
Geirangerfjord

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 24-04-2021
Die Straßen in Norwegen sind gut bis sehr gut, die Schotterstraßen selbst sind gut gepflegt und können daher mit jedem Motorradtyp sehr gut befahren werden. Für Motorräder muss man mit Ausnahme von Dalsnibba, wo man mit Kreditkarte bezahlen kann, kaum Maut bezahlen. Beachten Sie, dass Sie mit wenigen Pässen eine Mautgebühr entrichten müssen. Eine Kreditkarte ist daher ein Muss, wenn Sie nach Norwegen reisen. Es kann auch vorkommen, dass Straßen / Pässe im Sommer wegen Schneefalls gesperrt sind, wir haben dies am 4. Juli 2019 erlebt, die Straße nach Dalsnibba wurde wegen Schneefalls gesperrt.
Auf diesen Strecken habe ich Übernachtungen in Ferienparks oder auf Campingplätzen angenommen, auf denen Sie ohne Reservierung außerhalb der Hochsaison übernachten können. Wenn Sie in der Hochsaison reisen, ist es ratsam, im Voraus zu buchen.
Animation
Urteil
Dauer
8h 41m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
315.13 km
Länder


Geirangerfjord
Die Fjorde sind von majestätischen Klippen umgeben und haben wunderschönes blaues Wasser, aber machen Sie keinen Fehler: Das Wasser ist nur salzig. Kein Wunder, wenn man weiß, dass Fjorde eigentlich lange Meeresarme sind, die sich oft weit ins Landesinnere erstrecken. Manchmal sieht man riesige Wasserfälle entlang der meterhohen Bergmauern, die auf den fast unsichtbaren Gletschern entstanden sind.
Eine besondere Attraktion sind die vielen beeindruckenden Wasserfälle, die von den Klippen in den tiefen Fjord stürzen. Die bekanntesten sind De Syv Søstrene ("Die sieben Schwestern"), Friaren ("Der Bräutigam") und Brudesløret ("Der Brautschleier"). Die große Menge Wasser bedeckt die Klippen in einem zarten Nebel, der mit dem geringsten Sonnenstrahl Regenbogen nach Berg entlang der Berghänge wirft. Die Kombination der vielen Farben in dieser wunderschönen Umgebung wird bei vielen Besuchern einen Eindruck hinterlassen, der lange geschätzt wird.
Der Geirangerfjord ist ein Fjord in der Region Sunnmøre im Süden der norwegischen Provinz Møre og Romsdal. Es ist ein 15 Kilometer langer Arm des Storfjordes. Zwischen den Orten Geiranger und Hellesylt im Fjord besteht eine Fährverbindung. Der tiefblaue Geirangerfjord - etwa acht Autostunden von der norwegischen Stadt Bergen entfernt - ist von wunderschönen Bergen umgeben und hat unzählige wilde Wasserfälle. Wenn die Sonne scheint, entstehen die schönsten Regenbogen. Fahren Sie entlang des Fjords auf der bekannten Bergstraße Trollstigen, die aus der Klippe herausgeschnitten ist. Nicht für die ängstlichen!
Der Trollstigen ist nicht nur ein absolutes Muss, sondern auch eine alternative Route zum Geirangerfjord und der Umgebung. Diese Straße mit elf Haarnadelkurven windet sich entlang steiler Bergmauern, verläuft entlang von Wasserfällen, ist hier und da eng und manchmal sogar nervenaufreibend. So fallen Sie von einer Überraschung zur anderen. Der Trollstigen wird in den schwierigen 1930er Jahren mit einfachsten Werkzeugen in die Klippe gehauen. Eine Steinmauer ist oft alles, was zwischen dem Asphalt und dem hunderte Meter tiefen Canyon liegt. Die 1936 eröffnete Straße zeugt von der architektonischen Handwerkskunst der Norweger aus dieser schwierigen Zeit.
Diese 5-Sterne-Route durch eine schillernde Natur führt Sie entlang wunderschöner Straßen und entlang fantastischer Aussichtspunkte. Eine Erinnerung, an die Sie sich noch lange erinnern werden.
Diese Route hat den Endpunkt in Sande, von wo aus Sie die 2. Route entlang des Sognefjords erkunden können.

Trollstigen

Dalsnibba
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.