
R23 NT Darwin to Willeroo

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 15-04-2021
Australien ist sehr groß; 8 Millionen km2, mehr als 226 Mal größer als die Niederlande! Hat eine Vielfalt an Flora und Fauna; die verschiedensten Arten von Pflanzen, Bäumen und Tieren, insbesondere Vögel und viele typische australische Beuteltiere, die Sie sonst nirgendwo auf der Welt finden werden!
Genießen Sie die ganze Schönheit ungemein: Von den immergrünen tropischen Regenwäldern bis zum riesigen Outback; von der Wüste zu den unzähligen und friedlichen idyllischen Palmenstränden; Von den Wintersportgebieten im Südosten bis zur pulsierenden und beeindruckenden Metropole Melbourne, Sydney und Perth.
Sie werden alles sehen und auf dieser fantastischen Tour durch Australien erleben, eine Tour, an die Sie sich erinnern sollten!
Ausgangspunkt: Darwin, DoubleTree by Hilton Hotel Esplanade
Endpunkt: Willeroo, Mathison Rest Area
Die Route wurde für Benutzer der Navigation von TomTom, Garmin und MyRoute-App erstellt.
ACHTUNG: LINKS FAHREN!
Animation
Urteil
Dauer
8h 42m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
516.51 km
Länder


Darwin Double Tree Hotel
Sie verlassen Darwin in südlicher Richtung und biegen nach ca. 60 km in die Litchfield Park Road ein. Diese Straße ist asphaltiert, aber auch unbefestigt, aber leicht zum Litchfield National Park zu fahren. Dieser Park hat eine Fläche von ca. 150.000 Hektar. Auch hier gibt es eine kleine unbefestigte Straße. Wenn Sie über diese 15 km nicht unbefestigt fahren möchten, folgen Sie der Straße und lesen Sie die Anweisungen in Routenpunkt 6.
Dann kommen Sie in die Stadt Batchelor, wo Sie tanken, essen und trinken und möglicherweise das Museum besuchen und einkaufen können. Biegen Sie nach Batchelor auf den Stuart Highway ab, um nacheinander durch den Aidelaide River und den Pine Creek zu radeln, wo Sie bei Bedarf auch tanken können, bevor Sie in der Stadt Katherine ankommen. Hier können Sie in einem der Restaurants essen, dann müssen Sie nicht auf dem Campingplatz kochen, in Woolworths einkaufen, damit Sie abends auf dem Rastplatz leckeres Essen haben und morgens frühstücken können , dann tanken Sie auch auf, bevor Sie die letzten 100 km dieser Route beginnen. Ein Restaurant, ein Supermarkt und eine Tankstelle befinden sich auf der Strecke, sodass Sie nicht suchen müssen. Die letzten 100 km befinden sich auf dem Victoria Highway, wo sich der Mathison Rest Area befindet.
Diese Route führt auch durch das Outback. Dies sind die Regionen, die weit von der Zivilisation entfernt sind. Das Outback deckt fast drei Viertel Australiens ab und umfasst hauptsächlich das Northern Territory und Westaustralien sowie Teile der Bundesstaaten Queensland, New South Wales und South Australia.
Der Begriff Outback umfasst verschiedene Landschaften und Klimazonen. Große Teile des Outbacks in Westaustralien sind nicht zugänglich: Manchmal regnet es hier seit Jahren nicht mehr, während im Sommer die Temperatur über 50 ° C steigt. Das Outback von Queensland besteht zum Teil aus tropischem Regenwald.
Die Eigenschaften des Outbacks sind:
- Es sind nur wenige asphaltierte Straßen vorhanden. Bauernhöfe (Stationen) befinden sich häufig auf sandigen Wegen, die nur mit Geländefahrzeugen befahren werden können. Es ist keine Ausnahme, wenn ein Bauernhof 80 Kilometer von der asphaltierten Straße entfernt ist.
- Bauernhöfe sind Selbstversorger. Es ist kein Problem, wenn ein Supermarkt wochenlang nicht besucht werden kann.
- Siedlungen mit mehreren Häusern, einer Tankstelle, einem Supermarkt, einer Garage, einer Bank und Catering-Einrichtungen sind Hunderte von Kilometern voneinander entfernt.
- Kinder erhalten Fernunterricht über Radio (School of the Air) und das Internet.
- Bei schweren Krankheiten und Unfällen wird der Royal Flying Doctor Service (RFDS) hinzugezogen.
Kamele wurden 1870 aus dem Nahen Osten importiert. Sie leben teils auf Bauernhöfen, teils in freier Wildbahn.
- Von den ungefähr 300.000 Aborigines (ungefähr 1,5% der Gesamtbevölkerung Australiens) leben ungefähr 20% im Outback, die meisten davon in Reservaten.
Bei dieser 4-Sterne-Route geht es um malerische Straßen und sogar um ein Stück Stuart Highway, das Sie bereits gefahren sind. Eine weitere etwas längere Route durch den südlichen Teil des Kakadu-Nationalparks, wo die Straße durch das Grün der Bäume führt. Genießen Sie also wieder die Natur. Sie können auch einen Ausflug zum Manton Dam machen, wo Sie ein Picknick machen und dabei die Aussicht genießen können. Machen Sie in Dawin einen Fotostopp im Charles Darwin National Park, bevor Sie im Hotel ankommen, und bleiben Sie möglicherweise einige Tage in Darwin, damit Sie auch diese Gegend erkunden können.
Allgemeine Information:
Das Northern Territory besteht aus dem ursprünglich nördlichen Teil des Bundesstaates South Australia. Dies wird jedoch erneut vom Staat Westaustralien als Erbe von New Holland bestritten. Es ist jetzt ein Gebiet mit begrenzter Selbstverwaltung, hat eine Fläche von 1.349.129 km² und eine Viertelmillion Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist mit einem Einwohner auf fünf Quadratkilometern extrem gering. Die Hauptstadt ist Darwin, die nördlichste Stadt des Landes.
Das Territorium hat das Bild eines großen Naturschutzgebietes und die wenigen Einwohner bezeichnen sich gerne als harte, robuste Naturmenschen. Zwei der meistbesuchten Naturgebiete Australiens befinden sich im Northern Territory: der tropische Kakadu-Nationalpark im Norden und der weltberühmte Uluṟu-Kata Tjuṯa-Nationalpark im Süden (Uluṟu war früher als Ayers Rock bekannt). In der Provinz befindet sich auch das wunderbare Devils Marbles Conservation Reserve.
Der größte Teil der Simpson-Wüste befindet sich in der südöstlichen Ecke, während sich die Tanami-Wüste im Westen befindet. Die MacDonnell Mountains erstrecken sich von Alice Springs nach Osten und Westen. Arnhemland, ein großes Gebiet der Aborigines, liegt nördlich des Territoriums und das Barkly-Plateau im Nordosten.
Das gesamte Northern Territory hat nur zwei Städte: Darwin und Palmerston. Andere Orte sind Alice Springs, Katherine, Tennant Creek und Jabiru.
Im Northern Territory lebt nur 1% der australischen Gesamtbevölkerung, von denen mehr als die Hälfte in der Hauptstadt Darwin lebt. 32,5% davon sind Aborigines.

Litchfield Park Road

Mathison Rest Area
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Northern Territory
Über diese Region
Das Northern Territory ['nɔːðən ˈtɛɹɪtɹɪ] (Abkürzung NT, deutsch Nordterritorium) ist ein australisches Bundesterritorium, d. h. eine Verwaltungseinheit, die im Gegensatz zu den Gliedstaaten wie Western Australia oder South Australia keine Eigenstaatlichkeit besitzt. Allerdings ist dem Territorium durch Bundesgesetz ein großes Maß an Selbstverwaltung zugestanden worden, wodurch dessen Status faktisch an den der Gliedstaaten angeglichen wurde; jedoch kann jedes Gesetz des Territoriums vom Bundesparlament wieder aufgehoben werden, wie es mit einem Gesetz (Rights of the Terminally Ill Act) geschehen ist, das die aktive Sterbehilfe erlaubt hatte. Das Territorium ist mit ca. 243.800 Einwohnern äußerst dünn besiedelt. Die Bevölkerung ist multikulturell; so wird in 24,1 % der Haushalte eine nicht-englische Muttersprache gesprochen.
In den drei größten Städten Darwin, Palmerston und Alice Springs leben fast 80 % der Bevölkerung des Territoriums.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
In den drei größten Städten Darwin, Palmerston und Alice Springs leben fast 80 % der Bevölkerung des Territoriums.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Northern Territory)
Anzahl der Besucher (Northern Territory)
Anzahl der Downloads (Northern Territory)
Top Auto- und Motorradrouten von Brisbane nach Alice Springs
Planen Sie eine Motorradreise durch Australien? Dann lesen Sie die folgenden fünf Tipps aufmerksam durch, damit Sie gut vorbereitet in Ihren Motorradurlaub starten können. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
Routensammlung anzeigen
9 Routen
4624.14 km
59h 37m
TOP-Routen von Darwin nach Perth
Planen Sie eine Motorradreise durch Australien? Dann lesen Sie die folgenden fünf Tipps aufmerksam durch, damit Sie gut vorbereitet in Ihren Motorradurlaub starten können. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
5303.75 km
62h 47m