
to the Source de Semois from Montherme

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 27-01-2025
Bei dieser Fahrt folgen Sie dem Fluss von der Mündung bis zur Quelle und werden mit den schönsten Ausblicken auf spektakuläre Flussschleifen verwöhnt. Um den Fluss zu überqueren, steigen Sie regelmäßig bis zum Wasserspiegel ab. Eine gute Gelegenheit für einen Zwischenstopp in einem der charmanten Dörfer entlang des Flusses.
Diese Route erhält vier Sterne für ihre spektakulären Aussichtspunkte auf den vielen Windungen, die sie macht. Darüber hinaus bieten viele charmante Städte entlang der Semois einen romantischen Ausblick. Ob Sie Geschichte, Natur oder Gastronomie mögen, in dieser Region Belgiens ist für jeden etwas dabei.
Animation
Urteil
Dauer
7h 16m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
154.09 km
Länder



Le pont cassé in Bohan
Das Material, in das der Semois schneidet, ist hauptsächlich Schiefer. Bei diesem metamorphen Gestein handelte es sich ursprünglich um Ton, der im Mittelsiegenium (Unterdevon) abgelagert wurde. Der bekannteste Ort an der Semois ist die mittelalterliche Stadt Bouillon mit ihrer Burg. Flussabwärts können Sie die Spuren des Tabakanbaus sehen, der das Semois-Tal bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts prägte und dem in Vresse ein Museum gewidmet ist. Die Semois ist bei Anglern beliebt, die Barben, Nasen, Döbel und Hechte fangen.
Bei dieser Fahrt folgen Sie dem Fluss in entgegengesetzter Fließrichtung. Sie beginnen in Monthermé und enden in Arlon. Die Entfernung von der Quelle bis zur Mündung beträgt in der Luftlinie nur 70 km, die Gesamtlänge des Flusses beträgt jedoch aufgrund der vielen Mäander fast das Dreifache.
Die Stadt Monthermé liegt etwa 10 Kilometer von der Grenze zu Belgien entfernt in der Region Grand Est. Früher hieß diese Region Champagne-Ardennen, seit 2016 ist sie mit den Regionen Lothringen und Elsass zusammengewachsen. Es liegt im Parc Naturel Régional des Ardennes (oder einfach: den französischen Ardennen) und eignet sich daher hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. Es liegt sowohl an der Maas als auch an der Semoy; Sie können Kanu fahren und angeln. In Monthermé selbst gibt es einige historische Sehenswürdigkeiten, darunter die Église Saint-Léger, eine Kirche, die teilweise aus dem 12. Jahrhundert stammt. Auch die Abteikirche von Laval-Dieu ist einen Besuch wert. Es werden auch viele Veranstaltungen organisiert. Eine Übersicht erhalten Sie im Tourismusbüro am Place Jean Baptiste Clément. Direkt daneben gibt es eine Bäckerei mit leckeren Croissants und Baguettes: Le Fournil du Baraquin zum Beladen für unterwegs.
Monthermé lebte von der Ausbeutung des Waldes, von Schieferbrüchen, Nägeln und der Schifffahrt auf der Maas. Von 1749 bis 1846 war auf dem Gelände der Abtei Laval Dieu eine Glasfabrik in Betrieb. Ende des 19. Jahrhunderts folgte dann die metallurgische Industrie. Günstig am Zusammenfluss von Maas und Semoy gelegen, beliefert das Unternehmen die Nagel- und Bolzenfabriken in der Umgebung mit Stahlblech und Schmiedeeisen. In der Nähe, am linken Ufer des Semoy, befindet sich an einem Ort namens „le Champ du Trou“ eine Gießerei, die „Monthermé“-Öfen herstellt, und etwas weiter flussaufwärts, im Weiler Phades, eine Fabrik für verzinktes Walzgut Teller.
Die Abtei von Laval-Dieu, im 14. Jahrhundert von den Kanonikern von Prémontré gegründet, hat nach der Zerstörung durch feindliche Übergänge in diesem Grenzgebiet zahlreiche Veränderungen erfahren. Heute ist noch die denkmalgeschützte Abteikirche erhalten, die wunderschöne Holzarbeiten aufweist.
Tournevaux ist das nächste Dorf am Semoy. Hier hinterlässt die Natur vor allem ihre Spuren im Dorf. Der „Roche aux Corpias“, der Rabenfelsen, überblickt den wunderschönen Semoy mit seinen bezaubernden Mäandern. Aber so schön er auch aussieht, der Fluss kann brutal sein. Die Einwohner von Tournavaux werden es nicht so schnell vergessen. Ende des 19. Jahrhunderts stieg das Wasser über die erste Etage ihrer Häuser.
In der Nähe der Stadt Thilay befindet sich eine ehemalige mittelalterliche Festung, das Château de Linchamps, dessen Ruinen noch sichtbar sind. Ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert renoviert. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde es von königlichen Streitkräften zerstört und dann vom Herzog von Guise wieder aufgebaut, bevor es in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts umfassend umgebaut und erneut zerstört wurde. Das Schloss von Linchamps steht heute verlassen auf einem Felsen und ist weitgehend überwuchert.
In Bohan überqueren Sie die Grenze zu Belgien. Bohan liegt in einer Art Tal, aber der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall. Von hier aus finden Sie zahlreiche Aussichtspunkte mit ansprechenden Namen: La Croix, Le Jambon und Les Huit Semois. Das Dorf Membre ist nicht weit entfernt. Dieses alte Zentrum des Tabakanbaus ist im Sommer an den hohen Stängeln mit harten, leicht behaarten Blättern zu erkennen. Aus dem Tabak der Semois werden recht schwere Drehtabak und eine eher harte Zigarrensorte hergestellt. Rund um Membre gibt es noch Tabaktrocknungsschuppen.
Zwischen Membre und Bohan finden Sie die spektakulären Überreste einer lokalen Eisenbahnlinie, die kaum fünf Jahre lang normal in Betrieb war. Die Brücken über die Semois auf beiden Seiten wurden bombardiert und sind bis heute Denkmäler dieser Vergangenheit. Der Verbindungstunnel wurde zu einem Paradies für Fledermäuse, wurde jedoch kürzlich restauriert und wieder als Fahrradtunnel genutzt. Der Standort Membre-Bohan ist einzigartig im ehemaligen lokalen Eisenbahnnetz mit seinen wenigen Tunneln und wo Viadukte dieser Größe ebenso selten sind, im Gegensatz zu zahlreichen sekundären Netzen, unter anderem in den Nachbarländern Frankreich und Italien.
Der Aussichtspunkt Le Jambon de la Semois ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Semois! Der Name dieses Ortes wird sofort klar, wenn man dort ankommt. Die Form des Flusses und des Landes erinnert an einen großen Schinken.
Das Dorf Vresse-sur-Semois hat eine wichtige touristische Funktion, da es in der Nähe zahlreiche Sehenswürdigkeiten gibt. Es gibt eine wunderschöne Nachbildung der ersten Lokomotive Belgiens aus dem Jahr 1835 „Le Belge“. Dies ist eine wunderschöne Rekonstruktion der La Belge-Lokomotive, der ältesten Lokomotive Belgiens.
Der Pont de Claies ist eine besondere Brücke über die Semois. Es handelt sich um eine Behelfsbrücke, die nur im Sommer genutzt werden kann. Es wird jedes Jahr auf- und abgebaut. Dies wird seit Jahrhunderten praktiziert und die Tradition wird beibehalten. Sie werden im Juni mit dem Bau beginnen und die Brücke wird Ende September entfernt. Sobald die Brücke fertig ist, kommt jeden Tag jemand vorbei und prüft, ob noch alles in Ordnung ist. Die Brücke besteht aus geflochtenen Platten aus Birken- und Haselnusszweigen! Le Pont de Claies befindet sich im Dorf Laforêt, einem der schönsten Dörfer der Wallonie. In früheren Zeiten wurde in dieser Region viel Tabak angebaut. Bei Niedrigwasser wurde beschlossen, eine Brücke zu bauen. So konnten Tabakbauern ohne Umwege die landwirtschaftlichen Flächen entlang des Flusses erreichen. Das sparte den Menschen, die auf den Feldern arbeiteten, viel Zeit.
Mit ihren drei unregelmäßigen Bögen und ihrer Lage im Grünen ist die Saint-Lambert-Brücke die Visitenkarte von Vresse. Wann die Brücke gebaut wurde und von wem, ist der Geschichte verloren gegangen.
Im Dorf Alle handelt es sich hauptsächlich um Schiefer. Blaustein lädt zum Träumen ein und viele Menschen wissen nicht, dass die Ardennen ihn als erste entdeckt und ausgebeutet haben. An der Spitze des charmanten und lebhaften Dorfes Alle-sur-Semois gelegen, sichert das Bergwerk seit Jahrzehnten den Lebensunterhalt der Familien der Region. Nach der erfolgreichen Entwicklung ausländischer und moderner Produktion schloss das Unternehmen 1948 seine Pforten. Im Jahr 2012 wurde beschlossen, der Mine als Touristenziel neues Leben einzuhauchen und die verlassene Ardois'Alle-Höhle zu nutzen.
In Richtung Rochehaut erwartet Sie das Panorama von Frahan und die Mäander der Semois. Im Restaurant am Aussichtspunkt steht Kaffee bereit.
Ein paar Dörfer weiter öffnet sich plötzlich das Tal und da liegt Bouillon mit einem Kai, stattlichen Häusern und Godfreys Vermächtnis: dem Schloss. Die Stadt ist nicht mehr so reich und bedeutend wie im Mittelalter, aber man spürt immer noch ihren Reiz. Allein der Name: Bouillon. Gottfried von Bouillon. Superritter, Held der Ardennen und offizieller Beschützer des Heiligen Grabes. Die Tatsache, dass er Ende des 11. Jahrhunderts seine Heimat verließ, um mit seinen Kreuzfahrern Jerusalem von feindlichen Muslimen zu befreien, regt die Fantasie an. Im Herzogsmuseum (Musée Ducal), untergebracht in zwei Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert. und in der Nähe des Schlosses von Bouillon, verfügt über eine wunderschöne Sammlung, darunter islamische Kunst und mittelalterliche Kunst. Auch die Archäologie der Region wird besprochen und die Eisenindustrie hervorgehoben. Das Museum widmet auch Gottfried von Bouillon große Aufmerksamkeit und Sie können Souvenirs aus den Kreuzzügen wie Waffen und religiöse Gegenstände aus dieser Zeit bewundern.
Vorbei an einigen Aussichtspunkten kommen Sie am charmanten Dörfchen Mortehan mit einem sehenswerten Friedhof am Ufer der Semois vorbei.
In Herbeumont, einem ruhigen und dennoch touristischen Dorf, wo die Ruinen einer mittelalterlichen Burg einen schönen Blick auf die Semois bieten, ist es Zeit zum Essen. An den Kreuzungen im Ort gibt es ein paar schöne Plätze.
Von dieser einst sehr mächtigen Festung auf einem steilen Hügel, die angeblich uneinnehmbar war, sind heute nur noch wenige Spuren erhalten. Aber sie sind Zeugen einer turbulenten Vergangenheit. Das Gebäude aus dem Jahr 1268 wurde im Laufe der Jahrhunderte von vielen illustren Familiendynastien bewohnt. 1657 wurde es von französischen Truppen zerstört.
In Chassepierre, mit dem gleichnamigen Bach im Zentrum des Dorfes, wurde er im 19. Jahrhundert überdacht. In der Vergangenheit trieb das Wasser der Chassepierre die Mühlen an und speiste die Waschhäuser an den Hängen des Dorfes zwischen dem Pfarrhaus und der Kirche. 1980 leider abgerissen, ermöglichte es dennoch die Entdeckung der Überreste einer viel älteren Besetzung des Ortes und seines geologischen Ursprungs, der treffend als „Feengrube“ bezeichnet wird: ein Netzwerk von Galerien, die von Menschen in den Kalkstein gegraben wurden und sich bis zu den Kellern von erstrecken das Pfarrhaus und bildet ein mysteriöses Netzwerk.
Die Hauptattraktionen von Chiny sind die stabile St.-Nikolaus-Brücke über die Semois und das Privatschloss von Villemont.
Ab hier wird die Semois weniger kurvenreich, da die Gegend hier weniger hügelig ist. Die Landschaft wird nach und nach schöner. Die St. Walburgis-Kirche (1829) mit abstrakten Buntglasfenstern von Louis-Marie Londot und einem gemalten Kreuzweg von Louis Lecomte. Im Chiny-Wald leben Hirsche, europäische Mufflons und Wildschweine.
Unterwegs kommen Sie am Château du Faing vorbei, einem Schloss in der Gemeinde Jamoigne. Wird jetzt als Rathaus genutzt. Die Straße führt Sie auch an einer Brauerei in Breuvanne vorbei, der Brasserie Artisanale Millevertus, wo Sie etwas probieren können.
Dann kommt der Endpunkt bald in Sicht. Arlon ist eine der drei ältesten Städte Belgiens. Wie es sich für eine Altstadt gehört, gibt es in ihrem Zentrum enge Gassen. Sie können durch die Altstadt schlendern, den bezaubernden Ort Saint-Donat entdecken und vom Belvedere aus ein wunderschönes Panorama genießen.
Die Quellen der Semois liegen in der Rue Sonnetty. Sie befinden sich dort, wo zwei Teiche aus dem 17. und 18. Jahrhundert entdeckt wurden. Diese Gebäude gehörten zu nahegelegenen Gerbereien.
Die Erforschung der Lage der Quellen ist dem Fremdenverkehrsamt von Arlon zu verdanken. Die Suche wurde zwischen 1967 und 1970 begonnen. Nur zwei Jahre später, 1972, wurden die Quellen eingeweiht. Seitdem steht hier eine Kopie eines Fragments eines römischen Denkmals. Es bezieht sich auf Aelonns gallo-römische Vergangenheit und erinnert Besucher an die Bedeutung von Wasser seit der Antike.

château de Bouillon

Point de vue sur Frahan
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
;_vue_de_la_partie_occidentale_du_château-fort_(XIIIe–XIX_siècles).jpg/1280px-Bouillon_(Belgique);_vue_de_la_partie_occidentale_du_château-fort_(XIIIe–XIX_siècles).jpg)
Provinz Luxemburg
Über diese Region
Die Provinz Namur (französisch Province de Namur, niederländisch Provincie Namen) ist eine der fünf Provinzen der belgischen Region Wallonien. Sie grenzt im Westen an die Provinz Hennegau, im Norden an die Provinzen Wallonisch-Brabant und Lüttich, im Osten an die Provinz Luxemburg und im Süden an das Département Ardennes.
Sie umfasst 3666 km² mit 472.281 Einwohnern. Ihre Hauptstadt ist Namur.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Sie umfasst 3666 km² mit 472.281 Einwohnern. Ihre Hauptstadt ist Namur.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Provinz Luxemburg)
Anzahl der Besucher (Provinz Luxemburg)
Anzahl der Downloads (Provinz Luxemburg)
Routensammlung MRA NAVIGATION GRAND TOUR 2019
MRA NAVIGATION GRAND TOUR 2019 zusammengefasst:
Ab 2019 organisiert die MyRoute-App jedes Jahr die "MyRoute-App Navigation Grand Tour" exklusiv für Benutzer der MyRoute-App Navigation. Während der Grand Tour fahren Sie im Kalenderjahr 4 Routen. In jeder Route sind einige Befehle enthalten. Teilnehmer, die alle 4 Tracks über die MyRoute-App Navigation erfassen, haben die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen. 2019 hatten wir den 2. Weltkrieg als Thema für die 4 Strecken gewählt.
Die Routen und die Aufgaben:
Wie bereits erwähnt, war das Thema 2019 der 2. Weltkrieg. Als geladenes Thema werden Sie mit der dualen Natur der Menschheit konfrontiert. Die Bereitschaft, für eine Ideologie zu töten, wir sind besser als sie, Grausamkeit, Gemetzel, aber auch Heldentum und Opfer, würde sich das jemals ändern? Ich selbst interessiere mich sehr für Weltgeschichte, ich habe sie sogar ein Jahr lang an der Universität studiert und sicherlich haben der 1. und 2. Weltkrieg mein Interesse geweckt. Es war also keine Aufgabe, die Routen zusammenzustellen, selbst zu fahren und die Aufgaben zu lösen.
Viel Spaß beim Fahren dieser schönen und interessanten Routen mit einem geladenen Thema!
Ab 2019 organisiert die MyRoute-App jedes Jahr die "MyRoute-App Navigation Grand Tour" exklusiv für Benutzer der MyRoute-App Navigation. Während der Grand Tour fahren Sie im Kalenderjahr 4 Routen. In jeder Route sind einige Befehle enthalten. Teilnehmer, die alle 4 Tracks über die MyRoute-App Navigation erfassen, haben die Chance, einen tollen Preis zu gewinnen. 2019 hatten wir den 2. Weltkrieg als Thema für die 4 Strecken gewählt.
Die Routen und die Aufgaben:
Wie bereits erwähnt, war das Thema 2019 der 2. Weltkrieg. Als geladenes Thema werden Sie mit der dualen Natur der Menschheit konfrontiert. Die Bereitschaft, für eine Ideologie zu töten, wir sind besser als sie, Grausamkeit, Gemetzel, aber auch Heldentum und Opfer, würde sich das jemals ändern? Ich selbst interessiere mich sehr für Weltgeschichte, ich habe sie sogar ein Jahr lang an der Universität studiert und sicherlich haben der 1. und 2. Weltkrieg mein Interesse geweckt. Es war also keine Aufgabe, die Routen zusammenzustellen, selbst zu fahren und die Aufgaben zu lösen.
Viel Spaß beim Fahren dieser schönen und interessanten Routen mit einem geladenen Thema!
Routensammlung anzeigen
4 Routen
658.09 km
22h 21m
5 Touren in Belgien im flachen Flandern die Hügel des Pays des Collines und der Ardennen
Wer einen kurvigen und hügeligen Kurs entlang vieler kleiner Gassen mit wenig bis keinem Verkehr mag, wird im Pays des Collines, der Region östlich und südlich von Ronse, sicher fündig.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1263.43 km
44h 49m