
Roundtrip from Esperaza to Montsegur

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Catherine De Groote RouteXpert
Letzte Änderung: 30-11-2023
Die Region ist übersät mit beeindruckenden Burgen und Festungen aus dem Mittelalter. Viele dieser Burgen dienten den Katharern während der Kreuzzüge als Festungen. Neben den historischen Aspekten verfügt die Gegend auch über eine wunderschöne Landschaft mit Bergen, Tälern und Weinbergen. Es hat auch seine eigene einzigartige Kultur und Traditionen. Lokale Feste, Märkte und kulinarische Spezialitäten tragen zum Charme der Region bei.
Heute ist die Gegend ein beliebtes Touristenziel, sowohl wegen ihrer historischen Bedeutung als auch wegen ihrer natürlichen Schönheit.
Das Pays des Cathares, das Sie von Espéraza aus durchqueren, ist eine faszinierende Region, die sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber anzieht. Es verkörpert das Erbe der Katharer und bietet einen einzigartigen Einblick in die mittelalterliche Geschichte Südfrankreichs.
Die Katharerburgen Puivert, Montségur und Roquefixade sind die Höhepunkte dieser Fahrt. Aber auch die wunderschönen Landschaften und viel wilde Natur mit scheinbar verlorenen, verkehrsberuhigten und in gutem Zustand befindlichen Straßen bescheren Ihnen einen unvergesslichen Tagesausflug. Hin und wieder ein Weiler, ein paar Wiesen oder ein Weinberg, damit es unterwegs nicht eintönig wird; Was will man als Motorradfahrer mehr?
Diese Tour bekommt ohne Zweifel 5 Sterne.
Animation
Urteil
Dauer
9h 17m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
186.97 km
Länder


Montségur castle
Sie fahren in Richtung Puivert, um die erste Katharerburg auf dieser Tour zu besichtigen. Sie verlassen die D117 und nehmen die steile Straße (12 %) zur Burg. Die Burg wurde erstmals in einem Text aus dem Jahr 1170 erwähnt. Sie ist vor allem als eine der am besten erhaltenen Katharerburgen in Frankreich bekannt. Die Lage auf einem zugänglichen, relativ niedrigen Hügel ist weniger spektakulär als die Lage anderer Katharerburgen wie Peyrepertuse, Montségur oder Quéribus. Es hat viel von seinem ursprünglichen Charakter bewahrt. Insbesondere der Bergfried ist sehr gut erhalten. Dieser Bergfried hat vier Stockwerke, die alle zugänglich sind. Dazu gehören die Schlosskapelle und der berühmte „Salle des Musiciens“. Dies ist ein Raum mit acht Skulpturen von Musikern. Schließlich können Sie von der Spitze des Bergfrieds aus einen schönen Blick auf die Umgebung genießen.
In Bélesta verlassen Sie die D117 in Richtung Montségur. Kurz vor der Ortseinfahrt erwarten Sie einige steile Serpentinen.
Die auf einem Felsrücken auf 1207 m Höhe gelegene Burg ist vor allem als letzte Zuflucht der Katharer bekannt. Es wurde 1244 von den Kreuzfahrern belagert und nach zehn Monaten Widerstand kapituliert. Mehr als 200 Katharer im Inneren der Burg weigerten sich, zum Katholizismus zu konvertieren und wurden bei lebendigem Leibe verbrannt. Die Burg ist heute eine Ruine und eine wichtige Touristenattraktion. Darüber hinaus ist die Aussicht auf die Region großartig, sowohl auf die unteren Teile im Norden als auch auf die Pyrenäen.
Was folgt, sind schmale Straßen durch Wälder mit gelegentlichen Ausblicken auf die wunderschöne Region. Es ist sicherlich nie flach und es gibt viele Haarnadelkurven.
Die Burg von Roquefixade ist eine antike Ruine auf einer hohen Klippe oberhalb der Stadt Roquefixade. Das Schloss hat eine reiche Geschichte. Verschiedenen Quellen zufolge stammt es aus dem 12. Jahrhundert, obwohl die heutigen Ruinen moderner sind. Auch wenn der Standort der Burg einst ein Zufluchtsort für die Katharer während des Albigenserkreuzzugs war, stammen die Ruinen aus einer späteren Zeit. Der Felsen, auf dem sich die einst beeindruckende Burg befand, galt im Laufe der Jahrhunderte immer als wichtiger strategischer Standort. Ab dem 14. Jahrhundert wurde es mehrmals renoviert. Im 17. Jahrhundert wurde das einst beeindruckende Schloss auf Befehl des französischen Königs Ludwig XIII. abgerissen. Im Jahr 1995 wurde die Burgruine offiziell als historisches Denkmal eingestuft. Heute sind die Ruinen der Burg für die Öffentlichkeit zugänglich und über einen Weg vom nahegelegenen Dorf aus erreichbar. Von der Klippe, auf der sich die Ruinen der Burg Roquefixade befinden, hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Ein Besuch der beeindruckenden Ruinen der Burg Roquefixade lohnt sich auf jeden Fall.
Das Restaurant „A Table“ am Ortseingang von Lavelanet ist bei den Einheimischen beliebt. Ein Zeichen für gutes Essen. Alles wird mit frischen Zutaten zubereitet. Das freundliche Personal strahlt ein hohes Maß an Gastfreundschaft aus.
Das Schloss von Lagarde ist nicht mehr ganz intakt, aber ein Besuch dieses wunderschönen Schlosses ist mehr als lohnenswert. Die erste Burg bestand aus einem quadratischen Turm und wurde zum Schutz der Gegend vor Straßenräubern errichtet. Im zwölften Jahrhundert wurde es um vier zusätzliche Türme und ein Torhaus erweitert. Die gesamte Burg war zudem von einer Wehrmauer umgeben. Nach dem Albigenserkreuzzug fiel die Burg in die Hände der Familie Lévis-Mirepoix. Die neuen Besitzer ließen unter anderem eine Zugbrücke bauen. Trotz aller Verteidigungsmaßnahmen wurde die Burg während der Französischen Revolution schwer beschädigt. Seitdem wird die Burg als Steinbruch genutzt. Im Jahr 1914 wurde das Schloss zum historischen Denkmal erklärt und kann daher noch heute besichtigt werden.
Das befestigte Dorf Camon, auch Little Carcassonne genannt und rund um seine alte Benediktinerabtei gelegen, gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Der Uhrturm, das Hohe Haus, die Stadtmauer, die Abteiburg oder die Kirche aus dem 16. Jahrhundert sind nur einige der Attraktionen, die es zu entdecken gilt. Auch bekannt als das Dorf der hundert Rosen, schmückt sich Camon ab Mai mit unzähligen Rosen. Diese prächtige Blumenpracht wird jedes Jahr am dritten Sonntag im Mai gewürdigt.
In Chalabre können Sie auf der Terrasse der Bar des Sports ein Erfrischungsgetränk oder einen leckeren Kaffee genießen.
Ein paar Kilometer weiter gelangt man zum Montbel-Stausee. Auch wenn der Wasserstand sinkt, sind die überschwemmten Hügel noch sichtbar und geben den Blick auf Baumstümpfe und den für die Ariège typischen dicken, klebrigen Ton (Mergel) frei. An ruhigen, warmen Sommertagen nimmt das Wasser eine wunderschöne türkisfarbene Farbe an, die sehr fotogen ist. Das Gebiet ist relativ unerschlossen und Ruhe und Privatsphäre sind ein großer Anziehungspunkt. Im Hintergrund sind die Pyrenäen zu sehen. Der Staudamm, der den Stausee bildete, wurde zwischen 1982 und 1985 gebaut.
Ab dem Dorf Castelreng weichen die Wälder ausgedehnten Limoux-Weinbergen. Dies bietet wunderschöne Ausblicke mit den Berggipfeln der Pyrenäen im Hintergrund.
Limoux-Weine sind eine vielfältige Gruppe von Weinen, die in der Region Limoux hergestellt werden und nach der zentralen Stadt Limoux benannt sind. Dazu gehören Schaum-, Weiß- und Rotweine, die aus verschiedenen Rebsorten und nach verschiedenen Methoden hergestellt werden. Limoux gilt als die älteste Schaumweinregion der Welt und geht auf das Jahr 1531 zurück, als Benediktinermönche in der Abtei Saint-Hilaire die Methode der Nachgärung in der Flasche entdeckten.
So geht diese faszinierende, historische und landschaftlich reizvolle Route allmählich zu Ende. Dank der kleinen kurvenreichen Straßen und der schönen Aussicht war dies vom Anfang bis zum Ende ein Genuss.

Roquefixade castle

Lake of Montbel
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Occitanie
Über diese Region
Okzitanien (französisch Occitanie, okzitanisch Occitània [utsiˈtanjɔ], katalanisch Occitània [uksiˈtanjə]) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand. Der Name stellt einen Bezug zur historischen Region Okzitanien her, die als traditionelles Sprachgebiet der okzitanischen Sprache über die Grenzen der heutigen Verwaltungsregion hinausragt. Darüber hinaus leben im Süden auch Angehörige der katalanischen Volksgruppe.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Occitanie)
Anzahl der Besucher (Occitanie)
Anzahl der Downloads (Occitanie)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4106.1 km
106h 0m
24 herrliche Wanderwege in Frankreich
Es ist klar, dass Frankreich eines der schönsten und besten Reiseländer ist. Es bietet eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft mit guten Straßen und einem angenehmen Klima. Nicht umsonst sieht man dort so viele Motorradfahrer. Meine bisherige Sammlung von 25 Strecken in Frankreich (25 Prächtige Strecken in Frankreich) basierte auf den Streckenbeschreibungen aus dem Motortourgids France Teil 1 von Bert Loorbach.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Routensammlung anzeigen
24 Routen
4639.75 km
99h 56m