
Istria from Rovinj

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 06-04-2025
Entlang dieser beliebten Küste findet man große Hotels und Resorts, im Landesinneren gibt es jedoch immer noch kleine, wunderschöne Bergdörfer mit authentischen Details.
Das Landesinnere Istriens in Kroatien wird auch Terra Magica genannt. Die Dörfer und Städte in diesem unberührten Hinterland werden von einer mehr als gastfreundlichen Bevölkerung bewohnt. Der Baustil verrät den jahrhundertealten kulturellen Einfluss des nahegelegenen Italiens.
Eine wunderschöne Mischung aus Balkan- und Mittelmeeratmosphäre. Aus diesem Grund ist eine Fünf-Sterne-Bewertung angebracht.
Animation
Urteil
Dauer
7h 45m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
163.81 km
Länder


Pula
Diese dreiteilige Route führt durch den Süden Istriens. Die Tour beginnt in Rovinj an der Westküste des Golfs von Triest und endet in Rabac an der Ostseite des Kvarners
Das malerische Rovinj war einst eine Insel, wurde jedoch im Laufe der Zeit langsam aber sicher mit dem Festland verbunden. Die Altstadt ist ein Labyrinth aus verwinkelten Straßen, hübschen Ausblicken und farbenfrohen Fassaden. Jedes Zuhause ist in einer anderen fröhlichen Farbe gehalten, die für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgt. Nicht nur die Häuser haben fröhliche Farben, auch die im Hafen schwimmenden Boote sind oft rot, orange oder blau. Dies macht Rovinj zur farbenfrohesten Stadt Kroatiens. Mediterraneo ist die farbenfroheste Bar in Rovinj! Hier genießt man einen Cocktail am Wasser mit Blick auf die Nachbarinsel Katarina und ab und zu fährt ein Boot vorbei. Am höchsten Punkt von Rovinj steht die Kirche der Heiligen Euphemia. Diese imposante Kirche wurde 1736 erbaut und ist zugleich das größte Barockgebäude Istriens. Der Glockenturm ähnelt stark dem des Markusturms in Venedig, und zwar deshalb, weil die Kirche der Heiligen Euphemia von den Venezianern erbaut wurde, die damals Rovinj kontrollierten. Wer Rovinj von oben sehen möchte, kann den 60 Meter hohen Glockenturm besteigen.
Vodnjan, mittelalterliche Atrien, enge Kopfsteinpflasterstraßen, alte Steinhäuser, die an vergangene Jahrhunderte erinnern. Und dazwischen, in den Ecken und Winkeln der Gebäude: Wandmalereien, Graffiti, Streetart! Diese Kombination ist wie der Zusammenprall zweier völlig unterschiedlicher Welten. In Vodnjan ist es dasselbe. Der Legende nach entstand die Stadt Vodnjan aus einer Gruppe von sieben Villen, die Teil des Kolonialbesitzes von Pula waren. Ob das stimmt, weiß niemand, aber es besteht kein Zweifel daran, dass Vodnjan schon seit Ewigkeiten existiert. Die Altstadt hat ihr mittelalterliches Aussehen bewahrt. Die engen Gassen schlängeln sich zwischen Häusern mit wunderschönen Steinfassaden, charakteristischen Kirchen und historischen Denkmälern hindurch. Im Zentrum der Stadt liegt der Volksplatz, umgeben von bedeutenden Gebäuden wie dem Rathaus, dem Benussi & Bembo-Haus und dem Bradamante-Palast mit seiner beeindruckend verzierten Fassade.
Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die eine ruhige Umgebung und einen wunderschönen Strandurlaub suchen. Fazana bietet einen wunderschönen Blick auf die Adria und umfasst ein kleines Dorf mit einigen netten Restaurants, einem kleinen Hafen, einer alten Stadtmauer und einer alten Festung. Fažana strahlt eine authentische Identität aus, verdankt seine Beliebtheit aber gleichzeitig seinen wunderschönen Stränden und der Tatsache, dass sein Hafen das Tor zum bezaubernden Brijuni-Archipel ist.
Der Nationalpark Brijuni liegt vor der Küste Istriens gegenüber von Fazana. Es gibt zwei große Inseln (Mali Brijun und Veliki Brijun) und etwa ein Dutzend kleine Inseln, aber nur die größte Insel, Veli Brijun, kann besucht werden. Es ist eine außergewöhnlich schöne Insel, bedeckt mit jahrhundertealten Pinien und Olivenbäumen, umgeben von einem glitzernden Meer. Ein Besuch der Brijuni-Inseln ist sehr zu empfehlen, ein Ausflug zur wunderschönen und historischen Insel Veliki Brijun ist sehr beliebt. Lernen Sie die wunderschöne Natur der Insel kennen, sehen Sie die Überreste aus der Römerzeit und entscheiden Sie nach Ihrer Ankunft auf der Insel selbst, wie Sie die Insel Veliki Brijun erkunden möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise das Mieten von Fahrrädern oder Golfwagen oder die Teilnahme an einer Touristentour mit dem Zug, der Sie zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten bringt.
Wenn Sie Pula besuchen, werden Sie schnell feststellen, dass die Stadt vollständig von der römischen Kultur geprägt ist. In vielen Teilen der Stadt sind noch immer Überreste der römischen Kultur zu sehen, die Pula viele Jahre lang beherrschte. Die schönste und zugleich beliebteste Sehenswürdigkeit ist mit Abstand das Amphitheater von Pula, jeder Kunst- und Kulturliebhaber muss diese historische Sehenswürdigkeit gesehen haben. In Pula befindet sich das viertgrößte Amphitheater der Welt. Dieses Gebäude hat eine große Geschichte und ist auch heute noch die Hauptattraktion der Stadt. Die Außenmauern des Amphitheaters bieten im Sommer eine prachtvolle Kulisse für Konzerte, Filmabende und Spektakel. Damals bot die Arena von Pula Platz für etwa 23.000 Zuschauer, die den Christen und Löwen beim Kampf um ihr Leben zusehen konnten.
Das zweite historische Gebäude, das Sie bei einem Besuch in Pula nicht verpassen sollten, ist der Augustustempel. Dieser Tempel wurde unter der Führung von Augustus erbaut und später unter byzantinischer Herrschaft in eine Kirche umgewandelt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude durch eine Bombe getroffen und weitgehend zerstört. Damit das Gebäude nicht einstürzt, ist es mit Stahlseilen verstärkt.
Wenn Sie durch das Zentrum von Pula gehen, stoßen Sie auf den Triumphbogen Arco dei Sergi. ein unglaublich detailreiches römisches Denkmal fällt auf. Man kann ihn mit dem Arc de Triomphe in Paris vergleichen, nur ist er viel kleiner. Dieser Bogen befindet sich mitten in Pulas Haupteinkaufsstraße und ist definitiv ein Foto wert. Der Bogen ist von mehreren Terrassen umgeben, die einen wunderschönen Blick auf dieses beeindruckende Denkmal bieten.
Die Burg von Pula ist eine alte Festung, die von den Venezianern an der Punta Christo erbaut wurde und auf einem Hügel in der Nähe des Stadtzentrums liegt. Die Festung wurde 1630 erbaut und diente der Kontrolle der Adriaküste, da Pula damals noch Teil der Republik Venedig war.
Kap Kamenjak ist auf fast allen Seiten von kristallklarem Meer umgeben. Die 30 km lange Küste besteht aus hohen Klippen, mehr als 30 Buchten und versteckten Stränden. Darüber hinaus liegen vor der Küste 11 Inseln, die allesamt unbewohnt sind. Am Kap Kamenjak gibt es viel zu tun. Es gibt zahlreiche schöne Wanderwege entlang der Küste, das hügelige Gelände ist ideal zum Mountainbiken und von den zwischen 3 und 12 Meter hohen Klippen ist ein Sprung von dort ein echtes Erlebnis. Dieses Naturjuwel liegt etwa 15 Kilometer südlich der Stadt Pula und der Eingang befindet sich im Dorf Premantura. Hier können Sie entscheiden, ob Sie zuerst zu Mittag essen und dann den Park besuchen möchten oder umgekehrt. Die traumhaft schöne Küste mit ihren imposanten Steilküsten beeindruckt und auch einige der schönsten Naturbuchten ganz Kroatiens liegen hier.
Medulin hat 6.500 Einwohner und liegt an der Südspitze der istrischen Halbinsel. Dieser Badeort liegt idyllisch an einem langen Küstenabschnitt mit mehreren wunderschönen Buchten und sogar einem langen Sandstrand. Vor der Küste im Meer liegen kleine, winzige Inseln, die dem Seebad eine besondere Portion Charme verleihen. Das touristische Zentrum ist nicht die Altstadt von Medulin, sondern die schöne Promenade zwischen dem Hafen und dem belebten Sandstrand Bijeca. Hier machen viele fantastische Restaurants, gemütliche Bars, Cafés, einige Geschäfte und Boutiquen Ihren Spaziergang noch schöner. Abends sind einige Clubs geöffnet, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.
Labin besteht aus einem alten Teil, in dem sich eine Trinkstation befindet, und einem neuen Teil, wo diese Tour endet. Die Stadt liegt auf einem Hügel in Istrien in der Nähe der Küstenstadt Rabac, die für ihre wunderschönen Strände bekannt ist. Obwohl Labin eine kleine Stadt ist, verfügt es über eine reiche Kultur und Geschichte, denn seine Ursprünge reichen bis in die Römerzeit zurück, als die Stadt als Albona bekannt war. Im Mittelalter war Labin ein wichtiges Bergbauzentrum mit reichen Vorkommen an Eisenerz, Kupfer, Blei und Silber. Dieser Reichtum hat zum Bau vieler schöner Gebäude in der Stadt geführt, wie zum Beispiel der verschiedenen Kirchen der Stadt.
Der Strandort Rabac liegt in der Nähe. Wer noch Lust und Energie hat, kann hier entlangfahren und noch ein wenig das Meer genießen.
Rabac war früher ein Fischerdorf, heute ist es ein beliebter Badeort mit einer großen Auswahl an Hotels, Resorts und Campingplätzen. Zwischen diesen beiden Orten, die so nah beieinander liegen, besteht ein großer Unterschied in der Atmosphäre. Rabac ist ein echtes Strandziel, das an die Bedürfnisse der Sommergäste angepasst ist, während es in Labin so scheint, als sei die Zeit stehen geblieben.
Die Tour endet in Labin. Sie können die Rückreise im modernen Labin beenden oder sich für ein Getränk auf einer Terrasse in der Altstadt entscheiden. Auf jeden Fall ist es immer und überall angenehm, den Tag ausklingen zu lassen.

Kap Kamenjak

Labin
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Istria
Über diese Region
Istrien (kroatisch/slowenisch Istra, istriotisch Eîstria, italienisch Istria, lat. Histria) ist mit einer Fläche von etwa 3.500 km² die größte Halbinsel an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka.
Die Bezeichnung Istrien geht auf den Namen der Histrier zurück, die in dieser Region in der Antike lebten. Es ist strittig und ungeklärt, ob dieser Stamm zu den Venetern oder zu den Illyrern gehört.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Die Bezeichnung Istrien geht auf den Namen der Histrier zurück, die in dieser Region in der Antike lebten. Es ist strittig und ungeklärt, ob dieser Stamm zu den Venetern oder zu den Illyrern gehört.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Istria )
Anzahl der Besucher (Istria )
Anzahl der Downloads (Istria )
Istrien, das wissen Sie
Diese Sammlung besteht aus einer Reihe von drei Fahrten, die über die gesamte Halbinsel verteilt sind.
Die erste führt durch den Norden Istriens, beginnt in Opatija auf der Ostseite des Kvarners und endet in Porec an der Westküste des Golfs von Triest.
Die zweite Route führt durch den zentralen Teil der istrischen Halbinsel und beginnt in Poreč. Sie endet in einer Schleife, die die Ostseite Istriens und auf der Westseite die Adriaküstenstadt Vrsar umfasst.
Die dritte Etappe führt in den Süden Istriens. Die Tour beginnt in Rovinj an der Westküste des Golfs von Triest und endet in Rabac an der Ostseite des Kvarners
Istrien in Kroatien liegt im nordöstlichen Teil der Adria. Istrien ist stolz auf seine kilometerlange Küste voller herrlicher Strände und sein grünes Landesinnere voller Wälder und Weinberge. Inmitten all dieses Grüns finden Sie bei einem Aufenthalt in Istrien auch zahlreiche Dörfer und Städte, die Kultur und Geschichte atmen. Die Schönheit und Vielfalt der Region machen Istrien zu einem beliebten Urlaubsziel. Für Sonnenanbeter, für Kulturliebhaber, aber auch für alle, die abenteuerliche, aber auch spannende Straßen mögen.
Die erste führt durch den Norden Istriens, beginnt in Opatija auf der Ostseite des Kvarners und endet in Porec an der Westküste des Golfs von Triest.
Die zweite Route führt durch den zentralen Teil der istrischen Halbinsel und beginnt in Poreč. Sie endet in einer Schleife, die die Ostseite Istriens und auf der Westseite die Adriaküstenstadt Vrsar umfasst.
Die dritte Etappe führt in den Süden Istriens. Die Tour beginnt in Rovinj an der Westküste des Golfs von Triest und endet in Rabac an der Ostseite des Kvarners
Istrien in Kroatien liegt im nordöstlichen Teil der Adria. Istrien ist stolz auf seine kilometerlange Küste voller herrlicher Strände und sein grünes Landesinnere voller Wälder und Weinberge. Inmitten all dieses Grüns finden Sie bei einem Aufenthalt in Istrien auch zahlreiche Dörfer und Städte, die Kultur und Geschichte atmen. Die Schönheit und Vielfalt der Region machen Istrien zu einem beliebten Urlaubsziel. Für Sonnenanbeter, für Kulturliebhaber, aber auch für alle, die abenteuerliche, aber auch spannende Straßen mögen.
Routensammlung anzeigen
3 Routen
514.17 km
24h 2m