
Bad Bertrich Nurburgring

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Gerard Martens Route Expert
Letzte Änderung: 13-02-2019
Mit einem Hauptbesuch im Infocenter / Hauptstand des Nürburgrings.
Dann ein Boxenstopp in Adenau entlang der Nordschleife, hier kann man entlang der Strecke stehen.
Auf dieser Route passieren wir die Ruinen von Virneburg.
Und schließlich können wir in Cochem eine Terrasse nehmen.
Animation
Urteil
Dauer
3h 4m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
166.23 km
Länder


Pitstraat Nürburgring
Nach rund einer Stunde durch wunderschöne Kurven und Wälder erreichen wir den Nürburgring. Der Nürburgring ist eine Rennstrecke im rheinland-pfälzischen Nürburg. Am 27. September 1925 begann der Bau der Rennstrecke um das Dorf und der mittelalterlichen Burg Nürburg in der Eifel. Die Eröffnung war am Wochenende vom 18. und 19. Juni 1927. Die Rennstrecke trägt den Spitznamen "The Green Hell". Zuvor führte der Kurs die Fahrer über 28 km. Sie bestand dann aus der Nordschleife (22,8 km) und der Südschleife (7,7 km). Die Nürburgring Nordschleife ist Teil des alten Nürburgrings. 21 Grand Prix wurden zwischen 1951 und 1976 ausgetragen. Der ehemalige Nürburgring, der nur 20,8 km lang war, hatte bei Grand-Prix-Wettbewerben fünf Formel-1-Fahrer getötet und viele andere Menschen dauerhaft verletzt. Die riesige Rennstrecke wurde in den 1920er Jahren als Job-Creation-Projekt rund um das Dorf Nürburg in der Eifel südwestlich von Bonn errichtet. Es enthielt offiziell 176 Kurven, die sich über die 20,8 km der Nordschleife und 7,7 km der separaten Südschleife verteilten. Die Kurven sind als Flugplatz, Aremberg, Bergwerk, Karussel und Pflanzgarten bekannt. Es gibt viel zu sehen am Hauptstand der Rennstrecke, es gibt alte Formel-1-Autos und Geschäfte, die alle möglichen Dinge verkaufen, die mit Rennen oder dem Nürburgring zu tun haben. Wir fahren weiter und kommen in Adenau an, hier können Sie die Autos und Motorräder auf der Nordschleife beobachten. Wir fahren ein Stück entlang der Strecke und fahren in Herresbach nach Süden. In Virneburg können Sie die Burgruine von Virneburg sehen, es ist die Ruine einer Burg auf dem Hügel. An unserem nächsten Rastplatz, der touristischen Stadt Cochem, ist Cochem eine Stadt an der Mosel in Deutschland. Es liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Es ist die Kreisstadt des Landkreises Cochem-Zell. Die Stadt ist eine Touristenstadt, die von der Bergsperre dominiert wird.
Die Burg Cochem wurde im 12. und 13. Jahrhundert erbaut und diente der Stadt und der Mosel als Schutz.
Wir setzen unsere Route fort und fahren ein Stück weiter entlang der Mosel.
Bei Alf fahren wir zurück nach Bad Bertrich, zurück zu unserem Hotel.
Ich schätze diese Route mit 5-Sterne-Kurven und genug, um sie zu befahren.
Diese Route wurde für MRA Navigation / Garmin und TomTom angepasst.

Virneburg ruine

Cochem
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.