befindet sich hier das Schloss Lesquiffiou aus dem 17. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert vollständig restauriert, nachdem es während der Französischen Revolution beschädigt worden war. Heute ist darin eine Landwirtschaftsschule untergebracht.
In Morlaix haben Sie die Handelshäuser der Leinenhändler gesehen. Die Flachspflanze wurde in diesen Regionen in großem Umfang angebaut und zu Leinen und Segeltuch verarbeitet. Sie besuchen jetzt das Kanndi du Fers. Es handelt sich noch immer um ein originales Wasch- und Bleichhaus, dessen Wände und fast alle Originalmöbel intakt geblieben sind. Zwei Jahrhunderte lang wurde hier in einer durch das Gebäude verlaufenden Rinne aus Schieferstein Wasser gewaschen. Beim Bleichen werden die Bleichfelder dem Sonnenlicht ausgesetzt. Insgesamt dauerte es drei Monate, bis ein Faden als weiß genug zum Weben galt.
Fast wäre auch das Weberdorf Keranflec'h verloren gegangen. Man geht davon aus, dass das Dorf Keranflec'h zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert von Bauernfamilien bewohnt war, die außerhalb der Saison Leinwand webten. Obwohl es heute eine Ruine ist, war dieses Dorf bis in die 1950er Jahre bewohnt. Das Dorf wurde nach dieser Zeit völlig verlassen und ist heute regelmäßig Gegenstand von Sanierungsarbeiten durch Freiwillige.
Flachs, Leinen und Segeltuch machen hungrig. Unterwegs kommen Sie durch Saint-Sauveur, um im Le Relais zu Mittag zu essen. Nach dem Abendessen besuchen Sie das nächste Gehege: diesmal in Commana.
Als erstes fällt der 57 Meter hohe Uhrenturm auf. Der architektonische Komplex stammt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Glockenturm wurde 1529 fertiggestellt und das Portal zwischen 1645 und 1653 erbaut. Auf zwei Kalvarienbergen sind detaillierte Skulpturen zu sehen, darunter ein Stück aus dem Jahr 1624, das vom Meisterhandwerker Roland Doré mit der Inschrift DRHMF signiert wurde. Der Komplex umfasst eine Kirche, ein zwischen 1677 und 1687 erbautes Beinhaus, zwei Kalvarienberge und einen Triumphbogen, die alle seit 1915 unter Denkmalschutz stehen. Das Altarbild der Heiligen Anna, acht Meter hoch und sechs Meter breit, stellt eines der größten Barockensembles der Bretagne dar.
Plounéour-Ménez wurde 2015 zur „Gemeinde des ländlichen Erbes der Bretagne“ erklärt. Die Herren von Coëtlosquet waren vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution lange Zeit die mächtigsten Herren von Plounéour-Ménez, und einige von ihnen spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte Frankreichs. Der Zugang zur Anlage von Plounéour-Ménez erfolgt über einen sehr schönen Triumphbogen aus großem Mauerwerk, östlich der zwischen 1649 und 1684 erbauten Kirche Saint-Yves von Plounéour-Ménez.
Die eher schlichte Architektur betont die gewaltigen Ausmaße des Gebäudes und insbesondere des über 50 Meter hohen Glockenturms, der ihn zu einem der höchsten im Finistère macht, zumindest was Pfarrkirchen betrifft. Das Portal der Pfarrkirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und der Kalvarienberg aus dem Jahr 1540. Der Glockenturm mit einem seltenen Vorbau stammt aus dem Jahr 1651.
Etwas weiter entfernt liegt die Abtei von Relec mit ihrer Abteikirche aus dem 12. Jahrhundert, ihrem Teich und ihren Gärten. Im Empfangsbereich können Sie die Geschichte der Abtei anhand eines immersiven Bild- und Audiosystems entdecken.
Ihr nächster Halt ist die Stadt Berrien, wo seit den späten 1960er Jahren Kaolin abgebaut wird. Die schöne Kirche Saint-Pierre aus dem 16. Jahrhundert verfügt über einen prächtigen Glockenturm im Beaumanoir-Stil, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts restauriert wurde. Niedriges und dunkles Kirchenschiff, im Süden durch drei und im Norden durch vier Joche von den Seitenschiffen getrennt. Halbkreisförmige Spannweiten auf Säulen mit achteckiger Basis. Südportal im gotischen Stil, mit Täfelung bedeckt. Südliche Sakristei, achteckiger Grundriss, bedeckt mit einem achteckigen Dach.
Guerlesquin hat gepflasterte Straßen und Granithäuser. Das architektonische Juwel des Ortes ist zweifellos der Präsidentenpalast, ein Gefängnis und Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, ein Symbol der Autorität und Gerechtigkeit der Vergangenheit. Dieses einzigartige Gebäude in der Bretagne zeugt von der historischen Bedeutung der Stadt. Die aus dem 17. Jahrhundert stammenden Hallen bilden mit ihrer beeindruckenden Dachkonstruktion das pulsierende Herz der Stadt. Die Kirche Saint-Ténénan mit ihrer gotischen und Renaissance-Architektur beherbergt ein Altarbild aus dem 17. Jahrhundert. Die vielen Kaufmannshäuser mit ihren kunstvoll verzierten Fassaden erinnern an den einstigen Wohlstand der Messe- und Marktstadt.
Der im 16. Jahrhundert erbaute Kalvarienberg von Plougonven ist ein Meisterwerk, das als historisches Monument klassifiziert ist. Seine 200 Skulpturen erzählen mit erstaunlicher Ausdruckskraft die Szenen der Passion Christi. Die Saint-Yves-Kirche, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer extravaganten gotischen Architektur und bemerkenswerten Buntglasfenstern. Die Kapelle Saint-Eutrope vervollständigt diesen religiösen Komplex mit ihrer typischen regionalen Architektur und den erhaltenen Fresken.
Interessante Reste der Anlage können auch in Plorin-le-Morlaix bewundert werden.
Erbaut zwischen dem Ende des 17. und dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche Notre-Dame verfügt außerdem über ein Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert, in dessen Becken Gesichter eingraviert sind, die die verschiedenen Lebensalter und sozialen Verhältnisse darstellen, sowie eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. Das Gebäude beherbergt mehrere Kapellen. Die Saint-Mathurin-Kapelle stammt aus dem 16. Jahrhundert. Insbesondere beherbergt es ein Beinhaus und sechs polychrome Granitstatuen aus dem 17. Jahrhundert. Verpassen Sie am Eingang des Friedhofs nicht die bemerkenswerte jahrhundertealte Eibe, die über 800 Jahre alt sein soll. Auch in der Stadt selbst gibt es mehrere alte Herrenhäuser. Lassen Sie sich vom Äußeren der Coatanscour-Mühle mit ihrem Renaissancefenster, dem Saint-Fiacre-Brunnen aus dem 17. Jahrhundert oder der Festung Bodister verführen.
Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Morlaix. Dort können Sie noch immer das tun, was Sie noch nicht gesehen haben, aber Sie können sich auch auf einer Terrasse niederlassen und bei einem Getränk Ihre Fahrt Revue passieren lassen.

enclos Plougonven

morlaix
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Bretagne
Über diese Region
Die Bretagne [bʀəˈtaɲ] (bretonisch Breizh [je nach Region brɛɪ̯s oder brɛɪ̯h], deutsch veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region. Sie besteht heute aus den Départements Côtes-d’Armor (bret. Aodoù-an-Arvor), Finistère (bret. Penn-ar-Bed), Ille-et-Vilaine (bret. Il-ha-Gwilen) und Morbihan (bret. Mor-bihan). Die Region hat eine Fläche von 27.208 km² und 3.335.414 Einwohner (Stand 1. Januar 2018). Hauptstadt der Region ist Rennes (bret. Roazhon).
Das Département Loire-Atlantique (bret. Liger-Atlantel), das zur historischen Bretagne, nicht aber zur modernen Verwaltungsregion gleichen Namens zählt, wurde 1941 – mitsamt der ursprünglichen bretonischen Hauptstadt Nantes (bret. Naoned) – abgespalten.
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die Einwohner der Bretagne heißen Bretonen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Das Département Loire-Atlantique (bret. Liger-Atlantel), das zur historischen Bretagne, nicht aber zur modernen Verwaltungsregion gleichen Namens zählt, wurde 1941 – mitsamt der ursprünglichen bretonischen Hauptstadt Nantes (bret. Naoned) – abgespalten.
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die Einwohner der Bretagne heißen Bretonen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Bretagne)
Anzahl der Besucher (Bretagne)
Anzahl der Downloads (Bretagne)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4106.1 km
106h 0m
3 Tage Kurzurlaub durch Bretagne und Normandie
Die nächtliche Überfahrt mit der Fähre von Plymouth nach Roscoff ist eine entspannte Art, Ihre 3 Tage Sightseeing in Nordwestfrankreich zu beginnen. Wenn Sie die Küsten und Landschaften der Bretagne und der Normandie erkunden, entdecken Sie wunderschöne Sandstrände, kleine Fischerhäfen, geschäftige Marktstädte und ikonische und historische Stätten. Vergessen Sie nicht, die berühmten Meeresfrüchte der Bretagne und die köstlichen süßen und herzhaften Pfannkuchen oder den Cidre aus der Normandie und natürlich den Apfelbrand Calvados zu probieren, der schwer zu sagen ist.
Tag 1 führt Sie entlang der wunderschönen und zerklüfteten Küste zum Mont St. Michel, einem Weltkulturerbe, das weithin sichtbar ist. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Ort, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es im Sommer sehr voll ist. Ihr erstes Hotel befindet sich nur 30 Minuten weiter entlang der Küste im Hôtel Ibis Avranches Baie du Mont Saint-Michel. Andere Hotels sind in der Nähe und Links zu diesem Hotel und Ihrer zweiten Nacht in Port en Bessin finden Sie in den einzelnen Routenbewertungen.
Tag 2 führt Sie zuerst nach Bayeux, weltberühmt für seinen erstaunlichen Wandteppich, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, bemerkenswert als Kunstwerk und als Quelle für die Geschichte des 11. Jahrhunderts wichtig. Bayeux hat auch eine malerische Altstadt, ein Museum über den 2. Weltkrieg und eine Kathedrale, die einen Besuch wert ist (Parkmotorräder neben der Kathedrale).
Dann können Sie die ernüchternde Atmosphäre auf der Pegasus Bridge genießen, die von der britischen 6. bemerkenswerte Einblicke in das Ausmaß, die Wildheit und die Schärfe der Operation Overlord. Der Mulberry Harbour von Arromanches (Port Winston) und die entlang der Küste verstreuten Geschützstellungen, die Sie besuchen werden, erinnern an die Kämpfe, die hier vor über 70 Jahren stattfanden. Eine großartige Nacht ist in Ihrem zweiten Hotel im Fischerhafen von Port en Bessin garantiert, wo Sie lokalen Apfelwein (Cidre), einige der frischesten Meeresfrüchte, erlesenen Wein probieren und mit einigen lokalen Calvados abschließen können.
Tag 3 erzählt die amerikanische Geschichte des D-Day mit Besuchen der Strände von Omaha und Utah, verschiedener Museen und der ersten Stadt in Frankreich, die während der Operation Overlord befreit wurde - Sainte-Mère-Eglise, wo ein Bildnis des Privatmanns John Steele an seinem Fallschirm baumelt der Kirchturm.
Ihre Rückreise nach Großbritannien erfolgt über Cherbourg, je nach Jahreszeit entweder nach Poole oder Plymouth, die meisten Abfahrten sind gegen 17:00 Uhr. Details von Brittany Ferries finden Sie im Link in der ersten Bewertung.
Dies ist eine großartige Minitour, die Ihnen einen guten Einblick in das Angebot dieses Teils Nordfrankreichs gibt und Sie dazu bringt, zurückzukehren.
Tag 1 führt Sie entlang der wunderschönen und zerklüfteten Küste zum Mont St. Michel, einem Weltkulturerbe, das weithin sichtbar ist. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Ort, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es im Sommer sehr voll ist. Ihr erstes Hotel befindet sich nur 30 Minuten weiter entlang der Küste im Hôtel Ibis Avranches Baie du Mont Saint-Michel. Andere Hotels sind in der Nähe und Links zu diesem Hotel und Ihrer zweiten Nacht in Port en Bessin finden Sie in den einzelnen Routenbewertungen.
Tag 2 führt Sie zuerst nach Bayeux, weltberühmt für seinen erstaunlichen Wandteppich, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, bemerkenswert als Kunstwerk und als Quelle für die Geschichte des 11. Jahrhunderts wichtig. Bayeux hat auch eine malerische Altstadt, ein Museum über den 2. Weltkrieg und eine Kathedrale, die einen Besuch wert ist (Parkmotorräder neben der Kathedrale).
Dann können Sie die ernüchternde Atmosphäre auf der Pegasus Bridge genießen, die von der britischen 6. bemerkenswerte Einblicke in das Ausmaß, die Wildheit und die Schärfe der Operation Overlord. Der Mulberry Harbour von Arromanches (Port Winston) und die entlang der Küste verstreuten Geschützstellungen, die Sie besuchen werden, erinnern an die Kämpfe, die hier vor über 70 Jahren stattfanden. Eine großartige Nacht ist in Ihrem zweiten Hotel im Fischerhafen von Port en Bessin garantiert, wo Sie lokalen Apfelwein (Cidre), einige der frischesten Meeresfrüchte, erlesenen Wein probieren und mit einigen lokalen Calvados abschließen können.
Tag 3 erzählt die amerikanische Geschichte des D-Day mit Besuchen der Strände von Omaha und Utah, verschiedener Museen und der ersten Stadt in Frankreich, die während der Operation Overlord befreit wurde - Sainte-Mère-Eglise, wo ein Bildnis des Privatmanns John Steele an seinem Fallschirm baumelt der Kirchturm.
Ihre Rückreise nach Großbritannien erfolgt über Cherbourg, je nach Jahreszeit entweder nach Poole oder Plymouth, die meisten Abfahrten sind gegen 17:00 Uhr. Details von Brittany Ferries finden Sie im Link in der ersten Bewertung.
Dies ist eine großartige Minitour, die Ihnen einen guten Einblick in das Angebot dieses Teils Nordfrankreichs gibt und Sie dazu bringt, zurückzukehren.
Routensammlung anzeigen
3 Routen
617.18 km
11h 25m