
R09 Roundtour Bodo to Lofoten part 1

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 20-05-2021
Sie können diesen neunten Teil auch als Teil einer dreiteiligen Rundreise von Bodø zu und über die Lofoten sehen.
Die Routen sind für jedermann leicht zu befahren und befinden sich auf gut asphaltierten Straßen. Möglicherweise muss eine einzelne Haarnadelkurve genommen werden, aber diese sind in Ordnung.
Befindet sich ein Stück Kies auf der Strecke, wird eine Warnung ausgegeben und ein Umweg angezeigt.
In diesem Teil fahren Sie wieder entlang schöner Fjorde nach Norden. Die Fähre bringt Sie von Bognes nach Skarberget. Folgen Sie dann der E6 weiter nach Norden, bis Sie Narvik erreichen.
Das endgültige Ziel ist ein Hotel, aber es wurde auch an den Camper gedacht. Es gibt eine Reihe von Campingplätzen, auf denen Sie eine Wanderhütte oder ein Wandercamp mieten können.
Die Teilnehmer der Arctic Challenge starteten in Bodø und erhielten eine erste Koordinate in Bjerkvik nördlich von Narvik. Die nächste Koordinate war die Fähre in Moskenes, wo die Überfahrt nach Bodø begonnen werden konnte. Am selben Abend meldeten sie sich im Hotel.
Wunderschöne Landschaften und Aussichten, tolle Straßen und schöne Sehenswürdigkeiten, daher die 4-Sterne-Bewertung.
Animation
Urteil
Dauer
9h 4m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
314.45 km
Länder


Somewhere in northern Norway, on the E6
Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und entspannend bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.
Die Route beginnt in Bodø und führt zunächst nach Osten. Sie fahren auf der Straße mit der Nummer 80 nach Fauske, wo es Zeit für Kaffee ist. In Fauske nehmen Sie die E6 wieder auf und sie fährt unmittelbar nach dem Kaffee nach Norden.
Sie erreichen bald die Sørfolda, einen Fjord mit einer Länge von 40 Kilometern. Dieser Fjord ist ein südöstlicher Zweig des Hauptfoldafjords. Der tiefste Teil dieses Fjords ist 573 Meter. Es ist also besser, auf der Straße zu bleiben.
Wenn Sie diesen Fjord umrunden, fahren Sie über den Trengsel Bru. Dies ist eine Betonbogenbrücke mit einem hohen Deck. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 179 Metern und eine Hauptspannweite von ca. 120 Metern. Die Brücke überspannt den Nordfjord, einen Seitenarm des Tørrfjords. Die genaue Höhe der Brücke ist nicht bekannt, beträgt aber ungefähr 10 - 15 Meter. Der kurze Trengseltunnel befindet sich direkt östlich der Brücke.
Ein paar Kilometer weiter können Sie den Motor beiseite stellen und für einen Moment den Blick über die Sørfolda genießen. Das ist definitiv ein Foto wert. Wenn Sie wieder unterwegs sind, fahren Sie in Richtung der zweiten Kaffeepause, aber nicht bevor Sie die Gelegenheit haben, am Leirfjord, einem 20 Kilometer langen Fjord, anzuhalten.
Wenn Sie Ihren Kaffee im Kobbelv Vertshus beendet haben, müssen Sie wirklich den hinteren Teil des Restaurants hinuntergehen und die Holzbrücke hinaufgehen. Sie sehen dann einen schönen Wasserfall, den Polarbaan. Nicht sehr groß, aber das Wasser fällt immer noch ein paar Meter. Gut genug für viel Lärm und ein Foto.
Im nächsten Teil werden einige Aussichtspunkte angegeben, aber es gibt so viel zu sehen, dass Sie möglicherweise etwas häufiger anhalten möchten als auf der Route angegeben. Tun Sie besonders! Du kannst deinen Augen nicht trauen. Leider passieren Sie auch eine Reihe von Tunneln, in dieser Gegend sind sie schwer zu umgehen, es gibt nicht so viele Straßen.
Zwanzig Kilometer nach dem Tankstopp erreichen Sie die Fähre, die Sie nach Skarberget bringt. Aber bevor Sie an Bord gehen, können Sie sich bei Bognes Veikro zuerst den Magen füllen. Bei schönem Wetter können Sie mit Blick auf die Fähren zu Mittag essen.
Nach dem Mittagessen fahren Sie auf dem Boot, nehmen aber die richtige Position (rechts) ein, andernfalls fahren Sie nach Lødingen auf den Lofoten. Nur noch eine Weile, dann kommt Teil 2 der Tour. Wenn Sie die Lofoten in zwei Tagen besichtigen möchten, haben Sie die Möglichkeit, hier ein Stück zu schneiden.
Informationen zu Segelzeiten und Preisen finden Sie unter den folgenden nützlichen Links.
Sobald Sie das Boot verlassen haben, fahren Sie weiter auf der E6. Nach nur wenigen Kilometern haben Sie zwei Parkplätze hintereinander, auf denen beide einen Grund zum Anhalten haben: Die Aussicht ist großartig und Sie möchten sie wirklich nicht missen.
Fünf Kilometer weiter kommen Sie zum Efjord. Sie überqueren dies über drei Brücken. Die erste, die Sørstraumen bru, hat eine Länge von 162 Metern und eine Segelhöhe von nur wenigen Metern.
Die zweite Brücke, die Sie überqueren, ist die Mellastraumen Bru mit einer Länge von 143 Metern. Die Hauptspannweite beträgt 200 Meter und die maximale Entfernung zum Wasser beträgt 15 Meter. Dies ist der kleinste der drei.
Die letzte Brücke ist die Kjerringstraumen Bru, eine Hängebrücke. Mit einer Länge von 551 Metern, einer Hauptspannweite von 200 Metern und einer maximalen Entfernung zum Wasser von 18 Metern ist dies die größte der drei. Die Brücke hat 15 Spannweiten.
Weiter entlang der Route können Sie das Ballangen Museum in Ballangen besuchen. Dieses Museum ist Teil des Museum Nord, eines Museumskonsortiums. Das Museum befindet sich etwas außerhalb von Ballangen und befindet sich im alten Verwaltungsgebäude der Bjørkåsen-Minen, das 1919 erbaut wurde. Das Museum konzentriert sich auf Ausstellungen im Zusammenhang mit den Bergbautätigkeiten, die seit dem 17. Jahrhundert in Ballangen stattfinden.
Das Museum hatte früher eine 600 Meter tiefe Besuchermine, die leider nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Museum zeigt anhand von Bildern, Texten und Objekten die Geschichte der Bjørkåsen-Minen von ihrer Gründung im Jahr 1911 bis zu ihrer Schließung im Jahr 1964. Der Testbetrieb begann 1910 in der Mine, und das Bergbauunternehmen wurde 1913 lizenziert. Es gibt auch Exponate über das tägliche Leben in der Region, Fischerei, Landwirtschaft, lokale Kultur und Bildung.
Mehr als zwanzig Kilometer weiter finden Sie die Skjombrua. Der Skjombrug überspannt den Skjomenfjord, ungefähr 20 Kilometer südlich von Narvik. Die Hängebrücke hat eine Gesamtlänge von 711 Metern und eine Hauptspannweite von 525 Metern. Das Brückendeck hängt 35 Meter über dem Fjord. Die E6 fährt mit 1x2 Fahrspuren über die Brücke. Von der Brücke haben Sie einen guten Blick auf den Skjomenfjord.
Die Skjombrug ist eine der älteren Hängebrücken Norwegens und wurde Anfang der 1970er Jahre gebaut, um eine Fährverbindung auf der E6 zu ersetzen. Die Brücke wurde am 10. November 1972 für den Verkehr freigegeben. Die Brücke wurde an einer der engsten Stellen Norwegens gebaut, die Entfernung zwischen der Grenze zu Schweden und dem Skjomenfjord beträgt nur 8 Kilometer. Die Brücke selbst ist 28 Kilometer von der schwedischen Grenze entfernt.
Sobald Sie die Skjombrua überquert haben, erreichen Sie schnell Narvik, den Ort, an dem sich das Hotel befindet, an dem die Route endet. Kurz vor der (letzten) Brücke können Sie bei Bedarf den Tank füllen, damit Sie wieder für die morgige Route bereit sind.
Das Scandic Narvik ist ein Hotel mit einem Restaurant und einer Bar, so dass auch hier die Route bei einem Bier bewertet werden kann. Dies ist natürlich auch in der Stadt möglich, es sind einige Pubs angegeben.
Für Camper gibt es zwei Campingplätze in der Nähe des angegebenen Endpunkts: Narvik Camping und Øyjord Camping.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Kjellingstraumen Bru

Ballangen Museum
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.