
Roundtrip with curves in the Pays des Collines

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Catherine De Groote RouteXpert
Letzte Änderung: 06-06-2021
Diese Region östlich und südlich von Ronse ist viel schöner / ruhiger als die flämischen Ardennen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie hier keine Pflastersteine unter Ihren Rädern haben, mit Ausnahme des gepflasterten Mont Saint-Laurent, den Sie hinunterfahren. Sie fahren hauptsächlich durch Getreidefelder und Wiesen, was für schöne Aussichten sorgt. Die Route erhält außerdem 5 Sterne.
Animation
Urteil
Dauer
9h 54m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
202.72 km
Länder


Pays des Collines omgeving Saint-Sauveur
Die Tour geht weiter durch die ruhige Landschaft zur Côte des Papins. Das Hameau des Papins oder Le Rossignol ist oft im wallonischen Halbklassiker Le Samyn enthalten. Es ist ein steiler Hang mit einem großen Höhenunterschied für diese Region. Nach den schönen Kurven zu Beginn des Aufstiegs flacht das Ganze wieder nach oben ab. Die Häuser oben haben einen schönen Blick über das Tal. Der ideale Ort für einen Fotostopp.
Sie kommen an der Eselzuchtfarm 'Asineries du Pays des Collines' vorbei. Die Asinerie du Pays des Collines ist Teil des belgischen Eselsmilchproduzenten. Ungefähr 150 Esel leben ein echtes "Fürstenleben", damit Besucher und Fans dieses wohltuende Elixier genießen können. Eine Eselherde weidet im Schatten des Château des Mottes auf den grünen Weiden. In dieser malerischen und etwas surrealen Umgebung lebt die dynamische Marie Tack mit ihrer Familie. Die Restaurierung der Burg ging Hand in Hand mit dem Bau der Zuchtfarm. Seit 1999 verkauft das Eselgestüt Milch mit überraschenden Eigenschaften. Seine wohltuende Wirkung auf die Haut ist seit Jahrhunderten bekannt: Cleopatra und dann die darin gebadeten osmanischen Prinzessinnen. Sie können dieses Kosmetikum noch heute verwenden, da das Eselgestüt Pflegecremes, Seifen und andere Schönheitsprodukte anbietet. Ein idyllischer Ort, um das Melken von Eseln, den Geschmack von Eselsmilch oder die romantische Magie des Schlosses zu entdecken.
Das Ecomusée Pays des Collines bietet einen Überblick über das Wissen und die Handwerkskunst in Le Pays des Collines und konzentriert sich auf die Region und das tägliche Leben auf dem Feld. Präsentation alter Gegenstände, landwirtschaftlicher Werkzeuge und Maschinen, Zeugnisse, Wechselausstellungen, Animationen in verschiedenen Gebäuden sowie Führungen und Spaziergänge zur Entdeckung des ländlichen Erbes von Lahamaide. Nicht zu versäumen: das Maison Louise, ein kleiner, gut erhaltener Bauernhof aus den 1950er Jahren, direkt neben dem Hauptgebäude. Treffen Sie den 1. Sonntag im August für "Lahamaide während der Erntezeit": traditionelles Erntefest (16. - 20. Jahrhundert) mit Menschen, die auf den Feldern arbeiten, und Handwerkern aus dieser Zeit.
Die Côte du Hurdumont ist nur 600 Meter lang, aber auf dieser kurzen Strecke müssen Sie 57 Meter erklimmen, was Sie zu einem Gefälle von 9,5% bringt. Die ersten 100 und die letzten 200 Meter liegen im Durchschnitt bei 5%, aber was liegt dazwischen…. Zuerst 100 Meter bei 12%, dann 100 Meter bei 14% und dann 100 Meter bei 16%, einschließlich Spitze bis zu 18%.
Das Moulin du Cat Sauvage, das Wahrzeichen des Pays des Collines, liegt auf einem Hügel entlang der Straße, die Lessines mit Ronse verbindet. Es ist ein Land mit lebendigen ländlichen Traditionen: 255 Jahre alt und immer noch in gutem Zustand. Diese zentrale Windmühle wurde 1750 für die Gräfin von Rohan-Soubise erbaut und wird mehreren Modifikationen unterzogen, ohne den ursprünglichen Zustand zu stark zu verändern. Mehrere Müllerfamilien werden aufeinander folgen. Diese Mühle, die in den 1950er Jahren vom Verschwinden bedroht war, wurde durch die Aktion des Syndicat d'Initiative d'Ellezelles gerettet. Die Mühle wurde 1958 von der Föderation der Provinz Hennegau gekauft. Es wurde mehrmals restauriert und ist seit 1960 gelistet.
Nach dem Mont Saint-Laurent steigen Sie nach Saint-Sauveur ab, aber achten Sie darauf, denn der Abstieg ist eine gepflasterte Straße!
Die Burg von Anvaing stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Schloss ist streng symmetrisch und besteht aus Ziegeln und Kalkstein. Es ruht auf einem abfallenden Sockel. Der Grundriss ist rechteckig und hat vier Ecktürme. Kurz nach 1800 erfuhr es ziemlich gründliche Veränderungen, aber zum Glück wurden die schönen Ziegel und Kalksteine überhaupt nicht wirklich beschädigt. Es bildet immer noch einen rechteckigen Block mit viereckigen Türmen. Der Innenraum ist französisch und verfügt über mehrere Lounges. Die Treppe ist im Empire-Stil ausgearbeitet. Die Gärten aus dem 18. Jahrhundert sind ebenfalls im französischen Stil. Am Ende der 18-Tage-Kampagne fand hier ein historisches Ereignis statt. Am 28. Mai 1940 wurde hier gegen 10 Uhr die Kapitulation Belgiens von General Desrousseaux unterzeichnet. Generalmajor Friedrich Paulus und General Walter von Reichenau waren auf deutscher Seite anwesend. Nach der Kapitulation Belgiens informierte von Reichenau Hitler über die Kapitulation. Es würde auch ein Einschussloch im Speisesaal geben, in dem die Kapitulation unterschrieben war, und das Einschussloch würde einem deutschen Offizier gehören, der verrückt geworden war.
Le Bourliquet ist häufig in Touren für Radsporttouristen enthalten und war 2014 sogar Teil der 1. Etappe der Eurométropole Tour. Der Aufstieg beginnt in Frasnes-lez-Buissenal, einem Stadtteil von Frasnes-lez-Anvaing. Sie starten im Zentrum von Frasnes-lez-Buissenal. Die Steigung ist 1,6 km lang mit 90 Höhenmetern und im Durchschnitt steigt man mit 5,6%. Schön ist, dass in der Nähe der Spitze auch die Spitze von La Croisette ist.
Es gibt eine schöne Abfahrt nach Saint-Sauveur, wo Sie links auf die N60 abbiegen, um zu Ihrem Endpunkt dieser Route zu gelangen.
Diese Region östlich und südlich von Ronse ist viel schöner / ruhiger als die flämischen Ardennen. Sie fahren hauptsächlich durch Getreidefelder und Wiesen, was für schöne Aussichten sorgt. Es gibt wenig bis gar keinen Verkehr und die Straße dreht sich immer wieder und dreht sich hier und da mit einem echten "Col" auf und ab, über den Sie fahren ... 200 km zum Genießen!

Frasnes-lez-Anvaing

asinerie du pays des colline - Frasnes
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.