
Courmayeur to Pont Saint Martin along the Valle dAosta

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Nick Carthew - (MRA Master)
Letzte Änderung: 24-01-2024
Der spektakuläre Blick auf die Berge und die historischen Stätten machen diese Route der 5 ***** Sterne würdig, die ich ihr verliehen habe.
Animation
Urteil
Dauer
5h 36m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
223.58 km
Länder


Hairpins and beautiful scenery (RP 6)
Die kleinste Region Italiens umfasst die schönsten und höchsten Berge der Region wie den Mont Blanc, den Monte Rosa, das Matterhorn und den Gran Paradiso
Diese Route ist eine Augenweide und bietet auf ihrer gesamten Strecke atemberaubend schöne Aussichten. Sie sind nie weit vom Fluss Dora Baltea entfernt, der durch das Aostatal fließt. Dieser 170 km lange Fluss entspringt im Gebiet des Mont Blanc, wo sich die Dora di Val Ferret mit der Dora di Val Veny verbindet. Während der Fluss durch das Aostatal fließt, durchquert der Fluss Dora Baltea die Städte Courmayeur, Aosta und Saint-Vincent. Kurz darauf erreicht der Fluss den Po in der Nähe von Chivasso.
Die Route beginnt in einem schönen Hotel auf der italienischen Seite des Mont-Blanc-Tunnels und überquert bald den Fluss Dora Baltea. Sie führt über die Straße Strada Statale 26, die auf dem Weg nach La Thuile einige fantastische Haarnadelkurven, Tunnel und eine herrliche Aussicht bietet . Hier finden Sie ein tolles kleines Café mit speziellen Parkplätzen für Motorräder und einem herzlichen Empfang. Weitere großartige Kurven und der höchste Punkt dieser Route (Colle San Carlo auf 1970 m) finden Sie auf dem Weg zurück zum Boden des Aostatal. Diese Route vermeidet die Hauptstraßen so weit wie möglich gegenüber den kurvigeren Provinzstraßen. Sie kommen an Burgen vorbei und haben viele Möglichkeiten, Fotos der atemberaubenden Aussichten zu machen.
Ich habe eine Mittagspause in Aosta vorgeschlagen.
Aosta ist eine alte römische Stadt auf 583 m über dem Meeresspiegel und mit 35.000 Einwohnern die größte in der Region. Es ist voller Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten und umgeben von herrlichen Bergen, darunter der Grand Combin und der Mont Vélan im Norden, Emilius und die Becca di Nona im Süden und die Testa del Rutor im Westen. Die Stadt wurde 25 v. Chr. Von den Römern an einem geografischen Punkt gegründet, an dem das physiografische Einzugsgebiet der Dora Baltea seine maximale Breite erreicht und die Hauptstraßen nach Frankreich und in die Schweiz zusammenlaufen. Das Vorhandensein der alpinen Hügel Piccolo und Gran San Bernardo macht Aosta aus verkehrstechnischer Sicht zu einer wichtigen strategischen Kreuzung (heutzutage dank der Tunnel Mont Blanc und Gran San Bernardo). Aosta ist reich an Denkmälern aus prähistorischer, römischer, mittelalterlicher und späterer Zeit und bietet eine faszinierende historische Fallstudie. Es gibt das Megalithgebiet von Saint-Martin de Corleans; das Praetoria-Tor, eines der wenigen Beispiele aus der Römerzeit, das noch vollkommen intakt ist; das Theater; das Forum Cryptoporticus, der Umfang der Grenzmauern fast vollständig intakt; eine gut erhaltene extra Muros Villa; und der prächtige Augustusbogen. Auch alte Straßen, Brunnen, Waschhäuser, Votivkapellen, Sonnenuhren, historische Häuser und Innenhöfe sind im Überfluss vorhanden.
In der Nähe des Arco di Augusto gibt es eine Vielzahl von Restaurants für jeden Geschmack
Bei RP32 haben Sie die Möglichkeit, zum Matterhorn zu fahren, eine Hin- und Rückfahrt von 1,5 - 2 Stunden mit einer Kaffeepause.
Aufgrund seiner Form und seiner freistehenden Position gilt das Matterhorn als Inbegriff eines Berges. Es gibt keinen bekannteren Berg auf der Welt, dessen natürliche Form so nahe an einer Pyramide liegt. Vor 100 Millionen Jahren brachten enorme Kräfte Afrika näher an Europa heran. 50 Millionen Jahre später, als sich die Gesteinsmassen falteten und verformten, wurde das Matterhorn aus dem nach oben stoßenden Gestein geboren. Die Talstraße, die zum Matterhorn führt, hat einige unglaublich schöne Aussichten und ist natürlich ganz anders, wenn Sie sich umdrehen und in die andere Richtung zurückfahren.
Nach der Rückkehr ins Aostatal führt die Route wieder in die Hügel und weiter zum Colle di Joux. Mit 1650 m ist sie der zweithöchste Gipfel dieser Route.
Schönere Aussichten, kurvenreiche Straßen und Burgen bringen Sie zu den vielleicht imposantesten Befestigungen im Aostatal. Fort Bard.
Das Fort, das sich am östlichen Eingang des Aostatal befindet, befindet sich in einer engen Schlucht oberhalb des Flusses Dora Baltea. Es wird seit Jahrtausenden verwendet, um die historische Route zwischen Italien und Frankreich zu kontrollieren. Die heutigen Befestigungsanlagen wurden zwischen 1830 und 1838 von Karl Albert von Savoyen erbaut. Sie ersetzten eine Burg aus dem 10. Jahrhundert, die selbst auf einem früheren Bauwerk errichtet worden war, das im 5. Jahrhundert von Theoderich I. gegründet worden war. Die Burg stand bis Mitte des 13. Jahrhunderts unter der Kontrolle der mächtigen örtlichen Herren von Bard, als das Eigentum an das Haus Savoyen überging. Unter ihrer Kontrolle wurden die Abwehrkräfte gestärkt und verbessert. Am 14. Mai 1800 wurde eine 40.000 Mann starke französische Armee von 400 österreichisch-piemontesischen Soldaten in Fort Bard gestoppt. Sie hielten den Pass zwei Wochen lang und ruinierten Napoleon Bonapartes Plan, einen Überraschungsangriff auf die Poebene und Turin durchzuführen. Als er die Nachricht hörte, nannte er das Fort Vilain Castel de Bard. Bonaparte befahl daraufhin, das Fort dem Erdboden gleichzumachen. Erst 1830 befahl Charles Albert von Savoyen aus Angst vor neuen Angriffen der Franzosen den Wiederaufbau des Forts.
Diese Route endet am Hotel Crabun, das nur wenige Minuten entfernt ist. Links zu den Start- und Endhotels finden Sie unter dieser Bewertung. Natürlich stehen noch viele weitere Unterkünfte zur Verfügung.

The Matterhorn from RP 33

RP 48 Forte di Bard.
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Valle d Aosta
Über diese Region
Das Aostatal (italienisch Valle d’Aosta, französisch Vallée d’Aoste; frankoprovenzalisch Val d’Oûta; walserdeutsch Augschtalann oder Ougstalland; deutsch veraltet Augsttal) ist eine autonome Region mit Sonderstatut in Italien. Die Region, amtlich Regione Autonoma Valle d’Aosta – Région Autonome Vallée d’Aoste, hat eine Fläche von 3262 km² und 125.501 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Sie ist somit die kleinste Region Italiens, sowohl flächen- als auch bevölkerungsmäßig. Die Hauptstadt ist Aosta (französisch Aoste).
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Valle d Aosta)
Anzahl der Besucher (Valle d Aosta)
Anzahl der Downloads (Valle d Aosta)
Tour durch die Schweiz
Die Alpen, ein Gebirge in Europa, das sich von der französischen Mittelmeerküste im Südwesten bis zur pannonischen Ebene im Osten erstreckt, garantieren fast immer schöne Routen. Da kann es kaum langweilig werden. Die vielen Pässe, Ausblicke und landschaftlichen Variationen machen die Alpen zu einem wahren Motorradparadies.
Die Schweiz liegt zentral in diesem Paradies und ist auf allen Seiten von Ländern mit schöner Lenkung auf traumhaften Strassen umgeben.
Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie durch die Schweiz, natürlich wird auch dieses schöne Land besucht. Sie passieren wunderschöne Gebiete wie die Alpen, den französischen und Schweizer Jura und den Schwarzwald.
Einige interessante Punkte werden in der Rezension für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Also lehrreich. Viele Orte sind auch markiert, wo Sie Unterhaltung finden, zum Beispiel eine Rodelbahn. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Jede Route endet an einem Hotel (außer die letzte, die am Bahnhof in Innsbruck endet). Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Innsbruck nach Chiuro, 301km
R02 - Chiuro nach Brig, 279km
R03 - Brig nach Bourg Saint Maurice, 288km
R04 - Bourg St Maurice nach St Etienne de Cuines, 307km
R05 - St. Etienne de Cuines nach Metabief, 295km
R06 - Metabief nach Fürstenberg, 305km
R07 - Fürstenberg nach Innsbruck, 335km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Die Schweiz liegt zentral in diesem Paradies und ist auf allen Seiten von Ländern mit schöner Lenkung auf traumhaften Strassen umgeben.
Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie durch die Schweiz, natürlich wird auch dieses schöne Land besucht. Sie passieren wunderschöne Gebiete wie die Alpen, den französischen und Schweizer Jura und den Schwarzwald.
Einige interessante Punkte werden in der Rezension für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Also lehrreich. Viele Orte sind auch markiert, wo Sie Unterhaltung finden, zum Beispiel eine Rodelbahn. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Jede Route endet an einem Hotel (außer die letzte, die am Bahnhof in Innsbruck endet). Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Innsbruck nach Chiuro, 301km
R02 - Chiuro nach Brig, 279km
R03 - Brig nach Bourg Saint Maurice, 288km
R04 - Bourg St Maurice nach St Etienne de Cuines, 307km
R05 - St. Etienne de Cuines nach Metabief, 295km
R06 - Metabief nach Fürstenberg, 305km
R07 - Fürstenberg nach Innsbruck, 335km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
7 Routen
2110.17 km
43h 2m