
R03 Lokken to Hauge

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 01-08-2024
Diese Route beginnt in Løkken, direkt unterhalb von Hirtshals im Norden Dänemarks. In Hirtshals nehmen Sie die Fähre (Fjordline), die Sie nach Kristiansand in Norwegen bringt. Spielen Sie nicht auf einen freien Platz, sondern reservieren Sie rechtzeitig!
Der Endpunkt dieser Route ist Bakkaåno Camping & Gjestegård in Hauge. Ein kleiner Campingplatz, auf dem Sie ein Zelt aufschlagen oder eine Hütte mieten können.
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg wie Lindesnes Fyr und Helleren.
Die Routen sind für jedermann einfach und verlaufen (weitgehend) auf gut asphaltierten Straßen.
Angesichts des hervorragenden Zustands der Straßen, der schönen Aussicht und der tollen Berg- und Felsumgebung bewerte ich diese Route mit 5 Sternen.
Während des Buchungsvorgangs auf der Fjordline-Website stellen Sie am besten die Sprache auf Norwegisch ein und lassen den Browser ins Niederländische übersetzen. Sie zahlen dann in norwegischen Kronen, wodurch Sie im Vergleich zum Preis in Euro leicht ein paar Dutzend Euro für die Hin- und Rückfahrt für eine Person mit Motorrad sparen können. Den Aufwand wert!
Animation
Urteil
Dauer
9h 40m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
352.90 km
Länder



Arrival Kristiansand
Im dritten Teil dieser 13-teiligen Kollektion fährst du in Kristiansand vom Boot und machst deine ersten Meter in Norwegen. Sie werden feststellen, dass Norwegen sehr angenehm zu fahren ist.
Vom Ausgangspunkt Bikers Rest in Løkken fahren Sie in mehr als einer halben Stunde nach Hirtshals, wo die Fähre nach Kristiansand auf Sie wartet. Nach dem Einchecken werden Sie höchstwahrscheinlich feststellen, dass Sie nicht der Einzige sind, der nach Norwegen reist, was zeigt, dass Norwegen immer beliebter wird
Sobald Sie auf dem Boot sind, müssen Sie den Motor selbst sichern, da nicht immer Hilfspersonal anwesend ist. Alles in allem ist es nicht weiter schlimm und das Motorrad lässt sich mit den mitgelieferten Spanngurten recht schnell sichern. Gehen Sie dann schnell nach oben, um einen Ort zu finden, an dem Sie die Reise verbringen werden. An Bord gibt es alles, was Sie brauchen, mehrere Restaurants, eine Bar, Geschäfte und vieles mehr.
In Kristiansand können Sie relativ schnell von Bord gehen und Ihre Reise in Norwegen fortsetzen. Sobald Sie den Zoll passiert und das Hafengebiet verlassen haben, merken Sie sofort, dass Norwegen ganz anders ist als der Norden Dänemarks, wo Sie vor ein paar Stunden an Bord gegangen sind. Hügel, Felsformationen – Norwegen hat es zu bieten und gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf all die Schönheit, die noch kommen wird! Das verspricht einiges für die kommenden Tage, aber machen Sie sich die Brust nass!
Bald verlassen Sie Kristiansand in westlicher Richtung. In Norwegen gibt es sogenannte Fylker, die in etwa mit Provinzen vergleichbar sind, wie wir sie in den Niederlanden kennen. Sie befinden sich jetzt im Fylke Agder. Agder ist die südlichste Provinz Norwegens. Die Provinz wurde am 1. Januar 2020 im Zuge der administrativen Neuordnung des Landes gegründet. Die Provinzen Aust-Agder und Vest-Agder schlossen sich zu einer Fylke zusammen. Agder grenzt im Westen an Rogaland, im Osten an Vestfold und Telemark. Unterwegs überqueren Sie die Grenze zu Rogaland.
Die Hauptstadt der Provinz ist Kristiansand. Die Provinz hat mehr als 300.000 Einwohner (Stand 2020). In gewisser Weise hat die Fusion von Aust und Vest-Agder die Situation vor 1700 wiederhergestellt, als das damalige Amt Kristiansand in das Amt Nedenes (Aust-Agder) und das Amt Lister og Mandals (Vest-Agder) aufgeteilt wurde.
Während Sie sich durch die norwegische Landschaft schlängeln und sich an sie gewöhnen, passieren Sie unter anderem zwei Flüsse und erreichen kurz nach der Stadt Mandal den Ort, an dem Sie auf einer schönen Terrasse zu Mittag essen können, von der aus Sie einen herrlichen Blick über einen See mit Bergen haben dahinter. . Genießen Sie also Ihr Mittagessen extra!
Etwa 30 Kilometer weiter erreichen Sie die Stadt Spangereid. Dort können Sie sich für einen Blick auf Lindesnes Fyr entscheiden. Lindesnes fyr (norwegisch für „Lindesnes-Leuchtturm“) ist ein Küstenleuchtturm an der südlichsten Spitze Norwegens, etwa 10 Kilometer südwestlich des Dorfes Spangereid in der Gemeinde Lindesnes.
Der Leuchtturm wurde erstmals 1656 erbaut, um den Zugang von der Nordsee zum Skagerrak und zur Ostsee zu ermöglichen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde mehrmals ein neuer Leuchtturm gebaut oder umgebaut, um den älteren zu ersetzen. 1822 erhielt der Leuchtturm eine Kohlelampe, 1854 wurde eine neue Lampe mit der heutigen Linse eingebaut. Der heutige Turm wurde 1915 erbaut. Fünf Jahre später erhielt es sein erstes Nebelsignal in Form einer Sirene. Das Nebelsignal und die dazugehörigen Maschinen wurden in einem Gebäude neben dem Turm untergebracht.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Leuchtturm von den Deutschen erobert. Als wichtigen Aussichtspunkt errichteten sie eine kleine Festung mit vier Kanonen und nach einiger Zeit auch einer Radarantenne. Kriegsspuren wie Schützengräben und Tunnel sind noch sichtbar.
Um Lindesnes Fyr zu besuchen, biegen Sie in der Stadt Spangereid nicht rechts ab, sondern fahren Sie geradeaus und folgen Sie den Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass die zusätzliche Distanz für die Hin- und Rückfahrt etwa 25 km beträgt. Bedenken Sie, dass ein Besuch etwa 1 bis 1,5 Stunden dauert. Es lohnt sich jedoch auf jeden Fall. Weitere Informationen finden Sie unter den Links unten auf dieser Seite.
Die Route verläuft eine Zeit lang entlang der E39, um eine gewisse Strecke in angemessener Zeit zurücklegen zu können. Auf der E39 überqueren Sie beispielsweise den Fedafjordenbru. Die Fedafjord-Brücke überspannt den Fedafjord in der Nähe des Dorfes Feda, etwa 70 Kilometer westlich von Kristiansand. Die Hängebrücke hat eine Länge von 566 Metern und eine Hauptspannweite von 331 Metern. Das Brückendeck liegt 50 Meter über dem Fjord. Über die Brücke verläuft die E39 mit 1x2 Fahrspuren. Von der Brücke aus hat man einen guten Blick über den Fjord, der allerdings nicht so spektakulär ist wie die Fjorde weiter nördlich.
Die Fedafjord-Brücke wurde im Rahmen des Listerpaken gebaut, einem Straßenprojekt in Vest-Agder, das einen Abschnitt der E39 abschneiden musste, die zuvor über Kvinesund viel weiter im Landesinneren verlief. Im Rahmen des Projekts wurden die 3.340 Meter langen Ravnehei-Tunnel und die Fedafjord-Brücke gebaut. Das Projekt verkürzte die Reisezeit zwischen Kristiansand und Stavanger um 20 Minuten. Am 30. August 2006 wurde die Brücke gleichzeitig mit sieben kurzen Tunneln für den Verkehr freigegeben. Das gesamte Projekt kostete 1.624 Millionen NOK.
Weiter entlang der Route, in der Nähe des Dorfes Sletta, erreichen Sie Fylke Rogaland. Rogaland ist eine Provinz Norwegens, die an Vestland, Vestfold og Telemark und Agder grenzt. Rogaland umfasst 9325 km² und hat 479.892 Einwohner (2010). Die Provinz liegt an der Südwestküste mit Buchten und Inseln. Die Hauptinsel ist Karmøy. Der Boknafjord ist die größte Bucht.
Die Straße, auf der Sie schon seit einiger Zeit fahren, die Fv44, ist eine wunderschön kurvenreiche Straße durch eine noch schönere Landschaft. Hin und wieder kommt man an wunderschönen Seen vorbei, an denen man unbedingt einen Fotostopp einlegen sollte. Sobald Sie Rogaland erreichen, geht die Fv44 in den Åna-Sira Veien über und führt Sie zum Jøssingfjord. Dies ist ein Fjord in der Gemeinde Sokndal. Der 3 Kilometer lange Fjord ist schmal und tief und von Bergen umgeben. Es liegt etwa 4 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Hauge, dem heutigen Endziel.
Doch bevor Sie dort ankommen, passieren Sie Helleren. Unter einem großen Felsüberhang (die Bedeutung von „abfallend“ bedeutet überhängender Fels) am Ende des Jøssingfjords stehen zwei Häuser aus dem frühen 19. Jahrhundert. Einst lebten dort drei Familien, die von der Schafzucht und vom Fischfang lebten. Die Häuser wurden um 1920 verlassen, sind aber gut erhalten, was unter anderem dem Schutz des riesigen Felsens zu verdanken ist.
Sie können die Häuser betreten, selbst an einem regnerischen Tag sind die Häuser völlig trocken. Der Fels ragt so weit über, dass auch die Außenseiten der Häuser trocken gehalten werden und somit gut erhalten sind, und ein gutes Dach ist eigentlich nicht nötig, der Fels schützt alles. Sehr schön, genauer hinzuschauen.
Mehr als 5 Kilometer weiter erreichen Sie Hauge. Wenn Sie Einkäufe erledigen oder tanken müssen, biegen Sie auf der Strecke nicht rechts ab, sondern fahren Sie direkt in den Ort. Dort finden Sie zwei Supermärkte sowie zwei Tankstellen.
Nach dem Einkaufen nehmen Sie die Route dort wieder auf, wo Sie sie verlassen haben, und fahren zum Endziel dieser Route, Bakkaåno Camping & Gjestegård. Ein ruhiger Campingplatz mit mehreren Hütten zum Mieten sowie mehreren Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

View from the Åna-Sira-veien

Natural roof and shelter Helleren
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Noord Jutland
Über diese Region
Die Friesischen Inseln sind eine Inselkette an der Nordseeküste, die durch das Wattenmeer vom Festland getrennt ist. Sie erstrecken sich vom niederländischen Holland bis zum dänischen Jütland. Die meisten Inseln sind Teil der historischen Region der Frieslande, andere wie die Dänischen Wattenmeerinseln liegen außerhalb des friesischen Besiedlungsgebietes, so dass der Begriff „Friesische Inseln“ hier allein ein geografischer ist.
Die Friesischen Inseln sind in der Regel aufgebaut aus Watten, Strand, Dünen und Kern. Es kann zwischen Geest- und Marschinseln unterschieden werden. Es wird kaum noch Fischerei und Viehzucht betrieben, sondern zunehmend Tourismus und Küstenschutz. Sie gelten daher vor allem als Tourismusziel mit vielen Badeorten.
Man unterteilt die Inselgruppe in drei kleinere Inselketten:
Die Nordfriesischen Inseln erstrecken sich von der Eidermündung bis nach Jütland und sind Teil von Nordfriesland und Dänemark. Die wichtigsten Inseln sind Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und die Halligen. Nordstrand ist seit 1987 eine Halbinsel. Im weiteren Sinne zählen auch die dänischen Wattenmeerinseln wie Fanø, Rømø, Mandø und Langli zu den nordfriesischen Inseln. Sprachlich-kulturell ist auch Helgoland als nordfriesische Insel anzusehen.
Die Ostfriesischen Inseln reichen von der Ems- bis zur Wesermündung und sind Teil von Ostfriesland und dem oldenburgischen Friesland. Die wichtigsten Inseln sind Borkum und Norderney. Daneben gehören auch Baltrum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge dazu.
Die Westfriesischen Inseln liegen zwischen Holland und der Emsmündung und sind Teil der niederländischen Provinzen Noord-Holland, Fryslân und Groningen. Die wichtigsten Inseln sind Texel, Vlieland, Terschelling, Griend, Ameland und Schiermonnikoog.
Weiterhin zählen die Inseln der küstennahen Helgoländer Bucht von Eiderstedt über die Elb- und Wesermündung bis Wilhelmshaven ebenfalls zu den Friesischen Inseln, auch wenn sie keiner der drei Untergruppen direkt zugeordnet sind. Die wichtigsten Inseln sind Trischen, Scharhörn und Neuwerk.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Die Friesischen Inseln sind in der Regel aufgebaut aus Watten, Strand, Dünen und Kern. Es kann zwischen Geest- und Marschinseln unterschieden werden. Es wird kaum noch Fischerei und Viehzucht betrieben, sondern zunehmend Tourismus und Küstenschutz. Sie gelten daher vor allem als Tourismusziel mit vielen Badeorten.
Man unterteilt die Inselgruppe in drei kleinere Inselketten:
Die Nordfriesischen Inseln erstrecken sich von der Eidermündung bis nach Jütland und sind Teil von Nordfriesland und Dänemark. Die wichtigsten Inseln sind Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und die Halligen. Nordstrand ist seit 1987 eine Halbinsel. Im weiteren Sinne zählen auch die dänischen Wattenmeerinseln wie Fanø, Rømø, Mandø und Langli zu den nordfriesischen Inseln. Sprachlich-kulturell ist auch Helgoland als nordfriesische Insel anzusehen.
Die Ostfriesischen Inseln reichen von der Ems- bis zur Wesermündung und sind Teil von Ostfriesland und dem oldenburgischen Friesland. Die wichtigsten Inseln sind Borkum und Norderney. Daneben gehören auch Baltrum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge dazu.
Die Westfriesischen Inseln liegen zwischen Holland und der Emsmündung und sind Teil der niederländischen Provinzen Noord-Holland, Fryslân und Groningen. Die wichtigsten Inseln sind Texel, Vlieland, Terschelling, Griend, Ameland und Schiermonnikoog.
Weiterhin zählen die Inseln der küstennahen Helgoländer Bucht von Eiderstedt über die Elb- und Wesermündung bis Wilhelmshaven ebenfalls zu den Friesischen Inseln, auch wenn sie keiner der drei Untergruppen direkt zugeordnet sind. Die wichtigsten Inseln sind Trischen, Scharhörn und Neuwerk.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Noord Jutland)
Anzahl der Besucher (Noord Jutland)
Anzahl der Downloads (Noord Jutland)
viertägige Tour durch Nordjütland Dänemark
Jütland ist nicht als Kurvenparadies für Motorradfahrer bekannt, sondern ist vor allem für seine Kultur und Natur bekannt. Besonders Ruhe, Weite, schöne Strände und hübsche Städte und Dörfer machen diese Gegend zu einem beliebten Reiseziel bei den Dänen.
Die Routen beinhalten verschiedene Highlights sowie verschiedene Kulturobjekte wie Museen, Schlösser, Leuchttürme usw. Wenn Sie diese Route fahren, legen Sie am besten im Voraus fest, was Sie besuchen möchten und was nicht. Das gesamte Programm ist immer mehr als einen Tag füllend.
In 4 Tagen und mehr als 950 Kilometern können Sie ganz Jütland erkunden. Vergessen Sie nicht, die Fährzeiten und Öffnungszeiten aller Museen und Attraktionen, die Sie besuchen möchten, im Voraus zu überprüfen.
Viel Spaß in Dänemark und Daumen drücken für gutes Wetter.
Die Routen beinhalten verschiedene Highlights sowie verschiedene Kulturobjekte wie Museen, Schlösser, Leuchttürme usw. Wenn Sie diese Route fahren, legen Sie am besten im Voraus fest, was Sie besuchen möchten und was nicht. Das gesamte Programm ist immer mehr als einen Tag füllend.
In 4 Tagen und mehr als 950 Kilometern können Sie ganz Jütland erkunden. Vergessen Sie nicht, die Fährzeiten und Öffnungszeiten aller Museen und Attraktionen, die Sie besuchen möchten, im Voraus zu überprüfen.
Viel Spaß in Dänemark und Daumen drücken für gutes Wetter.
Routensammlung anzeigen
4 Routen
951.71 km
34h 52m
13-tägige Rundreise Südnorwegen
Eine 13-teilige Motorradreise durch den Süden Norwegens ist wie ein Brief an die Natur, bei der jede Kurve und jeder Horizont ein neues Kapitel offenbart. Diese Reise ist geprägt vom Duft der Kiefernwälder und dem Rauschen tosender Wasserfälle, während Ihr Motor sanft auf den kurvigen Straßen schnurrt, die Sie tiefer in die norwegische Wildnis führen.
Ein Höhepunkt dieser Reise ist Dalsnibba, wo Sie über den Wolken fahren und von einem Panoramablick auf tiefe Fjorde und schneebedeckte Gipfel begrüßt werden. Es fühlt sich an, als ob die Welt für einen Moment stillsteht, während Sie die majestätische Schönheit des Geirangerfjords unter Ihnen bewundern.
Von dort führt Sie die Straße nach Geiranger, einem bezaubernden Dorf am gleichnamigen Fjord. Während Sie am Fjord entlang fahren, scheinen die Wasserfälle – wie die berühmten „Sieben Schwestern“ – einen Tanz aufzuführen. Hier spüren Sie die Erhabenheit der Natur in Ihrer Seele.
Die folgenden Tage führen Sie entlang des berühmten Trollstigen, der „Trollstraße“. Mit seinen elf Haarnadelkurven und steilen Klippen ist es ein Abenteuer für sich. Wenn Sie die Gipfel erreichen, haben Sie das Gefühl, die alten Legenden Norwegens selbst zu berühren. Die Stille wird nur durch das Rauschen der Gebirgsbäche und das Summen Ihres Motors unterbrochen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Atlantikstraße, ein Meisterwerk des Straßenbaus, das sich anmutig über kleine Inseln und Brücken windet, als wäre es von der Natur selbst entworfen worden. Mit dem Atlantischen Ozean auf beiden Seiten spüren Sie die Freiheit des offenen Wassers, während die Meeresbrise Ihr Gesicht streichelt.
Jeder Tag ist voller Kontraste: tiefe Fjorde und hohe Gebirgspässe, ruhige Seen und wilde Küsten. Die norwegische Kultur – von malerischen Dörfern bis hin zu charmanten Berghütten – lädt Sie zum Innehalten und Genießen herzerwärmender Gerichte und freundlicher Begegnungen ein.
Diese Reise ist nicht nur eine Fahrt; Es ist eine Ode an Abenteuer, Verbundenheit und die pure Schönheit der Welt. Sie werden nicht nur mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehren, sondern auch mit einem Herzen, das für immer ein Stück Norwegisch sein wird.
Einige der Routen beinhalten Abschnitte mit Schotterstraßen. Diese Straßen sind von einer solchen Qualität, dass sie für jedermann leicht zu befahren sind. Schotterstraßen und Hütten sind untrennbar mit dem echten norwegischen Abenteuer verbunden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Land auf authentische und persönliche Weise zu erkunden, abseits der Hektik der asphaltierten Hauptstraßen und der üblichen Touristenunterkünfte.
Die Nutzung von Schotterstraßen und der Aufenthalt in Hytter bieten eine perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung. Tagsüber erkunden Sie raue, abgelegene Gebiete, wo der Asphalt aufhört und die Natur beginnt. Abends können Sie in einer gemütlichen Hütte entspannen, wo die Einfachheit des Lebens und die Schönheit Norwegens zusammenkommen.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, auf den Campingplätzen, wo die Routen enden, Ihr eigenes Zelt aufzuschlagen.
Diese Kombination macht einen Urlaub in Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie die wahre Seele des Landes kennenlernen. Es ist eine Möglichkeit, der Natur näher zu kommen, sich selbst herauszufordern und gleichzeitig einen warmen Rückzugsort zu finden, um neue Energie für den nächsten Erkundungstag zu tanken.
Die Routen dieser Sammlung:
R01 A1 De Poppe nach Schleswig, 392 km
R02 Schleswig nach Lökken, 378 km
R03 Lokken nach Hauge, 353 km
R04 Hauge nach Odda, 340 km
R05 Odda nach Skjolden, 344 km
R06 Skjolden nach Molde, 315 km
R07 Molde nach Innbygda, 343 km
R08 Innbygda nach Atna, 295 km
R09 Atna nach Nesbyen, 330 km
R10 Nesbyen nach Seljord, 301 km
R11 Seljord nach Lökken, 385 km
R12 Lokken nach Schleswig, 398 km
R13 Schleswig bis A1 De Poppe, 407 km
Viel Spaß beim Fahren auf diesen Strecken!
Ein Höhepunkt dieser Reise ist Dalsnibba, wo Sie über den Wolken fahren und von einem Panoramablick auf tiefe Fjorde und schneebedeckte Gipfel begrüßt werden. Es fühlt sich an, als ob die Welt für einen Moment stillsteht, während Sie die majestätische Schönheit des Geirangerfjords unter Ihnen bewundern.
Von dort führt Sie die Straße nach Geiranger, einem bezaubernden Dorf am gleichnamigen Fjord. Während Sie am Fjord entlang fahren, scheinen die Wasserfälle – wie die berühmten „Sieben Schwestern“ – einen Tanz aufzuführen. Hier spüren Sie die Erhabenheit der Natur in Ihrer Seele.
Die folgenden Tage führen Sie entlang des berühmten Trollstigen, der „Trollstraße“. Mit seinen elf Haarnadelkurven und steilen Klippen ist es ein Abenteuer für sich. Wenn Sie die Gipfel erreichen, haben Sie das Gefühl, die alten Legenden Norwegens selbst zu berühren. Die Stille wird nur durch das Rauschen der Gebirgsbäche und das Summen Ihres Motors unterbrochen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Atlantikstraße, ein Meisterwerk des Straßenbaus, das sich anmutig über kleine Inseln und Brücken windet, als wäre es von der Natur selbst entworfen worden. Mit dem Atlantischen Ozean auf beiden Seiten spüren Sie die Freiheit des offenen Wassers, während die Meeresbrise Ihr Gesicht streichelt.
Jeder Tag ist voller Kontraste: tiefe Fjorde und hohe Gebirgspässe, ruhige Seen und wilde Küsten. Die norwegische Kultur – von malerischen Dörfern bis hin zu charmanten Berghütten – lädt Sie zum Innehalten und Genießen herzerwärmender Gerichte und freundlicher Begegnungen ein.
Diese Reise ist nicht nur eine Fahrt; Es ist eine Ode an Abenteuer, Verbundenheit und die pure Schönheit der Welt. Sie werden nicht nur mit unvergesslichen Erinnerungen zurückkehren, sondern auch mit einem Herzen, das für immer ein Stück Norwegisch sein wird.
Einige der Routen beinhalten Abschnitte mit Schotterstraßen. Diese Straßen sind von einer solchen Qualität, dass sie für jedermann leicht zu befahren sind. Schotterstraßen und Hütten sind untrennbar mit dem echten norwegischen Abenteuer verbunden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Land auf authentische und persönliche Weise zu erkunden, abseits der Hektik der asphaltierten Hauptstraßen und der üblichen Touristenunterkünfte.
Die Nutzung von Schotterstraßen und der Aufenthalt in Hytter bieten eine perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung. Tagsüber erkunden Sie raue, abgelegene Gebiete, wo der Asphalt aufhört und die Natur beginnt. Abends können Sie in einer gemütlichen Hütte entspannen, wo die Einfachheit des Lebens und die Schönheit Norwegens zusammenkommen.
Selbstverständlich steht es Ihnen auch frei, auf den Campingplätzen, wo die Routen enden, Ihr eigenes Zelt aufzuschlagen.
Diese Kombination macht einen Urlaub in Norwegen zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie die wahre Seele des Landes kennenlernen. Es ist eine Möglichkeit, der Natur näher zu kommen, sich selbst herauszufordern und gleichzeitig einen warmen Rückzugsort zu finden, um neue Energie für den nächsten Erkundungstag zu tanken.
Die Routen dieser Sammlung:
R01 A1 De Poppe nach Schleswig, 392 km
R02 Schleswig nach Lökken, 378 km
R03 Lokken nach Hauge, 353 km
R04 Hauge nach Odda, 340 km
R05 Odda nach Skjolden, 344 km
R06 Skjolden nach Molde, 315 km
R07 Molde nach Innbygda, 343 km
R08 Innbygda nach Atna, 295 km
R09 Atna nach Nesbyen, 330 km
R10 Nesbyen nach Seljord, 301 km
R11 Seljord nach Lökken, 385 km
R12 Lokken nach Schleswig, 398 km
R13 Schleswig bis A1 De Poppe, 407 km
Viel Spaß beim Fahren auf diesen Strecken!
Routensammlung anzeigen
13 Routen
4580.26 km
118h 3m